Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Montag, den 04.08.2025 bis Mittwoch, den 06.08.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 03.08.2025 um 13.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

Am MONTAGmorgen liegt die okkludierte Front eines Tiefs über Südnorwegen noch über dem Osten und führt dort hochreichend feuchte Luft heran. Rückseitig dieser Front hat sich in den übrigen Landesteilen Zwischenhocheinfluss eingestellt. Im Tagesverlauf erfasst die Warmfront eines (ungewöhnlich starken) Sturmtiefs über Schottland von Westen her den Bereich und lenkt hochreichend feuchte Meeresluft heran. Im weiteren Verlauf überquert diese Warmfront unter kontinuierlicher Abschwächung und mit auflebender Westströmung die Nordhälfte, während es im Süden bei Zwischenhocheinfluss bleibt. Am Abend erreicht die nachfolgende Kaltfront den Nordwesten mit stark auflebender Westströmung.
 
Am DIENSTAGmorgen liegt die Kaltfront über der Mitte in einem Streifen vom Erzgebirge zum nördlichen Elsass. Rückseitig davon fließt mit lebhafter West-/Nordwestströmung kühle Meeresluft ein, während sich im Süden unter Zwischenhocheinfluss noch wärmere Luft hält. Im Tagesverlauf verlagert sich die Kaltfront langsam südostwärts und erreicht am Abend die Alpen. Somit liegen große Teile des Bereichs dann rückseitig der Front im Zustrom kühler Meeresluft, die im Norden zudem noch labil geschichtet ist.
 
Am MITTWOCH ist die Kaltfront nach Südosten abgezogen und rückseitig davon setzt sich in großen Teilen ein Hochdruckgebiet mit Kern über Nordfrankreich durch. Dabei trocknet die Luftmasse zusehends ab. Im Norden Deutschlands fließt am Rande eines Tiefs über der nördlichen Ostsee kühle und labil geschichtete Meeresluft ein.

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Am MONTAG muss zu Tagesbeginn in den Alpentälern wie auch in Senken und Gewässernähe des Alpenvorlandes mit flachen Dunst- und Nebelfeldern gerechnet werden. Nach Sonnenaufgang lösen sich diese rasch auf und es ist abgesehen von dünnen SCT AC - Feldern um FL080 und SCT CI oberhalb FL240 zwischen Alpenhauptkamm und Donau meist wolkenfrei. Von Nordwesten verdichtet sich jedoch in den Morgenstunden die mittelhohe Bewölkung zu BKN AS zwischen FL060 und FL180 und breitet sich rasch aus. Im Laufe des Vormittags breitet sich die Bewölkung zwischen Alpen und Donau bis nach Oberösterreich aus, dabei sinkt die Basis im Westen bis auf etwa 3500 FT AMSL ab und im Osten auf etwa FL080. Inneralpin Basis zwischen FL060 und FL090. Aus der Schichtbewölkung regnet es gebietsweise unergiebig, teils erreicht der Niederschlag nicht den Boden. Nachmittags schichtet die Bewölkung rasch wieder aus, die Basis im Westen hebt wieder an, bis zum Abend überwiegt meist stark ausgeschichtete mittelhohe und hohe Bewölkung, Basis zwischen FL060 und FL090.
Die Sichtweiten liegen nach Auflösung der Dunst- und Nebelfelder bei 20 bis 40 km.
Inneralpin verdichtet sich am Nachmittag die mittelhohe Bewölkung östlich vom Inntaleingang, zeitweise sind dann Pässe und Gipfel in Wolken und es kann leicht regnen. Zum Abend hin lockert die Bewölkung von Nordwesten her wieder auf und es ist wieder niederschlagsfrei. Auf der Alpensüdseite herrschen gute Sichtflugbedingungen, abgesehen von lockeren CI - Feldern oberhalb FL200 ist es meist wolkenfrei bei Sichtweiten von 30 km und mehr.
 
Am DIENSTAG ist es morgens nahezu wolkenfrei. Nur vereinzelt haben sich flache Dunstfelder gebildet, die sich rasch auflösen. Gegen Mittag zieht mit einer Kaltfront von Nordwesten her BKN SC/AS auf und die Untergrenze sinkt mit auffrischendem Südwestwind rasch auf 3000 bis 4000 FT AMSL. Es beginnt zu regnen, oft durch eingelagerte TCU und CB schauerartig verstärkt. Im Laufe des Nachmittags breitet sich die Bewölkung über dem bayerischen Alpenvorland nach Osten aus und staut an der Alpennordseite an. Pässe und Gipfel sind dann in Wolken, in den Talflugwegen muss mit stark eingeschränkten Sichtflugbedingungen gerechnet werden. Sichtweiten bleiben trotz des Niederschlags bei 20 bis 30 km, nur im Schauer lokal um 5 km.  Die Alpensüdseite bleibt bis in den Nachmittag nahezu wolkenfrei, später ziehen aus Norden SCT/BKN AC - Felder auf.
 
Am MITTWOCH ist es morgens auf der Alpennordseite nahezu wolkenfrei, inneralpin liegen in den großen Tälern oft BKN ST - Felder. Vormittags geht die ST - Bewölkung inneralpin in lockere Quellbewölkung über, dessen Basis rasch ansteigt. Zwischen Alpen und Donau bilden sich im Osten SCT CU, im Westen nur einzelne Quellwolken mit Tendenz zum Abtrocknen. Zum Nachmittag hin ziehen oberhalb FL240 CI - Felder durch, sonst bleibt es störungsfrei bei sehr guten Sichtweiten.
Die Alpensüdseite ist westlich vom Gardasee störungsfrei, von Venezien an ostwärts liegt in Italien wie auch im Süden Österreichs und in den slowenischen Alpen oft ST/SC - Bewölkung mit tiefer Untergrenze. Im Tagesverlauf steigt dessen Basis leicht an, die meisten Pässe bleiben aber IMC. Zusätzlich frischt dort der Ostwind spürbar auf, teils muss unterhalb FL100 mit mäßiger bis starker Turbulenz gerechnet werden.

 

BALLONWETTER:

Am MONTAG ist es meist stark bewölkt, morgens kann es aus starker mittelhoher Bewölkung gebietsweise leicht regnen. Bodenwind meist schwach aus Südwest. Tagsüber überwiegt wechselnd starke mittelhohe Bewölkung und Südwestwind mit 5 bis 8 KT, thermische Böen bis 15 KT. Abends wieder schwachwindig aus Südwest.
 
Am DIENSTAGmorgen ist es nahezu wolkenfrei, in Gewässernähe flacher Dunst, der sich rasch auflöst. Bodenwind schwach aus Südwest, nach Thermikbeginn von Westen her auffrischend auf 8 bis 12 KT, im Laufe des Vormittags weiter auf 10 bis 15 KT mit Böen um 25 KT. Später einsetzender Regen aus frontaler Bewölkung. Abends verbreitet regnerisch, Bodenwind aus Nordwest mit 8 bis 12 KT, Böen 15 bis 20 KT.
 
Am MITTWOCH nahezu wolkenfrei, Bodenwind morgens schwach und variabel, tagsüber Nord bis Nordwest mit 4 bis 7 KT, thermische Böen 12 bis 20 KT. Die höheren Werte am Bayerischen Wald, die tiefsten in Schwaben und am Bodensee. Abends schwachwindig und variabel.

 

SEGELFLUGWETTER:

Am MONTAG Durchzug von teils dichter mittelhoher Bewölkung, zeitweise auch leichter Regen. Meist ist es abgeschirmt und ohne nutzbare Thermik.
 
Am DIENSTAG nach Thermikbeginn gute Thermikansätze, jedoch zunehmend zerrissen, ab Mittag von Westen her Aufzug abschirmender Bewölkung und einsetzender Regen.
 
Am MITTWOCH frisch eingeflossene Kaltluft mit guter bis sehr guter Wolkenthermik. Zum Nachmittag hin setzt sich wieder Hochdruckeinfluss durch, die Luftmasse wird wärmer und die Quellwolken trocknen ab.

 

NULLGRADGRENZE:

Am auf der Alpennordseite von FL110 auf etwa FL125 ansteigend, auf der Alpensüdseite zwischen FL120 im Osten und FL145 im Westen.
Am DIENSTAG um FL140, mit Durchzug der Kaltfront auf FL115 absinkend.
Am MITTWOCH von FL075 auf FL120 ansteigend.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Montag, dem 04.08.2025 um 13.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/bq

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
In den östlichen und südlichen Landesteilen dominiert zunächst noch der Sonnenschein. Sonst überwiegen bereits die Wolken und breiten sich im Tagesverlauf in die übrigen Landesteile aus. Zudem setzen nach und nach Regenschauer ein, vor allem von Vorarlberg bis nach Niederösterreich. Im Süden bleibt die Schauerneigung nur gering und im Westen lockert die Bewölkung am späten Nachmittag wieder auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand weht zeitweise lebhafter Wind, aus West bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 16 und 24 Grad.
Austria Heute

Österreich Morgen
Zunächst gibt es viel Sonnenschein, am Nachmittag ziehen allgemein von Westen her mehr Wolken auf, und die Schauerneigung steigt von Vorarlberg bis Oberösterreich an. In der Nacht breiten sich die Schauer dann auch weiter in den Osten aus. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis West, mit der Front frischt er am Abend an der Alpennordseite teils lebhaft auf. Frühtemperaturen 10 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Zunächst gibt es sowohl entlang der Alpennordseite, als auch noch im Süden und Südosten ein paar Restwolken. Tagsüber stellt sich dann aber verbreitet sonniges Wetter ein. Die Schauerneigung ist meist nur gering, in Osttirol können am Nachmittag aber neuerlich Regenschauer nicht völlig ausgeschlossen werden. Der Wind weht im Osten noch mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, sonst ist es meist nur schwach windig. Frühtemperaturen 10 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 27 Grad.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Am Morgen trübt sich der Himmel aus Nordwesten rasch ein und am Vormittag kommt verbreitet leichter Regen auf. Im Laufe des Nachmittags klingt der Regen wieder ab, von der Schweiz her lockern die Wolken wieder auf. Es wird wiederum nur mäßig warm mit Höchstwerten von 15 bis 20 Grad. Der Wind weht überwiegend schwach aus südlicher bis westlicher Richtung.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Tagsüber bleibt es voraussichtlich noch weitgehend trocken und überwiegend sonnig. Zeitweise ziehen hohe Wolkenfelder über den Himmel, am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung zu. Erst am Abend ist dann verbreitet mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Tiefstwerte: 10 bis 15 Grad, Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
Etwaige Restwolken und mögliche Nebelfelder bilden sich zurück, bei nur hohen Wolken und harmlosen Quellwolken wird es überwiegend sonnig und angenehm warm. Tiefstwerte: 10 bis 15 Grad, Höchstwerte: 19 bis 24 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
Im Laufe des Vormittags trübt sich der Himmel aus Nordwesten ein. Nachfolgend breitet sich von Bayern her leichter Regen auf ganz Nordtirol aus und greift am Nachmittag in abgeschwächter Form auf die nördlichen Regionen Osttirols über. Gegen Abend klingt der Regen im Außerfern und im Oberland bereits wieder ab und die Wolken lockern auf. Es wird wiederum nur mäßig warm mit Höchstwerten von 16 bis 21 Grad. Der Wind weht in Nordtirol überwiegend schwach aus westlicher Richtung, in Osttirol kommt leichter Tauernwind auf.
Tirol Heute

Tirol Morgen
Tagsüber bleibt es voraussichtlich noch weitgehend trocken und überwiegend sonnig. Zeitweise ziehen hohe Wolkenfelder über den Himmel, am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung zu. Erst am Abend ist dann verbreitet mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Tiefstwerte: 10 bis 15 Grad, Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
Letzte Schauer ziehen rasch ab, Restwolken und mögliche Nebelfelder lockern auf, bei nur hohen Wolken und harmlosen Quellwolken über Osttirol wird es in ganz Tirol überwiegend sonnig und angenehm warm. Tiefstwerte: 9 bis 14 Grad, Höchstwerte: 20 bis 25 Grad.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Am Vormittag sind die Wolken zum Teil aufgelockert und lassen zeitweise die Sonne scheinen. Am längsten scheint die Sonne im Lungau. In den Mittagsstunden breiten sich von Nordwesten her ausgebreitete und zunehmend dichte Wolken aus, die leichten bis mäßig starken Schnürlregen bringen. Die Temperatur steigt bis in die Mittagsstunden auf 16 bis 20 Grad Celsius und ändert sich dann kaum.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Lokale Nebelfelder lösen sich am Vormittag auf, dann scheint meist die Sonne. Am Nachmittag ziehen ein paar hohe Wolken durch und über den Bergen bilden sich ein paar Quellwolken. Am Abend kommen Regenschauer auf. Am Morgen beträgt die Temperatur 7 bis 14 Grad, am Nachmittag erreicht sie 23 bis 27 Grad Celsius.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Am Mittwoch wechseln Sonnenschein und Wolken. Vor allem im Bereich der Berge kann es zeitweise ein wenig regnen. Am Morgen beträgt die Temperatur 11 bis 14 Grad, am Nachmittag erreicht sie 19 bis 23 Grad Celsius.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Am Vormittag sind die Wolken aufgelockert und lassen zeitweise die Sonne scheinen. Ab dem mittleren Vormittag breiten sich von Nordwesten her zunehmend dichte Wolken aus, die ab den Mittagsstunden häufig leichten und in der südlichen Landeshälfte zum Teil mäßig starken Regen bringen. Der Westwind erreicht Spitzen um 30 km/h. Bis in die Mittagsstunden steigt die Temperatur auf 15 bis 20 Grad Celsius und ändert sich dann kaum noch.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Lokale Nebelfelder und Restwolken lösen sich am Vormittag auf, dann scheint meist die Sonne. Am Nachmittag ziehen hohe Wolkenfelder durch und über den Bergen bilden sich ein paar Quellwolken. Am Abend kommen von Westen her Regenschauer auf. Am Morgen beträgt die Temperatur 9 bis 14 Grad, am Nachmittag erreicht sie sommerliche 22 bis 27 Grad Celsius.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Am Mittwoch wechseln Sonnenschein und Wolken. Am Vormittag und in den Mittagsstunden kann es da und dort ein wenig regnen, am Nachmittag bleibt es meist niederschlagsfrei. Am Morgen beträgt die Temperatur 9 bis 14 Grad, am Nachmittag erreicht sie 18 bis 22 Grad Celsius.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Im Wein- und Industrieviertel scheint zunächst noch die Sonne. Sonst überwiegen bereits die Wolken und diese breiten sich im Tagesverlauf in alle Landesteile aus. Am Nachmittag setzten von Nordwesten zeitweise Regenschauer ein, besonders im Westen und im Bergland. Der Wind weht mäßig und an exponierten Stellen auch lebhaft, aus West bis Nordwest. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
Zunächst gibt es viel Sonnenschein, ab Mittag ziehen aber wieder mehr Wolken auf und zum Abend hin muss zunächst im Waldviertel mit ersten Schauern gerechnet werden, in der Nacht breiten sich die Schauer dann weiter aus. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 10 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 29 Grad.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Zunächst halten sich im Bergland noch ein paar Restwolken, generell stellt sich tagsüber aber rasch sonniges Wetter ein und im Tagesverlauf entstehen nur ein paar harmlose Quellwolken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lässt am Nachmittag aber allmählich nach. Frühtemperaturen 10 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 27 Grad.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Zunehmend ziehen Wolken über die Stadt und die Sonne zeigt sich nur noch selten. Dazu ist am Nachmittag der ein oder andere unergiebige Regenschauer nicht ausgeschlossen. Der Wind weht meist mäßig, an exponierten Stellen auch lebhaft, aus West bis Nordwest. Die Nachmittagstemperaturen liegen um 23 Grad.
Wien Heute

Wien Morgen
Der Sonnenschein überwiegt, auch wenn zeitweise ein paar Wolkenfelder durchziehen. Der Wind weht schwach aus West. Frühtemperaturen um 15 Grad, Tageshöchsttemperatur um 28 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
Der Mittwoch verläuft generell sehr sonnig, tagsüber zeigen sich nur harmlose Wolken. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen um 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 26 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Vorerst ist es sehr sonnig, jedoch kommen im Laufe des Nachmittags Wolken auf und am Abend können einzelne Regenschauer, vor allem im Nordburgenland, nicht ausgeschlossen werden. Der Wind weht im Nord- und Mittelburgenland mäßig, vorübergehend auch lebhaft aus Nordwest, nach Süden zu bleibt es eher schwach windig. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 25 Grad.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Der Sonnenschein überwiegt, über Mittag können sich ein paar harmlose Wolken zeigen. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 12 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 29 Grad.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Restwolken ziehen bald südwärts ab und es stellt sich sonniges Wetter ein. Quellwolken am Nachmittag bleiben harmlos. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest, nur ganz im Süden bleibt es windschwach. Frühtemperaturen 14 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 27 Grad.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Der Montag beginnt im Großteil der Steiermark sonnig, vor allem nach Südosten zu ist der Himmel wolkenlos. Ein paar Dunstfelder halten sich hier zwar in den Niederungen, diese lösen sich aber bald nach Sonnenaufgang auf. Entlang der Alpennordseite halten sich zunächst noch dichte Restwolken, teilweise ist es hier in den Niederungen nebelig trüb. Aber auch hier lösen sich Nebel und Wolken im Lauf des Vormittag sauf und es wird für ein paar Stunden sehr sonnig. Im Lauf des Nachmittags breiten sich von Nordwesten her wieder dichte Wolkenfelder auf die meisten Landesteile aus, in der westlichen Obersteiermark muss man in der Folge mit etwas Regen rechnen. Im Hügel- und Grabenland bleibt es hingegen bei dichten Wolken trocken. Die Höchsttemperatur liegt von Nordwest nach Südost zwischen 17 und 25 Grad.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
In den Morgenstunden gibt es in einigen Niederungen wieder Dunst- oder Nebelfelder, sie lösen sich aber rasch auf und es wird in der ganzen Steiermark ein sehr sonniger Tag. Zwar entstehen im Lauf des Nachmittags über den Bergen wieder Quellwolken, es bleibt aber trocken und schwach windig. Die Temperatur steigt wieder an, die Höchstwerte liegen zwischen 24 Grad in Aigen im Ennstal und 27 Grad in Mureck.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Restwolken einer schwachen nächtlichen Störungszone liegen Mittwochfrüh noch über weiten Teilen der Steiermark, es ist aber bereits überall trocken. Schon im Lauf des Vormittags lösen sich die Wolken aber auf und es wird wieder ein überwiegend sonniger Tag. Trotz Quellwolken am Nachmittag bleibt es auch dann trocken. Unverändert schwache Windverhältnisse. Die Temperatur steigt auf 22 bis 25 Grad.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Der heutige Montag beginnt in Kärnten sonnig und freundlich. Lokale Frühnebelfelder lichten sich rasch. Zu Mittag und am Nachmittag ziehen dann von Nordwesten ausgehend kompakte Wolken durch, am längsten sonnig bleibt es noch in den südöstlichen Landesteilen - hier kann sich die Sonne voraussichtlich teils bis zum mittleren Nachmittag behaupten. Es bleibt meist niederschlagsfrei, ein paar Regentropfen können speziell im Nahbereich des Alpenhauptkamms fallen. Mit Höchstwerten zwischen 20 und 24 Grad ist es wieder etwas wärmer als zuletzt.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Der Dienstagvormittag hat in Kärnten überwiegend sonniges Wetter zu bieten, etwaige vereinzelte Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Am Nachmittag machen sich dann über den Bergen einige Quellwolken bemerkbar und von Nordwesten ziehen allmählich Wolken auf, es bleibt aber größtenteils trocken. Mit 24 bis 28 Grad wird es wieder einmal sommerlich warm.
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Am Mittwoch ziehen voraussichtlich letzte lokale Regenschauer rasch nach Südosten ab, die Wolken lockern vermehrt auf und tagsüber kündigt sich ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken an. Im Tagesverlauf bilden sich zwar noch einmal einige Quellwolken aus, es bleibt aber voraussichtlich meist trocken. Mit Höchstwerten zwischen 22 und 25 Grad gehen die Temperaturen vorübergehend leicht zurück.
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG