Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Sonntag, den 09.11.2025 bis Dienstag, den 11.11.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 08.11.2025 um 14.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

SONNTAG
Mit Annäherung eines Höhentiefs über dem östlichen Mitteleuropa dreht der Wind allmählich auf nordwestliche Richtungen, sodass insgesamt etwas höher reichend feuchte Luft einfließt. Dabei bleibt in den meisten Gebieten Deutschlands unter schwachem Hochdruckeinfluss in Bodennähe eine feuchte Grundschicht erhalten. Ab dem Nachmittag kommt es im Westen Deutschlands wieder zu einer Abtrocknung in mittleren und hohen Luftschichten.
 
MONTAG
Deutschland liegt weiterhin im Randbereich eines Höhentiefs über dem östlichen Mitteleuropa, das vor allem in die Osthälfte des Landes etwas höher reichend feuchte Luft führt. In Bodennähe bestimmt allgemein schwacher Hochdruckeinfluss mit feuchter Grundschicht das Wettergeschehen. Diese wird teils im Tagesverlauf abgebaut, bleibt aber vorwiegend in Flusstälern der Mittelgebirge sowie im Nordosten Deutschlands gebietsweise auch ganztägig bestehen.
 
DIENSTAG
Anfangs ist gebietsweise noch eine feuchte Grundschicht wetterbestimmend. Im Tagesverlauf überquert die Okklusionsfront eines Tiefs, welches von der Nordsee nach Südnorwegen zieht, Deutschland mit hochreichend feuchter Luft von West nach Ost. Rückseitig dieser dreht die Höhenströmung auf Nordwest und es fließt milde Meeresluft ein.

 

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Am SONNTAG liegt meist starke Schichtbewölkung über dem gesamten Bereich. Dabei liegt besonders in weiten Teilen Niederbayerns, entlang der Donau und im Teilen des Bodensees noch tiefe ST Bewölkung mit Untergrenze in 1500 bis 2000 FT AMSL. Sonst liegt die Basis bei 4500 FT AMSL bis FL070, mit den höheren Werten Richtung Alpen. Aus der Bewölkung fällt immer wieder leichter Regen oder Sprühregen. Im Tagesverlauf wird der tiefe ST weniger, teils bleiben nur FEW/SCT Fetzen übrig. Östlich von Ingolstadt bleibt er erhalten, steigt auch nur geringfügig an. Kurz vor Sonnenuntergang sinkt die Basis im übrigen Donauraum wieder auf 3500 FT AMSL. Die Sicht beträgt unter dem ST morgens wenige 100 m bis 4 km, sonst 10 bis 25 km, im Tagesverlauf Besserung auf 20 bis 40 km, im Sprühregen gebietsweise auf 3 bis 8 km reduziert.

Im Bereich der Alpen liegt nordseitig meist SCT/BKN SC/AC mit Basis in FL080 oder höher.  Hier kommt es nur selten zu leichtem Regen. Die Alpensüdseite ist leebegünstigt. Hier meist wolkenlos oder nur dünne hohe Wolkenfelder.

Am MONTAG beginnt der Tag wieder verbreitet mit geschlossener und tiefansetzender Bewölkung. In der Osthälfte kann es wieder leicht regnen oder leichter Sprühregen fallen. Im Westen ist es meist neblig trüb. Im Laufe des späten Vormittags oder gegen Mittag löst sich der Nebel zögerlich auf. Auch im Osten läßt der Niederschlag nach. Es erfolgt ein Übergang in SCT/BKN CU/SC bei 3500 bis 4500 FT AMSL. Stellenweise können sich auch vorübergehend größere Auflockerungsbereiche ergeben. Die Sicht beträgt morgens meist nur 100 m bis 4 km und bessert sich im Tagesverlauf auf 20 bis 40 km.

Im Bereich er Alpen hält sich morgens oftmals Nebel, vor allem im Schweizer Mittelland. Sonst halten sich zudem östlich der Tauern noch Schichtwolken um FL080, die im späten Vormittagsverlauf auflockern. Die Alpensüdseite bleibt abgesehen von morgendlichen Nebelfeldern begünstigt, hier meist wolkenlos.

Am DIENSTAG regnet es morgens westlich der Isar aus geschlossener Frontbewölkung mit Basis in 4000 bis 5000 FT AMSL. Östlich davon liegt noch Nebel und Hochnebel. Die Front zieht bis Mittag nach Osten ab. Dabei wird die feuchte Nebelluft im Osten aber zunächst nicht ausgeräumt. Erst im Laufe des Nachmittags mit auflebendem Wind hebt die Bewölkung an. Sonst erfolgt rückseitig der Front ein Übergang in aufgelockerte Bewölkung mit Basis in 4500 bis 5000 FT AMSL, am Alpenrand um FL060. Darüber ziehen im Tagesverlauf hohe Wolken oberhalb FL130 durch. Die Sicht beträgt bei Nebel und Hochnebel wenige 100 m bis 4 km, im Regen 10 bis 20 km, sonst 20 bis 40 km.

Im Bereich der Alpen zieht morgens dichte SC/AC Bewölkung um FL080 durch, südseitig um FL100, die nach Abzug der Front von Westen auflockert. Nachmittags zeitweise hohe und mittelhohe Wolkenfelder.  

 

 

BALLONWETTER:

Am SONNTAG bleibt es meist stark bewölkt, morgens verbreitet tiefe Basis und bereits Regen. Der Bodenwind kommt mit 1 bis 5 KT aus SW oder ist VRB, im Tagesverlauf frischt er besonders westlich der Isar auf. Nachmittags 2 bis 7 KT, mit 12 bis 16 KT in Böen westlich der Isar.

Am MONTAG ist es morgens stark bewölkt und regnet, im Westen liegt Nebel. Im Tagesverlauf Übergang in wechselnd starke Schichtquellbewölkung. Der Bodenwind ist meist mit 1 bis 2 KT variabel, nachmittags weiter schwach und Drehung auf E.

Am DIENSTAGmorgen Fronteinfluß oder Nebel. Ab Mittag ist die Front abgezogen, im Osten löst sich der Hochnebel erst nachmittags auf. Der Bodenwind kommt morgens mit 3 bis 8 KT aus SW, mit den höheren Werten westlich des Lechs. Er frischt im Tagesverlauf auf 6 bis 10 KT auf, im Osten langsam Zunahme auf 4 bis 8 KT.   

 

 

SEGELFLUGWETTER:

Die Segelflugwetterprognose wurde am 01. November 2025 eingestellt
und wird zum 01. März 2026 wieder aufgenommen.

 

 

NULLGRADGRENZE:

Am SONNTAGmorgen  bei 4000 FT AMSL am Bayerischen Wald, sonst bei FL065. Im Tagesverlauf auch im Osten ansteigend.

Am MONTAGmorgen um FL060, im Tagesverlauf im Südwesten auf FL085 ansteigend, im Osten 5500 FT AMSL bis FL075.

Am DIENSTAG zwischen 5000 FT AMSL im Osten und FL065 im Westen.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Sonntag, dem 09.11.2025 um 14.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/La

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
Ein Tief in höheren Luftschichten über Tschechien sorgt vor allem an der Alpennordseite für unbeständige Verhältnisse. Hier dominieren dichte Wolken und zwischen Niederösterreich und Vorarlberg fällt gebietsweise auch etwas Regen. Anfangs kann es im Wald- und Mühlviertel bis auf etwa 900m herab ein wenig Schneefall geben, tagsüber steigt die Schneefallgrenze aber generell auf 1400 bis 1800m Seehöhe an. Zwischendurch ergeben sich auch ein paar Sonnenfenster. An der Alpensüdseite hingegen ist es den ganzen Tag trocken und nach Auflösung lokaler Nebelfelder meist sehr sonnig. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad.
Austria Heute

Österreich Morgen
Zu Wochenbeginn zieht das Höhentief im Tagesverlauf nach Nordosteuropa ab. Somit beruhigt sich das Wetter in der ganzen Republik langsam. Die Restwolken im Norden und Osten bringen am Vormittag noch etwas Regen, ziehen aber bald nach Nordosten ab. Am Nachmittag setzt sich dann immer mehr die Sonne durch. An der Alpensüdseite und im Westen startet die neue Woche mit lokalen Nebel- und Hochnebelfeldern, bald werden diese aber weggeheizt und es strahlt oft die Sonne ungestört. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Eine schwache Störungszone in der Höhe streift Österreich im Norden, am Boden herrscht jedoch Hochdruckeinfluss. Somit ist in der Früh mit etwas Nebel zu rechnen, danach ziehen vor allem an der Alpennordseite ein paar dichtere Wolken durch. Dabei bleibt es aber meist trocken und es scheint auch oft die Sonne. Ein ähnliches Bild an der Alpensüdseite und im Westen, wobei hier der Sonnenschein überwiegt. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Nordosten auch lebhaft aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 12 Grad.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Heute bleibt es ganztags stark bewölkt oder trüb mit tiefen Wolken, aus denen es zeitweise leicht regnet, im Gebirge schneit es bis rund 1600 Meter hinunter. Mangels Sonne bleibt es kühl für die Jahreszeit mit Höchstwerten von 5 bis 10 Grad. Der Wind weht in den Niederungen schwach, im Gebirge mäßig bis lebhaft aus Nordwestlicher Richtung.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Am Montag Rückkehr zum ruhigen Herbstwetter mit Nebel und Sonne. Im Rheintal und beim Bodensee sieht es zunächst noch nebelig trüb aus, bis um die Mittagszeit setzt sich hier die Sonne durch. Abseits der Nebelzonen scheint die Sonne die längste Zeit ungetrübt. Tiefstwerte: 0 bis 5 Grad, Höchstwerte: 7 bis 11 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
In der ersten Tageshälfte können kompakte Wolken vor allem im Unterland auch ein paar Regentropfen bringen. Im weiteren Verlauf stellt sich aber wieder freundliches Wetter ein. Tiefstwerte: -3 bis +3 Grad, Höchstwerte: 6 bis 11 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
Heute bleibt es am Alpennordrand und im Unterland ganztags stark bewölkt oder trüb mit tiefen Wolken, aus denen es zeitweise leicht regnet, im Gebirge schneit es bis rund 1600 Meter hinunter. Inneralpin ist es am Vormittag noch zeitweise sonnig, bevor sich der Himmel auch hier zunehmend eintrübt. Abgesehen von ein paar Regentropfen oder Schneeflocken im Gebirge bleibt es hier aber trocken. In Osttirol verläuft der Vormittag mit Tauernwind sonnig, am Nachmittag kommen vor allem im Norden ein paar Wolken dazu. Höchstwerte: 5 bis 10 Grad.
Tirol Heute

Tirol Morgen
Am Montag Rückkehr zum ruhigen Herbstwetter. Zunächst gibt es in einigen Tälern und Becken Nordtirols noch Hochnebel, der sich aber nach und nach lichtet. Abseits davon sowie in Osttirol scheint von der Früh weg die Sonne. Tiefstwerte: -1 bis +4 Grad, Höchstwerte: 7 bis 12 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
In der ersten Tageshälfte können kompakte Wolken vor allem am Alpennordrand auch ein paar Regentropfen bringen. Im weiteren Verlauf stellt sich aber wieder freundliches Wetter ein. Durchwegs freundlich am Hauptkamm und in Osttirol Tiefstwerte: -3 bis +2 Grad, Höchstwerte: 7 bis 12 Grad.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Am Sonntag hält sich häufig tiefe, hochnebelartige Bewölkung, aus der besonders im Norden auch schwache Regenschauer niedergehen können. Zum Nachmittag und Abend hin verstärken sich die Schauer etwas. Weiter im Gebirge lockert es zeitweise auf und es bleibt meist trocken, im Lungau scheint häufig die Sonne. Die Frühwerte liegen zwischen -2 und 5 Grad, die Höchstwerte zwischen 6 und 9 Grad.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Der Montag startet vor allem im Norden noch mit dichten Wolken und letzten schwachen Schauern, im Gebirge lockert es bereits auf. Im Tagesverlauf setzt sich dann häufig die Sonne durch, es bleiben ein paar Restwolken zurück. Die Frühwerte liegen zwischen -2 und 6 Grad, die Höchstwerte zwischen 6 und 12 Grad.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Der Dienstag bringt aus heutiger Sicht einen freundlichen Mix aus Sonne und Wolken, im Flachgau kann sich teils zäher Nebel und Hochnebel halten. Die Frühwerte liegen zwischen -4 und 3 Grad, die Höchstwerte zwischen 6 und 11 Grad.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Am Sonntag hält sich dichte, tiefe Bewölkung. Hin und wieder können daraus schwache Regenschauer niedergehen. Nach Süden zu kann es am Nachmittag und Abend auch etwas häufiger und mehr regnen. Die Frühwerte liegen zwischen 0 und 5 Grad, die Höchstwerte zwischen 4 und 8 Grad.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Am Montag halten sich anfangs noch dichte Wolken, hier und da gehen noch schwache Schauer nieder. Im Tagesverlauf lockert es von Westen her zunehmend auf und die Sonne zeigt sich häufiger. Die Frühwerte liegen zwischen 3 und 6 Grad, die Höchstwerte zwischen 7 und 11 Grad.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Am Dienstag hält sich aus heutiger Sicht oft Nebel und Hochnebel, darüber scheint zeitweise die Sonne. Im Tagesverlauf lichtet sich der Nebel, von Westen her ziehen aber wiederholt ein paar Wolkenfelder durch. Die Frühwerte liegen zwischen -2 und 2 Grad, die Höchstwerte zwischen 7 und 11 Grad.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Dichte Wolkenfelder ziehen über den Himmel, Auflockerungen sind selten. Im Tagesverlauf kann es in den meisten Regionen nochmals etwas regnen. Schneefallgrenze 1200 bis 1500m Seehöhe. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 12 Grad.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
Am Vormittag überwiegen viele dichte Wolken und es kann ab und zu leicht regnen oder ab rund 1600m Seehöhe leicht flocken. Sonnige Phasen gibt es nur zwischendurch. Am Nachmittag werden diese jedoch immer häufiger. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen 2 bis 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 8 bis 13 Grad.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Nach morgendlichen Nebel- und Hochnebelfeldern ziehen ein paar dichtere Wolken übers Land. Dabei ist der eine oder andere Regenschauer nicht auszuschließen. Es ergeben sich aber auch einige Sonnenfenster. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Süden auch lebhaft aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Immer wieder ziehen dichte Wolken über die Stadt und höchstens kurz lockert es ein wenig auf. Am Nachmittag kann es auch vorübergehend ein wenig regnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Tageshöchsttemperaturen um 11 Grad.
Wien Heute

Wien Morgen
Zum Wochenstart halten sich erst noch recht dichte Wolken, anfangs kann es auch noch nieseln. Im Tagesverlauf ziehen die Wolken aber ab und langsam setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen um 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 12 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
In der Früh muss mit einigen Nebel- und Hochnebelfeldern gerechnet werden. Diese lösen sich aber bald auf und anschließend geht es mit einem trockenen Mix aus Sonne und Wolken durch den Tag. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen um 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 11 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Zahlreiche Wolkenfelder ziehen über den Himmel und im Norden kann es am Nachmittag ein wenig regnen. Weiter im Süden setzt sich tagsüber recht sonniges Wetter durch. Der Wind weht nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 13 Grad.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Zu Beginn der neuen Woche muss lokal noch mit etwas Frühnebel und dichteren Wolken gerechnet werden. In der Nordhälfte können auch ein paar Tropfen fallen. Im Tagesverlauf lockert es aber immer mehr auf und die Wolken ziehen nach Nordosten ab. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 1 bis 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 14 Grad.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Der Dienstag mit lokalen Frühnebelfelder, danach ziehen vor allem in der Nordhälfte dichte Wolken durch. Es bleibt aber trocken. Im Süden ist es sonniger. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen 0 bis 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 13 Grad.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Zu Tagesbeginn gibt es vielerorts Nebelfelder, und entlang der Alpennordseite stauen sich dichte, tief liegende Wolken aus denen es zeitweise auch leicht regnet. Hier bleibt es auch den ganzen Tag stark oder dicht bewölkt und auch der leichte Regen bleibt ein treuer Begleiter. Die Nebelfelder im Süden lösen sich mit schwachem Wind aus Nordwest hingegen bald auf, und so steht uns hier ein überwiegend sonniger Sonntag ins Haus. Die Temperatur erreicht Höchstwerte zwischen 7 Grad bei Dauergrau und 12 Grad im sonnigen Süden.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
Zu Beginn der neuen Arbeitswoche ist es in vielen Niederungen wieder nebelig trüb, an der Alpennordseite halten sich noch dichte Restwolken und es fallen letzte Regentropfen vom Himmel. Im Lauf des Vormittags setzt sich verbreitet sonniges Wetter durch, über den Süden und Osten breitet sich am Nachmittag aber wahrscheinlich wieder Hochnebel über den Himmel aus. Die Temperatur steigt auf Höchstwerte zwischen 7 und 12 Grad.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Auch der Dienstag bringt keine wesentliche Wetteränderung. Nach Nebel und Hochnebel in der Früh stellt sich im Tagesverlauf überall sonniges und trockenes Wetter ein, am längsten trüb bleibt es im Südosten. In der Früh gibt es in der Obersteiermark verbreitet leichten Frost, tagsüber klettert die Temperatur auf Höchstwerte zwischen 7 und 12 Grad.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Heute beginnt der Tag zum Teil mit Nebel oder flachem Hochnebel - wie etwa vom Gailtal bis zu den südlichen Nockbergen oder auch im Lavanttal und im Raum Völkermarkt. Im Lauf des Vormittags lichtet sich der Nebel größtenteils und es setzt sich meist ungetrübter Sonnenschein durch. Nur stellenweise ziehen am Nachmittag mehr Wolken durch. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 8 und 12 Grad.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Vor allem in Unterkärnten gibt es Nebel oder flachen Hochnebel, der sich im Klagenfurter Becken bis in den Vormittag hinein halten kann. Sonst lichtet sich Frühnebel relativ rasch und es scheint oft sogar von der Früh weg die Sonne bei wolkenlosem Himmel. Die höchste Temperatur liegt zwischen 8 und 12 Grad.
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Am Dienstag geht es in derselben Tonart weiter. Größtenteils scheint für viele Stunden die Sonne und es ziehen nur zu Beginn ein paar ausgedehnte Wolkenfelder durch. Streckenweise gibt es anfangs auch Nebel oder flachen Hochnebel, die sich im östlichen Klagenfurter Becken stellenweise bis gegen Mittag halten können. Höchstwerte: 8 bis 12 Grad, in höheren Lagen im Westen vereinzelt bis zu 14 Grad.
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG