Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

“El Clásico“, allerdings nicht beim Wetter

/
Wenn man nicht nur übers Wetter schreiben möchte, sondern auch fußballbegeistert ist, dann kombiniert man kurzerhand einfach "Wetter" mit "Fußball".

Neues Allzeittief der antarktischen Meereisausdehnung

/
Im zweiten Jahr in Folge hat die sommerliche Eisschmelze dem antarktischen Meereis besonders zugesetzt. Nach dem Rekordminimum von 2022 wurde im Februar 2023 bereits das nächste Allzeittief aufgestellt.
DWD-LogoDWD

Wetterdienst stellt tierische Wetterpropheten ein

/
Sparmaßnahmen drängen den DWD dazu, neue Wege der Wettervorhersage zu gehen. Eine Evaluierung soll 2025 erfolgen.

Wochenteiler

/
Selten hat der Mittwoch die Wetterwoche so deutlich geteilt wie der heutige. Ab morgen nimmt der Tiefdruckeinfluss deutlich zu und wir wechseln zu unbeständigem Wetter mit Regen, Schauern, Gewittern und wieder teils stürmischem Wind.

Es wird wieder milder

/
Da dachte man schon, es ist endlich Frühling... aber nein, der Winter lässt aktuell nochmal seine Muskeln spielen. Und ob dies der letzte Kaltluftvorstoß in diesem Frühjahr ist, bleibt abzuwarten. Erstmal wird es recht rasch wieder milder.
DWD-LogoDWD

Wetter immer und überall

/
Das Thema Wetter ist allgegenwärtig. Doch wo arbeiten beispielsweise Meteorologen überall und wer beschäftigt sich noch mit dem Thema Wetter?

IPCC-Bericht: Anleitung für eine lebenswerte Zukunft

/
Der Weltklimarat hat in dieser Woche einen zusammenfassenden Lagebericht zur globalen Erwärmung veröffentlicht. Was sind die Hauptaussagen?

Wenn unten nichts ankommt…

/
Der Blick auf das Radar verspricht Regen, aber der Blick aus dem Fenster zeigt trockene Verhältnisse - wie kann das sein?

Windige Sache

/
Bisher präsentierte sich das Jahr 2023 beim Wetter sehr wechselhaft und immer wieder gab es Tage mit viel Wind. Ein ausgewachsener Sturm war jedoch nicht dabei. Ist 2023 dennoch bisher windiger als üblich?
DWD-LogoDWD

Ein klein wenig Poesie zum Start in den Frühling

/
Am heutigen 21. März fehlen zeitweise Daten der Satelliten Meteosat-10 und 11, sowie im Thema des Tages vom 09. März berichtet. Doch nachdem der (astronomische) Frühling noch keine 24 Stunden (20. März, 22:24 Uhr MEZ) alt ist, soll dieses Thema des Tages eher etwas "Frühlingshafterem" gewidmet sein, denn heute ist der "Welttag der Poesie".

Kein Frühlingshoch in Sicht

/
Es wurde zwar milder in den vergangenen Tagen und der Frühling klopfte auch zaghaft an, aber ein stabiles Frühlingshoch ist nicht in Sicht. Eher macht der Frühling am Wochenende wieder eine Rolle rückwärts.
DWD-LogoDWD

Die Entwicklung der Globalstrahlung

/
Im Januar 2023 veröffentlichte der DWD einen Bericht zur Entwicklung der Globalstrahlung in Deutschland im Zeitraum von 1983 bis 2020. Es folgt eine kurze Zusammenfassung.

Phänologie im Klimawandel – Teil 1: Verschiebung der phänologischen Jahreszeiten

/
Der Klimawandel hat auch hierzulande die Pflanzenwelt bereits deutlich verändert, was an zeitlichen Verschiebungen der Vegetationsperioden erkennbar ist.

Phänologie und Temperatursummen

/
Das heutige Tagesthema dreht sich rund um die Pflanzenwelt und wie man dessen Entwicklungstand anhand von Phänologie und Temperaturmaßzahlen bestimmen kann.

Mildes und zunehmend feuchtes Frühlingswochenende

/
Temperaturen bis 20 °C, allmählich steigende Schauerneigung und vielleicht auch mal Blitz und Donner: So wird das Wetter am vorletzten März-Wochenende.
DWD-LogoDWD

Kopfschmerzen, Schwindel, Unwohlsein – kommt´s vom Wetter?

/
Der Schädel brummt oder man fühlt sich nicht so wohl, doch am letzten Abend kann es nicht liegen und auch sonst deutet nichts auf eine Erkältung hin. Was ist das nur? Es könnte sich um Wetterfühligkeit handeln...doch was hat es damit eigentlich auf sich?

Nasser Start in den Frühling

/
Der noch junge meteorologische Frühling legt einen recht wechselhaften Start hin. In einigen Regionen ist es bereits sehr nass, in anderen recht trocken. Wir ziehen nach den ersten 15 Märztagen eine Niederschlagsbilanz.
DWD-LogoDWD

Frühjahrsmüdigkeit – Woher kommt sie und was kann man dagegen tun?

/
Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und die Tage werden länger, aber viele Menschen fühlen sich müde und schlapp. Die Rede ist von der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit. Was sind die Ursachen und wie kann man sie überwinden?

Wunschwetter

/
Wer sich bestimmtes Wetter in bestimmten Situationen wünscht, wird oft enttäuscht. Da wäre es doch hilfreich, wenn jemand Wetterwünsche erfüllen könnte. Geht das denn tatsächlich?

Frühsommer kontra Spätwinter! Ist denn schon April?

/
Aprilwetter im März! Das Wetter spielt Achterbahn zwischen Spätwinter und Frühsommer. Temperaturen über 20 Grad und sommerliche Gewitter mit Starkregen stehen Wintergewittern, Schneeschauern und Nachtfrost gegenüber. Dazu heizt ein Frühjahrsturm ein.

Stürmisch nass und ungewöhnlich mild

/
Das Wetter beschert uns aktuell viel Abwechslung. Wir kommen vom Hochdruck- zum Tiefdruckeinfluss und zurück. Die Temperatur schwankt zwischen mäßig kalt und ungewöhnlich mild. Und so geht es auch in der neuen Woche weiter.

Was ist eine südliche Westlage?

/
Das Wetter war in den vergangenen Tagen ziemlich turbulent. Eine markante Luftmassengrenze lag über Deutschland. Während im Norden die Temperatur kaum über 0 °C stieg, war es im Süden bis zu 15 °C warm. Kräftige Schneefälle in der Mitte und im Norden waren die Folge, während es im Süden teils stark regnete. Ursache dafür ist eine sogenannte südliche Westlage. Doch was macht eine südliche Westlage aus?

Darmstädter Tauschmanöver

/
Das Instrumentarium auf den Meteosat-Satelliten, die uns ständig mit aktuellem Bildmaterial für die Wettervorhersage aus dem All versorgen, kommt allmählich an seine Grenzen. Deswegen muss verschoben und getauscht werden. Das heißt für die Wettervorhersage: Es muss mal einen Tag lang ohne gehen.

Frauen in der Meteorologie

/
Zum heutigen Weltfrauentag am 08. März wollen wir einen Blick auf die weibliche Seite der Meteorologie werfen.

Spannende Wetterwoche mit markanter Luftmassengrenze und größeren Unsicherheiten

/
Die neue Woche bringt Spannung und viele Warnparameter. Die Spannbreite an Warnparametern reicht von Schnee, gefrierendem Regen und Glätte bis hin zu Sturm und Dauerregen. Wo mit welchen Warnungen zu rechnen ist und welche Unsicherheiten es gibt, wird im heutigen Thema des Tages erläutert.

Der unsterbliche FREDDY

/
Ein weiterer Rekord wird gerade vom tropischen Zyklon FREDDY gebrochen. Er gilt vermutlich bald als der langlebigste Sturm auf beiden Hemisphären. Zur Zeit befindet er sich vor der Küste Madagaskars in der Straße von Mosambik.

FREDDY geht die Puste aus?!

/
Seit der letzten Februardekade ist FREDDY in Ostafrika unterwegs. Er hatte zuvor einen langen Lauf von Südostasien bis nach Madagaskar hingelegt und wirbelt seither zwischen dem afrikanischen Festland und dem Inselstaat.

Die Windmessungen über dem Meer

/
Wie ermittelt man die Windgeschwindigkeit bzw. die Windrichtung über den Weltmeeren, wo kaum Messungen vorliegen? Dies wird im heutigen Thema des Tages näher beleuchtet.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Winter 2023

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Februar 2023

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Teile die Seite mit Freunden