Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Earth Day
Vergangenen Donnerstag fand der internationale Tag der Erde (Earth Day) statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto: "Restore our Earth", in Deutschland wurde das Thema "Jeder Bissen zählt" gewählt.

Warum ist der Himmel blau?
Hoch SANDRA versorgt vor allem den Süden und Westen, aber auch das Küstenumfeld mit viel Sonnenschein. Kaum eine Wolke stört, sodass der Himmel vielerorts in ein schönes "blau" getaucht ist. Hier und da wirkt es aber auch milchig. Wir gehen den Phänomenen auf den Grund!

Die Flugwetterübersicht
Den "normalen" Wetterbericht kennt jeder, aber was hat es mit der Flugwetterübersicht auf sich und wie unterscheiden sich diese beiden Wetterberichte?

„April, April, der macht, was er will“
Bisher verlief der April sehr wechselhaft. Immer wieder wurden milde Luftmassen, die für ein frühsommerliches Gefühl sorgten, von Kaltluftvorstößen verdrängt. Setzt sich in dieser Woche nun endlich warmes Frühlingswetter durch?

Der Ostasiatische Sommermonsun
Das große asiatische Sommermonsunsystem kann in zwei Subsysteme unterteilt werden: Der indische (auch südasiatischer) und der ostasiatische Monsun. Letzterem widmen wir im heutigen Thema des Tages etwas mehr Aufmerksamkeit.

EFPT startet in die Saison
Die knapp 30 Fahrer werden alles geben, um sich die 15.000€ Preisgeld zu sichern. Namen wie Dieter van der Eyken, Amado Vrieswijk, Taty Frans und Weltmeister Yentel Caers versprechen dabei hochkarätige Action.

Mei-yu Front – Die Niederschläge verändern sich
In Ostasien ist von Mai bis in den Hochsommer hinein Regenzeit. Der Auslöser für länger anhaltende kräftige Regenfälle ist die sogenannte "Mei-yu Front". Forscher stellten nun fest, dass sich die Niederschläge verändern.

Der Supertaifun „Surigae“
Die diesjährige Taifunsaison im Pazifik bietet bereits sehr früh im Jahr ein meteorologisches Spektakel. Sturm "Surigae" hat sich zu einem Supertaifun entwickelt. Mit etwas Glück kommen die Philippinen relativ ungeschoren davon, aber ganz gebannt ist die Gefahr noch nicht.

Ammersee – parken am Kreuz
Wie geht es weiter mit der „Zweiten Chance“ für Windsurfer am Kreuz?

Der April 2021 bleibt launisch – es wird milder, aber auch feuchter!
Der April 2021 mal ganz normal aus klimatischer Sicht?! Mal kühl und nass mit Schneeschauer, mal milder und Regenschauer und Gewitter, mal scheint auch die Sonne - von allem etwas, wie es in einem April auch sein sollte.

Satellitenmeteorologie (Teil 4) – Futterspender für Vorhersagemodelle
Heute erklären wir, weshalb Wettersatelliten heutzutage unverzichtbar für jede zuverlässige Wettervorhersage sind.

Eispanzer gegen Kälte
Nach "Februarwärme" und "Märzsommer" nun Aprilwetter mit Spätfrösten - die Natur liegt unterm Strich voll im Soll. Die Talsohle bei den Temperaturen ist nun aber erreicht und es geht wieder aufwärts.

Frostiges Frühjahr
Im heutigen Tagesthema geht es um eine Zwischenbilanz des Aprils 2021 und die Halbzeitbilanz beim Frühjahr.

Thomas Traversa in Galizien
Mit weniger als 70 Kilo Kampfgewicht (von denen vermutlich allein 5 davon auf das Konto seiner Wuschelfrisur gehen) hat es sich der Franzose zum Ziel gesetzt, die Big Wave Spots Europas zu bereisen und zu surfen. Seine neueste Tat: Fette Welle in Galizien!

Vulkanblitze
Die Erde brodelt fortwährend und immer wieder gibt es Vulkanausbrüche, wie vor Kurzem erst des La Soufrière auf St. Vincent und den Grenadinen in der Karibik. Häufig sind die Vulkanausbrüche von Vulkanblitzen begleitet. Doch wie entstehen diese?

Der Wetterballon – Radiosondenmessungen in der Atmosphäre
Um an hochaufgelöste Wetterdaten direkt aus der Atmosphäre zu kommen, ist die Radiosonde aus der Meteorologie nicht mehr wegzudenken. Sie liefert wichtige Informationen über Feuchte, Temperatur und Windgeschwindigkeit in verschiedenen Höhen.

Wo das Wetter auf den Putz haut!
Zyklon SEROJA hält Kurs auf Australien. Was die Menschen in den betroffenen Regionen zu erwarten haben und wo das Wetter derzeit sonst die Muskeln spielen lässt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Zyklonen-Rendezvous
Über dem östlichen Indischen Ozean haben sich vor der Nordwestküste Australiens zwei Tropenstürme gebildet, die sich gegenseitig ins Gehege kommen und miteinander interagieren. Was passiert dabei?

Der April und das kommende Wochenende
Wir alle bekommen es gerade mit: Der April macht was er will. Der vierte Monat im gregorianischen Kalender zeigt sich momentan so, wie er seit Jahrhunderten von den Menschen beschrieben wird, als wechselhaft und durchaus noch einmal kalt.

Wieviel Schnee liegt nun eigentlich in Deutschland?
Der "Aprilwinter" hat Einzug gehalten. Aber wie dick war denn nun die Schneedecke heute Morgen in Deutschland und was kommt noch dazu?

Bilderbuch-Aprilwetter
Nach einem sommerlich anmutenden Märzende zeigt sich der April nun von seiner klassischen Seite. Mit der von Norden einfließenden arktischen Polarluft stellt sich Aprilwetter ein, wie es im Bilderbuch steht. Wie kommt es aber zu den raschen Wetterwechseln, die man gerne als Aprilwetter bezeichnet?

Wetterumschwung, Erstfrühling und Tageslänge
Typisches Aprilwetter mit spätwinterlichen Zügen steht wettertechnisch in den kommenden Tagen auf dem Programm. Die Pflanzenwelt hat aber "erkannt", dass der Frühling nicht aufzuhalten ist. Phänologisch befinden wir uns im Erstfrühling. Neben den Temperaturen ist hier auch die Tageslänge entscheidend - und da tut sich im April definitiv einiges.

Abheben mit dem Gunsails Foil
Mit einem Wing, einem Foil-Windsurfsegel, den Sunova Foilboards und nun eben dem Foil bietet Gun die komplette Palette an, um bei allen Bedingungen abheben zu können.

Heizen mit Eis
Mithilfe von Eis ein Haus heizen? Klingt paradox, funktioniert aber. Über Umgebungswärme, Erdwärme, Kristallisationsenergie - und einen Eisspeicher als innovative Energiequelle.

Ostergrüße aus der Arktis
Das Osterfest macht aus meteorologischer Sicht traditionell einiges her. Zu dieser Jahreszeit kann man bei uns in Mitteleuropa die volle Bandbreite des Wettergeschehens abgreifen - vom Sommergewitter bis zum Wintereinbruch. Auch in diesem Jahr wird es gewiss nicht langweilig, denn ein markanter Kaltluftausbruch steht ins Haus.

Deutschlandwetter im März 2021
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Das große Schmelzen beginnt
Das arktische Meereis hat im März seine maximale Ausdehnung erreicht. Doch nun beginnt die Schmelzsaison und nach den neuesten Langfristprognosen könnte diese erneut besonders stark ausfallen.

Inversion
Wer sich die Temperatur heute Morgen auf der Deutschlandkarte angeguckt hat, stellt sich jetzt vielleicht folgende Frage: Warum war es heute Morgen auf den Bergen wärmer als in den Tälern?

„Red hot lava meets white cold snow“ – Vulkanausbruch auf Island
Vor einigen Tagen ist auf Island ein kleiner Vulkan ausgebrochen. Er zieht selbst die Isländer in seinen Bann und sorgt im Zusammenspiel mit einer weiß verschneiten Landschaft für tolle Impressionen.

TWEAK EuroWave 90 – Testbericht
Der Tweak oder auch Eurowave genannt, kommt alles Alleskönner, geeignet von Down-the-Line, bis chop am Heimrevier ebenso wie für gelegentliche Freesytle Manöver...