Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Weiter! Immer weiter?
Das Wetter gestaltet sich derzeit meist bewölkt, häufig nass und kühl. Das geht schon seit vielen Tagen so und dem ein oder anderen inzwischen auf den berühmten "Zeiger". Da stellt sich die Frage: Wann kommt das sommerliche Wetter?

Die etwas andere Temperaturskala
In der Reihe berühmter Naturwissenschaftler mit Bezug zur Meteorologie sind wir nun bei dem Physiker, Chemiker und Glasbläser Daniel Gabriel Fahrenheit angelangt, der durchaus als Multitalent bezeichnet werden kann.

Der Mond und das Wetter auf der Erde
Hat der Mond einen Einfluss auf das Wetter der Erde? Eigentlich nein! Eigentlich? Wieso nur eigentlich? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

An diesem Wochenende ein Lichtblick?
Das Wetter verursacht derzeit wenig Wonne. Es ist zu kühl und auch verhältnismäßig nass. Die Natur freut sich zwar über den Regen, aber auch ihr fehlt ein bisschen Wärme und Sonne. Wird das verlängerte Pfingstwochenende "besser"?

Aerosole – Aero… was? – Teil 1
Seit dem vergangenen Jahr ist von ihnen vor allem in Bezug auf die aktuelle Corona-Pandemie in den Medien die Rede - "Aerosole". Was es mit den kleinen Teilchen alles so auf sich hat, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Wonnemonat Mai bisher sehr nass
"Und täglich grüßt das Murmeltier..." Einen solchen Eindruck bekommt man derzeit beim Wetter in Deutschland. Doch wieviel Regen kam im Mai bereits vom Himmel und ist das überdurchschnittlich?

Kleine Synoptikkunde (10) – Alles über Advektion
Der Begriff "Advektion" wird in der Wettervorhersage recht oft verwendet. Doch was verbirgt sich überhaupt dahinter, und warum ist er so wichtig? Diese und noch weitere Fragen klären wir in diesem Kapitel der "Kleinen Synoptikkunde".

Zonale Bedingungen auf dem Atlantik
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der aktuell vorherrschenden zonalen Wetterkonstellation auf dem Atlantik.

Drohende Naturkatastrophe am Arabischen Meer
Der ungewöhnlich starke Zyklon TAUKTAE bedroht in den kommenden Tagen Teile Indiens und Pakistans.

Das weißeste Weiß
Wissenschaftler haben die bisher weißeste Wandfarbe entwickelt: Sie reflektiert nicht nur 98% des Sonnenlichts, sondern bleibt selbst in der Mittagshitze noch 4,5 °C unter der Umgebungstemperatur.

Surfen in Apulien – Santa Maria Villagio Turistico
Surfen in Apulien - Sommerurlaub für alle Wassersportfreunde und die ganze Familie im Villagio Turistico Santa Maria

Die Eisheiligen 2021: Kein Vergleich zum letzten Jahr!
2020 verbuchten die Eisheiligen nahezu einen Volltreffer. Und dieses Jahr? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Kommt im Mai noch der Frühsommer?
Das derzeit wechselhafte und relativ kühle Maiwetter könnte sich laut einschlägiger Prognosen bis Ende nächster Woche hinziehen. Ob danach noch eine Chance auf mehr Sonne und deutlich höhere Temperaturen besteht, soll kurz beleuchtet werden.

Heftige Niederschläge vom Zentralmassiv bis in die Lombardei
Die Kaltfront des Tiefs HUBURTUS kommt nur zögernd voran und bringt vor allem Ostfrankreich und Norditalien kräftige Niederschläge. Warum das so ist und wie schlimm es kommt, erfahren Sie hier.

Erstmals Hitzetag und Tropennacht
Am gestrigen Muttertag schnellten die Temperaturen deutlich in die Höhe und an ein paar Orten Deutschland wurde der erste Hitzetag im Jahr 2021 erreicht. Aber auch die vergangene Nacht war durchaus außergewöhnlich mild und in Hamburg gab es sogar eine Tropennacht.

Gewitterpotentialvorhersage
Was eine Gewittervorhersage kann und wie sie zustande kommt wird heute im Thema des Tages erläutert.

Maifrost kontra Maisommer im Duett – Mai aber mittelfristig ohne Wetter-Wonne?!
Ist der diesjährige Mai ein typischer April? Diese Frage könnte man sich derzeit durchaus stellen. Das Wetter zeigt sich unterkühlt mit Regen-, Schneeregen oder Schneeschauern und Graupelgewittern sowie auch sonnigen Abschnitten. Nun gesellen sich Sonne pur und sommerliche Temperaturen hinzu. Doch der Rückfall droht auch schon wieder.

Nochmals Gefahr für die empfindliche Pflanzenwelt
Im Frühling wird von Landwirten und Hobbygärtnern eines besonders gefürchtet: der Spätfrost. Die Nacht zum Samstag wird diesbezüglich abermals eine Herausforderung.

Sommerliche Geschenke am Muttertag
Die unbeständige und kühle Witterung hat nun ein Ende. Für das Wochenende kündigt sich sommerliche Wärme an. Die Details werden im Thema des Tages vom heutigen Donnerstag erläutert.

Sturmtief EUGEN und die Hoffnung auf das kommende Wochenende
Sturmtief EUGEN und seine herbstliche Laune sind heute das Thema des Tages mit der Hoffnung auf wärmere Zeiten.

Die zerstörerische Kraft des Winds
Wind besitzt ein enormes Schadenspotential und zählt daher zu den gefährlichsten Wettererscheinungen. Aber wodurch werden Sturmschäden eigentlich verursacht?

Spannende Wetterwoche
Nach einem ruhigen Wochenstart steht hinsichtlich des Wetters insgesamt eine spannende Woche bevor. Neben zeitweiligem, gebietsweise auch anhaltendem Regen erwartet uns am morgigen Dienstag ein verbreitet stürmischer Tag.

Deutschlandwetter im April 2021
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Wonnemonat Mai
Der Mai gilt als weniger wankelmütig als der April, aber auch im Wonnemonat kann es noch einmal kalt werden. Im Allgemeinen führt uns der fünfte Monat des gregorianischen Kalenders aber allmählich in Richtung Sommer.

Von der Stromlinie zur Trajektorie
Heute beschäftigt sich das Thema des Tages mit dem Unterschied zwischen Stromlinien und Trajektorien.

Maifeiertag
Am kommenden Samstag ist der 1. Mai, der in Deutschland gesetzlich ein Feiertag ist. Wie wird das Wetter an diesem Tag?

Tief BEAT schlägt neue „Töne“ an
Die kommenden Tage verlaufen wechselhaft und relativ kühl. Aber zumindest gibt es nicht mehr so häufig Nachtfrost. Die Details und wie es weitergeht werden im Thema des Tages vom heutigen Mittwoch erläutert.

Der etwas andere Niederschlag
Regen auf der Sonne? - Was paradox klingt, lässt sich tatsächlich in der Atmosphäre der Sonne beobachten. Was sich hinter dem sogenannten "koronalen Regen" verbirgt, klären wir im heutigen Thema des Tages.

Niederschlagswahrscheinlichkeit – Was steckt dahinter?
Für Planungen im Freien wird gern die Niederschlagswahrscheinlichkeit von Wetterapps betrachtet, ohne zu wissen, was es mit dieser Prozentangabe genau auf sich hat - Fehlinterpretationen können die Folge sein. Das heutige Thema soll etwas Klarheit schaffen.

Trockenes Aprilende – mit gewissen Fragezeichen
Hoch SANDRA sorgt aktuell für ruhiges Wetter. Wie sich dieses ruhige Wetter präsentiert und was dies vor allem für den Niederschlagshaushalt bedeutet, damit beschäftigt sich heute das Thema des Tages.