Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Wetterfühligkeit
Wer kennt es nicht? Kaum schwenkt das Wetter um, schon klagt man selbst oder jemand im näheren Umfeld über Kopfschmerzen oder ähnliche Beschwerden. Wetterfühligkeit ist das Stichwort. Doch was hat es damit eigentlich auf sich?

Hoch DANA zeigt die sonnigen und trockenen Seiten des Sommers – aber ab Samstag fällt die heiße Jahreszeit in alte Muster zurück!
Das Sommerhoch gönnt uns eine Woche Wetterberuhigung mit meist trockenen Verhältnissen, viel Sonne und vielerorts auch sommerlichen Temperaturen. Doch nachhaltig ist es nicht. Die Atmosphäre strebt über dem Ostatlantik und Europa zusehends wieder altbekannte Muster an, das eher für unbeständiges Wetter steht.

Aktuell wenig Wetter, dafür mehr und mehr Sternschnuppen
Nach den zurückliegenden, wettertechnisch sehr turbulenten Tagen und Wochen hat sich das Wetter aktuell beruhigt und bietet wenig Spannung. Daher blicken wir heute in die Sterne oder besser zu den Sternschnuppen.

Wir können keine Tornados vorhersagen, aber…
Fragt man die Menschen, welche Begleiterscheinung sie in Zusammenhang mit Gewittern am meisten fasziniert, dann ist die häufigste Antwort: Tornados. Im heutigen Tagesthema sollen diese etwas näher betrachtet werden.

Ramadama auf der Loisach
Schon seit Jahren setzt sich Andrè für eine saubere Loisach ein und organisiert jedes Jahr ein Ramadama. Vom Wasser und vom Land aus werden besonders belastete Abschnitte der Loisach begangen und befahren und dabei so viel Müll wie möglich gesammelt.

Konichiwa, Tokio!
Vom kommenden Freitag (23. Juli 2021) bis zum Sonntag (8. August 2021) werden in Tokio, Japan, die 32. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit mit einem Jahr Verzögerung ausgetragen. In Japans Hauptstadt ist das Klima zu dieser Jahreszeit aber alles andere als sportfreundlich.

(Un)Wetterwarnungen des DWD – Nutzen für viele Zielgruppen
Wetter kann lebensgefährlich werden und große Schäden hinterlassen. (Un)wetterwarnungen des DWD informieren über bevorstehende Wettergefahren. Für welche Zielgruppen sind diese Warnungen hilfreich und welche Warnstufen gibt es?

Lorenz und der Schmetterlingseffekt
Im Folgenden sollen kurz die herausragenden Erkenntnisse von Edward Lorenz dargestellt werden, die gerade für die Meteorologie Pioniercharakter in Bezug auf das grundlegende Verständnis atmosphärischer Prozesse haben.

„Dana“ schiebt die Unwetter beiseite
Tief "Bernd" hat Deutschland zwar noch fest im Griff, ab dem Wochenende bringt Hoch "Dana" mit Zentrum über den Britischen Inseln aber stabiles und unwetterfreies Sommerwetter zu uns und beendet damit die wochenlange Unwetterlage.

Wassermassen im Straßenverkehr
In den vergangenen Wochen konnte man es häufiger erleben: Der Himmel öffnet plötzlich seine Schleusen und die Straßen stehen rasch unter Wasser. Ist man dabei mit dem PKW unterwegs, besteht die Gefahr von Aquaplaning.

Ensembles gibt’s nicht nur im Theater
Auch wenn das aktuelle Wetter aus meteorologischer Sicht ein echtes Schauspiel darstellt, braucht es für die Vorhersage kein großes Theater. Ensembles nutzt man dafür aber trotzdem, denn diese spielen auch in der Welt der Wettermodelle eine wichtige Rolle.

Wetterberuhigung? Erst einmal Fehlanzeige!
Die Wetterküche brodelt weiter vor sich hin, nach einer wirklichen Wetterberuhigung sieht es erst einmal nicht aus - ganz im Gegenteil!

Juli – Monat der Superlative
Klimatologisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, in diesem Jahr scheint aber so einiges anders zu sein. Was sonst noch im Juli normal wäre, steht im Thema des Tages.

Wasser von oben und von unten
In den vergangenen beiden Tagen kam es gebietsweise zu sintflutartigen Regenfällen. Vor allem in Mittelfranken hatten diese ein großes Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen zur Folge.

Tag des Fernwehs
Der heutige "Tag des Fernwehs" soll Inspiration für das Thema des Tages sein. Wer will es einem auch verübeln, wenn einen die Sehnsucht treibt, dem eher wechselhaften und trüben Sommerwetter in Deutschland zu entfliehen. Doch wie schaut es in Europa eigentlich so aus?

Bei mir passiert wieder nichts
In den vergangenen Wochen gab es in Deutschland unter vorherrschendem Tiefdruckeinfluss häufig Schauer und Gewitter, wobei diese lokal zu Unwetter mutierten. In vielen Regionen gingen die Gewitter jedoch glimpflich aus, weshalb nicht wenige der Meinung sind, bei Ihnen würde ja nie was passieren.

Vor 94 Jahren
Am 8. Juli 1927 ereignete sich im Osterzgebirge eine der verheerendsten Hochwasserkatastrophen der deutschen Vergangenheit. Dabei fielen innerhalb kürzester Zeit über 200 Liter Regen - wie konnte es zu diesen enormen Regensummen kommen?

Der beständig unbeständige Sommer 2021 bleibt Deutschland erhalten
Immer wieder Schauer und Gewitter! Wo ist das Sommerhoch? Der Sommer 2021 setzt weiter auf unbeständiges und mäßig warmes bis warmes Wetter.

Wie wird der Sommer?
Der Sommer 2021 ist für die Meteorologen schon mehr als einen Monat alt und bisher zeigte er sich sehr wechselhaft mit kurzen heißen Phasen, die meist aber schnell wieder von teils kräftigen Schauern und Gewittern abgelöst wurden. Geht das nun den ganzen Sommer so weiter?

Hitzewelle in Kanada und Teilen der US-Westküste
Eine über mehrere Tage andauernde Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 °C und dutzende Waldbrände sorgen noch immer für verheerende Zustände in Teilen Kanadas und der USA. Grund war eine blockierende Hochdruckwetterlage.

Die Hurrikansaison 2021: Prognosen und Ist-Zustand
Seit dem 1. Juni läuft sie offiziell wieder: Die Hurrikansaison. Den aktuellen Stand und die Prognosen dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Deutschlandwetter im Juni 2021
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland.

Doch mehr Ordnung im Wetter-Chaos?
Nach dem berühmten "Schmetterlingseffekt", beschrieben durch Prof. Lorenz (1963), befasst sich eine aktuelle Studie neben chaotischen Verläufen auch mit strukturierten Wetterabläufen für längerfristige Prognosen, in Abhängigkeit von den Ausgangsbedingungen in der Atmosphäre.

Der Wetterpark Offenbach – immer eine Reise wert
Hereinspaziert - der Wetterpark Offenbach öffnet wieder seine Pforten. Was er alles zu bieten hat, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Sumpflage
Das heutige Thema des Tages erklärt, warum die Prognosen für die kommenden Tage so knifflig sind.

Nicolas Goyard gewinnt den PWA Tiberias Worldcup
Bei knapp 30 Knoten deklassiert Nicolas Goyard mit einer fast perfekten Leistung die hochklassige Konkurrenz und sichert sich den Gesamtsieg beim PWA Worldcup Tiberias.

Die „Lechtalerin“ – Ein Gewittermonster im Alpenvorland
Vergangene Woche sorgten im Alpenvorland Superzellen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für Aufsehen - die "Lechtalerin" schlug wieder zu.

Eine unwetterträchtige Woche geht zu Ende
Zahlreiche Unwetter ereigneten sich in der vergangenen Woche in Deutschland. Neben kräftigen Gewittern mit Starkregen und Hagel traten auch vereinzelte Tornados auf. Im heutigen Thema des Tages gibt es eine kleine Auswahl verschiedener Ereignisse.

Gewitterverschnaufpause
Nach tagelangen Unwetterquerelen beruhigt sich das Wetter am Wochenende - aber nur vorübergehend.

Gewitter – der nächste Anlauf…
Auch heute stehen in Deutschland wieder Gewitter auf dem Programm. Warum diese vor allem im Süden und in der Mitte Auftreten und wo sie am stärksten ausfallen, das klärt das heutige Thema des Tages.