Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Die Hurrikansaison 2021: Prognosen und Ist-Zustand
Seit dem 1. Juni läuft sie offiziell wieder: Die Hurrikansaison. Den aktuellen Stand und die Prognosen dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Deutschlandwetter im Juni 2021
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland.

Doch mehr Ordnung im Wetter-Chaos?
Nach dem berühmten "Schmetterlingseffekt", beschrieben durch Prof. Lorenz (1963), befasst sich eine aktuelle Studie neben chaotischen Verläufen auch mit strukturierten Wetterabläufen für längerfristige Prognosen, in Abhängigkeit von den Ausgangsbedingungen in der Atmosphäre.

Der Wetterpark Offenbach – immer eine Reise wert
Hereinspaziert - der Wetterpark Offenbach öffnet wieder seine Pforten. Was er alles zu bieten hat, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Sumpflage
Das heutige Thema des Tages erklärt, warum die Prognosen für die kommenden Tage so knifflig sind.

Nicolas Goyard gewinnt den PWA Tiberias Worldcup
Bei knapp 30 Knoten deklassiert Nicolas Goyard mit einer fast perfekten Leistung die hochklassige Konkurrenz und sichert sich den Gesamtsieg beim PWA Worldcup Tiberias.

Die „Lechtalerin“ – Ein Gewittermonster im Alpenvorland
Vergangene Woche sorgten im Alpenvorland Superzellen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für Aufsehen - die "Lechtalerin" schlug wieder zu.

Eine unwetterträchtige Woche geht zu Ende
Zahlreiche Unwetter ereigneten sich in der vergangenen Woche in Deutschland. Neben kräftigen Gewittern mit Starkregen und Hagel traten auch vereinzelte Tornados auf. Im heutigen Thema des Tages gibt es eine kleine Auswahl verschiedener Ereignisse.

Gewitterverschnaufpause
Nach tagelangen Unwetterquerelen beruhigt sich das Wetter am Wochenende - aber nur vorübergehend.

Gewitter – der nächste Anlauf…
Auch heute stehen in Deutschland wieder Gewitter auf dem Programm. Warum diese vor allem im Süden und in der Mitte Auftreten und wo sie am stärksten ausfallen, das klärt das heutige Thema des Tages.

MOSAIC – erstes Zwischenfazit
Das heutige Thema des Tages fasst die kürzlich vorgestellten Zwischenergebnisse der aufwendigsten Arktisexpedition aller Zeiten kurz zusammen.

Super Zellen
Es gibt schwache Gewitter ohne Auswirkungen und andere mit großem Hagel oder Orkan. Warum das so ist und wie man das vorhersagen kann, darum soll es heute gehen.

Hitze, Blitze, Tropennächte
Das vergangene Wochenende hatte wettertechnisch einiges zu bieten. Hitze, Blitze und Tropennächte standen auf dem Programm. Doch wo war es denn nun am wärmsten und wo gab es die meisten Gewitter? Dies und mehr erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Der große Knall
Die bereits im gestrigen Thema des Tages beleuchtete Schwergewitterlage erreicht heute ihren ersten Höhepunkt. Wir schauen auf die aktuell neuesten Entwicklungen.

Schwergewitter am Wochenende – Was war? Was kommt?
Die schwüle Hitze hat Deutschland fest im Griff. In dieser energiegeladenen Luft nimmt die Wahrscheinlichkeit für Gewitter und Unwetter im Laufe des Wochenendes immer weiter zu.

Wie geht es mit der Hitzewelle weiter?
Mit 35,5 Grad wurde gestern in Münster/Osnabrück die bisher höchste Temperatur des Jahres gemessen. Doch wie lange hält die Hitzewelle noch an?

Von negativen Energien und Kochtopfdeckeln
Nicht selten ist viel Energie in der Atmosphäre vorhanden und trotzdem entstehen keine Gewitter oder nur punktuell über dem Bergland. Warum ist das so?

Leuchtende Nachtwolken: seltenes Himmelsphänomen aktuell wieder zu beobachten
Nun ist erneut die Zeit angebrochen, in der man geheimnisvolle silbrig bis weiß-blau leuchtende Wolken am Nordhorizont klarer Sommernächte beobachten kann. Doch wie lässt sich das eher seltene Phänomen Leuchtender Nachtwolken erklären? Wir bringen im heutigen Thema des Tages Licht ins Dunkel.

Wetter passt, Ergebnis auch?
Getränke kaltgestellt, Grill vorbereitet und voller Vorfreude aufs Spiel heute Abend? Und wie wird eigentlich das Wetter am Spielort München?

Erste Hitzewelle „ante portas“
Die erste Hitzewelle des Jahres steht uns ins Haus. Wie heiß es wirklich wird, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

SUP Clean Up am 18. und 19.09.
Am World Clean Up Day, dem 18.09. organisiert Starboard wieder eine große SUP Clean Up Aktion. Und weil zum Weltretten ein Tag ganz sicher nicht reichen wird, hängt Starboard gleich noch einen zweiten Tag an die Aktion dran.

Streuselkuchenwetter in der letzten Woche
Die "sumpfige" Gewitterlage ist vorbei. Lokal fiel dabei in der vergangenen Woche durch starke Gewitter einiges an Niederschlag, häufig in kurzer Zeit. Doch wie war die Niederschlagsverteilung? Dies erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Sommeranfang – auch bei den Temperaturen?
Mit einer Kaltfront gehen an diesem Wochenende die Temperaturen zurück. Ob der Sommer eine längere Pause einlegt oder in der kommenden Woche richtig in Schwung kommt, das klärt das heutige Thema des Tages.

Der erste Sommermonat: Juni
Im Juni beginnt bekanntlich der Sommer und in diesem Jahr so spürbar wie in kaum einem anderen. Im sechsten Monat des gregorianischen Kalenders wendet die Sonne am nördlichen Wendekreis und erreicht somit ihren Höchststand auf der Nordhalbkugel.

Die ringförmige Sonnenfinsternis – hierzulande partiell
Heute steht ein kleines astronomisches Highlight auf dem Programm: Eine partielle Sonnenfinsternis zeigt sich in Deutschland vorübergehend am Himmel. Aber was hat es damit auf sich?

Gewitter ohne Ende – Gewitter am Ende?
Seit einigen Tagen gibt es in Deutschland wiederholt starke Gewitter, die lokal zu Unwettern mutieren und zum Teil erhebliche Regenmengen und Überflutungen bringen. Auch am heutigen Mittwoch geht es munter so weiter, bevor den Gewittern zum Wochenende hin dann doch mal langsam die Puste ausgeht.

Ein kurzer Blick auf ein Forschungsprojekt
Forschungsprojekte sind die Grundlage aller Weiterentwicklung in einem Fachgebiet und die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Forschungsrichtungen zum Verständnis des "Großen-Ganzen" heutzutage unverzichtbar - einen Beitrag dazu soll die Messkampage "Swabian MOSES" leisten, die heute kurz vorgestellt wird.

UN-Welttag der Meere
Sie sind Kohlenstoffspeicher, riesige Wärmetanks und gigantische Sauerstoffproduzenten in einem: Ozeane. Der morgige World Ocean Day soll auf ihre Bedeutung und ihre Bedrohung aufmerksam machen.

Den Gewittern auf der Spur
Begeisterung für das Wetter kann man auf vielfältige Art und Weise ausleben. Das reicht von der einfachen Wetterstation im Garten bis zur ehrenamtlichen Tätigkeit. Stormchasing ist dabei eines der weniger bekannten Hobbies, deswegen stellen wir dieses heute einmal etwas genauer vor.

Der sumpfige PETER lässt es i weiter knallen
Wir kennen es schon aus zahlreichen vergangenen Jahren: den Tiefdrucksumpf! Nachdem sich in diesem Jahr der sonnige Sommer mal nachhaltig zeigen konnte, übernahm der sumpfige PETER rasch die Wetterregie und sorgte nach einem kalten Frühjahr vielerorts für beständig unbeständiges und schwülwarmes Wetter mit Unwetterpotential!