Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD-LogoDWD

Und schon wieder (k)ein Treffer?! – Die Krux mit der Gewittervorhersage

Wer kennt es nicht? Im einen Ort sintflutartige Regenfälle, im Nachbarort nicht mal ein Tröpfchen. So etwas exakt vorherzusagen, ist quasi unmöglich, aber warum eigentlich?
DWD-LogoDWD

Chaostheorie Teil 3 – Die Ordnung im Chaos: Von Mandelbrot zum Apfelmännchen hin zu Wettersingularitäten.

In der Meteorologie gibt es eigenartige Witterungsregelfälle, sogenannte Wettersingularitäten. Dies sind Wetterlagen, die in bestimmten Zeiträumen im Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten. Als Beispiel sein hier das Weihnachtstauwetter, die Eisheiligen oder die Siebenschläfer Regel zu nennen. Wie diese Wettersingularitäten mit der Chaostheorie zusammenhängen, soll heute Thema sein.
DWD August treibt die Sommerbilanz nach oben

August treibt die Sommerbilanz nach oben

Der Augustmonat verläuft in Bezug auf die Temperatur klar oberhalb der vieljährigen Mittelwerte. Damit wurde auch die Sommerbilanz deutlich nach oben getrieben. Eine Zwischenbilanz ist im heutigen Tagesthema nachzulesen.
DWD Kleine Synoptikkunde

Kleine Synoptikkunde (1) – Das Geopotenzial

Wer sich mit dem Wetter beschäftigt, stolpert ganz schnell über viele gängige Begrifflichkeiten. Aber es steckt noch einiges mehr dahinter. Dieses Thema des Tages soll der Auftakt zu einer kleinen Serie sein, in der einige dieser tiefergehenden Begriffe vorgestellt und erklärt werden. Das "Geopotenzial" macht hierbei den Anfang, denn es ist eine der Grundzutaten für die Wetteranalyse und -vorhersage.
DWD-LogoDWD

Hoch EMIL kontra Tief HEIKE und die schwülheiße Luft

Die Hitze und einzelne, teils schwere Gewitter prägen bis zum Wochenende das Wetter in weiten Teilen des Landes. Etwas Entspannung kann nur der Nordosten verzeichnen, wo man vorübergehend -zumindest nachts- durchschnaufen kann. Ansonsten leidet der Körper weiter unter der schwülheißen Luftmasse.
Die Entfernung von Gewittern messenBild von Gerd Altmann auf Pixabay

Mit der Hitze kommen die Blitze

Die Hitzewelle setzt sich über Deutschland fort. Mit ihr sind auch Gewitter dazugekommen. Wo es heute und in den nächsten Tagen kracht, wird im heutigen Thema des Tages erläutert...
DWD Gutes Wetter

Gutes Wetter?

Das aktuell sonnige, trockene und heiße Wetter wird oftmals als "schönes Wetter" betitelt. Doch nicht alle Menschen finden diese Begrifflichkeit treffend, ist "gutes" und "schlechtes" Wetter doch ein sehr subjektiver Eindruck...
DWD-LogoDWD

Nun ist auch im Sommer 2020 die Hitze da und der Körper muss leiden!

Die Hitze kommt um mal etwas länger zu bleiben! Von Süden her wird sehr warme bis heiße Luft bis nach Mittel- und Westeuropa transportiert. Mit Sonnenunterstützung durch Hoch DETLEF steigen die Temperaturen auf Werte lokal bis 39 Grad an. Gebietsweise treten auch tropische Nächte mit Werten über 20 Grad auf, sodass auch nachts dem Körper keine Entlastung gegönnt wird.
DWD Gegen den Strom

Gegen den Strom

Zu Wochenbeginn folgten auf extrem ergiebigen Dauerregen an den Alpen und im angrenzenden Vorland Hochwasser und Überschwemmungen. Heute ziehen wir Bilanz und erklären die außergewöhnliche Wetterlage.
DWD Reisewetter in Suedeuropa un Westeuropa

Reisewetter in Süd- und Westeuropa

Sommerferien und Urlaubszeit sind meist noch in vollem Gange, allerdings unter erschwerten Bedingungen. Nichtsdestotrotz soll hier ein kurzer Überblick über das derzeitige Reisewetter in Teilen Europas gegeben werden.
DWD Tief Faredh sorgt fuer Dauerregen

Tief FARIDEH sorgt derzeit für Dauerregen, Hoch DETLEF demnächst für die neue Hitzewelle.

Manche Regionen wünschen sich Regen, in anderen fällt dieser in großen Mengen. Etwa südlich von Mosel und Main durfte man sich über Regen, südlich der Donau auch über Regenmassen erfreuen. Doch auch dort stehen wie auch sonst im Lande erneut heiße und eher trockene Tage bevor!
DWD Nach der Hitze ist vor der Hitze

Nach der Hitze ist vor der Hitze

Eine kurze aber intensive Hitzewelle ging mit dem Monatswechsel zu Ende. Nach einer kurzen Abkühlung startet der August so richtig durch und bringt im Laufe der Woche eine neue, länger andauernde Hitzeperiode
DWD Deutschlandwetter im Juli 2020

Deutschlandwetter im Juli 2020

Erste Auswertung der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.
DWD Der Malojawind im Engadin

Der Malojawind im Engadin: Ein verkehrter Wind

Das Engadin in der Schweiz ist aus vielerlei Gründen einen Besuch wert. Einer davon: Der Malojawind. Dieser besondere Wind bläst genau in die entgegengesetzte Richtung wie ein "normaler" Talwind. Wie kommt das?
DWD Starker Tagesgang der Temperatur

Starker Tagesgang der Temperatur

Der Tagesgang der Temperatur wird besonders am heutigen Tag sehr ausgeprägt sein. Wie stark er ausfallen wird, ob das oft oder selten der Fall ist und was die Bedingungen dafür sind, erfahren Sie in diesem Thema des Tages.
DWD Auf den Schultern von Giganten

Auf den Schultern von Giganten

In mehreren Episoden soll kurz das Leben und Werk berühmter Mathematiker und Physiker beleuchtet werden, immer auch mit einem Link zur Meteorologie. Im heutigen Beitrag beginnen wir mit Ludwig Boltzmann.
DWD-LogoDWD

Die verschiedenen Gesichter eines Gewitters, Teil 1

Gewitter unterscheiden sich in ihrer Lebensdauer, in ihrer räumlichen Ausdehnung, ihrer Entstehung und ihrer Dynamik. Dadurch bringen sie auch ein stark differierendes Schadenspotenzial mit sich. In diesem Thema des Tages wird auf Einzelzellen und Multizellen eingegangen.
DWD Tropennacht in Deutschland

Tropennacht in Deutschland

Tropennächte sind in Deutschland eher selten, doch letzte Nacht war es mal wieder soweit. Was Tropennächte sind, wie häufig sie auftreten und wo es in der vergangenen Nacht besonders mild war, soll in diesem Thema des Tages näher erläutert werden.
DWD Saharastaub Entwicklung Hurrikan

Wie Saharastaub die Entwicklung von Hurrikans auf dem Atlantik beeinflusst

Jedes Jahr werden hunderte Millionen Tonnen Saharastaub über den Atlantik geweht. Unvorstellbar, aber wahr: Der Wüstensand wirkt sich auch auf die Hurrikansaison aus. Wie genau, wird heute im Tagesthema angerissen.
DWD-Douglas sagt Aloha auf Hawaii

DOUGLAS sagt „Aloha“ auf Hawaii, HANNA „Hola“ an der Golfküste

Ein Hurrikan, ein Ex-Hurrikan und ein Ex-Tropensturm. Derzeit gibt es einiges an Gewirbel über der Karibik, dem Golf von Mexiko und Hawaii.
DWD Isobarenkarte

Hochs und Tiefs im Wechsel

Ein Wechsel von Tief- und Hochdruckgebieten gestalten das Wettergeschehen wechselhaft. Während es am heutigen Samstag über uns leichter Zwischenhocheinfluss herrscht, sorgt das nächste Atlantiktief am Sonntag für "Wirbel".
DWD Wie in der Toskana

Wie in der Toskana

Der Südwesten Deutschlands leidet aktuell unter Regenmangel, obwohl wir typisches mitteleuropäisches Sommerwetter haben. Die Ursache dafür wird in diesem Thema des Tages erläutert.
DWD-LogoDWD

Sommer 2020 „schaukelt“ weiter vor sich hin

Noch gut eine Woche und der Sommer 2020 geht bereits in sein letztes Drittel. Anlass genug also sich die Frage zu stellen, ob es wie bisher weitergeht oder sich grundlegend etwas ändert.
DWD Ein schlechter Sommer

Ein schlechter Sommer?

Der Sommer zeigte sich in diesem Jahr bisher eher von seiner wechselhaften Seite. Aber ist er deswegen schlecht oder gar ungewöhnlich kalt? Nachdem die Sommerjahreszeit nun in die zweite Halbzeit gegangen ist, lässt sich eine erste kleine Zwischenbilanz ziehen.
Große Unterschiede in kleinem Raum

Zwischen klatschnass und knochentrocken: Große Unterschiede auf kleinem Raum

Bei Schauern und Gewittern kommt es stets lokal zu großen Unterschieden, was die Regenmengen angeht. So auch am gestrigen Sonntag.
DWD Fehlendes Sommerhoch

Wo ist das stabile Sommerhoch?

Der Sommer 2020 auf Schlingerkurs und damit typisch mitteleuropäisch. Zwischenhocheinfluss und Tiefs mit deren Ausläufern spielen hierzulande Ping-Pong. Von stabilen und somit stationären Luftdruckverteilungen fehlt jede Spur. Doch wo ist denn das Sommerhoch geblieben?
DWD Wohlfuehlsommer

„Wohlfühlsommer“ – subjektiv oder objektiv?

In diesem Jahr erleben wir bisher einen typisch mitteleuropäischen "Wohlfühlsommer". Aber wovon hängt es ab, ob wir uns bezüglich Wetter und Temperaturen wohlfühlen?
DWD-LogoDWD

Gedämpfte Freude beim Sonnenbaden

Das (nackte) Sonnenbaden ist ein schöner Zeitvertreib und sehr beliebt. Allerdings gestaltet es sich sowohl heute als auch in den kommenden Tagen in einigen Gebieten leider eher schwierig.
DWD Lohnender Blick in den Nachthimmel

Lohnender Blick in den Nachthimmel

Ein Blick gen Himmel lohnt sich eigentlich immer, man kann häufig wunderschöne Wolkenbilder und Wetterphänomene entdecken. Derzeit macht sich dieser Blick aber auch vor allem nachts bezahlt.
DWD-LogoDWD

Hoch YOANN liebt das Meer!

Unbeständiges Sommerwetter bleibt Trumpf! Dürre und Hitze scheinen weit entfernt und kommen nur kurzzeitig auf Besuch in Mitteleuropa vorbei...

Teile die Seite mit Freunden