Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Winter SonnenwendeDWD

Der Sonne am nächsten

Am 05. Januar ist es soweit, dann ist die Strecke zwischen Erdmittelpunkt und dem Mittelpunkt der Sonne am kürzesten: 147.091.144 km...
Der deutsche Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst

Der staatliche Deutsche Wetterdienst in Offenbach ist hierzulande der größte Datensammler und Datenverwerter. Mit fast 2400 Mitarbeitern gehört er weltweit zu den wichtigsten nationalen Wetterdiensten.
DWD-Foehn-BodenseeDWD

Ausgeprägtes Föhnereignis am östlichen Bodensee

Vor zwei Tagen gab es in den Alpen einen markanten Föhnsturm. Dieser brachte nicht nur Orkanböen, sondern teils auch frühlingshafte Temperaturen mit sich...
Nordalpen FöhnlageBild von Walter Röllin auf Pixabay

Schon wieder Föhn

Schon wieder bekommen die Nordalpen eine Föhnlage. Alle Details und ein kurzer Ausblick werden im Folgenden erläutert...
Advent - milde WetterlageDWD

Milder bis frühlingshafter Start in die dritte Adventswoche

Die Vorweihnachtszeit ist auch dieses Jahr durch eine milde bis sehr milde Wetterlage geprägt. Zweistellige Höchstwerte sind wahrscheinlich, örtlich sind 20 Grad möglich...
DWD-Mittelmeer-Sturm

Stürmische Zeiten im Mittelmeerraum

Eine starke Tiefdruckaktivität sorgt in einigen Mittelmeerregionen für recht stürmisches und unbeständiges Wetter. Nachfolgend werden die Details erläutert...
DWD - NAO-IndexDWD

Das Gesamtbild der Luftmassenzirkulation und die Bedeutung für das Wetter!

Das Wetter zeigt sich derzeit eher von seiner launischen Seite. Nach Hoch "Tatjana" geben sich nun die Tiefdruckgebiete und deren Tiefausläufer wieder die Klinke in die Hand...
DWD-NovembergrauDWD

NOVEMBERgrau – oder doch besser DEZEMBERgrau?

Im Winterhalbjahr ist der Himmel oft in tristem "Novembergrau" verhüllt. Doch ist der namensgebende November tatsächlich der trübste Monat im Jahr...
DWD-LogoDWD

Weihnachten im Schnee wieder ade?

Bisher hat man noch wenig von einer Weihnachtsprognose gehört. Wie auch, wird reden hier von einer Vorhersagefrist von immerhin noch zweieinhalb Wochen. Welche Indikatoren es dennoch gibt...
Quentin, Rudi und Siro - ein windiges Tiefdruck-TriumviratDWD

Quentin, Rudi und Siro – ein windiges Tiefdruck-Triumvirat

In den kommenden Tagen wird mit einer strammen Strömung vom Atlantik frische Meeresluft zu uns transportiert. Was sich die Köche in der Wetterküche im Detail ausgedacht haben...
DWD-HorrorwinterDWD

Horrorwinter! Horrorwinter?

Am morgigen Sonntag beginnt mit dem 1. Dezember für die Meteorologen der Winter. In einigen Medien wurde dabei schon ein "Horrorwinter" verkündet. Was ist damit gemeint und ist da was dran....
DWD-Sat-Bild-Portugal

Kräftige Regenfälle im Norden Portugals

Im Norden Portugals stehen regenreiche Tage ins Haus. Wie und warum erfahren Sie im heutigen Thema des Tages....
"Morning Glory Cloud" eine rollende Haufenwolken surfenDWD - Daniela Mirner Eberl

Rollende Haufenwolken surfen

Die "Morning Glory Cloud" - Im Norden Australiens treffen sich sogar erfahrene Gleitschirmflieger, um die rollende Haufenwolke zu surfen...
Hookipa Sports* - Hawaii Sitzbezüge - Rot

HóokipaSports – Hawaii Autositzbezüge

HóokipaSports – Hawaii Autositzbezüge jetzt günstig - Freitag bis Montag - Sonderaktion zum traditionellen Aloha-Friday „No work till monday“...
23 Bild

Die hydraulische Föhntheorie: Ein moderner(er) Ansatz

Die altbekannte Schulbuchtheorie lässt einen bei der Beschreibung von Föhn im Allgemeinen schnell im Stich. Aufschluss bietet eine andere Föhntheorie....
DWD Festgefahrene Wetterlage

Jetzt wird alles anders?

Mittel- und langfristig Ausblick und die Frage: Ist nun endlich Schluss mit der Seite Monatsbeginn festgefahrenen Großwetterlage und was kommt dann?
DWD - Die klassische FöhntheorieDWD

Die klassische Föhntheorie: Lehrbuchstoff mit Schönheitsfehlern

Die klassische Föhntheorie. Dass sie allerdings die ein oder andere Schwachstelle aufweist, dürfte nur Wenigen bekannt sein...
November 2019 086

Kroatien – Scirocco im November

Strasser Woife unterwegs - Kroatien im November an der Adria...
DWD - Schirokko Copyright: Alessandro-Micalizzi

Schirokkosturm

Eine besonders stark ausgeprägte Tiefdruckaktivität im Mittelmeerraum sorgt zurzeit für "Unruhe" in Teilen Südeuropas. Die Wetterlage bleibt angespannt...
8 Bild1

Der erste Schnee der Saison…

Zum ersten Mal in dieser Saison schneit es nun auch unterhalb von 1000 m. Wo man mit Schnee rechnen darf, dazu mehr...
DWD Isobarenkarte Tiefdruckgebiete

Eine Tiefdruckserie, die es in sich hat

Bereits am vergangenen Wochenende sorgten "Zed" und "Arne", zwei atlantische Tiefdruckgebiete, für chaotische Bedingungen...
DWD Regenmengen bis Samsdtag

Viel Regen für das Bergland Süd- und Südosteuropas

Für einige Bergregionen und Westküsten im Süden und Südosten von Europa stehen in den kommenden Tagen sehr niederschlagsreiche Zeiten an...
Biskaya Tief

Orkantief in der Biskaya in Sicht

In der atlantischen Wetterküche geht es in den nächsten Tagen wieder sehr dynamisch zu. Dort entwickelt sich ein eigenständiges Orkantief...
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Oktober 2019

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland im Oktober 2019....
Uhr umstellen - Sommerzeit - WinterzeitPIXABAY

Eine Frage der Zeit(-zone)

Die unterschiedlichen Zeitzonen der Welt und die darüber hinaus regional gültigen Besonderheiten (z.B. Sommerzeitregelungen) erfordern ....
25 Bild1

„Gota Fria“ – Der kalte Tropfen

Heftige Regenfälle am westlichen Mittelmeer. In Spanien hat die sogenannte "Gota Fria" (auf Deutsch: "Der kalte Tropfen") zugeschlagen.....
24 Bild1

Der eine Herbst geht, der andere kommt

Aktuell fahren wir die ruhige, teils graue, teils sonnige, vor allem aber milde Schiene. Das dürfte sich am Wochenende allerdings ändern....
20 Bild1

Heftige Starkregenfälle über Südwesteuropa

Heftige Starkregenfälle werden in den kommenden Tagen in Teilen Spaniens, der Balearen, Südfrankreich und Nordwestitalien erwartet, die gebietsweise zu großen Überschwemmungen führen...
DWD LeewellenDWD

Ein Waschbrett auf dem Satellitenbild

Am Vormittag des vergangenen Samstags konnte man auf dem Satellitenbild waschbrettartige Wolken bewundern - sogenannte Leewellen. Wie diese entstehen wird heute erläutert...
DWD Claudia HinzDWD-Claudia-Hinz

Aus der Tiefe die aufgeraute See betrachten

Hatten Sie beim Blick hinauf zu den Wolken schon einmal das Gefühl, sich im Ozean zu befinden und die durch einen Sturm aufgewühlte Wasseroberfläche aus der Tiefe zu betrachten. ....

Teile die Seite mit Freunden