Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Der Winter ist doch vorbei, oder?
Am morgigen Montag (1. März) beginnt für die Meteorologen der Frühling. Das Wetter der vergangenen Tage erinnerte auch schon mehr an den Frühling als an den Winter. Hat der Winter also ausgedient?

Flugwetterberatungen für das „fliegende Teleskop“
Die Flugwetterzentrale des Deutschen Wetterdienstes am Flughafen Frankfurt unterstützt derzeit die SOFIA-Mission von NASA und DLR mit Wettervorhersagen und Briefings.

Starboards grünes Mode-Label
Starboard hat ein eigenes Modelabel gegründet, welches sich nicht nur an Surfer richtet, sondern mal so eben die "beste Marke des Planeten" werden will.

Finale Stratosphärenerwärmung naht
Der stratosphärische Polarwirbel hat ja in diesem Winter bereits mehrmals geschwächelt, nun steht wie in jedem Frühjahr sein finaler Zusammenbruch bevor. Was das eventuell für Folgen haben könnte, soll kurz erläutert werden.

Wetter auf dem Mars
Er hat derzeit eine regelrechte Stammplatzgarantie in der Medienwelt: Der Mars! Wie es seiner Atmosphäre so ergeht und was sich unter ihr wettertechnisch so alles abspielt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Saharastaub-Erkennung mittels Ceilometer
Saharastaub tauchte in den letzten Tagen den Himmel vielerorts in ein milchiges Licht. Heute zeigen wir, wie man die Staubwolke auch vom Boden aus mithilfe von Ceilometern beobachten konnte.

Grüße aus der Sahara
Trotz Hochdruckeinfluss und kaum Bewölkung herrscht nicht nur eitel Sonnenschein, gebietsweise trübt Saharastaub die Sicht zum Himmel und in die Ferne.

Frühlingshaft-sonniges Hochdruckwetter mit kleinen Schönheitsfehlern
Aktuell scheint vielerorts die Sonne und es herrschen außergewöhnlich milde Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands vor. Aber nicht jeder kommt in den Genuss des frühlingshaften Wetters.

Durch Vorfrühlingswetter geht es der Schneedecke an den Kragen
Vom Hochwinter in den Vorfrühling innerhalb kurzer Zeit - dieser Vorgang vollzog sich in den vergangenen Tagen. Die gebietsweise üppige Schneedecke schmolz rasch dahin. Ein Vergleich der aktuellen Situation mit dem vergangenen Sonntag wird im heutigen Thema des Tages behandelt.

Kleine Synoptikkunde (9) – Fronten
Jeder hat früher oder später schon von ihnen gehört: Fronten. Sie sind allgegenwärtig, wenn es um das Wetter geht. Doch was macht eine Front aus und welche Arten von Fronten gibt es überhaupt?

Verkehrte Welt – der faszinierende Mpemba-Effekt
Gefriert heißes Wasser schneller als kaltes Wasser? - Unter bestimmten Bedingungen passiert dies tatsächlich. Bekannt ist das paradox klingende Phänomen als Mpemba-Effekt.

Wie ungewöhnlich wird die Februarwärme?
Das erste frühlingshafte Wochenende steht uns bevor. Wir nähern uns der 20-Grad-Marke und fragen, wie ungewöhnlich dieser Warmluftvorstoß ist.

ARVIN und BELREM pusten den Frühling nach Deutschland
Auf eisige Kälte folgt der milde Frühling - ein Februar der Gegensätze! Nachdem der Tiefdruckmotor auf dem Atlantik wieder auf Hochtouren läuft, können sich stabile Hochdruckgebiete nur noch schwer länger halten.

Das Lied von Eis und Wasser.
Auch wenn der Titel einer Fantasy-Buchreihe entlehnt ist, so hat unser heutiges Thema wesentlich mehr Bezug zur Realität. Besonders bemerkbar macht sich das auf den Straßen: Es geht um gefrierenden Regen und Glatteis, die in den vergangenen Tagen oft eine Rolle spielten.

Satellitenmeteorologie (Teil 2) – Bunte Bilder für die Wetteranalyse
Heute zeigen wir, wie man mit einer geschickten Technik farbige Satellitenbilder erzeugen kann, die den Meteorologen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bieten.

Februar auf Kurs „Kaltmonat“?
Steht uns durch die Kältewelle seit längerem wieder ein "zu kalter" Monat bevor?

Schönes Wochenende!
Das Wochenende steht vor der Tür, aber es verläuft ganz anders als das letzte.

Luftig und leis‘
Für die einen ist es das "weiße Gold", für die anderen einfach eine lästige Begleiterscheinung. Neutral betrachtet, kann man sich der Faszination und dem Fassettenreichtum des Schnees allerdings kaum entziehen.

Von Lichtsäulen und Diamantenstaub
In extrem kalten Nächten sorgt Diamantenstaub, eine besondere Form des Niederschlags, für eine sehenswerte optische Erscheinung: Lichtsäulen oder "Light Pillars".

Red Bull Storm Chase: Die Jagd geht weiter
Fast ein Jahr war es still auf der Facebook-Seite des RBSCs, ehe heute einfach mal ein epischer Teaser und eine Ankündigung der heute beginnenden Waiting Period veröffentlicht wurde.

Grenzwertiger Positionskampf
Mit einer synoptischen Analyse sollen kurz die Randbedingungen erläutert werden, die uns letztendlich das derzeitige Winterwetter beschert haben. Dazu lohnt ein Rückblick auf Ende letzter Woche.

Allmähliches Ende des „Schreckens“…
Die schwere Unwetterlage der vergangenen Tage neigt sich dem Ende zu. Das heutige Thema des Tages blickt kurz auf die Ereignisse zurück.

Was bisher passiert ist… und was noch passiert!
Tief "Tristan" sorgte in der vergangenen Nacht zum heutigen Sonntag bereits für sehr winterliches Wetter in der nördlichen Mitte Deutschlands. Die Einwinterung schreitet aber noch weiter voran, eine winterliche Woche steht für ganz Deutschland bevor.

Schneesturm. Glatteis. Winter.
Vermutlich wird man dieses Wochenende etwas länger in Erinnerung behalten. Die sich anbahnende Wetterlage bringt Schneemassen, Verwehungen und Eisregen. Davon betroffen sind vor allem Gebiete in der nördlichen Mitte Deutschlands.

Die Methoden der Schneehöhenmessung und ihre Probleme
Der Winter hat zumindest die Nordhälfte des Landes weiter fest im Griff und packt am Wochenende sogar noch eine ordentliche Schippe Neuschnee drauf. Wie aber werden Schneehöhen offiziell gemessen und welche Probleme ergeben sich dabei?

Der Kampf der Luftmassen
Mancherorts ist es zurzeit mal winterlich mit Schnee und eisigen Temperaturen, ein anderes Mal fast schon frühlingshaft warm. Vom Nordwesten bis in den Osten Deutschlands sorgt aktuell eine Luftmassengrenze für größere Temperaturunterschiede und einige Wetterkapriolen.

Der Murmeltiertag
Am gestrigen Dienstag war Murmeltiertag. Was es damit auf sich hat und was das kleine Nagetier zur weiteren Entwicklung des Winters gemurmelt hat, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Deutschlandwetter im Januar 2021
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland.

Der Februar
Im zweiten und zeitgleich kürzesten Monat unseres Kalenders verabschieden wir langsam den Winter. Auch wenn im klimatologischen Mittel mehr Schnee fällt als im Januar, so wird es doch allmählich wärmer und der lichte Tag wird länger.

Auch Gun Sails sucht neue Mitarbeiter
Stellentechnisch ist gerade Einiges los im Windsurf-Business! Auch Gun Sails sucht neue Mitarbeiter im Costumer Service.