Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Die Glätte
Es ist Ende Januar und somit Winter. Ein täglicher Geselle sowohl im Leben als auch in den Warnungen ist die Glätte. Wir schauen uns heute die 4 Arten und ihre Entstehung an.

Deutschland bleibt Spielfeld der Luftmassengrenze!
Winter kontra Frühling oder auch frostiger Norden und milder Südwesten. Ein Duell mit viel Niederschlag - Hochwasser an den Flüssen, Frühlingstemperaturen am Oberrhein und Winterfeeling von der Nordsee bis nach Brandenburg.

Eine Wetterlage für’s Meteorologenherz
Allerlei los ist derzeit beim Wetter: Während kalte Polarluft für Schneefälle im Norden und Osten sorgt, steigen in der Südwesthälfte die Flusspegel durch Regen und Schneeschmelze. Ein kurzer Überblick.

Kampf der Luftmassen ante portas
Ab heute wird es in der Wetterküche richtig spannend. Eine Luftmassengrenze bildet sich quer über der Mitte des Landes aus und sorgt für enorme Temperaturunterschiede und für teils unwetterartige Wettererscheinungen.

Satellitenmeteorologie (Teil 1) – Die 12 Augen der Wettersatelliten
Wettersatelliten sind ein essenzielles Hilfsmittel in der Wetteranalyse. Heute geben wir einen kurzen Einblick, was Wettersatelliten alles "sehen" können.

Teil 2: Vendée Globe – Das Wetter und die Segler
Im gestrigen Thema des Tages gab es einen ersten Einblick in die Vendée Globe Regatta. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf den Einfluss des Wetters bei dieser besonderen Regatta.

Pryde sucht neue Mitarbeiter
Das Hobby zum Beruf machen? Die Pryde Group sucht neue Mitarbeiter im Costumer Service und als Sales Coordinator.

Teil 1: Vendée Globe – mit dem Wind als Antrieb Einhand um die Welt
In wenigen Tagen werden die Teilnehmer der Regatta Vendée Globe in den Hafen Les Sables-d'Olonne einlaufen - in aussichtsreicher Position dabei: Boris Herrmann mit seiner Yacht SeaExplorer Yacht Club de Monaco

Vom Winterempfinden und Stundenschnee
Im heutigen Tagesthema geht um eine verschobene Wahrnehmung, wie man mittlerweile einen Winter wie den diesjährigen im Vergleich zu früher einordnet.

O du mein Tief
GORAN, HAKIM, IREK und JUSSUF - Tiefdruckgebiete beeinflussen in den letzten Tagen und auch dieses Wochenende unser Wetter. Dabei wird feuchte und kalte Luft polaren Ursprungs nach Deutschland geführt.

Auch Aktien sind wetterfühlig – Teil 3
Sind Aktien etwa wetterfühlig? Kann das Wetter tatsächlich die Kurse an der Börse beeinflussen? In einem weiteren Artikel zu diesem Thema stellen wir eine Studie vor, die besagt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung in der Nähe der Wall Street und dem amerikanischen Aktienindex Standard and Poor's 500 gibt.

Der stürmische GORAN
Stürmisch und teils ungewöhnlich mild war es heute Morgen, vor allem im Westen und Südwesten des Landes. Warum das so war und wo die höchsten Windgeschwindigkeiten gemessen wurden, soll im heutigen Thema des Tages dargestellt werden.

Der TAF
Der TAF ist ein codierter Wetterbericht, der vor allem in der Flugmeteorologie Anwendung findet. Gerne nehme ich Sie in diesem Artikel mit auf eine Reise durch die spannende Welt des TAFs.

Blick über den großen Teich
Wetterprognosen können Organisatoren von Freiluftveranstaltungen ganz schön ins Schwitzen bringen. Ob dazu auch am morgigen Mittwoch in Washington, D.C. Anlass besteht, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Kälte auf Rückzug. Tauwetter ist angesagt
Im heutigen Thema des Tages werden die bevorstehende Tauwetterlage und die möglichen Folgen sowie ein Ausblick erläutert.

Endlich der erste Schnee!
Einige Regionen im Nordwesten Deutschlands hatten bisher in diesem Winter noch keinen einzigen Tag mit einer geschlossenen Schneedecke. Am heutigen Sonntagmorgen konnte dort aber fast überall endlich der erste Schnee des Winters begrüßt werden.

Angespannte Lawinensituation in den Alpen
Nach ergiebigen Schneefällen an den Nordalpen besteht eine erhebliche bis große Lawinengefahr, die bereits erste Opfer gefordert hat. Wie ist der derzeitige Schneedeckenaufbau gekennzeichnet und welche dominierenden Lawinen-Gefahrenmuster ergeben sich daraus?

Kleiner Rückblick
Dieser Winter gibt (uns) wirklich alles. Fast überall in Deutschland hat man bis heute Schnee zumindest gesehen, wenn er auch an einigen Orten nicht lang liegen blieb. Vergangenen Mittwoch gab es zudem ein seltenes Schauspiel: Wintergewitter.

Nico Prien wird Stardboard Brand Manager
Kurz vor dem Jahreswechsel hat Nico Prien auf Social Media bekanntgegeben, dass er sich von seinem langjährigen Board-Sponsor JP Australia mit Beginn 2021 trennen wird. Der Meldung folgte die dicke Überraschung, dass Nico ins Brand Management von Starboard einsteigen wird.

Die möglichen Auswirkungen der Erwärmung in der Stratosphäre auf unser Wetter
Ein im Januar 2021 stark geschwächter Polarwirbel kann in den kommenden Wochen auch das Wetter in Deutschland beeinflussen. Doch wie wirkt sich dieses Ereignis bei uns aus und können überhaupt Aussagen getroffen werden?

Kontrastreiches Wetter im Mittelmeerraum
Zu Beginn dieser Woche gab es in Teilen Spaniens tief winterliche Verhältnisse mit reichlich Schnee. Gleichzeitig luden in Griechenland sommerliche Temperaturen zum Baden ein. Wie kommen solch konträre Wetterverhältnisse zustande?

DIMITRIOS hat noch nicht genug
Der Name griechischer Herkunft des zurzeit wetterbestimmenden Tiefs assoziiert eher sommerliche Wärme - passend zu den Strandbildern aus Griechenland mit 25 Grad und mehr. Hierzulande zeigt sich das Wetter eher von der winterlichen Seite.

Kleine Synoptikkunde (8) – Die Geschichte von der Schichtung
In der Vorhersage spricht man oft von "labiler" und "stabiler" Schichtung, um eine Luftmasse zu charakterisieren. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Das erklären wir im heutigen Kapitel der "Kleinen Synoptikkunde".

Plötzliche Stratosphärenerwärmung, was nun?
Am 05./06.01.2021 fand ein so genanntes "major sudden stratospheric warming statt"(SSW). Was sich dahinter verbirgt und wie es dazu kam, soll im heutigen Tagesthema beleuchtet werden. Ebenso sollen die potenziellen Auswirkungen für die Mittel- und Langfristvorhersage kurz erwähnt werden.

Sunova steigt ins Windsurf-Business ein
Wer bisher schon über den Windsurf-Tellerrand geblickt hat oder besser gesagt: gesurft ist, dem wird Sunova sicherlich ein Begriff sein. Seit mehr als 30 Jahren fertigt Sunova erstklassige Surfboards, die vor allem durch ihre besondere Bauweise aus. Durch eine Verwendung von Balsa-Holz erhalten die Boards besonders viel Flex, bei gleichzeitig hoher Stabilität und geringem Gewicht.

Duell um die Vorherrschaft
In der kommenden Woche könnte es zu einem Duell der Luftmassen um die Vorherrschaft über Mitteleuropa und Deutschland kommen. Es stehen sich gegenüber: "mP" vs. "cP"

Weiße Winterlandschaft über Nacht
In der vergangenen Nacht schneite es im Norden und in der Mitte Deutschlands teils bis ins Flachland. Vor allem in den westlichen Mittelgebirgen kam einiges an Neuschnee hinzu.

Von cA bis mT: Die Luftmassen-Klassen
Wenn Meteorologen die Wetterlage beschreiben, dann ist häufig die Rede von "Luftmassen". Was es damit auf sich hat und warum eine Erkennung und Klassifizierung für die Wettervorhersage wichtig ist, erfahren Sie im heutigen Tagesthema.

Von vagen Formulierungen und Schwierigkeiten in der Schneeprognose
Wo liegen die Schwierigkeiten in der Schneeprognose und warum ist es manchmal nicht möglich eine klare Prognose zu formulieren? Darum geht es im heutigen Tagesthema.

Der Windchill und ab wann es gefährlich wird
Winter - Kälte, as kann zu Problemem führen, der Windchill bringt schnell Erfrierungen, deshalb warm anziehen und dicken Neopren tragen.