Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Was gibt es Neues beim Wetter?
Seit Jahresbeginn dümpeln wir zwischen Hochs und Tiefs mit nur wenig Bewegung in der Wetterküche, aber durch Feuchteeinschub immer wieder weißen "Überraschungen". In unserem Büro nennt man das "Gammellage". Die setzt sich weiter fort, auch wenn Tief AHMET jetzt von Osten her angreift.

Winterfreuden auch gebietsweise im Flachland
Der Schnee ist da und zwar nicht nur in den Mittelgebirgen, sondern gebietsweise auch im Flachland. Vor allem der Osten hat in den vergangenen 30 Stunden von Neuschneefällen profitiert.

Surfer Ohr, Surfer’s ear Phenomen, oder auch diffuse Exostose
Das Surfer Ohr, Surfer’s ear Phenomen oder auch diffuse Exostose ist eine Gefahr an die kein Windsurfer, Kitesurfer, oder Surfer denkt. Dabei ist Schutz so einfach...

Deutschlandwetter im Jahr 2020
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland im Jahr 2020

Speed Kini 2020: Die Gewinner
Ein eher ruhiger Jahreswechsel 2020/2021 konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein weiteres Jahr Speed Kini zu Ende ging. Bereits die achte Wertung wurde im letzten Jahr ausgetragen.

Folgen der Erderwärmung
Seit rund 200 Jahren ist auch der Mensch ein Antriebsmotor des Klimawandels – durch fossile Brennstoffe befeuert er erderwärmende Prozesse. Die erhöhten Jahresdurchschnittstemperaturen führen schon heute weltweit zu einer Zunahme von Wetterextremen.

Deutschlandwetter im Dezember 2020
Die wärmsten, trockensten, und sonnigsten Orte in Deutschland

Neues Jahr, alte Sorgen?
2020 ist Geschichte. Es gibt viele Möglichkeiten den Verlauf eines Wetterjahres zu bewerten. Heute wählen wir dafür mal den Weg über die erstellten Unwetterclips.

Foil Festival 2021
2021 wird vom 29.07. bis zum 01.08. das Foil Festival am Schöneberger Strand stattfinden. Ähnlich wie beim Surffestival auf Fehmarn warten spannende Wettkämpfe im Rahmen der 1. Deutschen Meisterschaft sowie Unmengen an Testmaterial auf euch:

„Nebel des Grauens“ in der Silvesternacht 2019/2020
Kaum waren die ersten Feuerwerke gezündet, sorgte in der Neujahrsnacht 2019/2020 stellenweise extrem dichter Nebel für Chaos. Ursache war der sogenannte "Böllernebel".

Wie CO2 den Klimawandel verursacht
Wie CO2 den Treibhauseffekt verursacht und wie man das in Experimenten nachweisen kann.

Wetterextreme 2020 – Teil 1
Das heutige Thema des Tages behandelt den ersten Teil der Zusammenfassung des Wetterjahres 2020 mit Schwerpunkt auf extreme Wetterereignisse.

Wie entstehen Wendekreiswüsten?
Wenn am Äquator feuchtwarme Luft aufsteigt und abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit zu Wolken und es regnet. Sinkt sie wieder ab, erwärmt sich die Luft erneut und sorgt für extreme Trockenheit, Wendekreiswüsten entstehen.

Schneefall beendete Rekordhitze in Denver/Colorado
Rekordwärme wurde Anfang September in Denver/Colorado am Fuße der Rocky Mountains in den USA vermeldet. Wenige Stunden später konnten hier und da Schneemänner gebaut werden. Was war passiert?

So funktionieren Klimamodelle
Wie generieren Klimaforscher ihre Prognosen? Das Video zeigt, wie die modernen Klimamodelle funktionieren.

Das stürmische Treffen von Hermine Hurtig und Zven Zimperlich
Am morgigen Samstag, zweiter Weihnachtstag, zieht ein kräftiges Tief von Island zu den Britischen Inseln und am Montag weiter nach Frankreich. Damit endet das ruhige Weihnachtswetter bei uns. Verbreitet wird es stürmisch, auf den Berggipfeln droht Orkan.

Wie bilden sich Regentropfen?
Wissenschaftler untersuchen die Rolle von Aerosolen und wie diese zur Wolken- und Regenbildung führen können. Die Mikropartikel dienen als Kondensationskeime, an denen sich Wasser niederschlägt.

Jahresvorausschau 2021 – alles andere als ernst gemeint
Am morgigen Samstag, zweiter Weihnachtstag, zieht ein kräftiges Tief von Island zu den Britischen Inseln und am Montag weiter nach Frankreich. Damit endet das ruhige Weihnachtswetter bei uns. Verbreitet wird es stürmisch, auf den Berggipfeln droht Orkan.

Wie das Eislabor als Klima-Archiv wirkt
Eisbohrkerne aus der Antarktis sind eine Art Klimaarchiv. Sie geben Auskunft über den Gehalt von Treibhausgasen in der Atmosphäre vor Abertausenden von Jahren.

Hermine – die Kriegerin
Am morgigen Samstag, zweiter Weihnachtstag, zieht ein kräftiges Tief von Island zu den Britischen Inseln und am Montag weiter nach Frankreich. Damit endet das ruhige Weihnachtswetter bei uns. Verbreitet wird es stürmisch, auf den Berggipfeln droht Orkan.

Wie entsteht eine Wetterprognose?
Die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes basieren auf den Daten eines globalen Mess- und Beobachtungsnetzes. Weltweit gibt es mehr als 11.000 offizielle Bodenstationen.

Weiße Weihnachten – eine Frage des Standortes
Zwar wird von internationalen Reisen derzeit abgeraten. Dennoch wollen wir uns im heutigen Thema des Tages nicht nur auf Deutschland beschränken, sondern einen Blick über die Landesgrenzen hinaus in die Welt werfen und der Frage nachgehen: Wo wird das Weihnachtsfest "weiß" werden?

2020 – global und regional auf Rekordjagd!
Laut einer vorläufigen Mitteilung der World Meteorological Organization (WMO) ist das Jahr 2020 global gesehen auf dem Weg, zu den drei wärmsten überhaupt zu zählen. Im Folgenden Tagesthema soll eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Fakten gegeben werden.

Regen für alle
Regnerisch und sehr mild - so kann man die aktuelle Lage zusammenfassen und lautet auch das Thema am heutigen Tag.

Das Wetter in der Weihnachtswoche
Es ist mal wieder Montag und eine neue Woche hat begonnen... Doch diese Woche ist nicht irgendeine Woche: Weihnachten steht vor der Tür. Und auch wenn in diesem Jahr vieles anders ist, gibt es doch Dinge, die sich nicht geändert haben - und dazu gehört die immer wiederkehrende Frage: Wie wird das Wetter zum Weihnachtsfest?

Kleine Synoptikkunde (7) – Die Temperatur als Maß vieler Dinge
Mit dem Begriff "Temperatur" kann wohl jeder von uns etwas anfangen. Aber wussten Sie auch, dass man zum Beispiel den Feuchtegehalt von Luft mit der Temperatur ausdrücken kann? Unser heutiges Thema dreht sich um Taupunkte und potentielle Temperaturen.

Die dunkle Jahreszeit
Am kommenden Montag (21.12.2020) beginnt nicht nur der kalendarische Winter, sondern dieser Tag ist auch der kürzeste des Jahres. Während der Dezember bisher gebietsweise nur wenig Sonnenschein zu bieten hatte, sah es in anderen Monaten dieses Jahres ganz anders aus.

Wirbelsturm YASA trifft Fidschi hart!
Naturkatastrophe über dem Südpazifik: Zyklon YASA trifft als einer der stärksten jemals über dem Südpazifik beobachteten Wirbelstürme auf Fidschi.

Mild bis sehr mild, Trend noch unsicher…
Eine Woche vor Weihnachten sieht es ganz und gar nicht winterlich aus. Ein kurzer Trend sowie derzeitige Modellunsicherheiten sollen kurz aufgezeigt werden.

2020 – Wieder ein trockenes Jahr
Die aktuelle Ausgabe der meteorologischen Zeitschrift "promet" liefert in zehn Beiträgen eine Einführung in die Wettersysteme, die das Wetter in unseren Breiten maßgeblich beeinflussen: Außertropische Zyklonen. Ein kurzer Überblick.