Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Typisch temperiertes Novemberwetter Aber wohl nur vorübergehend!

Typisch temperiertes Novemberwetter? Aber wohl nur vorübergehend!

Der November 2020 zu warm, zu trocken und sehr sonnig! Nach sehr mildem Mittwoch folgt der Absturz. Vorübergehend zeigt sich der November bei einem unbeständigen, teils windigem Wettercharakter und normal temperierten Temperaturen launischer. Doch es fehlt an Nachhaltigkeit, zumindest noch!
Frederico Morisio Sardegna 2

Frederico Morisio in Sardinien – Teil 2

Nachdem ersten Teil wartet - welch Überraschung - der zweite Teil des Vlogs des italienischen Pros auf euch!
dwd Kaltfront Wintereinbruch

Was ist dran am „Wintereinbruch“

Zum Ende der Woche bringt eine Kaltfront deutliche Abkühlung. In den Medien finden sich Schlagzeilen von einem "Temperatursturz" und sogar von "Schnee im Flachland" war die Rede. Doch was ist dran am kommenden "Wintereinbruch"? Und wie geht es danach weiter?
DWD Kleine Synoptikkunde (6) - Der geostrophische Wind

Kleine Synoptikkunde (6) – Der geostrophische Wind

Der Wind weht vom Hoch zum Tief - so wird es gelehrt. Das ist auch richtig so, aber die Realität ist wie so oft etwas komplizierter. Wie es sich tatsächlich mit dem Wind verhält, erklären wir im heutigen Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Typisches Herbstwetter

Im heutigen Thema des Tages wird die Wetterlage für die kommenden Tage erläutert.
DWD Ein Weihnachtsbaum im Windkanal

Ein Weihnachtsbaum im Windkanal

Forscher aus Aachen haben untersucht, wie standfest eigentlich Weihnachtsbäume sind. Und fanden dabei überraschenderweise Parallelen zu einem LKW...
DWD-LogoDWD

Frühling im November? Teils leicht unbeständig, teils freundlich, regional windig und sehr mild.

Winter? Zumindest die Temperaturen geben keinen Hinweis auf die nahende kalte Jahreszeit. Eine warme West- bis Südwestdröhnung und zeitweiliger Sonnenschein sorgen eher für ein Frühlingsfeeling als an kühle Herbst- oder Frühwintergefühle.
DWD Das Zugvogeltum in Zeiten des Klimawandels

Das „Zugvogeltum“ in Zeiten des Klimawandels

Den Winter in wärmeren Gefilden verbringen? Für Zugvögel keine Frage! Wie sich der Klimawandel dabei ins Spiel bringt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Sauerstoffisotope als Temperaturproxy

Sauerstoffisotope als Temperaturproxy

Um aktuelle und zukünftige Klimaveränderungen zu verstehen, ist es unerlässlich, die Klimageschichte der Erde möglichst genau zu kennen. Mithilfe der stabilen Sauerstoffisotope lassen sich hochwertige Rekonstruktionen der Temperatur aus Klimaarchiven wie Eisbohrkernen gewinnen.
DWD Herbstnebel - eine unterschätzte Gefahr

Herbstnebel – eine unterschätzte Gefahr

Wussten Sie, dass Nebel im Straßenverkehr eine unterschätzte Gefahr darstellt? Ein Blick in die Statistik macht die Gefahr, die von Nebel ausgeht, besonders deutlich.
DWD Mach dich rar, sei ein Star

Mach dich rar, sei ein Star

Herbstgrau, Novemberblues und kaum Sonne. Das ist die Devise der nächsten Tage. Wo Sie noch etwas Sonne tanken können, wird im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD Der tödliche Tropensturm ETA

Der tödliche Tropensturm ETA

Der 28te Sturm der atlantischen Hurrikansaison ist immer noch aktiv. Welche Schäden er bisher angerichtet hat und wie es mit ihm weitergeht, wird im heutigen Tagesthema beschrieben.
DWD-LogoDWD

Autochthone Witterung

Im heutigen Thema des Tages wird ein meteorologischer Begriff näher beleuchtet, der zwar kaum mehr gebräuchlich ist, mit dem aber bestimmte Zusammenhänge gut erklärt werden können.
Frederico Morisio Sardegna

Frederico Morisio in Sardinien

Die Corona-Pandemie macht das Reisen auch für Windsurf-Profis extrem schwer und je nach Herkunfts- und Reiseland unter Umständen sogar unmöglich. Daher hat Frederico sich dieses Jahr die Zeit genommen, das allererste Mal Sardinien zu bereisen.
DWD Die Schichten der Atmosphäre

Die Schichten der Atmosphäre

Die Meteorologie ist die Lehre von der Physik der Atmosphäre. Dabei ist die Schicht, in der unser Wetter stattfindet, nur ein kleiner Teil unserer Erdatmosphäre. Sie unterteilt sich in weitere Schichten, die jeweils recht unterschiedliche Eigenschaften haben.
DWD Vom T-Shirt zur Winterjacke

Vom T-Shirt zur Winterjacke

Am vergangenen Montag noch bestes Spätsommerwetter, jetzt - nur wenige Tage später - Scheibenkratzen am Morgen. Was ist da in der Wetterküche passiert?
DWD Der Löffel der Atmosphäre

Der Löffel der Atmosphäre

Unten kalt und trüb, oben warm und sonnig - eine Verteilung, die im Winterhalbjahr bei windschwachen Hochdrucklagen auch mal mehrere Tage andauern kann, bis letztlich die Atmosphäre zum Löffel greift und die "Luftsuppe" kräftig umrührt.
DWD Novemberwärme

Novemberwärme

Viele von Ihnen werden es gespürt haben: Die Nacht zum gestrigen Montag war außergewöhnlich mild. Woran das lag, und wie warm es nun genau war, können Sie heute erfahren.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Oktober 2020

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.
DWD-LogoDWD

November

Der November ist der 11. Monat des Jahres und bildet den Übergang zwischen Herbst und Winter. Dabei kann er ruhig und neblig oder windig und unbeständig ausfallen. In der kommenden Woche ist beides dabei.
DWD (Gruseliger) Genuss eines Halloween 'Blue Moon'

(Gruseliger) Genuss eines Halloween ‚Blue Moon‘

Hexen, Fledermäuse, Skelette und Vampire aufgepasst! An diesem Samstag steht uns in der Halloween Nacht ein ziemlich seltenes Ereignis bevor: "Blue Moon". Was hat es überhaupt damit auf sich und ist der Mond wirklich blau?
DWD Das Vb-Tief - Teil 2 Zugbahn

Das Vb-Tief – Teil 2: Zugbahn und Auswirkungen am Beispiel von Tief GISELA

Heute erklären wir anhand von Tief GISELA die typischen Eigenschaften eines Vb-Tiefs und die Ursachen der damit verbundenen markanten Wettererscheinungen.
DWD-LogoDWD

Laubfärbung und Laubfall

Zwei alte Bauernregeln besagen: "Fällt das Laub zeitig im Garten, ist schöner Herbst und gelinder Winter zu erwarten." und "Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein." Was ist an diesen Bauernregeln dran?
DWD EPSILON Vom Hurrikan zur Schallplatte

EPSILON: Vom Hurrikan zur Schallplatte

Beim momentanen Blick auf die Bodenwetterkarte sticht einem förmlich ein massiv ausgeprägtes Tief über dem Nordatlantik ins Auge. Die Vielzahl an Isobaren um den Tiefkern herum erinnert dabei ein wenig an die Rillen einer Schallplatte. Vor wenigen Tagen war diese "Schallplatte" noch ein ausgewachsener Hurrikan.
DWD Kurzer Wintereinbruch in den Alpen

Kurzer Wintereinbruch in den Alpen

Eine markante Kaltfront brachte den Alpen eine ordentliche Schneepackung. Doch nachhaltig ist der Wintereinbruch nicht.
DWD Südostasien kommt nicht zur Ruhe

Südostasien kommt nicht zur Ruhe

In der vergangenen Woche bzw. am Wochenende zog der tropische Wirbelsturm SAUDEL von den Philippinen nach Vietnam, nun ist Taifun MOLAVE auf einer etwas südlicheren Bahn unterwegs.
UrbanBreez Logo transparent

Urban Breez: Windskate im neuen Gewand

Der passionierte Windsurfer Matjaz hat mit Urban Breez eine Windskate-Marke speziell für Windsurfer ins Leben gerufen und will so dem Windskaten zu neuem Ruhm verhelfen.
DWD Wechselhafte Woche

Wechselhafte Woche

Tiefdruckgebiete bestimmen unser Wetter am heutigen Sonntag und auch in der kommenden Woche. Es wird also wechselhaft, windig und teils neblig - eben typisch Herbst.
DWD Das Vb Tief Teil 1 Grosswetterlagen Definition und Geschichte

Das Vb-Tief – Teil 1: Großwetterlagen, Definition und Geschichte

Heute widmen wir uns dem sogenannten "Vb-Tief" bzw. der "Vb-Wetterlage", eine für Mitteleuropa brisante Druckkonstellation mit hohem Unwetterpotential. Sie erfahren, auf welcher besonderen Bahn dieses Tief verläuft und durch wen es seinen speziellen Namen bekam.
DWD Vereisung in der Luftfahrt Teil 3 Raureif und Ice Crystal Icing

Vereisung in der Luftfahrt – Teil 3: Raureif und Ice Crystal Icing

Der dritte Teil der Reihe zur Vereisung in der Luftfahrt widmet sich im heutigen Thema des Tages den meteorologischen Bedingungen und Auswirkungen der etwas spezielleren Vereisungsarten wie Raureif und von Ice Crystal Icing.

Teile die Seite mit Freunden