Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD-LogoDWD

Sieben Wochen Hitze?

Am kommenden Samstag, dem 27.06.2020, ist es so weit. Am Siebenschläfertag entscheidet sich wieder einmal das Wetter der folgenden sieben Wochen. Oder etwa nicht?
DWD Sonnenscheindauer

Der Gipfel der Helligkeit!

Heute ist astronomischer Sommerbeginn und damit auch der längste Tag des Jahres. Bezüglich der astronomisch maximal möglichen Sonnenscheindauer spielt das Wetter aber nicht so richtig mit.
Walchensee von oben

Der Hochsommer naht

Eine durchwachsene und zum Teil unwetterträchtige Woche geht bald zu Ende. In der nächsten Woche kommt dann der Hochsommer nach Deutschland.
DWD: Landwind-Seewind-ZirkulationDWD

Die Land-Seewind-Zirkulation

Während es auf dem Festland brütend heiß ist, weht einem an den Küsten ein kühler Wind ins Gesicht und man kommt dort selten ins Schwitzen. Die Ursache hierfür ist die Land-Seewind-Zirkulation, die im heutigen Tagesthema erklärt wird.
DWD: Ungewöhnliche Temperaturverteilung in Europa

Ungewöhnliche Temperaturverteilung in Europa

Das heutige Thema des Tages wirft einen kurzen Blick auf die gestrigen Unwettergewitter und beschäftigt sich darüber hinaus mit der aktuellen Temperaturverteilung in Europa...
DWD Niederschlagsmengen 24h

Gewitterträchtige „Octavia“

Im Bereich einer Tiefdruckrinne ausgehend von Tief "Octavia" über Osteuropa "knallt" es recht häufig an diesem Wochenende über Deutschland. Ein kurzer Einblick...
DWD: Chaostheorie Teil 2DWD

Chaostheorie – Teil 2: Ensemblevorhersagen und die Grenzen der Vorhersagbarkeit

In unserem ersten Teil haben wir gelernt, dass chaotische Systeme sehr sensitiv bezüglich der Anfangsbedingungen und der Wettervorhersage somit Grenzen gesetzt sind. Doch wo liegen die Grenzen der Vorhersagbarkeit und wie kann man dem Chaos beikommen...
DWD - Chaostheorie Teil 1DWD

Chaostheorie – Teil 1: Der Schmetterlingseffekt

Der Wettervorhersage sind Grenzen gesetzt. Was das Chaos und ein Flügelschlag eines Schmetterlings damit zu tun haben, zeigen wir in einer kurzen Einführung in die Chaostheorie...
DWD: Gewitter erkennenDWD

Wie erkennt man ein Gewitter?

Am Wochenende wird es in einigen Teilen Deutschlands turbulent. Schauer und Gewitter mit Unwetterpotential werden ein Thema sein. Daher sollen ein paar Tipps gegeben werden, wie man eine Gewitterwolke erkennt und ob diese für mich eine Bedrohung darstellt...
10 Bild

Schwülwarmes und gewittriges Wochenende

Während derzeit die Temperaturen eher noch im kühlen bis mäßig warmen Bereich liegen, machen sie am Freitag einen Sprung nach oben. Die schwülwarme Luft sorgt dabei für erhöhte Unwettergefahr durch Starkregen...
Die wichtigsten Klimafaktoren

Die wichtigsten Klimafaktoren

Wie Sonne, Wolken, CO2 und andere Faktoren das Klima bestimmen.
Böigkeit des WindesBild von Ich bin dann mal raus hier. auf Pixabay

Die Böigkeit des Windes

Mitunter kann die Windgeschwindigkeit kurzfristig stark schwanken. Man spricht dann von der Böigkeit des Windes. Mögliche Gründe für diese Böigkeit werden heute im Thema des Tages behandelt...
DWD Vier Damen mit Wumms

Vier Damen mit „Wumms“

Tiefdruckgebiete tragen in diesem Jahr Frauennamen. Und da derzeit einige Tiefdruckgebiete unser Wetter bestimmen, sorgen insbesondere vier dieser "Damen" für turbulentes Wettergeschehen in Deutschland...
DWD-LogoDWD

Die Auswirkungen der Erdumlaufbahn auf Wetter und Klima

Unumstritten ist die Sonne der Motor unseres Wettergeschehens. Allerdings stellt diese "nur" die notwendige Energie zur Verfügung - für die typische jahreszeitliche und regionale Abwechslung im Wetter sorgen hingegen die einzelnen Erdbahnparameter. Doch welche davon sind nun die Wichtigsten?
DWD Schafskaelte

Die Schafe müssen zittern

Nach den vergangenen warmen Tagen mit dem ersten heißen Tag des Jahres in Deutschland stellt sich das Wetter nun wieder um. Frisch geschorenen Schafen könnte es nun kalt werden...
DWD Wassertemperaturen

Wassertemperatur

Mit dem Sommer kommt der Badespaß in den Seen und Meeren. Zwar sind einige Strandbäder durch Corona noch geschlossen, aber die Vorfreude auf die Abkühlung...
DWD Sonnenschein Dauer

Sonne bis zum Abwinken

Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Im heutigen Thema des Tages wird der subjektive Eindruck der Dauersonne in Zahlen gepackt....
spring awakening 1197602 1280Bild von Gerhard Gellinger auf Pixabay

Deutschlandwetter im Frühling 2020

Ein extrem sonniger, recht warmer und viel zu trockener Frühling...
DWD Hoch Steffen

Hoch „Steffen“ mit Schönheitsfehlern

Hoch "Steffen" ist zurzeit verantwortlich für das weitgehend ruhige Wettergeschehen in Deutschland. Allerdings ist der Hochdruckeinfluss nicht überall ganz lupenrein...
DWD heisser Tag

Der erste heiße Tag des Jahres

Bisher hat es 2020 noch keine Station in Deutschland gegeben, die einen heißen Tag mit 30 Grad oder mehr verzeichnen konnte. Wird der Sommer also nicht so heiß wie die beiden letzten Sommer?
DWD Flugzeugmessungen

Schlechtere Wettervorhersagen durch weniger Flugverkehr?

Derzeit sind durch die Coronakrise deutlich weniger Flugzeuge in der Luft, die normalerweise wichtige Daten für die Wettervorhersagemodelle sammeln. Wie stark wirkt sich das auf die Prognose aus?
DWD Tief Gudrun

GUDRUN kämpft gegen die Männerdominanz an!

In den kommenden Tagen sorgt Tief GUDRUN für unbeständiges Wetter, bevor sich am Sonntag das Hoch namens STEFFEN anpirscht, um die Wetter-Vorherrschaft zu übernehmen...
DWD Vatertag

Väter kommen ins Schwitzen

Am kommenden Donnerstag steht mit Christi Himmelfahrt der nächste Feiertag an, der in Deutschland gerne auch als "Vatertag" gefeiert wird...
DWD Sommerlich

Wann wird es wieder sommerlich warm?

Nachtfrost und Höchstwerte unter 20 Grad waren der Tenor dieser Woche. Wann wieder mit sommerlichen Temperaturen zu rechnen ist und wann es wieder frostfreie Nächte gibt...
Wolken

Wolken

Wenn es ums Wetter geht hört man nicht selten Begriffe wie Cirrus, Stratus oder Cumulus. Aber woher haben die Wolken ihre Namen?
Hoch QUIRINIUS Tief AKI

Hoch QUIRINIUS und Tief AKI wirbeln in der deutschen Wetterküche

Deutschland war, ist und bleibt beim Wetter dreigeteilt! Im Süden wird es nach kurzer Verschnaufpause erneut nass und im Norden sind wiederholt Schauer aktiv...
DWD Tiefdruckrinne

Tiefdruckrinne

Beim heutigen Eisheiligen-Wetterwechsel ist auch eine Tiefdruckrinne, die sich von Finnland über Süddeutschland bis nach Bayern erstreckt, mit von der Partie...
DWD Kampf der Titanen

Kampf der Titanen

Die Höhenwetterkarte zeigt derzeit viele Druckgebilde, die um Vorherrschaft im europäisch-atlantischen Raum ringen...
Das sind die eisheilgen DWD

Eisheilige machen kaum noch Angst

Spielen die Eisheiligen im Wettergeschehen des Monats Mai eigentlich noch eine Rolle?
DWD-LogoDWD

Wenn das ewige Eis schmilzt!

Mit großen Schritten geht es auf die Sommermonate zu. Mit dem Ende der Winterbilanz Anfang Mai auf den Gletschern beginnt nun die Ablationsperiode und somit die jährliche Leidenszeit der Alpengletscher.

Teile die Seite mit Freunden