Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Kleine Synoptikkunde (5) – Baroklinität
Baroklinität ist ein wesentlicher Antrieb für unser Wettergeschehen. Was sich dahinter verbirgt, erklären wir heute in einem neuen Kapitel der Kleinen Synoptikkunde.

Windig-Warme JADRANKA
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit dem aktuell wetterbestimmenden Tief JADRANKA.

Klimakommunikation – Warum Wissenschaft (nicht immer) Wissen schafft
Warum lehnt ein relevanter Teil der Bevölkerung etablierte wissenschaftliche Fakten ab? Welche Argumente werden von "Skeptikern" gegen robuste Forschungsergebnisse vorgebracht und wie kann man ihnen begegnen? Ein Ausflug in die Sozialwissenschaften...

Alle Jahre wieder…
...kommt das Christuskind und der Reifenwechsel. Im heutigen Thema des Tages soll es also nicht um die ersten Prognosen zum Weihnachtswetter gehen, sondern um die Anpassung des Autos an winterliche Straßenverhältnisse.

Temperatursprung voraus?!
Zunächst bleibt uns der herbstliche Wettercharakter erhalten. Am Dienstag kündigt sich aber ein allmählicher Wetterumschwung an. Wird es dann auch wieder etwas wärmer?

Sailloft Insiders
Nur mit fein abgestimmten Masten kann ein Segel sein gesamtes Potential ausschöpfen. Daher hat Sailloft die perfekten Masten für ihre Segel entwickelt.

Ekman war ein „Grenzschichtgänger“
In der Reihe berühmter Mathematiker und Physiker, die die Entwicklung der Meteorologie maßgeblich geprägt haben, folgt im heutigen Tagesthema der schwedische Physiker und Ozeanograph Vagn Walfrid Ekman.

Vereisung in der Luftfahrt – Teil 2: Mischeis und Backschnee
Der zweite Teil der Reihe zur Vereisung in der Luftfahrt legt im heutigen Thema des Tages den Schwerpunkt auf die meteorologischen Bedingungen und Auswirkungen von Mischeis und Backschnee.

Nasser Osten – zumindest teilweise
Tief GISELA brachte seit vergangenem Dienstag einiges an Regen in weite Teile des Ostens. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

DWD zur Trockenheit im Sommerhalbjahr 2020
Sommer 2020 – staubtrockene Böden das dritte Jahr in Folge

Tief GISELA und der Nimbostratus
Tief GISELA hat weite Teile Deutschlands fest im Griff. Sie bringt dichte Nimbostratus-Bewölkung und länger anhaltende Niederschläge. Doch was ist dieser Nimbostratus und bei welchen Wetterlagen tritt er bevorzugt auf?

Die passenden Surf-Boots für die kalte Jahreszeit
Für die Barfuß-Enthusiasten gibt es etwas Neues: Die Solite Costum Boots versprechen Barfuß-Feeling bei bester Wärmeleistung und höchstem Tragekomfort!

Die Bannerwolke in der Wissenschaft – Teil 2
Nachdem in "Die Bannerwolke in der Wissenschaft - Teil 1" auf die wissenschaftliche Geschichte der Bannerwolke eingegangen wurde, soll im heutigen Thema des Tages der aktuelle Stand der Forschung betrachtet werden. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Arbeit um Prof. Dr. Volkmar Wirth an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Vollherbst
Nicht nur der Blick aus dem Fenster, auch unsere Warn- und Vorhersagekarten sowie die Phänologische Uhr zeigen es: wir sind mitten im "Vollherbst" angelangt - und dieser hat in den nächsten Tagen einiges zu bieten.

Samen im Warmen
Der weltweit größte Saatgutbestand auf Spitzbergen kommt langsam ins Schwitzen. Wird das zum Problem?

Winterdienstsaison 2020/2021
Frost, Glätte, Schnee werden in den kommenden Tagen und Monaten immer mehr ein Thema werden. Im heutigen Thema des Tages wird daher ein kurzer Überblick über den Winterdienst verschafft.

Die neue Fanatic-Range 2021
Mensch ist Windsurfen alt geworden....Fanatic feiert seinen 40. Geburtstag!

Goldener Oktober? Vorerst Fehlanzeige!
Manch einer sehnt ihn sich ja vielleicht herbei, den goldenen Oktober. Doch dieser lässt auf sich warten - bis auf Weiteres.

Von griechischen Buchstaben und Tropischen Stürmen
Der Atlantik ist so aktiv wie selten. So aktiv, dass die diesjährige Namensliste der WMO für atlantische Hurrikans nicht ausreicht. Jetzt ist mit Hurrikan DELTA der nächste große Sturm unterwegs. Und er hält bereits einige neue Rekorde.

Die etwas anderen Board-Schmieden
"Weg vom Cobra-Einheitsbrei" scheinen sich immer mehr Board-Schmieden und -Manufakturen zu denken....

Die Entwicklung von Tief DORIS
Mit DORIS entwickelt sich aktuell auf dem Atlantik das nächste Tiefdruckgebiet, welches, eingebettet in eine lebhafte westliche Strömung, auf Mitteleuropa übergreift. Ein bedeutsamer Aspekt der Entwicklung von DORIS wird im heutigen Thema des Tages beleuchtet.

Wie entsteht ein Wetterbericht?
Wird die Glaskugel gerieben, der Frosch auf der Leiter betrachtet oder vielleicht einfach gewürfelt, um einen Wetterbericht zu erstellen? Nichts von alledem ist richtig. Wie ein Wetterbericht wirklich entsteht, wird im heutigen Thema des Tages behandelt.

Vereisung in der Luftfahrt – Teil 1: Rau- und Klareis
In der Luftfahrt ist Vereisung ein wichtiges, sicherheitskritisches Thema. Doch welche atmosphärischen Bedingungen führen überhaupt zur Bildung von Wassereis an einem Flugzeug? Welche Vereisungsarten gibt es und welche Auswirkungen haben diese? Diesen Fragen wollen wir uns in einem mehrteiligen Thema des Tages widmen.

Sacre Bleu – einiges los in Frankreich
Wie turbulent die vergangenen Tage in Frankreich verliefen und warum noch immer keine Entwarnung gegeben werden kann, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Wisst Ihr noch wie es damals war? „Tag der Deutschen Einheit“ – Ein Tag wie kein anderer!
Das Wetter am Einheitstag! Vielerorts ist mildes Herbstwetter Trumpf. Sowohl 1990 als auch in diesem Jahr liegt dabei der Osten ehr auf der Sonnenseite des Landes.

Deutschlandwetter im September 2020
Der vierte Teil der kleinen Synoptikkunde handelt vom Zusammen- und Auseinanderfließen von Luftmassen und den daraus resultierenden Folgen für das Wettergeschehen.

KING of the WING am Altmühlsee
TEST + FUNRACE + AKTION am 03.+04. Oktober am Altmühlsee, alles rund um die neuen Flügel, Boards und Foils...

Turbulenter Herbst – erst Schnee, jetzt Föhn
Der Herbst ist als Übergangsjahreszeit für seine Wetterkapriolen bekannt. Nach dem Schneefall vom vergangen Wochenende steht jetzt eine Föhnlage vor der Tür.

Kleine Synoptikkunde (4) – Konvergenz und Divergenz
Der vierte Teil der kleinen Synoptikkunde handelt vom Zusammen- und Auseinanderfließen von Luftmassen und den daraus resultierenden Folgen für das Wettergeschehen.

„Herbst kontra Spätsommer“ – mit Vorteilen für den Herbst
Der Herbst prägt mittlerweile nicht nur die Meteorologen oder den Kalender, sondern auch das aktuelle Wettergeschehen. Über Deutschland verteilt sind zahlreiche herbstliche Phänomene zu beobachten. Sommerliches Feeling kommt nur noch regional auf.