Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD In eigener Sache Neues DWD-Themenheft promet über Außertropische

In eigener Sache: Neues DWD-Themenheft „promet“ über Außertropische Zyklonen

Die aktuelle Ausgabe der meteorologischen Zeitschrift "promet" liefert in zehn Beiträgen eine Einführung in die Wettersysteme, die das Wetter in unseren Breiten maßgeblich beeinflussen: Außertropische Zyklonen. Ein kurzer Überblick.
DWD-LogoDWD

Himmelsspektakel zum Jahresende

Aktuell stehen wieder die schönsten und wohl auch verlässlichsten Sternschnuppennächte an. Aber das ist noch nicht alles. Außerdem tritt die "große Konjunktion" auf, die nur alle zwanzig Jahre von der Erde aus beobachtet werden kann.
hookipa pilotsitz tuerkis

HóokipaSports erweitert die Farbpalette

Dieses Jahr ist das Fernweh bei einigen von euch bestimmt besonders ausgeprägt. Wenn man schon nicht nach Hawaii fliegen kann, warum dann nicht wenigsten mit ordentlich Aloha-Feeling unterm A*sch in seinem Surfmobil fahren?!
DWD Weibliche Tiefs und männliche Hochs gehen in den Endspurt

Weibliche Tiefs und männliche Hochs gehen in den Endspurt

Die Zeit der weiblichen Tiefs und männlichen Hochs ist bald vorbei. Im nächsten Jahr wechseln Hoch- und Tiefdruckgebiete ihr Geschlecht. Aber wie kommen sie zu ihren (teils exotischen) Namen und welche Hochs und Tiefs spielten sich 2020 in den Vordergrund?
DWD Milderung von Westen

Milderung von Westen

Nach einer ersten frühwinterlichen Phase stellt sich nun die Wetterlage um und von Südwesten her kann zunehmend mildere Luft nach Deutschland vordringen. Wer dafür verantwortlich ist und wie mild es tatsächlich wird, wird im heutigen Thema des Tages behandelt.
DWD-LogoDWD

Perfektes Couch-Wochenendwetter

Das kommende Wochenende verspricht hervorragendes Wetter, um daheim zu bleiben. Auf die Couch oder gleich ganz im Bett bleiben? Bei trübem und teils nassem Wetter keine schlechte Idee.
DWD Weiße Weihnachten Ein oft unerfüllter Wunsch!

Weiße Weihnachten? Ein oft unerfüllter Wunsch!

Für Meteorologen ist es die im Jahresverlauf wohl am häufigsten gestellte Frage. Gibt es weiße Weihnachten oder feiern wir "im Grünen"? Die Chancen auf eine verschneite Weihnacht stehen schlecht - zumindest statistisch gesehen.
DWD-LogoDWD

Reynolds und die Turbulenz

Die Reihe namhafter Physiker und Mathematiker mit Bezug zur Meteorologie setzen wir im heutigen Tagesthema fort mit Osborne Reynolds, einem der Pioniere auf dem Gebiet der Strömungsmechanik.
DWD Küstenkonvergenz - Die Küste als Wetterscheide

Küstenkonvergenz – Die Küste als Wetterscheide

Auf dem Festland ist das Wetter manchmal ganz anders als über dem offenen Meer und den vorgelagerten Inseln. Eine Ursache (unter mehreren) ist die Küstenkonvergenz.
DWD Schneeflöckchen, Weißröckchen

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Schnee ist um diese Jahreszeit ein omnipräsentes Thema. Besonders auf der Alpensüdseite kann man ein Lied davon singen, denn die versinkt gerade meterhoch in der weißen Pracht.
DWD Schnee zum Nikolaus - zumindest regional

Schnee zum Nikolaus – zumindest regional

Hier und da darf sich der Nikolaus tatsächlich über etwas Schnee freuen. Was er heute noch zu erwarten hat und wie es in den vergangenen Jahren um den Schnee bestellt war, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
wackel hula 5a 3579 1

Die besten Weihnachtsgeschenke für Windsurfer

Es fehlt euch nach an zündenden Ideen für Weihnachtsgeschenke? Vielleicht haben wir ja das Passende für euch...
DWD Deutschland in den Zwängen eines Tiefdruckkomplexes!

Deutschland in den Zwängen eines Tiefdruckkomplexes!

Eine eingefahrene Wetterlage sorgt derzeit beständig für meist unbeständiges Wetter. Doch was ist eine Großwetterlage und warum prägen diese die herrschende Witterung.
DWD Warum Schneekristalle kleine Kunstwerke sind

Warum Schneekristalle kleine Kunstwerke sind

Pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am vergangenen Dienstag gab es in einigen Regionen des Landes den ersten Schnee. Wussten Sie, dass jeder einzelne Schneekristall vermutlich einzigartig ist und keinem anderen gleicht?
Windinfo

November 2020 sehr trocken und im Bergland größtenteils sehr sonnig und mild

Die Winter wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz langfristig in allen Höhenlagen wärmer. Immer milder, in tiefen Lagen weniger Schnee, in Zukunft setzt sich dieser Trend mit großer Wahrscheinlichkeit fort...
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im November 2020

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.
DWD Meteorologischer Winteranfang mit weißer Pracht und Glatteisgefahr

Meteorologischer Winteranfang mit weißer Pracht und Glatteisgefahr

Der diesjährige meteorologische Winteranfang hat zumindest in der Mitte und im Süden Deutschlands einiges zu bieten. Eine spannende Lage für uns Meteorologen, die aber im Detail schwer vorherzusagen war.
DWD Spätherbst kontra Frühwinter mit der spannenden Frage der Wettererscheinung

Spätherbst kontra Frühwinter mit der spannenden Frage der Wettererscheinung

Zum meteorologischen Winterstart pendelt das Wetter zwischen Spätherbst und Frühwinter und teilt Deutschland zunächst auf. Gerade ab dem heutigen Abend wird es aus Wettersicht wieder spannend, wenn von der Nordsee und Benelux Niederschläge übergreifen. Nicht überall ist die Frage nach der Niederschlagsphase abschließend geklärt.
DWD Spätherbst kontra Frühwinter beim Wetter und bei den Meteorologen

Spätherbst kontra Frühwinter beim Wetter und bei den Meteorologen

Zu Beginn des Dezembers weiß der Winter meist nicht was er will. Theoretisch starten die Meteorologen mit dem Dezember in den Winter obwohl der Sonnenstand es noch nicht zulässt. Aber auch das Wetter schwankt oftmals und so auch in diesem Jahr zwischen Spätherbst und der kalten Jahreszeit hin und her.
DWD-LogoDWD

Frühwinter schleicht sich an

Kalt ist es in Deutschland schon, besonders in den Nebelgebieten. Doch Schnee fiel in diesem Winter in den Niederungen noch nicht. Dies ändert sich pünktlich zum meteorologischen Winteranfang am Dienstag, vor allem in der Südhälfte.
DWD Einwinterung

Einwinterung

In Russland zeigen sich aktuell erste Tendenzen eines Einwinterungsprozesses. Wie diese genau aussahen, schildert das heutige Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Ruhiges Novemberwetter

Im heutigen Thema des Tages werden die aktuelle ruhige Wetterlage und ein kurzer Ausblick erläutert.
speed kini 20

Speed Kini: Das Ranking einen Monat vor Jahresende

Mehr als 90 Windsurfer heizten auch in diesem verrückten Corona-Jahr um die Wette. Wir zeigen euch den Zwischenstand an der Spitze, fünf Wochen vor Ende!
DWD-LogoDWD

Lord Kelvin, ein Tausendsassa!

In der Reihe berühmter Naturwissenschaftler mit Bezug zur Meteorologie geht es im heutigen Tagesthema um William Thomson, einem exzellenten Physiker, der gerade in der für die Meteorologie essentiellen Thermodynamik Großartiges leistete!
DWD Gefahrenindizes und Produkte des Deutschen Wetterdienstes - etwas abseits der normalen Wettervorhersage

Gefahrenindizes und Produkte des Deutschen Wetterdienstes – etwas abseits der „normalen“ Wettervorhersage

Der Deutsche Wetterdienst stellt neben "normalen" Wettervorhersagen und Warnungen eine Vielzahl an Indizes und Produkten zur Verfügung, die sich an unterschiedlichste Nutzergruppen richten.
DWD Als Strommasten umknickten - Das Münsterländer Schneechaos

Als Strommasten umknickten – Das „Münsterländer Schneechaos“

Vor fast genau 15 Jahren versanken einige Regionen im Norden Nordrhein-Westfalens im Schnee. Ein tagelanger Stromausfall war die Folge. Im heutigen Tagesthema erinnern wir ans "Münsterländer Schneechaos" und klären die Ursachen dieser historischen Schneefälle.
DWD-LogoDWD

Ein Jahr im Zeichen von La Nina

Die La Nina-Bedingungen im äquatorialen Pazifik verstärken sich, mit Folgen für das globale Wettergeschehen?
image

Winter in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Immer milder, in tiefen Lagen weniger Schnee

Die Winter wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz langfristig in allen Höhenlagen wärmer. Immer milder, in tiefen Lagen weniger Schnee, in Zukunft setzt sich dieser Trend mit großer Wahrscheinlichkeit fort...
DWD-LogoDWD

Bin wieder daahaaa! – oder: Kondenswasser an den Fensterscheiben

Besonders im Winterhalbjahr ein häufig anzutreffender "Gast" an den Fensterinnenscheiben: Kondenswasser. Wieso, weshalb, warum und was genau hinter dem von ihm "gefürchteten" Stoßlüften steckt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Straßenbau im Wolkenmeer

„Straßenbau“ im Wolkenmeer

Besonders vom Satelliten aus kann man die beeindruckenden Strukturen der sogenannten "Kármánschen Wirbelstraßen" gut bestaunen. Aber wie kommt es zu deren Ausbildung? Und wo kann man solche Wirbelstraßen beobachten?

Teile die Seite mit Freunden