Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Die Bise zu Karneval
Ruhiges Hochdruckwetter dominierte diese Woche in weiten Teilen des Landes. Doch ein paar kleinere Schönheitsfehler gab es trotzdem. Im Südwesten des Landes und der Schweiz wehte vergangenes Wochenende auf den Faschingsumzügen ein teils kräftiger Nordostwind: Die Bise!

Taschentuchsaison
Das Wetter ist schön - auch für Bäume und Sträucher, die ihre Pollen in die Luft entlassen. Für Allergiker beginnt nun die Taschentuchsaison.

Große Tagesgänge – Vom Winter in den Frühling in wenigen Stunden
Das aktuell von Hochdruckeinfluss und trockener Luft geprägte Wetter sorgt für große Tagesgänge der Temperatur. Von leichtem bis mäßigem Frost in den Frühstunden geht es zum Teil bis nahe 20 Grad am Nachmittag nach oben mit der Temperatur.

Rossby-Wellen: Die harmonische Interaktion planetarer Kräfte
Das heutige Thema des Tages ist recht theoretisch, soll aber ein kleiner Zusatz zum Tagesthema vom 17.01.2025 sein, in welchem kurz auf brechende Rossby-Wellen eingegangen wurde. Was Rossby-Wellen sind und wie sie entstehen, soll im heutigen Tagesthema erklärt werden.

Surftools Academy in Porto Pollo
Seit mehr als 35 Jahren bietet Surftools die Academy Weeks in Porto Pollo an: neuestes Testmaterial, Kurse, Gleichgesinnte und legendäre Grillabende an einem der schönsten Spots Europas sind Garanten für unvergessliche Zeiten!

Vertreibung des Winters?!
Mancherorts gibt es noch Traditionen und Bräuche, die den Winter "vertreiben" sollen. Ein kurzer Abriss zu solchen Brauchtümern und ob das Wetter in den kommenden Tagen einen eher winterlichen oder eher frühlingshaften Charakter (oder von beidem etwas) aufweist, ist im heutigen Thema des Tages nachzulesen.

Deutschlandwetter im Winter 2024/2025
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Deutschlandwetter im Februar 2025
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Die Meteorologie stellt auf Frühling – was macht das Wetter?
Der Winter neigt sich dem Ende und die ersten Frühlingsboten sind auch schon unterwegs. Als erstes schalten nun die Meteorologen eine Jahreszeit weiter. Doch spielt das Wetter mit?

Karnevalswetter
Das gestrige Weiberfastnachtswetter hatte durchaus sonnige Seiten. Allerdings zogen auch wiederholt teils kräftige Schauer durch. Wie sind nun die Aussichten für das restliche Karnevalswochenende? Geht es wechselhaft weiter?

Luftmassen
In der Meteorologie spielt der Begriff „Luftmasse“ eine zentrale Rolle. Doch was genau versteht man darunter und wie werden Luftmassen klassifiziert? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Entstehung, Einteilung und Bedeutung von Luftmassen für unser Wettergeschehen.

Start der Pollensaison
Die zuletzt milde Witterung und die fortgeschrittene Jahreszeit haben zum Austrieb einiger Pflanzen geführt. Die Folge: Die ersten Pollen fliegen durch die Luft und „ärgern“ Allergiker. Wir blicken auf die aktuellen phänologischen Beobachtungen im DWD.

Wechselhafte Wetterwoche mit voraussichtlich ruhigem Ende
Die milden, vorfrühlingshaften Tage, die den einen oder anderen Gartenbesitzer zu den vielleicht ersten Schnittarbeiten veranlasst haben dürften, gehen zu Ende. Die aktuelle Woche gestaltet sich insgesamt wechselhaft und kühler, im Bergland gibt es teilweise auch Schnee und nachts muss wieder häufig mit Frost gerechnet werden.

Eis- und Schneelage zum Ende des meteorologischen Winters 2024/25
Wenige Tage vor Ende des meteorologischen Winters 2024/25 blicken wir auf die gegenwärtige Schneesituation in Europa und die aktuelle Eisbedeckung der Ostsee.

Die Kälte zieht weiter
Die Kälte der vergangenen Woche ist fast schon vergessen. Diese hat sich aber nicht einfach aufgelöst, sondern ist weitergezogen und beeinflusst derzeit das östliche und südöstliche Europa bis zur Türkei.

Der Frühling klopft an
Das Wochenende naht. Zeit für einen Ausblick auf das kommende Wetter. Und das verspricht zarte Frühlingsgefühle.

Von der Kälte direkt in die „Hitze”
Das Wochenende naht. Zeit für einen Ausblick auf das kommende Wetter. Und das verspricht zarte Frühlingsgefühle.

Pollenflug
In den nächsten Tagen wird es frühlingshaft mit Temperaturen bis zu 19 °C. Für Pollenallergiker hat das frühlingshafte Wetter trotz des noch nicht weit fortgeschrittenen Jahres aber auch seine Schattenseiten. Denn die Pollenbelastung steigt in den nächsten Tagen deutlich an.

Wetterkarten – Handwerkszeug der Meteorologen
In der vergangenen Nacht gab es in Deutschland gebietsweise strengen Frost, auch die kommenden beiden Nächte werden eisig. Eine deutlich extremere Kälte breitet sich in den kommenden Tagen in den USA südwärts aus. Teils werden unter -40 Grad Celsius erwartet.

Strenge Fröste in Deutschland, Rekordkälte in den USA
In der vergangenen Nacht gab es in Deutschland gebietsweise strengen Frost, auch die kommenden beiden Nächte werden eisig. Eine deutlich extremere Kälte breitet sich in den kommenden Tagen in den USA südwärts aus. Teils werden unter -40 Grad Celsius erwartet.

Markante Milderung in der zweiten Wochenhälfte
Ruhiges Winterwetter ist aktuell in Deutschland vorherrschend. Dauerfrost und eisige Nächte bis -15 Grad gibt es noch bis zur Wochenmitte in einigen Regionen des Landes. Doch dann steht uns eine deutliche Milderung bevor!

Meteosat Third Generation: Was kann das neue bildgebende FCI Instrument?
Seit über einem Jahr ist der neue Wettersatellit Meteosat Third Generation im Orbit und revolutioniert die meteorologische Beobachtung. An Bord befindet sich das FCI (Flexible Combined Imager) Instrument, das Satellitenbilder der neuesten Generation bereitstellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige Anwendungsbeispiele.

Winterliches Wochenende
Skandinavische Kaltluft hat Deutschland geflutet und damit zeigt sich das dritte Februarwochenende von seiner winterlichen Seite. Doch was bedeutet das genau und wie schaut die Schneelage im Land aus?

Schlechte Luft
Es ist das derzeit beherrschende Wetterthema: schlechte Luft. Wir geben einen kurzen Überblick über die aktuelle Lage und erklären, welches Wetter gut und welches schlecht ist für die Luftqualität.

Großwetterlagen im bisherigen Winter
Die Verteilung des Luftdrucks und damit auch die Strömung prägen maßgeblich das Wettergeschehen weltweit. Doch kann man aus bestimmten Strömungsrichtungen und Luftdruckmustern direkt Rückschlüsse auf das bisherige Winterwetter in Deutschland ziehen?

„Frühlingshafte“ Milde und fehlendes Eis in der Arktis
In der Arktis war es zuletzt deutlich milder als für die Jahreszeit üblich. Anders als gewöhnlich hat sich die Eisfläche Anfang Februar verkleinert statt vergrößert. Aktuell ist die Eisfläche so klein wie noch nie seit Aufzeichnungsbeginn zu diesem Zeitpunkt im Jahr ...

Brauchen wir in den kommenden Tagen wieder mal den Regenschirm?
Aktuell befindet sich ein kräftiges blockierendes Hochdruckgebiet über Skandinavien und Westrussland. Dieses nahezu stationäre Hoch beeinflusst unser Wettergeschehen für längere Zeit. Welche Auswirkungen haben solche blockierenden Hochdrucklagen über Europa auf das Wetter?

Blockierende Hochdrucklagen und extreme Wetterereignisse über Europa
Aktuell befindet sich ein kräftiges blockierendes Hochdruckgebiet über Skandinavien und Westrussland. Dieses nahezu stationäre Hoch beeinflusst unser Wettergeschehen für längere Zeit. Welche Auswirkungen haben solche blockierenden Hochdrucklagen über Europa auf das Wetter?

Kann das Wetter die Wahlen beeinflussen?
Nur noch zwei Wochen bis zur Bundestagswahl 2025 und wir fragen: "Hat das Wetter einen Einfluss auf die Wahlbeteiligung? Oder handelt es sich dabei nur um ein weit verbreitetes Gerücht?"

Wetterrückblick: Der eisige Februarstart 2012
Höchstwerte -12 bis -2 Grad, im Bergland örtlich kälter. In der Nacht strenger Frost zwischen -11 und -25 Grad, auf den Inseln nicht ganz so kalt. So oder so ähnlich hätte vor 13 Jahren die Vorhersage lauten können. Wir blicken zurück auf die außergewöhnlich kalte erste Februarhälfte 2012.