-
Geschätzte sechs Prozent ihrer Fläche verloren Österreichs Gletscher alleine im Jahr 2022. Der heuer in vielen Regionen niederschlagsreichere Sommer mit späten Schneefällen verbessert die Situation kaum. Denn trotz des gefühlt schlechteren Wetters schmelzen die Gletscher sehr stark.
Und nicht nur die Natur leidet unter der Gletscherschmelze: Große Wasser- und Gesteinsmassen können am Berg in Bewegung kommen, was in weiterer Folge Orte und Täler bedroht. Forscher:innen sind daher überzeugt, dass es dringend Frühwarnsysteme und Schutz-Infrastruktur braucht, um den Schaden durch Murenabgänge und Überschwemmungen zu minimieren.
Über mich

Windinfo Klaus
Windinfo-Founder
Geboren, aufgewachsen, gelebt, lebt noch, aber es geht dem Ende zu... 🙂
Zitat

Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist...
Nichtsnutz
Fähigkeiten
Wetterschwätzer
100%
Freunde
Meine Sponsoren
Sailloft
Fanatic
neueste Beiträge

Hoffnung auf mehr Sonne?
- 29. Juli 2025

Regenreiches Wochenende
- 28. Juli 2025

Unbeständig geht der Juli zu Ende
- 27. Juli 2025

Wie funktioniert ein Radar?
- 26. Juli 2025

Außergewöhnliche Hitze in Nordeuropa
- 25. Juli 2025

Tag der Freude
- 24. Juli 2025

Wettervorhersage
- 23. Juli 2025

ISAAC hat noch nicht genug
- 22. Juli 2025

Gewitternachlese und Regenausblick für den Nordosten
- 21. Juli 2025