Wetter – Vorhersage und Entwicklung
Wetter – Vorhersage und Entwicklung
Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr
Wetterbericht für den Deutschen Alpenraum
Synoptische Übersicht Kurzfrist Deutschland 3 Tage
3-Tage-Prognose
WETTERLAGE DEUTSCHLAND:
Entlang der Norddeutschen Tiefebene erstreckt sich eine quasi-stationäre Front eines Tiefs nordwestlich von Iberien mit hochreichend feuchtstabiler Luft. Nördlich davon ist mit einer nordöstlichen Strömung kalte Luft eingeflossen, während südlich davon noch sehr milde Luft vorherrscht. Die zum Tief dazugehörige und relativ schwache Kaltfront erstreckt sich knapp westlich des Rheins mit feuchter und leicht labiler Luft und verlagert sich ebenfalls nur sehr langsam. Bis zum Abend erreicht sie den Schwarzwald und das Rhein-Main-Gebiet. Ihre Verlagerungsgeschwindigkeit nimmt in der Nacht zum Sonntag dann deutlich zu. Im restlichen Vorhersagegebiet ist Hochdruckeinfluss ausgehend von Südosteuropa teils mit einer feuchten Grundschicht wetterbestimmend.
Die quasi-stationäre Front des Tiefs nordwestlich von Iberien wird zunehmend von einem Tief über der nördlichen Ostsee aufgegriffen. Dabei wandelt sie sich in eine Kaltfront um und beginnt in Richtung Süden sich zu verlagern. Am Morgen liegt sie etwa entlang der Mittelgebirgsschwelle und kommt bis zum Abend bis zu einer Linie Pfälzer Wald-Erzgebirge voran. Hinter ihr fließt unter einer nordwestlichen Strömung kalt-feuchte und vorübergehend stabile Luft ein. Die Kaltfront im Süden liegt wiederum am Morgen entlang einer Linie Oberpfälzer Wald-Tirol und verlässt im Vormittagsverlauf das Vorhersagegebiet nach Osten. Hinter ihr ist eine milde und überwiegend trockene Luftmasse, teils mit feuchter Grundschicht, eingeflossen. In den Alpen hat sich ein Südstau eingestellt.
Deutschland liegt nun vollumfänglich unter dem Einfluss des Tiefs über der nördlichen Ostsee zusammen mit einer nordwestlichen Strömung. Die Kaltfront liegt am Morgen entlang einer Linie Kraichgau-Fichtelgebirge und verlagert sich südostwärts. Am Abend beginnt sie an den Alpen zu schleifen. Entsprechend stellt sich Nordstau im Alpenraum ein. Hinter der Kaltfront hat sich verbreitet kalte und teils labil geschichtete Meeresluft durchgesetzt.
SICHTFLUGWETTER:
SAMSTAG: In der Früh Aufzug von mittelhoher und hoher Frontbewölkung mit OVC AC/CI oberhalb FL100. Niederschlagsfrei. Darunter am Boden teilweise flache Nebelfelder, welche sich im Vormittagsverlauf rasch auflösen. Tagsüber schichtet die AC-Bewölkung von Südwesten her immer mehr aus und wird zunehmend durchscheinender. Zum Abend dann oft nur dünne hohe CI-Felder übrig.
Sichtweite. In der Früh 10-15 km, bei flachem Nebel 500-2500 m, tagsüber Besserung auf 30-60 km.
Der Hauptkamm wird von Südwesten her angestaut und es baut sich eine Südstaulage auf. In der Früh auf der westlichen Alpensüdseite Mike bis X-Ray Bedingungen bei Regen und Schnee. Auf der östlichen Südseite noch Delta bis Mike Bedingungen. Tagsüber breitet sich der Niederschlag und die schlechteren Bedingungen aus dem Westen Richtung Osten aus und nimmt ab Nachmittag auch Osttirol ein. Überquerungen von Süd nach Nord nur noch im Osten wahrscheinlich. Brenner bereits am Morgen zu! Von Nord nach Süd aufgrund zunehmender Südstaulage nicht empfehlenswert.
SONNTAG:
Ganztags trüb bei ostwärts abziehenden Regenfällen, am ehesten oberhalb der Absinkinversion in Alpennähe freundlich: Der Nebel und Hochnebel aus der Nacht zieht nur zögerlich ab bzw. geht nur langsam in BKN SC/CU über. Eine bodennahe Absinkinversion gibt tagsüber kaum Möglichkeit für Durchmischung. Die Inversionsobergrenze steigt von Früh 2500 FT AMSL auf 3000 FT AMSL am Nachmittag an. Darunter hält sich der Hochnebel zäh. Darüber Durchzug mehrerer Layer an unterschiedlich mächtigen AC/CI-Feldern. Somit von Mike bis X-Ray Bedingungen am Morgen auf höchstens Delta Bedingungen bis Nachmittag bessernd. In Alpennähe bis Nachmittag Chancen auf Oscar bei meist nur mittelhohen und hohen Wolkenfeldern, die von Süden her über die Alpen drücken.
Sichtweite: Ganztags 6-12 km, in der Früh 500-2500 m. An den Alpen oberhalb der bodennahen Absinkinversion ganztags 20-40 km.
Auf der Alpensüdseite nahezu komplett X-Ray Bedingungen durch den anhaltenden Südstau. Lediglich in Osttirol nach aktueller Modellage mittags mäßige Chancen auf Lücken und genügendes Anheben der Wolkenuntergrenze. Daher hier bspw. über die Tauernroute die einzige Möglichkeit für Überquerungen am Sonntag denkbar.
MONTAG:
Dauerniederschlag aus frontaler OVC Bewölkung, welche von Nordwest nach Südost gegen die Alpen geführt wird. Bedingungen verbreitet Delta, im länger anhaltenden Niederschlag durch ST Bildung Mike bis X-Ray. Die Schneefallgrenze sinkt tagsüber von 6000 FT AMSL in der Früh auf 2000 FT AMSL am Abend. Schneefall in den entsprechenden Lagen beachten!!!
Sichtweite: 8-18 km, im Niederschlag je nach Intensität und Phase 1-4 km.
Die Alpensüdseite ganztags Mike bis X-Ray Bedingungen und zunehmend gewittriger Niederschlag. Kein Tag für Alpenüberquerungen!
BALLONWETTER:
SAMSTAG: VRB mit 1-3 KT. Vorübergehende Thermikansätze zwischen 10 und 13 UTC.
SONNTAG: Ganztags E/SE-Wind mit 2-6 KT im Mittel und 8-11 KT in Böen. Vorübergehende Thermikansätze zwischen 10 und 14 UTC.
MONTAG: Dauerregenlage.
SEGELFLUGWETTER:
NULLGRADGRENZE:
SAMSTAG: FL090-100.
SONNTAG: FL075-085.
MONTAG: Von Früh FL060-070 auf 2500-3000 FT AMSL absinkend.
Bemerkung:
Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt
Luftfahrtberatungszentrale München/kn
Flugwetter
TREND bis 10-Tage
dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.
Quelle: Deutscher Wetterdienst (Erklärungen)
*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.
Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m
Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen
Österreich - 3 Tage Vorhersage
Österreich Heute
Im Osten hält sich in den Niederungen Nebel und Hochnebel den ganzen Tag über, dabei kann es stellenweise auch nieseln. Sonst lösen sich einige Nebelfelder in den tiefen Lagen teilweise noch auf. Abseits des Nebels ist es sonnig, allerdings sorgt Saharastaub teilweise für Eintrübungen. Der Wind weht schwach, regional auch mäßig auflebend aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 9 Grad in mittleren Höhenlagen und im Westen werden hingegen verbreitet 15 bis 20 Grad erreicht, stellenweise sogar noch etwas mehr.
Heute Nacht: In der Nacht halten sich die bestehenden Nebel- und Hochnebelfelder weiter und breiten sich wieder aus. Örtlich nieselt es daraus. In den höheren Lagen ist es erst gering bewölkt, im Laufe der Nacht ziehen aber von Westen her vermehrt Wolkenfelder durch. Der Wind weht überwiegend schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen minus 2 und 6 Grad.

Österreich Morgen
In den Niederungen ist es oft trüb durch Nebel oder Hochnebel. Gelegentlich nieselt es. Abseits des Nebels wechseln Sonne und durchziehende Wolkenfelder. Regen fällt daraus aber höchstens vereinzelt. Den Nebel über den tiefen Lagen im Osten des Landes lösen die Wolken nur teilweise ab. Der Wind weht meist schwach, am Alpennordrand teils auch mäßig aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 6 Grad. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel und Sonnenschein 7 bis 17 Grad.

Österreich Übermorgen
Erneut startet der Tag in vielen tiefer gelegenen Regionen mit Nebel und Hochnebel. Allerdings lockern die Nebelfelder bald auf. Dann gibt es verbreitet einen Sonne-Wolke-Mix. Im Südwesten, wo die Wolken generell dichter ausfallen, regnet es im Tagesverlauf häufig, sonst nur vereinzelt. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig und kommt aus Südost bis Südwest. Frühtemperaturen 0 bis plus 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 15 Grad.

© Copyright ZAMG
Vorarlberg - 3 Tage Vorhersage
Vorarlberg Heute
Mit Föhneinfluss ist es sehr mild für einen November. Hohe Wolkenfelder in Kombination mit Saharastaub lassen den Himmel milchig erscheinen und dämpfen den Sonnenschein und verdrängen ihn zeitweise ganz. Mäßiger bis lebhafter Föhn greift in den klassischen Föhntälern und auch im Rheintal durch. Die Temperaturen steigen somit auf 15 bis 24 Grad, am wärmsten im Walgau, am kühlsten am Bodensee.
Heute Nacht: Föhnige und milde Nacht. Im Laufe der Nacht Aufzug von ausgedehnten Wolkenfeldern, es bleibt aber trocken. Tiefstwerte: 5 bis 11 Grad.

Vorarlberg Morgen
Es kommt etwas Bewegung ins Wetter. Der Samstag beginnt stark bewölkt, aber weitgehend trocken. Die Bewölkung lockert schon am Vormittag auf und macht der Sonne Platz. In höheren Lagen ist es noch föhnig, ins Rheintal greift der Föhn aber eher nicht mehr durch. Am Nachmittag ist es oft sonnig, etwas wolkiger ist es dann noch zeitweise im Montafon und in der Arlbergregion. Mild, wenn auch nicht mehr ganz so mild als am Vortag. Tiefstwerte: 5 bis 11 Grad, Höchstwerte: 12 bis föhnige 17 Grad.

Vorarlberg Übermorgen
Mit einer West- bis Südwestströmung in der Höhe ist es am Sonntag zuerst noch leicht föhnig. Die Wolken überwiegen von Beginn an, auch wenn zwischendurch föhnige Aufhellungen möglich sind. Am späten Nachmittag und abends steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Regenschauer von Süden her übergreifen. In der Nacht auf Montag ist verbreitet etwas Regen zu erwarten. Tiefstwerte: 3 bis 8 Grad, Höchstwerte: 10 bis 14 Grad.

© Copyright ZAMG
Tirol - 3 Tage Vorhersage
Tirol Heute
Heute ist es oft sonnig und mit mäßigem Föhneinfluss sehr mild für einen November. Hohe Wolkenfelder in Kombination mit Saharastaub können den Himmel zeitweise milchig erscheinen lassen, häufiger am Nachmittag. Höchstwerte: 15 bis föhnige 20 Grad, in Osttirol nur um 13 Grad.
Heute Nacht: In Nordtirol trockene und meist frostfreie Nacht. Im Oberland bald Aufzug von ausgedehnten Wolkenfeldern, die sich in der zweiten Nachthälfte auch übers Unterland und Osttirol ausbreiten. Tiefstwerte: 0 bis 8 Grad, am mildesten in Hanglagen und im föhnigen Wipptal.

Tirol Morgen
Es kommt etwas Bewegung ins Wetter. Der Samstag beginnt meist stark bewölkt, aber trocken. Am Vormittag lockert die Bewölkung im Oberland schon auf; ab etwa Mittag wird es auch im Unterland und in Osttirol recht sonnig. Dazu wird es mäßig föhnig. Direkt am Hauptkamm gibt es durch Staubewölkung kaum Sonne und gegen Abend breitet sich die Bewölkung auch über Osttirol wieder vermehrt aus. Mild, wenn auch schon weniger mild wie am Vortag. Tiefstwerte: 0 bis 8 Grad, Höchstwerte: 9 bis 15 Grad.

Tirol Übermorgen
Mit einer West- bis Südwestströmung in der Höhe ist es am Sonntag in Nordtirol noch mäßig föhnig. Dadurch ist es abseits des Hauptkammes zuerst wechselnd bis stark bewölkt mit noch einigen sonnigen Phasen, die meisten im östlichen Unterland. Am Nachmittag zieht es überall zu. In Osttirol und direkt am Hauptkamm hingegen von Anfang an trüb und am Nachmittag breitet sich Regen aus. Ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht hinein kann es auch in Nordtirol etwas regnen. Tiefstwerte: 1 bis 6 Grad, Höchstwerte: 8 bis 14 Grad.

© Copyright ZAMG
Salzburg - 3 Tage Vorhersage
Salzburg Heute
Heute Nachmittag setzt sich das sehr milde Herbstwetter fort, häufig scheint die Sonne. Dünne hohe Wolkenfelder sowie Saharastaub lassen den Himmel aber etwas milchig erscheinen. Entlang der Tauern ist es leicht föhnig. Die Höchsttemperaturen erreichen je nach Sonnenschein und Wind 7 bis 17 Grad, wobei es in sonnigen Lagen im Flach- und Tennengau am wärmsten wird.
Heute Nacht: Die Nacht startet meist gering bewölkt, nach Mitternacht breiten sich aber kompakte Wolkenfelder aus. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen -4 und +6 Grad.

Salzburg Morgen
Am Samstag ziehen zunächst ausgedehnte und recht dichte Wolken durch. Rund um Mittag lockert es von Südwesten her auf, für ein paar Stunden wird es in den meisten Landesteilen noch recht sonnig. Entlang der Tauern weht schwacher Südföhn. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -4 und +6 Grad, die Höchstwerte erreichen 7 bis 13 Grad.

Salzburg Übermorgen
Am Sonntag scheint am Vormittag neben durchziehenden hohen Wolken noch öfter die Sonne, im nördlichen Flachland könnte regional Hochnebel liegen. Im Tauernbereich ist es leicht föhnig. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken von Süden her, am frühen Abend setzt entlang der Tauern Regen ein. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 0 und 6 Grad, die Höchstwerte erreichen 8 bis 13 Grad.

© Copyright ZAMG
Oberösterreich - 3 Tage Vorhersage
Oberösterreich Heute
Heute Nachmittag setzt sich das teils sehr milde Herbstwetter fort. Die Nebelfelder im Flachland lösen sich nicht überall auf, speziell östlich des Hausrucks kann es teilweise ganztägig trüb bleiben. Ansonsten scheint häufig die Sonne, auch wenn sich der Himmel durch dünne hohe Wolken sowie Saharastaub etwas milchig präsentiert. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 5 und 9 Grad in den Nebelregionen sowie zwischen 11 und 16 Grad im Sonnenschein, wobei es im inneren Salzkammergut am mildesten wird.
Heute Nacht: In der Nacht breitet sich in den Niederungen neuerlich Nebel oder Hochnebel aus, in den Morgenstunden ziehen auch kompakte Wolkenfelder auf. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen -1 und +4 Grad.

Oberösterreich Morgen
Am Samstag halten sich in den Niederungen erneut zähe Nebelfelder, aber auch darüber ziehen ausgedehnte und recht dichte Wolken durch. Der Nebel sollte sich im Tagesverlauf großteils auflösen, auch die Wolken lockern am Nachmittag auf und machen vor allem im Süden des Landes Platz für recht sonniges Wetter. Der Wind weht meist nur schwach aus Süd bis Ost. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -1 und +4 Grad, die Höchstwerte erreichen 6 bis 12 Grad.

Oberösterreich Übermorgen
Am Sonntag halten sich in den Niederungen zähe Nebelfelder, darüber scheint neben ausgedehnten hohen Wolkenfeldern zeitweise die Sonne. Gegen Abend verdichten sich die Wolken von Süden her. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 2 und 5 Grad, die Höchstwerte erreichen 8 bis 13 Grad.

© Copyright ZAMG
Niederösterreich - 3 Tage Vorhersage
Niederösterreich Heute
Verbreitet bleibt es in den Niederungen auch am Nachmittag trüb durch Nebel und Hochnebel. Ab und zu kann es aus der Nebeldecke auch nieseln. Sonnig ist es hingegen in den höheren Lagen am Alpenrand sowie im westlichen Waldviertel. Der Wind weht oft nur schwach, im Osten am Nachmittag auch mäßig aus südöstlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei nur 5 bis 9 Grad in den Nebelzonen, mit längerem Sonnenschein werden hingegen um 13 Grad erwartet. In Mittelgebirgslagen wird es am mildesten mit etwa 18 Grad.
Heute Nacht: In der Nacht ist es über den Niederungen verbreitet nebelig-trüb, dazu nieselt es hier und da. In den höheren Lagen zeigt sich der Himmel gering bewölkt, ehe in den Morgenstunden von Westen her mehr Wolken auftauchen. Der Wind weht überall schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 2 und 7 Grad.

Niederösterreich Morgen
Über den Niederungen sowie im Waldviertel gibt es verbreitet Nebel und Hochnebel. Örtlich nieselt es etwas. Höchstens stellenweise schafft es am Nachmittag die Sonne durch die feuchte Schicht, meist bleibt es aber ganztägig trüb. Abseits der typischen Nebelgebiete wechselt etwas Sonne mit von Westen her durchziehender Bewölkung. Nennenswerter Regen fällt daraus aber kaum. Der Wind bleibt schwach. Frühtemperaturen 2 bis 7 Grad. Tageshöchsttemperaturen 7 bis 14 Grad, je nach Nebel und Sonne.

Niederösterreich Übermorgen
Der Tag startet mit Nebelresten und teils dichteren Wolken. Es kann dazu noch gelegentlich etwas Regen fallen. Im Tagesverlauf lockert es dann häufiger auf und die Sonne zeigt sich öfter. Der Wind weht meist nur schwach aus West, später kommt er eher aus Südost. Frühtemperaturen 3 bis 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist 11 bis 15 Grad.

© Copyright ZAMG
Wien - 3 Tage Vorhersage
Wien Heute
Es bleibt auch am Nachmittag nebelig-trüb, stellenweise kann es etwas nieseln. Der Wind aus Südost weht schwach bis mäßig. Die Temperatur erreicht rund 8 Grad.
Heute Nacht: Es geht nebelig-trüb durch die Nacht. Ab und zu kann es nieseln. Der Wind weht nur noch schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen bei 6 Grad.

Wien Morgen
Nebel und Hochnebel bleiben den ganzen Tag bestehen, es nieselt zeitweise. Dazu weht schwacher Wind, meist kommt er aus Ost bis Südost. Frühtemperatur um 6 Grad. Tageshöchsttemperatur um 8 Grad.

Wien Übermorgen
Der Nebel wird durch Wolken abgelöst, die teils dicht ausfallen, teils aber auch auflockern und die Sonne durchlassen. Mit den Wolken kann auch zeitweise ein wenig Regen fallen. Es weht schwacher Wind aus West, später aus Ost bis Süd. Frühtemperatur um 7 Grad, Tageshöchsttemperatur um 12 Grad.

© Copyright ZAMG
Burgenland - 3 Tage Vorhersage
Burgenland Heute
Verbreitet hält sich Nebel und Hochnebel. Die Nebeldecke wird am Nachmittag vor allem in der Landesmitte brüchig und regional zeigt sich die Sonne. Es weht schwacher, in der Nordhälfte schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel und Sonnenschein 7 bis 11 Grad.
Heute Nacht: In der Nacht gibt es verbreitet Nebel und Hochnebelfelder und es nieselt örtlich. Der Wind wehr nur schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 2 und 7 Grad.

Burgenland Morgen
Zunächst ist es wieder verbreitet trüb durch Nebel oder Hochnebel. Besonders im Norden nieselt es auch zeitweise etwas. Im Tagesverlauf lockert es im Süden etwas auf, während es im Norden voraussichtlich trüb bleibt. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 11 Grad.

Burgenland Übermorgen
Zu Beginn ist es verbreitet trüb. Im Norden kann es sogar stellenweise etwas regnen. Nach und nach aber lockert es von Süden her auf und die Sonne kommt immer häufiger durch. Der Wind weht meist nur schwach, bevorzugt kommt er aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen 3 bis 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 14 Grad.

© Copyright ZAMG
Steiermark - 3 Tage Vorhersage
Steiermark Heute
Im Südosten bleiben Nebel bzw. Hochnebel auch am Nachmittag vielerorts hartnäckig, in den übrigen Regionen gibt es strahlenden Sonnenschein. Die Tageshöchstwerte reichen von 9 bis 15 Grad, in mittleren Sonnenlagen sind auch deutlich über 15 Grad möglich. Bei zähem Nebel steigen die Temperaturen hingegen kaum auf 5 Grad.
Heute Nacht: Die Nacht auf Samstag verläuft bei nur geringer Bewölkung in großen Höhen störungsfrei, der Nebel breitet sich aber wieder über die meisten Niederungen aus. Örtlich kann es daraus auch etwas nieseln, bei Temperaturen um 0 Grad ist vor allem in exponierten Lagen wie Brücken Vorsicht geboten. Bei schwachem Wind sinkt die Temperatur in den Niederungen auf plus 3 bis minus 2 Grad, in erhöhten Lagen bleibt es zum Teil bei über 5 Grad.

Steiermark Morgen
Am Samstag setzt eine allmähliche Wetteränderung ein. Neben Frühnebel spielen tagsüber auch ausgedehnte Wolkenfelder wieder eine größere Rolle im Wettergeschehen. Im Laufe des Nachmittags dürfte es von Westen auflockern und auch die Sonne kann sich nochmals zeigen. Es wird noch einmal mild mit einer Höchsttemperatur zwischen 10 und 16 Grad.

Steiermark Übermorgen
Der Sonntagvormittag bringt noch recht sonnige Verhältnisse, im Tagesverlauf werden die Wolken von Südwesten her aber dichter. Vor allem im Oberen Murtal und in der Weststeiermark kann es am Nachmittag vorübergehend auch leicht regnen. In der Früh ist es in den meisten Regionen frostfrei, bis zum Nachmittag steigt die Temperatur auf 9 bis 13 Grad.

© Copyright ZAMG
Kärnten - 3 Tage Vorhersage
Kärnten Heute
Am Nachmittag ist es in Kärnten sehr sonnig. Auch die letzten Nebelfelder im Klagenfurter Becken lichten sich nun rasch. Regional macht sich föhniger Südwind bemerkbar. Je nach Nebel und Sonnenschein und Wind hat es am Nachmittag zwischen 5 und 15 Grad.
Heute Nacht: In der Nacht zum Samstag breitet sich einerseits im Klagenfurter Becken wieder Nebel aus, andererseits ziehen aus Westen ausgedehnte Wolken auf. Tiefstwerte zwischen -1 Grad im Gurktal und deutlichen Plusgraden in höheren teils windigen Tälern.

Kärnten Morgen
Am Samstagvormittag ziehen ausgedehnte Wolken über Kärnten hinweg und die Sonne zeigt sich kaum. Es sollte aber trocken bleiben. In der zweiten Tageshälfte ziehen die Wolken rasch nach Osten ab und die Sonne kommt nochmals länger zum Vorschein. Höchstwerte meist 9 bis 14 Grad, mit leicht föhnigem Südwestwind kann es regional sogar etwas wärmer werden.

Kärnten Übermorgen
Am Sonntag lockert föhniger Südwind die Wolken immer wieder auf. In der zweiten Tageshälfte zieht es dann aber zu und zum Abend hin setzt von Süden her Regen ein. Höchstwerte zwischen 10 und 15 Grad.

© Copyright ZAMG
















