Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Samstag, den 22.11.2025 bis Montag, den 24.11.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 21.11.2025 um 14.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

SAMSTAG:
Das Umfeld der Nordseeküste liegt am Rande der komplexen Tiefdruckzone über dem Nordatlantik. Dabei wird mit lebhafter Südwestströmung vor allem in mittleren und höheren Schichten feuchte Luft herangeführt. Im restlichen Vorhersagegebiet ist eine Hochdruckbrücke wetterbestimmend, die von der Iberischen Halbinsel bis ins Baltikum reicht. Dabei zeigt sich anfangs gebietsweise eine feuchte Grundschicht, die im Tagesverlauf überwiegend abtrocknet. Davon abgesehen ist die Luftmasse stabil geschichtet und mäßig kalt. 
 
SONNTAG:
Im Westen, im Tagesverlauf in der gesamten Westhälfte, ist ein Tief bei den Britischen Inseln wetterbestimmend. Sein Frontensystem erfasst bis zum Abend etwa die Westhälfte. Dabei wird mit einer teils kräftigen Strömung aus Süd bis Südwest feuchte und etwas mildere Meeresluft herangeführt. Vorderseitig des Frontensystems ist unter Hochdruckeinfluss noch trockene Kaltluft wetterbestimmend, wobei im Tagesverlauf in mittleren und hohen Schichten feuchtere Luft einfließt.
 
MONTAG:
Das wetterbestimmende Tief liegt an der Nordseeküste und zieht im Tagesverlauf unter Abschwächung nur etwas nach Süden/Südosten. Sein Frontensystem erstreckt sich von Frankreich über Süddeutschland nach Tschechien und verlagert sich im Tagesverlauf nur geringfügig nach Südosten. Es ist erwärmte Atlantikluft vorherrschend, die rückseitig der Front durch Übergreifen eines Troges mit Höhenkaltluft labilisiert wird. 

 

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Am SAMSTAG ist es verbreitet wolkenlos. Vereinzelt haben sich dünne gefrierenden Nebelfelder gebildet, die sich vormittags auflösen. Über den Südosten Bayerns ziehen dünne SCT/BKN AC Wolkenfelder mit Untergrenze um FL120. Südlich etwa einer Linie Memmingen – Salzburg hat sich verbreitet OVC ST mit Untergrenze um wenige hundert Fuß gebildet. Die Obergrenze der ST Bewölkung reicht bis 4000 FT AMSL.

Vormittags zieht die AC Bewölkung nach Südosten ab. Die ST Bewölkung am Alpenrand lockert nur langsam auf und geht bis zum Mittag in SCT/BKN CU mit Basis um 3500 FT AMSL über. Richtung Donau bleibt es meist wolkenlos, vereinzelt bilden sich FEW CU mit Basis um 3000-3500 FT AMSL.

Nachmittags trocknet die CU Bewölkung ab, am Alpenrand bleiben örtlich dünne CU/ST Wolkenfelder mit Basis um 3500 FT AMSL liegen.

Sicht morgens um 15-25 km, bei Nebel 300-500 m, unter Hochnebel 4-8 km. Bis zum Mittag bessert sich die Sicht verbreitet auf 20-40 km.

 

Inneralpin liegen in den Tälern morgens und vormittags verbreitet Hochnebel- und Nebelfelder. Die Berge sind oberhalb 4500 FT AMSL aber frei. Im Osten Tirols und weiter nach Osten liegt oberhalb FL100 noch geschlossene Schichtbewölkung. Vormittags löst sich die ST Bewölkung auf und die hohe Schichtbewölkung zieht langsam nach Süden ab. Inneralpin ab der Mittagszeit verbreitet wolkenlos. Im Nordstau halten sich aber örtlich weiter BKN CU/ST Wolkenfelder unterhalb 5000 FT AMSL.

 

Am SONNTAG ist es morgens verbreitet wolkenlos. Vereinzelt haben sich flache gefrierende Nebelfelder gebildet, die sich rasch auflösen. An der untern Donau und im Naabtal halten sich größerer Nebelfelder bis zum späten Vormittag. Aus Westen zieht vormittags oberhalb FL150 geschlossene Aufzugsbewölkung einer Front nach Schwaben. Nachmittags breitet sich die hohe Bewölkung auch über Ober- und Niederbayern aus. In Schwaben sinkt die Wolkenbasis nachmittags auf FL055 ab. Abends und zu Beginn der Nacht in Schwaben einsetzender leichter Schneefall, der örtlich mit gefrierenden Regen gemischt ist. Im Laufe der Nacht intensiviert sich der Niederschlag und breitet sich über das ganze Gebiet aus. Sicht 20-40 km, bei Nebel 300-600 m, abends im aus Westen aufkommenden Schneefall 3-5 km.

 

In den Westalpen morgens und vormittags BKN AC/CI Bewölkung oberhalb FL120. In den Zentralalpen bliebt es bis zum Mittag wolkenlos, dann auch hier aus Westen Aufzug von Schichtbewölkung oberhalb FL180. In den Schweizer Alpen sinkt nachmittags die Wolkenuntergrenze auf FL080 ab und es beginnt örtlich zu schneien. In den Zentralalpen bleibt es bis nach Sonnenuntergang trocken bei langsam absinkender Wolkenbasis auf FL100.

 

Am MONTAG regnet es morgens verbreitet, in den Hochlagen fällt Schnee. Im Übergangbereich noch Risiko auf gefrierenden Regen. Die Wolkenuntergrenze der OVC NS Bewölkung liegt zwischen 2000 und 2500 FT AMSL. Sicht 3-6 km. Bis zum Mittag wellt die Front langsam etwas nach Norden. Im Südosten Bayerns Übergang zu SCT/BKN SC mit Basis um 3000 FT AMSL, am östlichen Alpenrand auch örtliche Wolkenlücken. Verbreitet bleibt das Niederschlagebiet mit Wolkenuntergrenzen um 2500 FT AMSL über Süddeutschland ganztags liegen.

 

Inneralpin ist es in den Zentralalpen unter Schichtbewölkung oberhalb FL130 am Montag meist trocken und bei föhnigen Abschnitten relativ freundlich. Südlich des Hauptkammes schneit es aber aus geschlossener Staubewölkung mit Untergrenze um 5000 FT AMSL. Im bayrischen Alpenvorland und im Schweizer Mittelland liegt die wellende Front.        

 

 

BALLONWETTER:

Am SAMSTAG Wind morgens und vormittags aus W bis NW mit 3-4 KT, in Schwaben variabel oder um NE mit 2-4 KT. Böen unter 8 KT. Nachmittags und abends keine signifikante Windänderung.

 

Am SONNTAG Wind aus E mit 3-5 KT, in Schwaben aus SW mit 3-4 KT. Böen unter 8 KT. In Schwaben nimmt der Wind in 4000 FT AMSL vormittags auf 15 KT aus SW zu. Aus Westen verdichtet sich im Tagesverlauf die Bewölkung, in Schwaben abends einsetzender Schneefall. In Ober- und Niederbayern Wind nachmittags und abends aus E mit 5-7 KT, der Wind in 4500 FT AMSL nimmt auf 20-30 KT aus SW zu.

 

Am MONTAG ganztags verbreitet Regen oder Schneeregen. Am östlichen Alpenrand, im Chiemgau und im Süden Niederbayerns ab dem späten Vormittag trocken aber bewölkt. Wind aus S bis SE mit 5-7 KT. Höhenwind aus SW, am Alpenrand föhnig.

 

 

SEGELFLUGWETTER:

Die Segelflugvorhersage wurde zum 01. November eingestellt und wird zum 01. März wieder aufgenommen.

 

 

NULLGRADGRENZE:

Am SAMSTAG und SONNTAG am Boden.

Am MONTAG um FL055, von Westen nachmittags Rückgang auf 3500 FT AMSL.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Samstag, dem 22.11.2025 um 14.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/st

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
Im Westen und Norden lockern Restwolken nach und nach auf und es stellt sich sonniges Wetter ein. Auch im Nordosten kann sich vorübergehend etwas die Sonne zeigen, im übrigen Österreich ziehen allerdings von Süden und Südosten her immer wieder ausgedehnte Wolkenfelder über den Himmel. Ab dem späten Nachmittag beginnt es im äußersten Südosten leicht zu schneien. Der Wind bläst im Osten mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen auch kräftig aus Nordwest. Sonst ist es eher windschwach. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Osthälfte noch dichte Wolkenfelder über den Himmel und ganz im Osten und im Südosten schneit es auch ein wenig. Weiter im Westen zeigt sich der Nachthimmel meist klar. Der Wind bläst im Osten zunächst noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen minus 16 bis minus 1 Grad.
Austria Heute

Österreich Morgen
Restwolken mit leichtem Schneefall im Osten ziehen noch am Vormittag ab und in vielen Regionen scheint die Sonne. Im Westen ziehen allerdings im Tagesverlauf mehr und mehr Wolkenfelder einer Warmfront auf. Der Wind weht meist nur schwach, nur im Osten bläst noch teils mäßiger Nordwestwind. Frühtemperaturen minus 16 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Dichte Wolkenfelder einer Warmfront ziehen durch, die Sonne zeigt sich kaum. Mit der bald darauf folgenden Kaltfront werden von Westen her im Tagesverlauf Niederschläge immer häufiger. Die Schneefallgrenze steigt auf 800 bis 1300m Seehöhe an. Stellenweise kann es zu Glatteisbildung kommen. Der Wind bläst im Südosten teils mäßig aus Südwest, sonst ist es in den Niederungen eher windschwach. Frühtemperaturen minus 10 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und in mittleren Höhenlagen.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Ein paar hochnebelartige Restwolken können sich gebietsweise heute etwas hartnäckiger halten. Abseits davon und vor alle im Gebirge scheint die Sonne für den Rest des Tages ungetrübt. Mäßiger Nordostwind macht es zusätzlich sehr kalt für die Jahreszeit. Höchstwerte: -4 bis +1 Grad. Heute Nacht: Klare und für die Jahreszeit klirrend kalte Nacht. Tiefstwerte: -16 bis -6 Grad.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Nach eiskalter meist klarer Nacht beginnt der Sonntag noch gering bewölkt. Aber noch am Vormittag kommen von der Schweiz ausgedehnte Schichtwolken. Diese Wolken liegen über den Berggipfeln, verdecken aber die Sonne ab Mittag überall. Es bleibt bis Sonnenuntergang noch trocken und der Frost schwächt sich vor allem auf den Bergen tagsüber langsam ab. Herunten bleibt es noch kalt. Tiefstwerte: -16 bis -6 Grad, Höchstwerte: -3 bis +1 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
Bei auflebendem Südwestwind sind die Wolken dicht und zeitweise regnet bzw. schneit es. Wieder einige Grade milder als zuletzt. Höchstwerte: 4 bis 9 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
Über dem Osttiroler und dem Kitzbüheler Raum halten sich heute höhere Wolkenfelder auf, der Wettereindruck bleibt aber durchwegs freundlich. Überall sonst hängen lokal Nebelbänke an den Bergkämmen. Abseits davon und vor allem im Gebirge gibt es für den Rest des Tages viel Sonnenschein. Aber es ist mit Nordostwind ausgesprochen kalt für die Jahreszeit, besonders unangenehm kann der Tauernwind werden. Höchstwerte: -4 bis 0 Grad. Heute Nacht: Klare und für die Jahreszeit klirrend kalte Nacht. Tiefstwerte: -17 bis -7 Grad.
Tirol Heute

Tirol Morgen
Nach klarer, eiskalter Nacht beginnt der Sonntag zunächst noch gering bewölkt bis wolkenlos. Von Westen her ziehen bis Mittag ausgedehnte Schichtwolken über die Berge des Oberlandes, die die Sonne verdrängen. Im Unterland und in Osttirol gehen sich bis zum Nachmittag wohl die meisten Sonnenstunden aus, ehe es um Sonnenuntergang auch hier zuzieht. Es bleibt ganztags trocken und der Frost schwächt sich vor allem auf den Bergen tagsüber langsam ab. Herunten bleibt es noch kalt. Tiefstwerte: -17 bis -6 Grad, Höchstwerte: -4 bis 0 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
Bei auflebendem Südwestwind ist es bei vielen Wolken in Nordtirol teils föhnig. Besonders im Oberland und entlang der Bayrischen Grenze vom Außerfern bis in den Kufsteiner Raum kann es zwischendurch etwas regnen bzw. schneien. Vor allem in Nordtirol einige Grade milder als zuletzt mit Höchstwerten zwischen +1 und +6 Grad, in Osttirol ist es kälter.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Heute wechseln sonnige Phasen und dichtere Wolkenfelder einander ab, es bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Längere Phasen mit Sonnenschein gehen sich am ehesten im Ober- und Mitterpinzgau aus. Im Lungau weht teils lebhafter Wind aus Nordwest. Die Temperaturen bleiben ganztägig im frostigen Bereich bei Höchstwerten zwischen -5 und 0 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag bringt anfangs noch ein paar harmlose, aber teils dichtere Wolken. Nach Mitternacht lockert es zusehends auf. Tiefsttemperaturen: -16 bis -7 Grad.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Der Sonntag startet in weiten Teilen des Landes strahlend sonnig. Frühnebel ist nur ganz vereinzelt ein Thema. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen her allmählich dichtere Wolkenfelder auf, es bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Tiefsttemperaturen: -16 bis -7 Grad, Höchstwerte: -4 bis +2 Grad.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Der Montag bringt viele Wolken. Tagsüber regnet oder schneit es gebietsweise ein wenig, am ehesten im Flach- und Tennengau sowie im Mitterpinzgau. Die Schneefallgrenze steigt dabei rasch auf über 1000 m an - lokal ist daher gefrierender Regen möglich! In den Tauerntälern weht lebhafter Südföhn. Tiefsttemperaturen: -9 bis 0 Grad, Höchstwerte: +2 bis +6 Grad.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Heute ist am Nachmittag meist mit mehr Wolken als Sonne zu rechnen. Es bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Die Temperaturen bleiben ganztägig im frostigen Bereich bei Höchstwerten zwischen -4 und 0 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag bringt anfangs noch ein paar dichtere, aber harmlose Wolken. Nach Mitternacht lockert es zusehends auf. Tiefsttemperaturen: -11 bis -5 Grad.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Am Sonntag ist bis über Mittag verbreitet mit nahezu strahlendem Sonnenschein zu rechnen, Frühnebel ist nur ganz vereinzelt ein Thema. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen her allmählich ein paar dichtere, aber harmlose Wolkenfelder auf. Tiefsttemperaturen: -11 bis -5 Grad, Höchstwerte: -2 bis +2 Grad.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Der Montag bringt viele Wolken. Von Westen her breitet sich allmählich Regen aus und die Schneefallgrenze steigt rasch auf über 1000 an: In der ersten Tageshälfte ist somit insbesondere im Innviertel und im Oberen Mühlviertel gefrierender Regen möglich! Tiefsttemperaturen: -6 bis -2 Grad, Höchstwerte: 0 bis 6 Grad.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Vorübergehend lockert es ein wenig auf und besonders in den nördlichen Regionen scheint etwas die Sonne. Von Süden her ziehen hingegen bald wieder mehr ausgedehnte und dichte Wolkenfelder über den Himmel. Tagsüber bleibt es aber niederschlagsfrei. Der Wind weht schwach, im Osten aber auch mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen noch recht verbreitet dichte Wolkenfelder über den Himmel und im Wein- und Industrieviertel beginnt es ein wenig zu schneien. Erst zum Morgen hin lockert es von Westen her etwas auf. Der Wind bläst im Osten noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest, sonst ist es eher windschwach. Tiefsttemperaturen minus 10 bis minus 1 Grad.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
Im Wein- und Industrieviertel halten sich zunächst Restwolken und in der Früh kann es auch noch ein wenig schneien. Im Laufe des Vormittages setzt sich hier aber immer mehr die Sonne durch. Weiter im Westen scheint den ganzen Tag die Sonne. Der Wind weht im Osten noch teils mäßig aus West bis Nordwest, lässt tagsüber aber auch hier weiter nach. Frühtemperaturen minus 10 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Dichte Wolkenfelder einer Warmfront ziehen durch und besonders im Waldviertel ist schon am Vormittag etwas Schneefall möglich, wobei die Schneefallgrenze tagsüber auf 800 bis 1000m Seehöhe ansteigt. Im Laufe des Nachmittages werden die Niederschläge dann generell von Westen her häufiger. Lokal kann es in Kaltluftseen auch zu Glatteis kommen. Der Wind kommt im Bergland vorübergehend etwas auflebend aus südlichen Richtungen, ansonsten überwiegt schwacher Wind. Frühtemperaturen minus 7 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad, wobei es in mittleren Höhenlagen am wärmsten wird.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Nur vorübergehend lockert ein wenig auf, von Süden her ziehen zahlreiche Wolkenfelder über die Stadt. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Nachmittagstemperaturen um 2 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bedecken dichte Wolken den Himmel und allmählich beginnt es von Osten her etwas zu schneien. Der Wind lässt etwas nach, bläst aber noch mäßig aus Nordwest. Tiefsttemperaturen um minus 2 Grad.
Wien Heute

Wien Morgen
Zunächst halten sich Restwolken, in der Früh kann es auch noch ein wenig schneien. Noch im Laufe des Vormittages lockert es aber auf und es setzt sich sonniges Wetter durch. Der Wind weht noch teils mäßig aus Nordwest, lässt tagsüber aber weiter nach. Frühtemperaturen um minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen um plus 1 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
Meist überwiegen die Wolken, nur kurz kann es am Vormittag noch etwas auflockern. Im Laufe des Nachmittages und am Abend ist leichter Regen möglich. Der Wind weht meist nur schwach. Frühtemperaturen um minus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei plus 2 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Nur kurz lockert es im Norden etwas auf, meist überwiegen die Wolken. Im Südburgenland beginnt es ab dem späten Nachmittag ein wenig zu schneien. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen in der Nordhälfte auch kräftig aus Nordwest. Nachmittagstemperaturen 1 bis 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es trüb und es schneit ein wenig. Der Wind bläst zunächst noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest und lässt nur langsam nach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis minus 1 Grad.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Der Sonntag startet mit Restwolken und im Norden kann es auch noch ein wenig schneien. Noch am Vormittag lockert es aber auf und es stellt sich sehr sonniges Wetter ein. Der Wind bläst im Norden zunächst noch mäßig aus Nordwest, lässt am Nachmittag aber deutlich nach. Frühtemperaturen minus 4 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 3 Grad.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Meist überwiegen die Wolken, zunächst sind aber noch Auflockerungen möglich. Im Laufe des Nachmittages beginnt es aber langsam zu regnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Südwest. Frühtemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen plus 3 bis 6 Grad, je nach Wind.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Der Samstag bringt in weiten Teilen des Landes dichte Wolken, die meiste Zeit über bleibt es aber trocken. Im Ennstal und Ausseer Land kann es ab Mittag auflockern. Es weht bereits in der Früh oft lebhafter Wind aus Nord. Die Temperaturwerte am Nachmittag erreichen -4 Grad in Mariazell und +3 Grad in Graz. Heute Nacht: In der zweiten Nachthälfte klart es von Westen her auf, örtlich bildet sich Nebel. Besonders in den schneebedeckten Tälern der westlichen Obersteiermark wird es sehr kalt. Frühtemperaturen: -6 bis -1 Grad, Tageshöchstwerte: 0 bis 4 Grad. Tiefstwerte -12 Grad in Schladming bis -2 Grad in Fürstenfeld.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
Restwolken im Osten des Landes sowie einige Nebelfelder über den Tälern lösen sich bald auf. Danach gibt es tagsüber überall strahlend blauen Himmel und somit einige Sonnenstunden. In den schneebedeckten Tälern der Obersteiermark ist es besonders in den Morgenstunden grimmig kalt. In der Früh hat es zwischen -12 und -2 Grad, bis zum Nachmittag werden dank Sonnenschein immerhin -2 bis +3 Grad erreicht.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Tiefdruckeinfluss beschert uns zu Beginn der neuen Arbeitswoche unbeständiges Wetter. Meist ist es stark oder dicht bewölkt, gelegentlich regnet oder schneit es ein wenig. Aus heutiger Sicht besteht auch Gefahr von gefrierendem Regen, denn in der Höhe wird es vorübergehend deutlich milder. Nach -9 bis -4 Grad in der Früh steigt das Thermometer tagsüber auf Werte zwischen -1 und 3 Grad.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Am Nachmittag bleiben die Wolken im Randbereich eines Mittelmeertiefs meist dicht, bis auf ein paar Schneeflocken im Bereich der Karawanken sowie von Pack- und Koralpe bleibt es aber trocken. Zwischendurch etwas auflockern können die Wolken unter Nordföhneinfluss in den westlichsten Landesteilen. Teils weht lebhafter, in den prädestinierten Föhntälern im Norden kräftiger, kalter Nordwind. Mit Höchstwerten zwischen -1 und +3 Grad bleibt es kalt. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag verläuft in Unterkärnten noch die meiste Zeit stark bewölkt, aber niederschlagsfrei. In Oberkärnten klart es von Westen ausgehend nach Mitternacht rasch auf. Zum Morgen hin ziehen dann die Wolken auch in den östlichsten Landesteilen Kärntens ab. Vereinzelt können sich Nebelfelder ausbilden. Mit Tiefstwerten zwischen -10 und -3 Grad wird es sehr frostig.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Am Sonntag dominiert abseits von lokalen Frühnebelfeldern, die sich meist rasch lichten, der Sonnenschein. In der Früh können sich ganz im Osten noch ein paar Wolken zeigen und am Nachmittag können in Oberkärnten von Westen her ein paar dünne Wolken in hohen Schichten aufziehen, sonst ist es meist strahlend sonnig. In der Früh gibt es regional strengen Morgenfrost und auch tagsüber bleibt es mit Höchstwerten um 0 Grad kalt.
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Am Montag sind die Wolken von der Früh weg dicht und tagsüber greift von Süden her im Randbereich eines Mittelmeertiefs teils ein wenig Schneefall auf Kärnten über, unterhalb von etwa 1000m kann es sich vor allem in Unterkärnten auch vermehrt um Regen handeln. Am Vormittag ist dabei regional vorübergehend auch leichter gefrierender Regen nicht auszuschließen. Der Niederschlagsschwerpunkt dürfte einmal mehr in den Karawanken liegen. Kaum schneien bzw. in tiefen Lagen regnen wird es voraussichtlich in den nördlichen und vor allem nordwestlichen Landesteilen. Höchstwerte 0 bis 5 Grad.
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG