Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Donnerstag, den 01.05.2025 bis Samstag, den 03.05.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 30.04.2025 um 13.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

DONNERSTAG
Hochdruckeinfluss ist mit trockener Warmluft wetterbestimmend, wobei der Schwerpunkt des Hochs über Polen liegt. Vor allem südlich des Alpenhauptkamms bleibt Restlabilität mit etwas feuchterer Luft erhalten.
 
FREITAG
Das wetterbestimmende Hochdruckgebiet verlagert sich weiter ostwärts zum Schwarzen Meer. Es bleibt aber den Tag über für weite Teile des Vorhersageraums mit trockener und warmer Luft wetterbestimmend. Die Kaltfront eines Tiefs über Schweden greift am Vormittag auf den Norden Deutschlands über und lenkt kühlere, feuchte und labil geschichtete Luft heran. Bis zum Abend erreicht sie etwa die Mittelgebirgsschwelle, schwächt sich aber mit ihrer nur zögerlichen Südverlagerung zunehmend ab. Auch im südlichen Alpenraum bestimmt weiterhin labile Luft das Wetter.
 
SAMSTAG
Das umfangreiche Tiefdruckgebiet liegt mit seinem Kern über Finnland und hat das Hoch nun nach Südosten abgedrängt. Seine Kaltfront verlagert sich südwärts in die Mitte des Landes und wird durch einen Trog über Nordeuropa erneut mit seiner feuchten und labilen Luft aktiviert.
Rückseitig fließt maritime Polarluft in die Norddeutsche Tiefebene.
Nach Süddeutschland hingegen wird vorderseitig der Kaltfront ausgehend von einem Tief bei der Iberischen Halbinsel labile Mittelmeerluft herangeführt.
 

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Am DONNERSTAG ist es morgens verbreitet wolkenlos. An Flüssen und Seen sowie in Tälern können zu Beginn örtlich flache Nebel- oder Dunstfelder auftreten. Auf der Alpensüdseite sind vereinzelt SC-Felder mit Basis bei 5000 FT AMSL-FL070 möglich. Am späteren Vormittag entstehen meist flache SCT CU mit Basis bei FL080-090 über dem Bayerischen Wald und FL100-120 im Alpenraum. Später bilden sich auch über dem Flachland einzelne CU bei FL060. Am Nachmittag wachsen auf der Alpensüdseite einzelne CB mit Gewittern und Tops bei FL320 heran. Abends fallen die CB zusammen und die Quellwolken trocknen allmählich ab. Sicht 40-80 km, am Morgen besonders in Gewässernähe und in Tälern örtlich 3-12 km.
 
Am FREITAG ist es morgens meist noch wolkenlos. Im Westen ziehen jedoch bereits hohe Wolkenfelder oberhalb FL190 durch. In Gewässernähe und in Tälern können erneut örtlich flache Nebel- oder Dunstfelder auftreten. Am Vormittag breitet sich die hohe Bewölkung nach Osten aus. Am späteren Vormittag entstehen über dem Bayerischen Wald und den Alpen sowie später auch über dem Flachland CU mit ähnlichem Bedeckungsgrad und Untergrenzen wie am Donnerstag. Am Hauptkamm und südlich davon ist nachmittags mit einzelnen CB und Gewittern zu rechnen. Abends gehen die CU häufig in SCT SC-Schollen mit Untergrenze in FL100-130 über. Sicht 40-80 km, am Morgen örtlich 3-12 km.
 
Am SAMSTAG zieht zu Tagesbeginn hohe Bewölkung oberhalb FL200 durch, darunter breitet sich von Südwesten her wechselnd dichter SCT/BKN SC/AC oberhalb FL100-120 aus. In den Morgen- und Vormittagsstunden fällt in der Schweiz sowie im Westen Schwabens und Österreichs örtlich leichter bis mäßiger Regen, der durch eingelagerte TCU stellenweise schauerartig verstärkt ist. Die Wolkenbasis sinkt dabei auf FL060-080 ab. Im Lauf des Vormittags bilden sich FEW/SCT CU mit Basis bei FL060-070, über den Alpen bei etwa FL090-110. Mittags und nachmittags breiten sich die Schauer weiter nach Osten und Nordosten aus. Örtlich kommt es besonders in den Nachmittags- und Abendstunden zu CB mit Gewittern. Mögliche Begleiterscheinungen sind Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die TCU und CB verlagern sich rasch ostwärts. In Schauern und Gewittern sinken Sicht und Wolkenuntergrenze kleinräumig stark ab. Die genaue Wetterentwicklung ist noch unsicher.

 

BALLONWETTER:

Am DONNERSTAG morgens vor Thermikbeginn Bodenwind VRB mit 1-3 KT. Nach Thermikende aus E bis NE mit 3-5 KT.
 
Am FREITAG vor Thermikbeginn um S oder VRB mit 2-4 KT. Am Abend um W mit 3-6 KT, zu Beginn örtlich noch Böen von 10-12 KT.
 
Am SAMSTAG morgens aus SW mit 3-6 KT, im Westen bereits Risiko für schauerartigen Niederschlag. Abends aus SW mit 5-9 KT, Böen 10-17 KT. Örtlich TCU und CB mit Schauern und Gewittern.
 
Das Wettergeschehen entnehmen Sie bitte dem Sichtflugwetter.

 

SEGELFLUGWETTER:

Am DONNERSTAG und FREITAG über dem Flachland meist mäßige Thermik, von einzelnen Quellwolken gezeichnet. Über dem Bergland gute Wolkenthermik.
 
Am SAMSTAG im Osten zunächst noch Chancen für mäßige Wolkenthermik. Von Westen aufkommende Abschirmungen sowie Überentwicklungen führen dazu, dass die Thermik oftmals nicht nutzbar ist.

 

NULLGRADGRENZE:

Am DONNERSTAG in FL100-110, bis zum frühen Nachmittag im Nordosten in FL090-100.
Am FREITAG morgens bei FL100. Im Tagesverlauf auf FL105-115 ansteigend, die höheren Werte dabei im Südwesten.
Am SAMSTAG in FL100-110.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Donnerstag, dem 01.05.2025 um 13.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/tk

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
Der Hochdruck ist weiterhin bestimmend. Damit scheint vielerorts fast durchwegs die Sonne. Am Nachmittag bilden sich im Bergland lokal Quellwolken. Vor allem im Westen und an der Alpensüdseite sind dabei kurze Regenschauer und leichte Gewitter nicht ausgeschlossen. Der Wind weht schwach, selten mäßig, aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 20 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag bleibt es in ganz Österreich meist sternenklar. Lediglich im Osten ziehen vereinzelt hohe Schleierwolken über den Himmel. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 3 und 13 Grad.
Austria Heute

Österreich Morgen
Erneut ist es durchwegs sonnig und oft wolkenlos. Tagsüber bilden sich dann vor allem über dem Hügel- und Bergland einige Quellwolken. Südlich des Alpenhauptkammes in der Oststeiermark, dem Südburgenland und in Kärnten gibt es es vereinzelt, mitunter gewittrige Regenschauer. Der Wind weht meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 28 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Auch am Freitag bleibt es in ganz Österreich überwiegend sonnig. Am Nachmittag nimmt aber die Quellwolkenbildung oftmals zu und es gibt vor allem im Berg- und Hügelland vereinzelte Schauer und Gewitter. Am wahrscheinlichsten sind diese im inneralpinen Raum sowie im oststeirischen Hügelland und dem angrenzenden Südburgenland. Der Wind weht meist nur schwach aus Süd bis West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 23 bis 29 Grad.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Es bleibt sonnig. Am Nachmittag entstehen über den Bergen wiederum einige Haufenwolken, der Sonnenschein etwas beeinträchtigen, die Wahrscheinlichkeit für einzelne, kurze Regenschauer oder Gewitter ist gering, es sollte weitgehend trocken bleiben. Bis zum Nachmittag wird es frühsommerlich warm. Höchstwerte: 21 bis 26 Grad. Heute Nacht: Quellwolken und eventuelle einzelne Schauer fallen abends zusammen, es folgt eine sternenklare Nacht. Tiefstwerte: 6 bis 11 Grad.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Den ganzen Tag scheint die Sonne. Haufenwolken am Nachmittag fallen nicht allzu groß aus, einzelne Regenschauer oder Gewitter sind selbst im Bergland unwahrscheinlich. Es wird frühsommerlich warm. Tiefstwerte: 6 bis 11 Grad, Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
Es ändert sich noch nichts: Es wird sonnig mit ein paar locker stehende Quellwolken am Nachmittag, die aller Voraussicht nach harmlos bleiben, die Schauer- und Gewitterneigung ist sehr gering. Mit der Sonne wird es bis zum Nachmittag sommerlich warm. Tiefstwerte: 7 bis 12 Grad, Höchstwerte: 23 bis 28 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
In ganz Tirol bleibt es sonnig. Am Nachmittag entstehen wieder einige Quellwolken, der Sonnenschein wird über den Tälern aber nur wenig beeinträchtigen. Die Wahrscheinlichkeit für einzelne, kurze Regenschauer oder Gewitter ist gering, es sollte vielerorts trocken bleiben. Nach einem teils frischen Morgen wird es bis zum Nachmittag frühsommerlich warm. Höchstwerte: 22 bis 27 Grad. Heute Nacht: Quellwolken und eventuelle einzelne Schauer fallen abends zusammen, es folgt eine sternenklare Nacht. Tiefstwerte: 5 bis 10 Grad.
Tirol Heute

Tirol Morgen
In ganz Tirol gibt es viel Sonne. Die Haufenwolken am Nachmittag fallen nicht allzu groß aus, einzelne Regenschauer sind zwar nicht ganz ausgeschlossen, vor allem im Süden Osttirols, aber eher unwahrscheinlich. Es wird frühsommerlich warm. Tiefstwerte: 5 bis 10 Grad, Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
Es ändert sich noch nichts: In ganz Tirol wird es sonnig mit ein paar locker stehende Quellwolken am Nachmittag, die aller Voraussicht nach meist harmlos bleiben, ein Schauer oder ein Gewitter ist am ehesten in Osttirol möglich. Mit der Sonne wird es bis zum Nachmittag sommerlich warm. Tiefstwerte: 6 bis 10 Grad, Höchstwerte: 23 bis 28 Grad.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Meist scheint die Sonne, im Tagesverlauf bilden sich im Gebirge ein paar Quellwolken, kurze Schauer oder Gewitter bleiben aber die Ausnahme. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 25 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Donnerstag verläuft weitgehend klar, letzte Quellwolken und Schauer fallen in sich zusammen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 2 und 10 Grad.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Der Donnerstag bringt weiterhin sonniges Frühlingswetter. Im Tagesverlauf entstehen über den Bergen Quellwolken und in weiterer Folge einzelne Schauer und Gewitter, meist bleibt es aber trocken. Die Frühwerte liegen zwischen 2 und 10 Grad, die Höchstwerte zwischen 22 und 26 Grad.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Am Freitag lässt der Hochdruck ganz langsam nach, es ändert sich vorerst aber noch wenig. Die Sonne scheint häufig, im Tagesverlauf bilden sich wieder Quellwolken und die Schauerwahrscheinlichkeit ist nach wie vor gering. Es wird noch eine Spur milder. Die Frühwerte liegen zwischen 2 und 11 Grad, die Höchstwerte zwischen 23 und 28 Grad.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Der Mittwoch bringt sonniges und stabiles Wetter, hin und wieder ziehen ein paar Wolken über den Himmel. Am Nachmittag bilden sich im Gebirge zwar einige Quellwolken, Schauer oder Gewitter sind aber sehr unwahrscheinlich. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 und 25 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Donnerstag verläuft weitgehend klar. Die Tiefstwerte liegen zwischen 4 und 10 Grad.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Am Donnerstag wird es überwiegend sonnig. Im südlichen Bergland und im Mühlviertel tauchen ab den Mittagsstunden etwas mehr Quellwolken auf. Meist sollte es aber trocken bleiben, einzelne Schauer sind aber nicht ganz ausgeschlossen. Die Frühwerte liegen zwischen 4 und 10 Grad, die Höchstwerte zwischen 22 und 27 Grad.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Am Freitag schwächt sich der Hochdruck allmählich ab. Es scheint aber nach wie vor häufig die Sonne, Quellwolken über den Bergen bleiben meist harmlos. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und lebt etwas auf. Die Frühwerte liegen zwischen 4 und 11 Grad, die Höchstwerte zwischen 23 und 28 Grad.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Es überwiegt erneut der Sonnenschein. Vereinzelte Schleierwolken sowie harmlose Quellwolken am Nachmittag, besonders im Bergland, trüben die Sonne kaum. Es bleibt trocken. Der Wind weht schwach aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 21 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag bleibt es verbreitet sternklar. Vereinzelt ziehen hohe Schleierwolken vorüber. Der Wind weht nur schwach aus verschiedenen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 4 und 12 Grad.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
Der Feiertag verläuft ausgesprochen sonnig. Am Nachmittag bilden sich aber ein paar Quellwolken. Vor allem im Waldviertel sowie im Bergland gibt es lokale, mitunter gewittrige Regenschauer. Der Wind weht unverändert schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 5 und 12 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 26 Grad.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Vielerorts startet der Tag unter strahlend blauem Himmel. In weiterer Folge ziehen vermehrt hohe Wolkenfelder auf. Im Berg- und Hügelland bilden sich am Nachmittag einige Quellwolken, wobei lokal isolierte Regenschauer und Gewitter möglich sind. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 28 Grad.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Die Sonne scheint von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Am Nachmittag gibt es jedoch vereinzelt Quellwolken. Es bleibt aber trocken. Der Wind weht schwach. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen bis zu 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ziehen zeitweise dünne Schleierwolken über den Himmel, meist bleibt es aber sternenklar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen liegen um 12 oder 13 Grad, am Stadtrand um 10 Grad.
Wien Heute

Wien Morgen
Mit überwiegendem Sonnenschein geht es durch den Tag. Am Nachmittag gibt es ein paar harmlose Quellwolken. Schwach windig. Die Frühtemperaturen liegen um 12 oder 13 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen bis zu 26 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
Der Vormittag verläuft sehr sonnig, nur ein paar hohe Wolken zeigen sich über der Stadt. Ab Mittag bilden sich in Wien und in der Umgebung ein paar Quellwolken, Regenschauer sind jedoch aller Voraussicht nach nicht zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West. Die Frühtemperaturen liegen um 13 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen bis zu 28 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Mit nahezu ungetrübtem Sonnenschein geht es durch den Tag. Lediglich am Nachmittag bilden sich lokal Quellwolken. Es bleibt aber trocken. Der Wind weht nur schwach aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 23 bis 26 Grad. Heute Nacht: Es bleibt in der Nacht auf Donnerstag meist sternenklar. Ein paar durchziehende Schleierwolken stören kaum. Schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 12 Grad.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Im Tagesverlauf ist es sehr sonnig, am Nachmittag bilden sich lokal ein paar harmlose Quellwolken. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 22 bis 27 Grad.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Während der ersten Tageshälfte bleibt es überwiegend sonnig und stellenweise auch wolkenlos. In weiterer Folge ziehen aber hohe Schleierwolken über den Himmel und am Nachmittag bilden sich besonders im Südburgenland vermehrt Quellwolken. Die Schauer- und Gewitterneigung bleibt aber meist gering. Der Wind weht nur schwach aus Süd. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 9 und 14 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 24 bis 28 Grad.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Am Mittwoch überwiegt sonniges Wetter mit nur geringer Bewölkung. Einzelne Quellwolken bleiben am Nachmittag meist klein und harmlos. Lokale Regenschauer im Bergland sind die Ausnahme. Die Höchsttemperaturen erreichen 22 bis 26 Grad. Heute Nacht: Quellwolken fallen abends wieder zusammen, die Nacht auf Donnerstag verläuft oft sternenklar und windschwach. Die Temperatur sinkt auf 10 bis 3 Grad.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
Der Mai startet mit viel Sonnenschein und teils frühsommerlichen Höchstwerten zwischen 22 und 26 Grad. Vormittags ist es oft wolkenlos, nachmittags bilden sich wieder ein paar Quellwolken. Über den Bergen kann sich vereinzelt ein gewittriger Schauer ausbilden, abseits des Berglandes bleibt es aber trocken.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Am Freitag bleibt der Hochdruckeinfluss erhalten. Es überwiegt sonniges Wetter mit nur wenigen harmlosen Quellwolken am Nachmittag. Die Temperaturen steigen nochmals an und erreichen frühsommerliche Werte zwischen 24 und 29 Grad. Das sind rund 8 Grad mehr als die durchschnittliche Höchsttemperatur für Anfang Mai.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Am Nachmittag ist es in Kärnten sehr sonnig. Quellwolken über den Bergen bleiben meist harmlos. Die Nachmittagstemperaturen liegen bei frühsommerlichen 21 bis 26 Grad. Heute Nacht: Quellwolken fallen am Abend wieder zusammen und die Nacht auf Donnerstag verläuft klar. Die Temperaturen sinken auf 5 bis 10 Grad.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Am Donnerstag setzt sich das frühsommerliche Wetter mit viel Sonnenschein weiter fort. Nachmittägliche Quellwolken bleiben meist harmlos und in den Niederungen dominiert bis zum Abend der Sonnenschein. Mit Höchstwerten zwischen 23 und 27 Grad wird es neuerlich sehr warm!
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Am Freitag gibt es neuerlich sonniges und für die Jahreszeit ausgesprochen warmes Wetter. Nachmittägliche Quellwolken bleiben meist harmlos. Die Höchstwerte erreichen 24 bis 28, regional sogar 29 Grad!
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG