Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Samstag, den 25.10.2025 bis Montag, den 27.10.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 24.10.2025 um 13.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

SAMSTAG:
An der südlichen Flanke eines Sturmtiefs, das mit seinem Kern nahezu stationär über dem Skagerrak, liegt, ist bei einer kräftigen westlichen Strömung kühle und meist labil geschichtete Meeresluft wetterbestimmend. Auch über den Alpen liegt meist kalte, hochreichend feuchte und labile Luft vor.
 
SONNTAG:
Das Sturmtief entwickelt sich zu einem stationären Tiefdruckkomplex über Südskandinavien. Deutschland verbleibt somit an der Südflanke dieses Tiefdruckkomplexes innerhalb der kräftigen westlichen Strömung. Weiterhin ist kühle und labile Meeresluft wetterbestimmend. Am Abend nähert sich die Warmfront eines Randtiefs über England und der südlichen Nordsee, wodurch von Westen hochreichend feuchte, aber stabilere Luft herangeführt wird. Über den Alpen hält sich weiterhin kalte und labile Meeresluft.
 
MONTAG:
Der Tiefdruckkomplex verweilt über Südskandinavien, wodurch Deutschland weiterhin innerhalb einer kräftigen Nordwestströmung liegt. Das Randtief, das sich Sonntagabend Westdeutschland genähert hat, zieht nun mit seinem Frontensystem von den Beneluxländern ostwärts über Deutschland hinweg. Dabei fließt morgens und vormittags vor allem in den südlichen Landesteilen hochreichend feuchte, meist stabile Luft ein, die im weiteren Tagesverlauf labilisiert wird. Über der nördlichen Hälfte Deutschlands ist die eingeflossene Meeresluft durchgehend labil geschichtet. Abends zieht das Randtief ostwärts ab. Kühle und labil geschichtete Meeresluft bleibt weiterhin wetterbestimmend.
 

 

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Am SAMSTAG zeigt sich zum Tagesbeginn verbreitet BKN/OVC AC/CI zusammen mit eingelagerten TCU/CBs zwischen 4000-5000, entlang der Donau und im Bayerwald gebietsweise 2000-3000 FT AMSL. Oft kommt es zu teils kräftigen Schauern oder schauerartig verstärkter Regen. Am Alpenrand sowie inneralpin liegen die Wolkenbasen zwischen FL060-090, dort fällt der Niederschlag als Schneeregen-, in höheren Lagen Schneeschauer. Südlich der Hauptkamm geht die Bewölkung in meist BKN AC in FL100 über und es ist niederschlagsfrei.
Vormittags ändert sich nur wenig an der Wetterlage. Nachmittags breitet sich der Hauptniederschlags-/Bewölkungsgebiet zunehmend nach Südosten aus und erfasst bis zum Abend den Alpenraum sowie den Bereich südlich davon. Nach wie vor treten dabei eingelagerte TCU/CBs auf. Dazu sinken die Untergrenzen auf 5000 FT AMSL-FL060 ab und die Berge gehen in Wolken. In den hohen Lagen kommt es zu mäßigem bis starkem Schneefall, in den Tallagen fällt der Niederschlag als Regen. Südlich einer Linie EDNY-EDDM-Großer Arber(Bayerwald) bleiben die Bedingungen weiterhin unverändert. Nördlich davon lockert nachmittags die Bewölkung teilweise auf. Danach bilden sich rasch SCT/BKN TCUs in 3000-4000 FT AMSL, einhergehend mit einzelnen teils kräftigen Schauern.
Die Sichten liegen anfangs zwischen 10-20 km, tagsüber auf 20-50 km verbessernd. Bei Regen/Schauern auf 4-8 km, in hohen Lagen in Schnee auf weniger als 1 km reduziert.  
 
Am SONNTAG setzt sich die stark labile Witterungsphase weiter fort. Am Alpenrand und inneralpin herrscht weiterhin BKN/OVC AC in 5000 FT AMSL-FL070 mit eingelagerten TCU/CBs und schauerartig verstärktem Niederschlag vor. Dieser fällt in hohen Alpenlagen weiter als Schnee, sonst Regen. Im Alpenvorland und an der Donau hält sich zunächst SCT/BKN mehrschichtige SC/AC-Bewölkung zwischen 3000-4000 FT AMSL und es ist meist niederschlagsfrei. Zum Mittag hin entwickeln sich in diesem Bereich zahlreiche TCU/CBs mit Untergrenzen um 3000 FT AMSL. Dabei kommt es oft zu teils kräftigen Schauern, nachmittags sind auch vereinzelt Gewitter nicht auszuschließen. Dazu weht tagsüber ein kräftiger Westwind mit Böen zwischen 30-40 KT.
Die Sichten liegen zwischen 20-50 km, bei Regen oder Schauer zwischen 4-10 km, Gewitter bis auf 2 km, in hohen Lagen der Alpen weniger als 1 km in Schnee.   
 
Am MONTAGmorgen dominiert nördlich des Hauptkamms verbreitet OVC NS mit Regen und Untergrenzen zwischen 2500-3000 FT AMSL. Dieses Gebiet verlagert sich vormittags rasch weiter gen Alpen. Dort liegen die Untergrenzen zunächst zwischen 5000 FT AMSL und FL070, sinken allerdings einheitlich auf 4500-5000 FT AMSL ab. Damit gehen die Alpen komplett in Wolken. Im Bergland fällt mäßiger bis starker Schneefall, in den Tallagen Regen oder Schneeregen.
Ab dem Mittag geht die Bewölkung von Norden her in SCT/BKN TCU/CBs in 2500-3000 FT AMSL über und es kommt häufig zu mäßigen bis starken Schauern zusammen mit einzelnen Gewittern. Diese konvektive Wetterereignisse breiten sich nachmittags bis zu den Alpen aus. Dazu tagsüber erneut stark böig Westwind zwischen 30-40, bei starker Konvektion lokal bis 50 KT!
Die Sichten liegen anfangs verbreitet zwischen 8-15 km in Regen, in den Alpen weniger als 1 km in Schnee. Im Tagesverlauf 20-40 km, bei Schauern/Gewittern oft auf 2-8 km reduziert.  

 

 

BALLONWETTER:

Am SAMSTAG/SONNTAG/MONTAG verbreitet stark böiger SW-Wind mit Regen oder Schauer. Kein Ballonwetter!  

 

 

SEGELFLUGWETTER:

Am SAMSTAG/SONNTAG/MONTAG allenfalls geringe Wolkenthermik, oft zerrissen und von Überentwicklungen gestört.

 

 

NULLGRADGRENZE:

Am SAMSTAG im Bayerwald um 5000 FT AMSL, sonst zwischen FL055-060. Vormittags am Alpenrand um FL065.
 
Am SONNTAG zwischen 4000-4500 FT AMSL. Vormittags im Bayerwald und Niederbayern um 3500 FT AMSL.
 
Am MONTAGmorgen im Bayerwald und im Bereich der Donau 3500-4000 FT AMSL, sonst im Alpenvorland 4000, am Alpenrand zwischen 5000 FT AMSL und FL060. Tagsüber auf 5000 FT AMSL im Norden und FL060 im äußersten Süden ansteigend.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Samstag, dem 25.10.2025 um 13.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/PC

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
Der Samstag präsentiert sich unbeständig mit einem ständigen Wechsel aus längeren sonnigen Phasen sowie dichten Wolken. Nördlich des Alpenhauptkammes gibt es regional Regen- oder Schneeschauer. Die Schneefallgrenze steigt im Tagesverlauf von rund 1100m auf rund 1700m Seehöhe an. Etwas mehr Sonne gibt es von Osttirol bis ins Südburgenland sowie im Osten. Die Schauerneigung steigt am Nachmittag leicht an, vielerorts bleibt es aber trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Westen und Norden meist lebhaft, aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 6, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 15 Grad.
Austria Heute

Österreich Morgen
Mit einer westlichen Strömung bleibt es am Sonntag sehr wechselhaft mit einer raschen Abfolge von Sonne und Wolken. Vor allem von Osttirol bis Oberkärnten startet der Tag vielfach noch mit Sonne. Jedoch ziehen bereits am Vormittag auch hier immer wieder Wolkenfelder auf. Vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es während der ersten Tageshälfte Regenschauer, die sich bis zum Abend immer mehr in den Südosten ausbreiten. Am wenigsten Sonne gibt es in der Südoststeiermark und im Südburgenland. Ab einer Seehöhe von 1100 bis 1600m mischt sich Schnee dazu. Der Wind weht von Vorarlberg über die Weststeiermark bis ins Weinviertel lebhaft aus West. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Eine nordwestliche Strömung sorgt an den meisten Orten des Landes von der Früh weg für einen oftmals trüben Tag. Zudem breitet sich, von Nordwesten kommend, Regen aus. Dieser fällt in Tirol und Vorarlberg teils ergiebig aus. Die Schneefallgrenze liegt zunächst zwischen 900 und 1200m Seehöhe, mit den höchsten Werten im Westen. Zum Abend hin steigt die Schneefallgrenze auf 1300 bis 1600m an. Meist trocken bleibt es dagegen ganz im Süden und Südosten des Landes. Hier sind auch am ehesten ein paar sonnige Auflockerungen möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, nördlich der Alpen auch kräftig, aus Süd bis West. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen 5 bis 13 Grad.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Am Samstag bleibt die wechselhafte Westwetterlage mitsamt Tiefdruckeinfluss bestehen. Mit lebhaftem Westwind ziehen ausgedehnte Wolken vorüber. Dabei kann es vor allem beim Bodensee, im unteren Rheintal und im Bregenzerzwald häufig und zeitweise stark regnen. Im oberen Rheintal und im Montafon regnet es seltener und hier lockern die Wolken nennenswert auf mit zeitweiligem Sonnenschein. Schnee fällt ab 1500 bis 1700 Metern Seehöhe. Tiefstwerte: 1 bis 6 Grad, Höchstwerte: 8 bis 13 Grad.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Am Sonntag weiter wolkenreich und nasskalt, länger trocken mitsamt kurzen Auflockerungen könnte es im Montafon sein. Sonst regnet es bereits am Vormittag und auch am Nachmittag sind immer wieder Regenschauer mit dabei. Schneefallgrenze um 1100 Meter. Tiefstwerte: 2 bis 7 Grad, Höchstwerte: 6 bis 11 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
Mit anhaltendem Tiefdruckeinfluss geht es zu Wochenbeginn unbeständig, windig und sehr kühl weiter. Regen und Schnee werden im Tagesverlauf häufiger. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 800 und 1100 Metern. In der Früh liegt die Temperatur bei 0 bis 5 Grad, tagsüber bei maximal 5 bis 10 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
Am Samstag geht in Nordtirol das wechselhafte, windige und kühle Herbstwetter in die Verlängerung. Vor allem am Alpennordrand ist immer wieder mit Regen- und Schneeschauern zu rechnen, Schneefallgrenze 1500 bis 1700 Meter. Im mittleren Inntal, inneralpin und in Osttirol bleibt es meistens trocken und recht sonnig. Tiefstwerte: -3 bis +2 Grad, Höchstwerte: 7 bis 13 Grad, am mildesten in Lienz.
Tirol Heute

Tirol Morgen
Am Sonntag weiter wechselhaft und recht kühl. In Nordtirol nimmt nach einem trockenen Start die Bewölkung wieder zu. Von Norden her steigt die Wahrscheinlichkeit für Regen- und Schneeschauer. Schneefallgrenze 1100 bis 1300 Meter. Am Nachmittag lockert es in Nordtirol wieder auf und die Regen- und Schneeschauer verlagern sich nach Osttirol. Hier schneit es ab 1500 bis 1800 Metern. Tiefstwerte: -1 bis +4 Grad, Höchstwerte: 6 bis 11 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
Mit anhaltendem Tiefdruckeinfluss geht es in Nordtirol zu Wochenbeginn wechselhaft, windig und sehr kühl weiter. Regen und Schneefall breiten sich am Nachmittag auf ganz Nordtirol aus. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1000 und 1300 Metern. In Osttirol bleibt es tagsüber trocken, hier am Abend dann nass. In der Früh liegt die Temperatur bei -2 bis +3 Grad, tagsüber bei maximal 5 bis 10 Grad.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Das wechselhafte Wetter setzt sich fort. Meist überwiegen die Wolken mit etwas Sonnenschein zwischendurch. Über die Mittagsstunden lockern die Wolken über den Gebirgsgauen mehr auf und lassen für ein paar Stunden die Sonne scheinen. Ab und zu ziehen leichte Regenschauer durch, wobei es in den nördlichen Landesteilen häufiger regnet als im Süden. Die Temperatur beträgt am Morgen -4 bis 4 Grad und erreicht tagsüber 8 bis 12 Grad Celsius.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Am Sonntag wechseln bei windigem Wetter Sonnenschein und dichtere Wolken. Zeitweise ziehen auch Regenschauer durch, oberhalb von 1200 bis 1400 m sind es Schneeschauer. Am Morgen beträgt die Temperatur -2 bis 5 Grad, am Nachmittag erreicht sie 5 bis 10 Grad Celsius.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Am Montag überwiegen bei windigem Wetter die Wolken und am Nachmittag regnet es häufig und ergiebig. Am Morgen beträgt die Temperatur -4 bis 4 Grad, am Nachmittag erreicht sie 5 bis 9 Grad Celsius.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Das wechselhafte Wetter setzt sich fort. In der nördlichen Landeshälfte überwiegen die Wolken bei etwas Sonnenschein zwischendurch. Im Süden lockern die Wolken zwischendurch mehr auf und lassen vor allem über die Mittagsstunden die Sonne länger scheinen. Über den Tag verteilt ziehen einzelne leichte Regenschauer durch. Es weht mäßig starker Wind, der über die Mittagsstunden zum Teil Spitzen um 30 km/h erreichen kann. Am Morgen beträgt die Temperatur 1 bis 5 Grad, am Nachmittag erreicht sie 7 bis 13 Grad Celsius.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Am Sonntag wechseln bei sehr windigem Wetter Sonnenschein und dichtere Wolken. Am Vormittag und über die Mittagsstunden sind einzelne leichte Regenschauer vor allem im Mühlviertel und im Südlichen Bergland möglich. Der Westwind erreicht Spitzen bis 60 km/h. Am Morgen beträgt die Temperatur 3 bis 7 Grad, am Nachmittag erreicht sie 6 bis 11 Grad Celsius.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Am Montag überwiegen bei windigem Wetter die Wolken und am Nachmittag breitet sich ergiebiger Regen aus. Am Morgen beträgt die Temperatur 1 bis 5 Grad, tagsüber erreicht sie 5 bis 11 Grad Celsius. Der Wind erreicht Spitzen um 50 km/h.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Zum Sonnenaufgang bringt eine schwache Störungszone vielerorts dichte Wolken. Vor allem im Berg- und Hügelland sind auch Regenschauer zu erwarten. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1700m Seehöhe. Bereits im Laufe des frühen Vormittags scheint aber immer häufiger die Sonne. Bis zum Abend ziehen jedoch wieder teils dichte Wolkenfelder und einzelne Regentropfen auf. Der Wind weht anfangs schwach, tagsüber mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 15 Grad.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
Vor allem im Norden scheint am Morgen noch zeitweise die Sonne. Weiter im Süden und Osten ziehen bereits dichte Wolkenfelder auf und Sonnenfenster werden seltener. Die Schauerneigung steigt vor allem im Bergland an. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100m und 1300m Seehöhe. Der Wind weht lebhaft aus West. Frühtemperaturen 2 bis 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 13 Grad.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Einzelne Auflockerungen der Wolkendecke schließen sich rasch, sodass es anschließend vielfach grau und trüb ist. Zudem breitet sich von Nordwesten Regen aus, der alle Viertel erreicht. Der meiste Niederschlag fällt im Most- und Waldviertel. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1400m Seehöhe. Am späten Nachmittag sind wieder einzelne Auflockerungen der Wolkendecke möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Waldviertel auch kräftig, aus Süd bis West. Frühtemperaturen 1 bis 5 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 12 Grad.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Bei wechselnder Bewölkung sind sowohl kurze Sonnenfenster als auch der eine oder andere Regentropfen einzuplanen. Der Wind weht zunächst schwach, später mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Frühtemperaturen um 5, Tageshöchsttemperaturen um 14 Grad.
Wien Heute

Wien Morgen
Nach einem noch vielerorts sonnigen Start in den Tag ziehen ab der Mittagszeit immer mehr Wolken auf, bringen aber voraussichtlich in der Stadt kaum nennenswerten Regen. Der Wind bläst lebhaft aus West. Frühtemperaturen um 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 13 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
Zum Start in die neue Arbeitswoche dominieren viele dichte Wolkenfelder den Himmel, sonnige Auflockerungen sind die Ausnahme. Ab dem frühen Nachmittag setzt Regen ein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Frühtemperaturen um 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 12 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Nach einem meist noch trüben Morgen lockert es im Laufe des Vormittags zunehmend auf. Neben längeren sonnigen Phasen ziehen jedoch weiterhin dichte Wolken auf. Vor allem im Mittelburgenland ist der eine oder andere Regenschauer nicht ausgeschlossen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd. Frühtemperaturen 3 bis 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 15 Grad.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Der Sonntag präsentiert sich überwiegend trüb. Dazu gehen vor allem in der Südhälfte auch Regenschauer nieder. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 4 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 13 Grad.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Im Tagesverlauf ist es meist dicht bewölkt, aber trocken. Einzelne, leichte Regenschauer sind jedoch vor allem im Nordburgenland nicht ausgeschlossen. Die größten Chancen auf sonnige Auflockerungen sind in der Früh und in der zweiten Nachmittagshälfte zu erwarten. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig aus Süd bis West. Frühtemperaturen 1 bis 6 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 12 Grad.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Am Samstag ziehen von Westen zeitweise kompakte Wolkenfelder durch. Es bleibt dabei meist niederschlagsfrei und zwischendurch scheint die Sonne. Der Wind weht mäßig und dreht auf Süd zurück. Örtliche Frühnebelfelder lichten sich am Vormittag rasch, in den obersteirischen Tälern ist Morgenfrost wahrscheinlich. Frühtemperaturen: -2 bis 4 Grad, Nachmittagswerte: 9 bis 14 Grad.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
Der Sonntag beginnt abseits lokaler Frühnebelfelder sonnig und frisch. Bald schon nehmen die Wolken zu und gegen Mittag beginnt es zu regnen. Entlang der südlichen Landesgrenze ist auch stärker Regen denkbar. Mit den Schauern frischt Nordwestwind auf. In der Früh bewegt sich die Temperatur zwischen -1 und 5 Grad, am Nachmittag sind 8 bis 12 Grad zu erwarten.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Dichte Wolken ziehen von Nordwesten über die Steiermark. Am Nachmittag regnet und schneit es an der Alpennordseite. Die Schneefallgrenze liegt bei 1000 bis 1200 m Zudem weht in der Obersteiermark sowie in höheren Bereichen kräftiger Nordwestwind. Am Morgen liegen die Temperaturen zwischen -1 und 4 Grad, am Nachmittag werden Höchstwerte von 6 bis 13 Grad erreicht.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Am Samstag ziehen zwar einige Wolken durch, zwischendurch kommt aber auch die Sonne zum Zug, länger abseits von regionalen Frühnebelfeldern am Vormittag. Am Nachmittag machen sich von Westen her vermehrt kompakte Wolken bemerkbar und später am Tag können in den westlichen Landesteilen auch ein paar schwache Regenschauer aufziehen. Der Tag beginnt kalt und regional leicht frostig, die Höchstwerte liegen meist um 12 oder 13 Grad.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Am Sonntag kann sich in der Früh und am Vormittag gebietsweise Nebel oder Hochnebel halten, wie etwa im östlichen Klagenfurter Becken. Sonst geht sich zunächst noch etwas Sonne aus. In der zweiten Tageshälfte sind die Wolken meist dicht und es können über Kärnten verteilt ein paar Regenschauer durchziehen, die meisten werden zum Abend hin in den südöstlichen Landesteilen erwartet. Die Schneefallgrenze sinkt von etwa 1500m am Nachmittag auf 1300 bis 1100m am Abend. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 12 Grad.
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Am Montag ziehen von Westen und Nordwesten her vermehrt Wolken auf, die Sonne kann sich abseits von regionalen Frühnebelfeldern vor allem zunächst noch kurz zeigen. Am Nachmittag und Abend zeigt sich der Himmel meist bedeckt und allmählich können von Nordwesten her ein paar Schauer auf die Tauerntäler übergreifen, sonst bleibt es voraussichtlich großteils niederschlagsfrei. Höchstwerte 8 bis 12 Grad.
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG