Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Freitag, den 28.11.2025 bis Sonntag, den 30.11.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 27.11.2025 um 14.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

FREITAG
Deutschland liegt zwischen einer Hochdruckbrücke, welche sich von Südfrankreich über die Alpen bis nach Südpolen erstreckt und einem umfangreichen Tiefdruckgebiet mit Zentrum nördlich von Schottland. Die Kaltfront des Tiefs hat am Morgen den Nordwesten Deutschlands erreicht, verlagert sich im Tagesverlauf langsam weiter Richtung Südosten und erreicht zum Abend in etwa eine Linie Rügen – Breisgau. Im Bereich vor der Front im Südosten hält sich schwacher Hochdruckeinfluss. Rückseitig fließt im Nordwesten kühlere Luft ein.
 
SAMSTAG
Am Morgen beeinflusst das Frontensystem noch den äußersten Osten und Südosten mit hochreichend feuchter Luft, zieht im Tagesverlauf aber ostwärts ab. Im restlichen Bereich gerät die eingeflossene kühlere Luft zunächst unter Zwischenhocheinfluss. Ein neues Tief zieht im Tagesverlauf über England auf. Im Vorfeld dieses Tiefs wird mit auflebender südwestlicher Strömung wärmere Luft nach Deutschland geführt.
 
SONNTAG
Das Tief zieht von England in die Nordsee und führt die zugehörige Kaltfront nach Westdeutschland und bis zum Abend in etwa auf eine Linie Schleswig-Holstein – Baden-Württemberg. Mit der Front fließt kühlere Luft ein. Die Front selbst wird durch den Hochdruckeinfluss im Osten zunehmend abgeschwächt und kaum noch wetterwirksam. Im Osten und Südosten hält sich ganztags noch die mildere Luft. Im Alpenraum baut sich Südföhn auf.

 

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Der FREITAG beginnt sehr kalt mit Tiefstwerten oft unter -10 Grad C am Alpenrand und in den Tälern, in Gewässernähe haben sich unter einer flachen bodennahen Inversion nur vereinzelt gefrierende Nebelfelder gebildet, sonst ist es wolkenfrei mit bester Fernsicht oberhalb der Bodeninversion.
Dunst und Nebel lösen sich vormittags auf, nachmittags beginnt sich in Donaunähe von Westen her SCT/BKN SC mit Untergrenze um 4000 FT AMSL und Obergrenze bei FL080 nach Osten auszubreiten, die bis zum Abend in etwa Regensburg erreicht. Gebiete in etwa südlich einer Linie Ulm – Augsburg – Straubing bleiben davon voraussichtlich bis zum Sonnenuntergang nahezu wolkenfrei. Erst im Laufe der Nacht verdichtet sich die Bewölkung weiter zu frontaler Schichtbewölkung und es beginnt von Westen her zu regnen.
Die Sichtweiten liegen nach Auflösung der Dunst- und Nebelfelder bei
30 bis 50 km, die Alpensüdseite ist erneut leebegünstigt bei leichter
Föhnturbulenz, Richtung Balkan teils starke Bora.
 
Am SAMSTAG liegt morgens hochreichende frontale Bewölkung zwischen
Donau und Alpen, Pässe und Talflugwege sind IMC und es regnet
anhaltend. Oberhalb etwa FL060 Übergang in Schnee. Im Laufe des
Vormittags geht mit Übergang in Rückseitenwetter von Nordwesten her
die Bewölkung in BKN CU über, die im weiteren Tagesverlauf rasch
abtrocknet. Nachmittags setzen sich von Nordwesten her rasch die Auflockerungen durch, der Alpenrand lockert etwas verzögert von Westen nach Osten auf. Die Alpenübergänge sind vormittags IMC und lockern im Laufe des Nachmittags von Westen her auf, östlich etwa Salzburg muss jedoch bis zum Abend teils mit starker Restbewölkung gerechnet werden. Die Sichtweiten sind mit Übergang in Quellbewölkung mit 30 bis 50 km sehr gut.
 
Am SONNTAG hat sich in der Nacht vor allem entlang der Donau und ihren Zuflüssen verbreitet Dunst und gefrierender Nebel gebildet, am Alpenrand ist es leicht föhnig und die Nebelgefahr ist geringer. Meist ist es abgesehen davon wolkenfrei oder es ziehen nur lockere hohe Wolkenfelder durch. Im Tagesverlauf lösen sich die Dunst- und Nebelfelder auf, in Strichen entlang der niederbayerischen Donau bleibt es aber trüb, dort hebt die Nebelschicht bestenfalls auf wenige 100 FT AGL an. Von Westen her wird die mittelhohe und hohe Bewölkung im Laufe des Tages immer dichter, die Untergrenze fällt aber lediglich in den Schweizer Alpen auf Passniveau, von Vorarlberg östlich bleiben die Untergrenzen bis Sonnenuntergang oberhalb der Gipfellagen. Auf der Alpensüdseite baut sich mit dem Südföhn eine Staulage auf, dort gehen von Westen her nach und nach die Pässe und Gipfel in Wolken, teils sind auch die Talflugwege IMC. Inneralpin muss mit leichter bis mäßiger Föhnturbulenz gerechnet werden.

 

 

BALLONWETTER:

Am FREITAG ist es ganztags schwachwindig aus Südwest, nachmittags
in Schwaben und am nördlichen Bayerischen Wald um 5 KT, sonst 2 bis 4
KT. Thermikbeginn 09 bis 10 UTC, Thermikende gegen 14 UTC. Thermische
Böen an der Schwäbischen Alb und dem Bayerischen Wald bis 15, sonst
bis 8 KT.
 
Am SAMSTAG morgen Fronteinfluss und Regen, zum Nachmittag und Abend
hin überwiegt starke Quellbewölkung, Bodenwind um 5 KT, im Westen aus
Südwest und im Osten aus Südost. Böen zu Thermikzeiten um 12 KT, nach
Thermikende (gegen 15 UTC) keine nennenswerten Böen mehr.
 
Am SONNTAGmorgen meist schwachwindig, in Alpennähe teils Bergwind um 8 KT, in Föhntälern bi 12 KT. Tagsüber und abends verbreitet Westwind um 4 KT, westlich des Lechs 4 bis 8 KT. Böen dort bis 12 KT, sonst unter 8 KT. Am Alpenrand unverändert teils föhniger Bergwind.

 

 

SEGELFLUGWETTER:

Die Segelflugwetterprognose wurde am 01. November 2025 eingestellt
und wird zum 01. März 2026 wieder aufgenommen.

 

 

NULLGRADGRENZE:

Am FREITAG 4500 bis 5500 FT AMSL, unter einer kräftigen
Bodeninversion mit Obergrenze um 2000 FT AMSL negative Temperaturen.
Die Inversion wird im Tagesverlauf weggeheizt.
Abends Nullgradgrenze um FL060 und mit Ausprägung einer Bodeninversion wieder oft negative Werte in Bodennähe.
Am SAMSTAG um 5500 FT AMSL, abends auf FL075 ansteigend.
Am SONNTAG um FL070, morgens unter einer flachen Bodeninversion verbreitet negative Temperaturen.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Freitag, dem 28.11.2025 um 14.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/bq

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
Es halten sich vor allem alpennordseitig und im Osten vorerst noch einige dichte Restwolken. Letzte Schneeflocken können auch noch vom Salzkammergut bis zum Mostviertel fallen. Im Laufe des Tages lösen sich die Wolken nach und nach auf, dann überwiegt vor allem im Westen und Süden der Sonnenschein. Der Wind weht am Alpenostrand mäßig, selten lebhaft aus Nordwest bis Nord, ansonsten ist es meist schwach windig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 0 bis 5 Grad. Heute Nacht: Letzte Wolkenreste haben sich meist vollständig aufgelöst, somit zeigt sich der Himmel recht verbreitet wolkenlos. In den Morgenstunden kann sich stellenweise Nebel bilden, häufig bleibt es aber sternenklar. Schwach windig. Damit kommt es besonders in schneebedeckten Tälern und Senken zu einer deutlichen Abkühlung auf minus 2 bis minus 12 Grad, lokal wird es auch noch kälter.
Austria Heute

Österreich Morgen
Einzelne Nebelfelder, besonders in den tiefen Lagen Ober- und Niederösterreichs sowie in einigen Beckenlagen im Süden können örtlich zäh sein. Davon abgesehen überwiegt meist ungestört sonniges Wetter. Der Wind weht generell nur schwach. Frühtemperaturen minus 12 bis minus 1 Grad, in einigen schneebedeckten Tälern im Westen kann es stellenweise auch noch stärker abkühlen. Tageshöchsttemperaturen bei lokal hartnäckigem Nebel nur um minus 1 Grad, sonst plus 1 bis plus 5 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Von Westen greift eine seichte Warmfront über. Damit überwiegen von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel bereits am Vormittag dichte Wolken mit Niederschlag. Die Schneefallgrenze liegt bei 1300 bis 1600m Seehöhe, unterhalb davon besteht die Gefahr von gefrierendem Regen und damit verbundener Glatteisbildung. Weiter im Südosten sowie im Süden, abseits von zähen Nebelfeldern, überwiegt noch bis in den Nachmittag hinein der Sonnenschein. Dann ziehen auch hier dichte Wolken auf. Regen ist hier aber nur wenig bis kaum zu erwarten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Frühtemperaturen minus 10 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 7 Grad, mit den höheren Werten ganz im Westen.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Wetterbesserung, der Luftdruck steigt wieder. Der Nachmittag verläuft im Großteils Vorarlbergs sehr sonnig, aber es bleibt kalt. Höchstwerte: -2 bis +4 Grad. Ruhige und gering bewölkte Nacht im Ländle, verbreitet stellt sich mäßiger bis strenger Frost ein. Im Bregenzerraum kann flacher Nebel einfallen. Tiefstwerte: -11 bis -4 Grad. Heute Nacht: Ruhige und gering bewölkte Nacht im Ländle, verbreitet stellt sich mäßiger bis strenger Frost ein. Im Bregenzerraum kann flacher Nebel einfallen. Tiefstwerte: -11 bis -4 Grad.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Hochdruckeinfluss. Im Bodenseeumfeld liegt zum Teil flacher Nebel mit Obergrenze um 700 m, sonst startet der Freitag von Beginn an sonnig. Nach einer kalten Nacht mit verbreitet mäßigem bis strengem Frost reicht es tagsüber nur für leichte Plusgrade. Tiefstwerte: -11 bis -4 Grad, Höchstwerte: -0 bis +3 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
Mit einer Warmfront ziehen kompakte Wolken durch und in der Höhe wird es vorübergehend milder. Bereits in der Früh regnet oder schneit es zeitweilig bei einer Schneefallgrenze zwischen 1200 bis 1400 Meter. In einigen Tälern und Becken kann in der Früh gefrierender Regen dabei sein. Am Nachmittag schon wieder häufiger trocken, zeitweise kann sich noch die Sonne zeigen. Tiefstwerte: -7 bis -1 Grad, Höchstwerte: 3 bis 6 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
Wetterbesserung auch im Norden, der Luftdruck steigt wieder. Der Nachmittag wird damit zwar sonnig, es bleibt aber kalt. Ganztags strahlend sonnig ist es in Osttirol, der Tauernwind schwächt sich ab. Höchstwerte: 1 bis +4 Grad. Ruhige und gering bewölkte Nacht, verbreitet stellt sich mäßiger bis strenger Frost ein. Lokal kann sich am Morgen Frühnebel zeigen. Tiefstwerte: -9 bis -7 Grad. Heute Nacht: Ruhige und gering bewölkte Nacht, verbreitet stellt sich mäßiger bis strenger Frost ein. Lokal kann sich am Morgen Frühnebel zeigen. Tiefstwerte: -9 bis -7 Grad.
Tirol Heute

Tirol Morgen
Hochdruckeinfluss. Lokale flache Frühnebelfelder im Inntal lockern bald auf, es stellt sich ein strahlend sonniger Tag ein. Nach einer kalten Nacht mit verbreitet mäßigem bis strengem Frost reicht es tagsüber nur für leichte Plusgrade. Tiefstwerte: -9 bis -7 Grad, Höchstwerte: 1 bis +3 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
Mit einer Warmfront ziehen kompakte Wolken über Tirol hinweg und in der Höhe wird es vorübergehend milder. In Nordtirol kann es am Vormittag zeitweilig noch etwas regnen oder schneien, die Schneefallgrenze steigt dabei gegen 1200 bis 1500 Meter. In einigen Tälern und Becken kann in der Früh gefrierender Regen dabei sein. Vermehrt trocken sollte es in Osttirol bleiben. Tiefstwerte: -9 bis -5 Grad, Höchstwerte: -0 bis +6 Grad.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Tiefe Wolken machen vor allem im Gebirge allmählich der Sonne Platz. Im Flach- und Tennengau hält sich die Bewölkung noch hartnäckiger, am Nachmittag sollte sich die Sonne aber auch im Norden zeigen. Die Höchstwerte liegen zwischen -3 und 3 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft meist klar, vor allem im Saalfeldener Becken sowie im nördlichen Flachgau können sich Nebel und Hochnebel bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen -15 und -5 Grad.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Am Freitag scheint nach einem meist sehr frostigen Tagesbeginn häufig die Sonne. Lokaler Nebel oder Hochnebel löst sich rasch auf. Die Frühwerte liegen zwischen -15 und -5 Grad, die Höchstwerte zwischen -6 und 3 Grad.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Der Samstag startet bereits bewölkt, von Westen her zieht etwas Regen auf. Lokal kann es zu gefrierendem Regen kommen! Am späteren Nachmittag lockert es wieder auf. Die Frühwerte liegen zwischen -15 und -4 Grad, die Höchstwerte zwischen -1 und 5 Grad.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Die Wolken lockern nur recht zögerlich auf, am Nachmittag steigen die Chancen auf Sonnenschein auch in den Niederungen etwas an. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 und 3 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet häufig klar, in den Niederungen breitet sich aber Nebel und Hochnebel aus. Die Tiefstwerte liegen zwischen -11 und -4 Grad.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Der Freitag bringt vor allem in höheren Lagen viel Sonnenschein. In den Niederungen löst sich der Nebel nur sehr zögerlich auf, lokal bleibt es ganztags trüb. Der Tag startet vor allem im höheren Mühlviertel und in den Alpentälern streng frostig. Die Frühwerte liegen zwischen -11 und -4 Grad, die Höchstwerte zwischen -2 und 2 Grad.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Der Samstag startet meist schon bewölkt, von Westen her zieht etwas Regen auf. Lokal kann es zu gefrierendem Regen kommen! Erst am späteren Nachmittag kann es im Westen und Süden wieder auflockern. Die Frühwerte liegen zwischen -10 und -5 Grad, die Höchstwerte zwischen -1 und 3 Grad.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Dichte Restwolken sind weiterhin vor allem im Westen, Norden und Nordosten anzutreffen. Nur sehr zögerlich setzt sich noch die Sonne durch, hauptsächlich nur im Süden und Südosten. Der Wind weht schwach bis mäßig, in exponierten Lagen sowie im Wiener Becken auch lebhaft auffrischend aus West bis Nord. Die Temperaturen erreichen maximal 0 bis 4 Grad, in windgeschützten Tälern und höheren Lagen kann es auch leicht frostig bleiben. Heute Nacht: Letzte Wolkenreste lösen bis zum Abend meist auf, somit verläuft die Nacht verbreitet sternenklar. Etwaige Nebelfelder bilden sich nur vereinzelt in den Morgenstunden, am ehesten im Bereich der Donau. Der anfangs noch teils mäßige Wind geht zurück und die Temperaturen gehen auf minus 2 bis minus 11 Grad zurück, am kältesten ist es dabei im Waldviertel.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
In der Früh kann es entlang der Donau stellenweise recht Nebel oder Hochnebel geben, ansonsten verläuft der Tag ungestört sonnig. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen minus 11 Grad bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei zähem Nebel minus 1 Grad, bis plus 5 Grad in durchgehend sonnigen Gebieten.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Im Westen und Nordwesten startet der Tag mit dem Aufzug einer Warmfront oftmals trüb. Aus der Warmfrontbewölkung kann es ein wenig regnen, was im Wald- und Mostviertel lokal Glatteis bringen kann. Schnee fällt meist erst oberhalb von 1300m Seehöhe. Später trübt es sich auch weiter im Osten ein und die Sonne wird immer mehr verdeckt. Auch hier kann es geringfügig regnen, meist besteht aber keine Glatteisgefahr mehr. Der Wind weht meist nur schwach aus West. Frühtemperaturen minus 9 bis minus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen plus 1 bis 5 Grad.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Noch ist der Himmel über der Stadt nahezu vollständig bedeckt. Nur sehr zögerlich kann die Sonne am Nachmittag etwas durchkommen. Der Wind weht schwach bis mäßig, selten lebhaft auffrischend, aus Nordwest. Die Temperaturen am Nachmittag erreichen etwa 4 Grad. Heute Nacht: Nach Auflösung letzter Wolkenreste geht es sternenklar durch die Nacht. Der Wind schwächt sich ab und bis zum Morgen gehen die Temperaturen auf Werte um minus 2 oder minus 3 Grad zurück.
Wien Heute

Wien Morgen
Generell überwiegt der Sonnenschein, am Vormittag sind aber in Donaunähe mitunter auch ein paar Dunstfelder oder Hochnebelschwaden nicht auszuschließen. Der Wind weht schwach. Frühtemperaturen rund minus 2 oder 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen rund plus 4 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
Bereits am Vormittag ziehen von Westen her umfangreiche Wolkenfelder einer Warmfront auf. Niederschlag fällt daraus aber nur wenig bis gar keiner. Der Wind weht schwach, selten mäßig aus West. Frühtemperaturen um minus 3 Grad, die Nachmittagstemperaturen liegen bei plus 4 oder 5 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Im Nordburgenland sowie teilweise in der Mitte halten sich oft noch dichte Restwolken bis in den Nachmittag hinein, Auflockerungen sind sehr zaghaft. In den übrigen Landesteilen scheint überwiegend die Sonne. Der Wind weht im Norden und der Mitte tagsüber mäßig, ab und zu auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist zwischen 3 und 6 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft in allen Landesteilen sternenklar, einzelne Dunstfelder sind in den Morgenstunden möglich. Der Wind nimmt ab und bleibt sehr schwach. Bis zum Morgen kühlt es auf minus 2 bis minus 7 Grad ab.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Der Freitag bringt viel Sonnenschein. Lokale Nebelfelder lichten sich meist rasch, dann zeigt sich der Himmel verbreitet wolkenlos. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen minus 5 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 5 Grad plus.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Zunächst ist es vor allem im Süden sehr sonnig. Allmählich ziehen, beginnend im Nordburgenland, von Westen dichte Wolken heran, Niederschläge werden aber keine erwartet. Der Wind weht nur schwach. Frühtemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 6 Grad.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Der Nachmittag verläuft in den meisten Landesteilen strahlend sonnig, vielerorts ist der Himmel sogar wolkenlos. Nur entlang der Alpennordseite, von Schladming über das Ausseerland bis Mariazell, halten sich noch dichte Restwolken. Aber auch sie werden in den kommenden Stunden sichtbare Lücken bekommen. Der Wind weht im Hügelland teils noch lebhaft, sonst mäßig aus überwiegend nördlichen Richtungen. Die Tageshöchstwerte liegen heute von Nord nach Süd zwischen 1 und 5 Grad. Heute Nacht: Einen sternenklare und windschwache Nacht steht uns heute bevor, es gibt erheblichen Nachtfrost. Regional bildet sich zum Morgen hin wieder Nebel, dann besteht örtlich Glättegefahr. Die Temperatur sinkt auf -4 bis -11 Grad.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
Hochdruckeinfluss sorgt am Freitag steiermarkweit für strahlend sonniges und trockenes Wetter. Einzelne Dunst- oder Nebelfelder lösen sich schon früh am Tag wieder auf. Am Morgen ist es zum Teil empfindlich kalt, in Nebelzonen auch glatt. Der Tag startet mit -10 bis -4 Grad, mit der Sonne steigt die Temperatur tagsüber auf immerhin 0 bis +4 Grad.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Der Samstag bringt wieder lokale Frühnebelfelder, aber auch davon abgesehen ist der Himmel nicht mehr so klar. Im Osten verdecken Schichtwolken zeitweise die aufgehende Sonne, und von Westen nähert sich das Wolkenband einer Störungszone. In den meisten Landesteilen bleibt es tagsüber dennoch sonnig und trocken, nur im Ausseerland muss man am Nachmittag mit etwas Regen rechnen. Der Wind weht nur schwach. In der Früh hat es zwischen -11 und -4 Grad, bis zum Nachmittag erreicht die Temperatur Höchstwerte zwischen 0 und 5 Grad, die Nullgradgrenze steigt auf 1500 m Höhe an.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Speziell im Klagenfurter Becken ist der Nebel noch etwas zäh, hier bleibt es vor allem nach Osten hin zum Teil bis in den Nachmittag hinein trüb. Sonst lichtet sich der Nebel bald und abseits der Nebelregionen scheint die Sonne von einem blitzblauen Himmel. Dazu frischt in den nördlichen Landesteilen kalter Nordwind auf. Die Höchsttemperatur liegt zwischen -1 Grad bei Dauernebel und +4 Grad mit Sonne. Heute Nacht: In der Nacht ist es lange Zeit überall klar. Nach Mitternacht breitet sich über den Becken und in manchen Tälern wieder Nebel oder flacher Hochnebel aus. Die Temperaturen sinken auf -10 bis -4 Grad.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Der Freitag verläuft nach einigen morgendlichen Nebel- und Hochnebelfeldern in ganz Kärnten strahlend sonnig. Auch im Klagenfurter Becken lösen sich die Nebelfelder oft noch am Vormittag auf. Ein paar dünne Wolken können sich am Nachmittag in Unterkärnten bemerkbar machen. Der Nordwind flaut überall ab. In der Früh ist es teils sehr frostig, bis zum Nachmittag steigt die Temperatur auf 0 bis 4 Grad.
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Am Samstag scheint zunächst meist die Sonne, Frühnebel gibt es nur vereinzelt. Aus Westen ziehen nach und nach ausgedehnte Wolkenfelder auf, die der Sonne in Oberkärnten nur noch zwischendurch Platz machen. Nach Osten hin überwiegt wahrscheinlich auch am Nachmittag noch Sonnenschein bei nur harmlosen Wolken in hohen Schichten. Höchstwerte: 2 bis 6 Grad.
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG