Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Wetter – Vorhersage und Entwicklung

Aktualisierung im Regelfall abends nach ca. 19:00 Uhr.
Last Update: 25. März 2024 | 13:45 Uhr

Deutschland

Wettervorhersage Deutschland

Europa

Wettervorhersage Europa

Welt

Wettervorhersage Welt

la-dok-lwdb-web-client
3-Tage-Prognose für Sichtflug und Luftsport
für Dienstag, den 25.11.2025 bis Donnerstag, den 27.11.2025
herausgegeben von der Luftfahrtberatungszentrale München
am 24.11.2025 um 14.00 Uhr UTC

 

WETTERLAGE DEUTSCHLAND:

DIENSTAG
Ein Höhentief etabliert sich über Mitteleuropa. In den Frühstunden hält sich gebietsweise eine feuchte Grundschicht, welche sich insbesondere in der Mitte nur zögerlich oder teils auch gar nicht auflöst. Tagsüber hält sich dann verbreitet hochreichend feuchte Luft, welche im Norden zumindest in mittleren Schichten etwas abtrocknen kann. Während die Alpen von Norden angestaut sind, setzt sich auf der Alpensüdseite lokal trockenere, teils aber auch labile Luft durch. 
 
MITTWOCH
Das Höhentief zieht im Tagesverlauf gemeinsam mit der hochreichend feuchten Luft langsam ostwärts ab. Reste stauen weiterhin an der Alpennordseite. Von Westen schiebt sich langsam der Keil eines Azorenhochs nach Deutschland und trocknet die Luftmasse in mittleren und höheren Schichten ab. Bodennah hält sich jedoch ganztags eine feuchtkalte Luftmasse. Die Alpensüdseite liegt leebedingt begünstigt.
 
DONNERSTAG
Über Deutschland stellt sich eine Zweiteilung ein: Eine flache Hochdruckzone reicht vom Atlantik über Süddeutschland hinweg nach Osteuropa. Über der Südhälfte des Landes hält sich morgens eine feuchtkalte Grundschicht, welche sich tagsüber zögerlich auflöst. Der Norden hingegen wird nur morgens noch von dem Hochdruckeinfluss beeinflusst, im Tagesverlauf greift hier das Frontensystem eines Tiefdruckkomplexes bei Island über und führt mit westlicher Strömung hochreichend feuchte, aber deutlich mildere Mischluftmassen heran.

 

 

Vorhersage für die Alpen und das Alpenvorland
(GAFOR-Gebiete 71 bis 84 sowie angrenzende Alpenländer)

 

SICHTFLUGWETTER:

Am DIENSTAG liegt morgens in etwa südöstlich einer Linie Ulm – Regensburg frontale Schichtbewölkung mit Untergrenze um 2000 FT AMSL, aus der es regnet. Oberhalb etwa 2000 FT AMSL fällt Schnee. Nach Nordwesten hin Übergang in starke Quellbewölkung, in der immer wieder einzelne TCUs mit Schneeregen- und Schneeschauern eingelagert sind. Im Laufe des Tages wird die Schichtbewölkung sehr langsam nach Südosten verdrängt und es setzt sich die starke Quellbewölkung mit eingelagerten Schauern durch. Am Alpenrand bleibt es staubedingt bedeckt und die Untergrenzen um 2000 FT AMSL. Sichtweiten unter der Schichtbewölkung oft 2 bis 4 km, bei Schneefall meist geringer, mit Übergang in SC/CU – Bewölkung 15 bis 30 km.
 
Am MITTWOCH zeigt sich ein ähnliches Bild. Im Nordstau überwiegt starke SC/CU – Bewölkung mit Untergrenze zwischen 2000 und 3000 FT AMSL. In der Bewölkung sind einzelne Schneeschauer eingelagert, die nach Südosten ziehen. Am Alpenrand überwiegt OVC SC/NS um 2000 FT AMSL und es schneit teils anhaltend. Im Laufe des Tages werden die Schneefällt von Norden her immer seltener, am Alpenrand staubedingt kaum Änderung. Am Sichtweiten am Alpenrand je nach Schneefall zwischen 1 km und 12 km, unter der Quellbewölkung nach Norden hin um 20 km.
 
Die Alpen sind am DIENSTAG und MITTWOCH IMC, Pässe und Täler sind in Wolken und es schneit oft und verbreitet. Die Alpensüdseite ist leebegünstigt, es muss jedoch mit leichter bis mäßiger Föhnturbulenz gerechnet werden.
 
Am DONNERSTAG liegt am Alpenrand BKN/OVC ST, Basis meist aufliegend oder unterhalb 1000 FT AGL. In Alpennähe ist vereinzelt leichter Schneegriesel möglich, sonst ist es niederschlagsfrei. Nach Norden hin steigt die Untergrenze leicht an und die Bewölkung geht in BKN SC über. Im Laufe des Tages lockert die SC – Bewölkung immer weiter auf und geht in SCT CU über, nachmittags und abends überwiegt dann zwischen Alpen und Donau noch SCT SC, teils können sich auf größere Wolkenlücken bilden. Die Sichtweite bessert sich unter der Quellbewölkung auf 30 bis 50 km. In den Abendstunden bilden sich rasch erste Dunst- und Nebelfelder, die sich nachts weiter ausbreiten.

 

 

BALLONWETTER:

Am DIENSTAG und MITTWOCH Fronteinfluss, stark bewölkt und oft Schneeregen oder Schneefall. Kein Ballonfahrwetter.
 
Am DONNERSTAG anfangs noch starke hochnebelartige Bewölkung, die im Laufe des Tages immer mehr auflockert und in SC – Bewölkung übergeht. Am Alpenrand bleibt es lange stark bewölkt mit tiefen Untergrenzen. Bodenwind variabel und unter 4 KT.

 

 

SEGELFLUGWETTER:

Die Segelflugwetterprognose wurde am 01. November 2025 eingestellt
und wird zum 01. März 2026 wieder aufgenommen.

 

 

NULLGRADGRENZE:

Am DIENSTAG 2500 bis 3000 FT AMSL.
Am MITTWOCH 1500 bis 2000 FT AMSL.
Am DONNERSTAG am Boden.

 

Bemerkung:

Dieser Bericht wird nicht amendiert, die nächste Ausgabe erfolgt

am Dienstag, dem 25.11.2025 um 14.00 Uhr UTC.

Luftfahrtberatungszentrale München/bq

dargestellt durch eine Vorhersage für München (Flughafen)

ecmwf meg 10870

Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
Erläuterung der Trendvorhersage (Grafik), 50%80 und 100% Verteilung der einzelnen Vorhersage auf Farben (Quelle DWD).
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.

DWD 10 Tage Trend Legende

gafor legende2

*Fuß/FT AMSL: Länge durch 3,281 dividieren, um ein ungefähres Ergebnis zu erhalten, 10.000 Fuß sind ca. 3040 m.

Die Bezugshöhen sind bis 3000 ft AMSL (Above Mean Sea Level/Höhe ü. NN), darüber Flightlevel: FL 050 = 5.000 ft | FL 100 = 10.000 ft | FL 180 = 18.000 ft / ca. 3.050 m

Liste der Abkürzungen: Meteorologische Abkürzungen

Österreich Heute
Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht regnet oder schneit es häufig und teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Südost zwischen tiefen Lagen und deutlich über 1000m. Meist weht schwacher Wind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 5 Grad.
Austria Heute

Österreich Morgen
Im Tagesverlauf zieht die Kaltfront nach Osten ab, Österreich gelangt in eine nordwestliche Strömung. Vor allem im Südosten klingen Regen, Schneeregen und Schneefall bis zum Abend meist ab. Dabei sinkt die Schneefallgrenze von Norden her allmählich wieder in Tallagen ab. Anhaltend leicht schneit es im Mostviertel bis in die kommende Nacht weiter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord und lebt abends im Osten weiter auf. Frühtemperaturen zwischen minus 3 und plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad.
Austria Morgen

Österreich Übermorgen
Am Rande eines Hochs mit Zentrum über der Biskaya verbleibt der Ostalpenraum in einer nördlichen Strömung. Mit schwachem Störungseinfluss schneit es entlang der Alpennordseite ganztägig immer wieder bis in Tallagen. Etwas mehr Sonne bei meist niederschlagsfreien Verhältnissen gibt es im Süden und im Südosten. Der Wind weht am Alpenostrand lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 5 Grad.
Austria Übermorgen

© Copyright ZAMG

Vorarlberg Heute
Am Nachmittag bleibt der Himmel über Vorarlberg stark bewölkt bis trüb. Während es im Unterland und im Bregenzerwald weiterhin zeitweise regnet und schneit, bleibt es in den Föhnregionen des Oberlandes weitgehend trocken. Die Temperaturen liegen je nach Föhneinfluss bei 4 bis 9 Grad. Am Abend breiten sich Regen und Schneefall bis ins Montafon aus. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag erreicht eine Kaltfront Vorarlberg. Es regnet und schneit recht verbreitet mit leichter bis mäßiger Intensität. Die Schneefallgrenze sinkt bis in die Morgenstunden gegen 700 Meter. Tiefstwerte: -3 bis +2 Grad.
Vorarlberg Heute

Vorarlberg Morgen
Am Vormittag überwiegen die Wolken, vor allem im Bergland schneit es länger anhaltend, im Rheintal gibt es längere trockene Phasen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 900 Metern. Am Nachmittag nehmen Regen und Schneefall wieder zu. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend gegen 600 Meter, in der Nacht auf Mittwoch bis in tiefe Lagen. Tiefstwerte: -3 bis +2 Grad, Höchstwerte: 3 bis 8 Grad.
Vorarlberg Morgen

Vorarlberg Übermorgen
Mit nördlicher Anströmung fließt weiterhin feucht-kalte Luft an die Alpennordseite. Der Mittwoch bringt in ganz Vorarlberg stark bewölktes bis trübes Wetter mit zeitweiligem leichten bis mäßigen Schneefall. Im Bereich Unterland - Vorderwald besteht Potenzial für starke Schneeschauer vom Bodensee her ("Lake Effekt"). Tiefstwerte: -4 bis +1 Grad, Höchstwerte: -1 bis +4 Grad.
Vorarlberg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Tirol Heute
Am Nachmittag bleibt es in Nordtirol mit lebhaftem bis starkem Südföhn meist trocken, aber stark bewölkt. Mit 4 bis p Grad ist es weniger kalt als zuletzt. Am Hauptkamm und über Osttirol überwiegen die Wolken, hier schneit es mit leichtem Dauerfrost zeitweise leicht bis in tiefe Lagen. Heute Nacht: Eine Kaltfront legt sich von Norden her an Nordtirol und bringt Regen und Schneefall, die Schneefallgrenze sinkt bis zum Morgen auf rund 1000 Meter. Auch in Osttirol im Einfluss eines Italientiefs Schneefall weiterhin bis in tiefe Lagen. Tiefstwerte: -4 bis +1 Grad.
Tirol Heute

Tirol Morgen
In Nordtirol bleibt es ganztags trüb und zeitweise regnet oder schneit es leicht. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber meist bei 700 bis 1000 Metern. In Osttirol kommt mäßiger, kalter Tauernwind auf, der die Wolken auflockert. Tiefstwerte: -4 bis +1 Grad, Höchstwerte: -2 bis +3 Grad.
Tirol Morgen

Tirol Übermorgen
Mit nördlicher Anströmung fließt weiterhin feucht-kalte Luft an die Alpennordseite. Der Mittwoch bringt in Nordtirol stark bewölktes bis trübes Wetter mit zeitweiligem leichten bis mäßigen Schneefall. Osttirol bleibt mit Tauernwind abseits der nördlichen Täler wetterbegünstigt. Tiefstwerte: -5 bis 0 Grad, Höchstwerte: -2 bis +3 Grad.
Tirol Übermorgen

© Copyright ZAMG

Salzburg Heute
Am Montag zeigt sich ein wenig die Sonne bei einigen hohen Wolken, welche am Nachmittag kompakter werden. Der Wind weht nur schwach, einzig in hinteren Tauerntälern kann es lebhaft bis starken Südwind geben (Spitzen 50 bis 70 km/h). Tageshöchstwerte: -2 bis 7 Grad, am wärmsten dabei örtlich in den Tauerntälern bei Föhn. Heute Nacht: Die Nacht auf Dienstag ist zunächst noch oft trocken, die Bewölkung nimmt aber wieder allmählich zu. Nach Mitternacht bringt eine Kaltfront Regen und Schneefall, um Mitternacht liegt die Schneefallgrenze noch um 1000 m. Örtlich ist Glätte möglich. In der zweiten Nachthälfte sinkt die Schneefallgrenze oft bis in tiefe Lagen ab. Tiefstemperaturen: -3 bis 1 Grad.
Salzburg Heute

Salzburg Morgen
Der Dienstag bringt überwiegend dichte Wolken. Immer wieder schneit es dabei, in der ersten Tageshälfte auch kräftiger. Im Flachgau sind unterhalb von 500 m ab Mittag auch Regentropfen dabei. Am Nachmittag lässt der Schneefall allmählich etwas nach. Tiefstwerte: -3 bis 1 Grad, Höchsttemperaturen: -1 bis 3 Grad.
Salzburg Morgen

Salzburg Übermorgen
Am Mittwoch bleibt es noch bei dichten Wolken, zeitweise mischen Schneeschauer mit. Diese treten verstärkt im Nordalpenbereich auf, im Lungau bleibt es länger trocken. Hier kommt ein wenig die Sonne durch, der Nordwestwind weht hier aber sehr lebhaft. Frühwerte: -3 bis 0 Grad, Höchsttemperaturen: -1 bis 2 Grad.
Salzburg Übermorgen

© Copyright ZAMG

Oberösterreich Heute
Der Montag bringt am Nachmittag einige hohe Wolkenfelder, welche die Sonne immer mehr abschirmen. Unterhalb von etwa 600 m liegt im Flachland eine recht dunstige Kaltluftschicht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost, in der Eisenwurzen kommt lokal leichter Föhn auf. Tageshöchstwerte: um -1 bis 2 Grad im Flachland und um 5 Grad im Salzkammergut. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte breitet sich von Westen her bald Regen aus, der im Flachland teilweise wieder gefrieren kann! Besonders gefährdet sind hier das Inn- und Hausruckviertel sowie der Zentralraum. Die Schneefallgrenze sinkt aber bis zum Morgen tiefer und in der Früh schneit es teilweise schon bis in tiefe Lagen herab. Tiefsttemperaturen: -2 bis 1 Grad.
Oberösterreich Heute

Oberösterreich Morgen
Der Dienstag bringt von Beginn an dichte Bewölkung sowie Regen und Schneefall, schon bald sind aber Schneeflocken bis in tiefe Lagen herab einzuplanen. Oft schneit es dann etwas ergiebiger, am wenigsten kommt in der Eisenwurzen sowie im Unteren Mühlviertel zusammen. Am Nachmittag lässt der Niederschlag generell langsam nach. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Tiefsttemperaturen: -2 bis 1 Grad, Höchstwerte: 0 bis 3 Grad.
Oberösterreich Morgen

Oberösterreich Übermorgen
Am Mittwoch folgen erneut dichte Wolken mit gelegentlichen Schneeschauern, etwas häufiger schneit es im Bergland. Der Wind weht mäßig aus West (Spitzen um 40 km/h). Frühwerte: -3 bis 0 Grad, Höchstwerte: -1 bis 2 Grad.
Oberösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Niederösterreich Heute
Auch heute Nachmittag ist es dicht bewölkt, erst gegen Abend setzt von Westen her neuerlich leichter Niederschlag ein. Dabei kommt es in Tälern und Senken auf den noch gefrorenen Böden lokal zu Glatteisbildung durch Eisregen oder Schneeregen. Die Schneefallgrenze steigt dabei von Süden her auf über 1200m an. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Südost. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis 5 Grad. Heute Nacht: In der Nacht regnet und schneit es verbreitet. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Süd zwischen tiefen Lagen und oberhalb 1000m. Dabei kommt es auf noch gefrorenen Böden lokal zu Glatteisbildung. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 und plus 3 Grad.
Niederösterreich Heute

Niederösterreich Morgen
Der Himmel ist bedeckt und wiederholt regnet es, dabei kann es vormittags lokal noch zu Glatteis kommen. Die Schneefallgrenze sinkt im Wald- und im Mostviertel nach und nach bis in die Niederungen, weiter nach Osten sinkt sie auf 900 bis 400m. Der Wind weht mäßig aus West bis Nordwest und lebt abends im Osten weiter auf. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 4 Grad.
Niederösterreich Morgen

Niederösterreich Übermorgen
Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel, vor allem im Wald- und Mostviertel schneit es immer wieder leicht bis in Tallagen. Überall sonst sind ein paar Schneeflocken ohne Bodenbelag möglich. Am Nachmittag zeigt sich die Sonne im südlichen Wiener Becken wieder öfter. Lebhafter Nordwestwind. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 4 Grad.
Niederösterreich Übermorgen

© Copyright ZAMG

Wien Heute
Auch heute Nachmittag überwiegen dichte Wolken, bis zum Abend bleibt es niederschlagsfrei. Der Wind weht schwach. Nachmittagstemperaturen um plus 2 Grad. Heute Nacht: Vor allem in der zweiten Nachthälfte regnet es oder es fällt Schneeregen. Dabei kommt es auf noch gefrorenen Böden örtlich zu Glatteisbildung. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West. Tiefsttemperatur um plus 1 Grad.
Wien Heute

Wien Morgen
Der Himmel bleibt tagsüber bedeckt und es regnet immer wieder, am meisten am Vormittag. Der Wind kommt mäßig aus West bis Nordwest. Frühtemperatur um 1 Grad, Tageshöchsttemperatur bis zu 3 Grad.
Wien Morgen

Wien Übermorgen
Meist überwiegen die Wolken, zeitweise gibt es auch ein paar Schneeflocken ohne Bodenbelag. Lebhafter Nordwestwind. Frühtemperaturen um 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 4 Grad.
Wien Übermorgen

© Copyright ZAMG

Burgenland Heute
Auch heute Nachmittag ist es meist dicht bewölkt ohne Niederschlag. Tagsüber auflebender Wind aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen plus 3 bis plus 6 Grad. Heute Nacht: Vor allem in der zweiten Nachthälfte regnet es in allen Landesteilen, dabei kommt es auf noch gefrorenen Böden zu Glättebildung. Auf höheren Lagen fällt auch Schneeregen. Mäßiger Wind aus Süd bis West. Tiefsttemperaturen zwischen minus 1 und plus 3 Grad.
Burgenland Heute

Burgenland Morgen
Der Himmel ist bedeckt und wiederholt regnet es, dabei kann es vormittags lokal noch zu Glatteis kommen. Der Wind kommt mäßig aus Nordwest bis Nord und lebt abends im Nordburgenland weiter auf. Frühtemperaturen 0 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 4 Grad.
Burgenland Morgen

Burgenland Übermorgen
Bis in den Nachmittag hinein gibt es besonders im Nordburgenland und der Landesmitte dichte Wolken mit vereinzelten Schneeflocken. Im Südburgenland ist es generell etwas sonniger. Lebhafter Nordwestwind. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 3 bis 5 Grad.
Burgenland Übermorgen

© Copyright ZAMG

Steiermark Heute
Der Montagnachmittag bringt in der Steiermark viele Wolken, nur gelegentlich kommt noch die Sonne zum Vorschein. Regional frischt mäßiger Südwestwind auf. Es ist milder als zuletzt, die Temperaturen liegen meist zwischen 2 und 7 Grad an, nur in windgeschützten Tälern der Obersteiermark kann es auch etwas kühler bleiben. Heute Nacht: Am Abend ist es noch weitgehend trocken. In der Nacht zum Dienstag bringt Störungseinfluss dann Regen und Schnee, die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 1300 m. Der Regen kann besonders in der Obersteiermark stellenweise am kalten Untergrund gefrieren und zu Glätte führen. Minima -1 bis +3 Grad.
Steiermark Heute

Steiermark Morgen
Am Dienstag regnet und schneit es in der Steiermark in der Früh und am Vormittag verbreitet leicht bis mäßig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen Tallagen und 1000 m in der Obersteiermark und 1500m im Südosten des Landes. Vereinzelt ist gerade im Norden auch gefrierender Regen in den Morgenstunden nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag legt der Niederschlag vermehrt Pausen ein. In der Früh hat es zwischen -1 und 2 Grad, tagsüber werden von Nord nach Süd 2 bis 6 Grad erreicht.
Steiermark Morgen

Steiermark Übermorgen
Der Mittwoch bringt in der nördlichen Obersteiermark weiterhin winterliches Wetter. Bei überwiegend starker Bewölkung gehen Schneeschauer nieder, nennenswerte Neuschneemengen kommen im unmittelbaren Nordstau zusammen. Nach Süden zu sorgt der kalte Nordwind für föhnige Effekte, es bleibt weitgehend trocken und zeitweise zeigt sich auch die Sonne. Zu Tagesbeginn -2 bis 1 Grad, im Tagesverlauf Erwärmung auf 1 bis 6 Grad.
Steiermark Übermorgen

© Copyright ZAMG

Kärnten Heute
Am Nachmittag ist es in Kärnten stark bewölkt oder bedeckt. Abseits der Berge im Süden bleibt es jedoch noch trocken und zumindest vorübergehend kann es etwas auflockern. Erst zum Abend hin bzw. in der Nacht auf Dienstag greifen von Süden her Niederschläge über. Regional weht mäßiger Südwestwind auf, mit welchem die Temperaturen auf bis zu 7 Grad ansteigen können. Meist hat es am Nachmittag aber 1 bis 4 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Dienstag verläuft trüb und von Süden her breiten sich Regen und Schneefall aus, wobei die Schneefallgrenze meist über 1400m ansteigen dürfte. Nur ganz im Westen und Norden kann es stellenweise unter 1000m herab schneien. Vereinzelt ist in windgeschützten Tälern auch gefrierender Regen denkbar. Tiefstwerte zwischen 0 Grad im Gurktal und +4 Grad mit anhaltendem Südwind im Unteren Gailtal oder den Karawankentälern.
Kärnten Heute

Kärnten Morgen
Am Dienstag regnet und schneit es aus der Nacht heraus noch verbreitet. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000m im Norden und1600m im Südosten. Tagsüber lassen die Niederschläge bald nach und klingen vielfach ab. Am Nachmittag sind dann nur mehr einzelne Schauer möglich. Höchstwerte meist 3 bis 6 Grad.
Kärnten Morgen

Kärnten Übermorgen
Der Mittwoch bringt wechselnd bewölktes Wetter. Mit teils bis in die Täler durchgreifendem Nordwind ziehen immer wieder Wolken durch. In Kärnten bleibt es aber trocken. Die Tageshöchstwerte liegen bei 3 bis 6 Grad.
Kärnten Übermorgen

© Copyright ZAMG