-
So warm waren die Ozeane noch nie. Zumindest nicht so früh im Jahr. Laut der US-Wetterbehörde NOAA liegt die durchschnittliche Temperatur an der Meeresoberfläche seit Anfang April bei 21,1 Grad Celsius. Damit ist der bisherige Rekord von 21 Grad aus dem Jahr 2016 knapp übertroffen.
In einigen Regionen waren die Unterschiede enorm. Im März lagen die Meeresoberflächentemperaturen vor der Ostküste Nordamerikas um bis zu 13,8 Grad über dem 30-Jahres-Durchschnitt der Periode von 1981 bis 2011.
https://www.klimareporter.de/erdsystem/ozeane-warm-wie-nie-droht-ein-super-el-nino
Über mich

Windinfo Klaus
Windinfo-Founder
Geboren, aufgewachsen, gelebt, lebt noch, aber es geht dem Ende zu... 🙂
User Ranking
53,941.00
/
Points
Windjedi

User Badges






Zitat

Das einzige Problem beim Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist...
Nichtsnutz
Fähigkeiten
Wetterschwätzer
100%
Freunde

Chriz76
@chriz76

Jewelstravelss
@jewelstravelss

polosatyi
@polosatyi

Morgan
@morgan

zoesurf1904
@zoesurf1904
Meine Sponsoren
Sailloft
Fanatic
neueste Beiträge

Deutschlandwetter im Mai 2023
- 2. Juni 2023

Der meteorologische Sommer hat begonnen!
- 1. Juni 2023

Clear Air Turbulence – die unsichtbare Gefahr
- 31. Mai 2023

“Immer dieser kalte Ostwind”
- 31. Mai 2023

Es qualmt und raucht – besser nicht
- 31. Mai 2023

VERA macht Sonne
- 27. Mai 2023

“Karl the Fog”
- 27. Mai 2023

El Niño steht wohl bevor…
- 25. Mai 2023

Lokale Unwetter mit Überschwemmungen
- 24. Mai 2023