Profilbild

BaumbartOffline

0 out of 5
0 Ratings
  • Baumbart
  • Profilbild von WINDINFO

    WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.

    Wetter in der Musik 

    Mithilfe von Musik lassen sich Emotionen wie Ärger, Wut, Angst, Freude, Liebe oder Trauer ausdrücken. Töne, Klänge und Geräusche dienen hierbei als Ausgangsmaterial. Deren Eigenschaften wie Lautstärke, Tonhöhe oder Tondauer können variabel genutzt und kombiniert werden, um die gewünschten Emotionen oder Assoziationen hervorzurufen. Auch das Wetter spielt naturgemäß eine entscheidende Rolle im Leben aller. In der Landwirtschaft ist das ausgewogene Verhältnis von Sonnenschein und Regen essentiell für das Pflanzenwachstum. Beim Kofferpacken für den nächsten Urlaub befasst man sich noch etwas intensiver mit den Wetteraussichten für die kommenden Tage.  Aber auch im Alltag begleitet uns das Wetter, beispielsweise bei der Frage, ob man beim Verlassen des Hauses einen Schirm mitnehmen sollte. Denn wer hat sich noch nie darüber geärgert, dass man nass wurde, obwohl man dachte, man schaffe es noch vor dem nächsten Schauer? Erfreulichere Emotionen werden hingegen geweckt, wenn Schneeflocken leise vom Himmel fallen oder sich ein prächtiger Sonnenauf- oder -untergang am Horizont präsentiert.  Bei diesen beispielhaften Empfindungen ist es natürlich nicht verwunderlich, dass auch das Thema "Wetter" das ein oder andere Mal in der Musik verarbeitet wurde. Häufig verwendete und nachfolgend thematisierte Wettererscheinungen sind dabei Sonnenschein, Regen und Schnee.  Die Beatles sangen beispielsweise "Here Comes the Sun", meinten dies aber eher metaphorisch, dergestalt, dass das...

    Read More
  • Profilbild von WINDINFO

    WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.

    Wenn die Küstengebiete in den Schneemassen versinken 

    Höchsttemperaturen von bis zu 21 Grad und vielerorts reichlich Sonnenschein erinnern eher an den Altweibersommer als an den nahenden Winter. Doch der Winter ist nicht mehr allzu fern und damit auch ein spannendes Wetterphänomen, das in Deutschland bei bestimmten Wetterlagen besonders entlang der Ostsee beobachtet werden kann. Die Rede ist von einem Lake-Effect-Snow Ereignis. Das letzte größere Ereignis liegt schon einige Jahre zurück. Im Februar 2021 sorgte der Zustrom von arktischen Luftmassen in Verbindung mit der vergleichsweise warmen Ostsee für regionale Schneemassen entlang der Ostsee. Vor allem auf Rügen kamen innerhalb von 48 Stunden stellenweise über 40 cm Schnee zusammen. Dabei fielen lokal eng begrenzt sogar über 30 cm Schnee innerhalb eines Zeitraums von 12 bis 24 Stunden. Diese Schneemengen sind im Gegensatz zu einigen historischen Ereignissen in Nordamerika geradezu homöopathisch. Im November 2014 kam es auf der windabgewandten Seite des Lake Erie in Buffalo zu einem Ereignis, bei dem innerhalb von nur zwei Tagen in einem schmalen Streifen 150 cm Schnee zusammenkamen. Die Folge waren 14 Todesfälle, Stromausfälle sowie Lebensmittel und Versorgungsprobleme.  Damit sich ein signifikantes Lake-Effect-Snow Ereignis ausbildet, benötigt es eine sehr kalte Luftmasse arktischen Ursprungs mit Temperaturen in 1,5 Kilometer Höhe von unter -14 Grad und eine schwach ausgeprägte Windscherung. Dabei ist vor allem die Windrichtungsänderung in der unteren Troposphäre wichtig, damit sich gut organisierte Schneefallbänder bilden können. Diese Schneefallbänder entstehen aber nur, wenn auch der See oder Ozean ausreichend groß ist. Die arktische Luftmasse braucht nämlich seine Zeit, um genügend Feuchtigkeit aufnehmen zu können, damit es in der unteren Troposphäre zu stärkerer Konvektion und zur Ausbildung der Schneefallbänder kommen kann. Deshalb ist eine Seelänge von mindestens 100 Kilometer parallel zur Windrichtung hilfreich. Außerdem ist es für große Schneemengen wichtig, dass die Windrichtung über längere Zeit konstant bleibt....

    Read More
  • Profilbild von WINDINFO

    WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.

    Grau und gruselig

    Am 31. Oktober wird in vielen Teilen Deutschlands der Reformationstag begangen. Evangelische Christen erinnern an diesem Tag an den Beginn der Reformation der Kirche durch Martin Luther im Jahr 1517. In Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen...

    Read More
  • Lade mehr Beiträge
like
love
wow
sad
funny
angry