-
WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.
Read MoreBereits im Jahre 2004 haben die Stiftung Lesen, die Deutsche Bahn und die Zeitung DIE ZEIT den "Vorlesetag" ins Leben gerufen. In erster Linie wollten die Initiatoren die Bedeutung der Lesekompetenz stärker in den Fokus rücken. Nebenbei steigert Vorlesen...
-
WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.
Read MoreSchon im gestrigen Thema des Tages wurde die Luftmassengrenze über Norddeutschland angesprochen. Auch die Abläufe mit der Hebung der Warmluft durch die von Norden einströmende Kaltluft wurden skizziert. Da kann man sich natürlich die Frage stellen, wieviel Regen denn bisher gefallen ist – auch wenn der Regen im Norden weiterhin andauert. Die Abbildung eins zeigt dazu oben die 24-stündigen Niederschlagsmengen bis zum gestrigen Morgen (14.11., 07 MEZ), unten sind entsprechend die 24-stündigen Mengen bis zum Samstagmorgen abgebildet. Dabei stammen die Zahlenwerte aus dem DWD-Messnetz, die Flächendarstellung ist dagegen aus dem DWD-Radarverbund abgeleitet (die zu den Radardaten gehörende Legende ist rechts im Bild zu sehen). Schon am Donnerstag und in der Nacht zum Freitag bildete sich ein Streifen vom mittleren Emsland bis in die Lüneburger Heide, in dem über 10 mm, lokal sogar über 15 mm zusammengekommen sind (Station Saterland-Ramsloh: 17 mm). Am Freitag selbst intensivierte sich dann das Niederschlagsgeschehen. Von Ostfriesland und dem nördlichen Emsland bis nach Vorpommern zog sich ein Bereich mit mehr als 15 mm akkumuliertem Regen, in diesem Streifen war, geht man nach den Messstationen, der Regen in...
-
WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.
Read MoreDerzeit zieht Tief "Talat" von Rügen in die Ostsee. Die zugehörige Luftmassengrenze überquert uns von West nach Ost und sorgt gebietsweise für frühwinterliche Wetterbedingungen in Form von Schneeregen oder Schneefall. Auf der Westflanke des Tiefs wird aber bereits mäßig-kalte Meeresluft aus polaren Regionen nach Süden geführt. Diese Polarluft hält in den kommenden Tagen auch in Deutschland Einzug. Auswahl von Nutzerbildern aus der DWD-WarnWetter-App vom 19. und 20. November 2025. In der Folge sinken die Temperaturen allmählich ab. So werden verbreitet niedrige einstellige Höchstwerte erwartet. Bei Schneefall oder im dichten Nebel muss ebenso wie im Bergland mit leichtem Dauerfrost gerechnet werden. Da der Himmel in den kommenden Nächten unter Hochdruckeinfluss teilweise klar bleibt, sinken die Tiefstwerte gebietsweise in den mäßigen Frostbereich (-5 bis -10 °C). Über Schnee werden in der Nacht zum Samstag und Sonntag...
- Lade mehr Beiträge
-
WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.
-
WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.
-
WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.
- Lade mehr Beiträge
Über mich

Freunde
WINDINFO
@windinfo
SunsetSlalom
@kristian-mueller
michimunich
@michi-h
manne
@man-ne
Lordofchaos
@koenig-ludwig-ii



