Profilbild

zainaOffline

0 out of 5
0 Ratings
  • zaina
  • Profilbild von WINDINFO

    WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.

    Wenn es so kräftig regnet, dass es schneit: Die Niederschlagsabkühlung!

    Tief TALAT, das am heutigen Mittwoch von den Niederlanden zur Ostsee zieht, sorgt aktuell für nasskaltes beziehungsweise frühwinterliches Wetter in einigen Teilen unseres Landes. Während es in der vorherrschenden Polarluft über der Mitte oberhalb von etwa 200 bis 400 m schneit, fällt der Niederschlag im Norden überall noch als Regen. Überall? Nein! Im Norden von Schleswig-Holstein ist der Regen im Laufe des heutigen Vormittags in Schnee übergegangen. Dabei ist die vorherrschende Luftmasse dort kaum kälter als ansonsten im Norden. Was ist da denn bitte los?  Schauen wir uns doch mal den vertikalen Temperaturverlauf im Norden von Schleswig-Holstein von heute früh 5 Uhr an. Das entspricht ungefähr dem Zeitpunkt, an dem es angefangen hat, zu regnen. Genauer genommen handelt es sich dabei um einen Modellaufstieg (von einem Wettermodell berechneter Radiosondenaufstieg). Ganz kurz zur Erklärung: Das Diagramm zeigt den vertikalen Verlauf der Temperatur (durchgezogene schwarze Linie) und des Taupunkts (strichlierte schwarze Linie; Maß für die Luftfeuchtigkeit). Auf der unteren, horizontalen Diagrammachse ist die Temperatur in Grad Celsius aufgeführt und auf der linken, vertikalen Achse der Luftdruck in hPa (mit der Höhe abnehmend). Die Temperatur bleibt entlang der roten, von unten nach rechts oben verlaufenden Linien konstant. Mehr dazu finden Sie zum Beispiel im Thema...

    Read More
  • Profilbild von WINDINFO

    WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.

    Wintereinbruch – oder doch nur spätherbstliches „Geflöckel“?

    In einem herrscht Einigkeit: Polare Luftmassen werden in den kommenden Tagen bei uns das Wettergeschehen bestimmen. Es wird kälter, und mit sinkender Schneefallgrenze steigen unweigerlich die Chancen auf Schnee. Eine wesentliche Rolle im Wetterablauf der kommenden Tage nimmt dabei...

    Read More
  • Profilbild von WINDINFO

    WINDINFO hat einen neuen Post veröffentlicht.

    Begrifflichkeiten und Geografie im Wetterbericht 

    Der Wetterbericht für den morgigen Dienstag und die Nacht zum Mittwoch könnte folgendermaßen aussehen:  Am Dienstag im Norden und Westen viele Wolken und gelegentlich Regen, oberhalb 400-600 m Schnee. Sonst Wechsel von Wolken, Auflockerungen und bevorzugt im Süden längeren sonnigen Phasen, dabei meist trocken. Höchstwerte im Südosten und im Bergland zwischen 2 und 6 Grad, sonst 4 bis 8 Grad. In der Nordhälfte mäßiger Wind aus Südwest bis West, an den Küsten böig auflebend, in der Südhälfte schwachwindig. In der Nacht zum Mittwoch in der Nordwesthälfte viele Wolken und zeitweise Regen, ab mittleren Lagen etwas Schnee, Minima zwischen 3 und 0 Grad. In der Südosthälfte gering bewölkt oder klar und niederschlagsfrei, Minima zwischen 0 und -7 Grad. Örtlich Glätte.  Räumliche und zeitliche Begriffe wurden fett markiert. Dass Schleswig-Holstein zum Norden gehört und der Niederrhein zum Westen ist unstrittig, aber wie schaut es beispielsweise mit dem Rhein-Main-Gebiet oder der...

    Read More
  • Lade mehr Beiträge

Über mich

Freunde

Profilbild
WINDINFO
@windinfo
Profilbild
SunsetSlalom
@kristian-mueller
Profilbild
michimunich
@michi-h
Profilbild
manne
@man-ne
Profilbild
Lordofchaos
@koenig-ludwig-ii
like
love
wow
sad
funny
angry