Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Die Hitzetage sind gezaehlt

Die Hitzetage sind gezählt!

Ein Wetterwechsel kündigt sich an. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD Heiss heiss Baby

Heiß, heiß – Baby

Hochdruckgebiet NIVES sorgt heute und in den kommenden Tagen für weitgehend ruhiges Sommerwetter. Aus Süden gelangt dabei vor allem in die mittleren und südlichen Landesteile sehr warme bis heiße Luft. Zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit entsteht eine hohe Wärmebelastung.
DWD Erhoehte Aktivitaet auf dem Atlantik

Erhöhte Aktivität auf dem Atlantik!

In den letzten Tagen machte der Hurrikan Hilary Schlagzeilen, der als erster Hurrikan der Kategorie 1 im Nordwesten Mexikos an Land ging und für Schäden sorgte. Aktuell befinden sich gleich mehrere Wirbelstürme über dem Atlantik. Wie sieht deren weitere Entwicklung aus?
Dunkerbeck Film

Björn Dunkerbeck kommt in die Kinos

Windsurfen auf großer Leinwand! Eine lebende Legende wie Björn Dunkerbeck schafft dies. Zusammen mit dem renommierten Sportfilmer und -dokumentator Gerald Salmina ("Streif: One Hell of a Ride" oder "Wie Brüder im Wind") hat Björn sein Lebenswerk verfilmt, welches ab Ende September in den Kinos laufen wird.
DWD Weiterhin deutlich zu nass im August

Weiterhin deutlich zu nass im August

Wettertechnisch war der August bisher sehr wechselhaft. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Niederschlagsbilanz und klären, ob mit der anstehenden Hitze nun die große Trockenheit folgt.
DWD Nach den Blitzen bleibt die Hitze

Nach den Blitzen bleibt die Hitze

Die Unwetterserie durch Gewitter in Deutschland ist vorerst vorbei, was bleibt ist die Hitze. Wie langen die Hitze dann anhält und wann die Gewitter wieder zurückkehren, werden im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD Nach dem „grossen Knall

Nach dem „großen Knall”

Man will es natürlich nicht gleich übertreiben, aber die Gewitterlage des gestrigen Abends hatte ziemliche Wucht und war bezüglich ihrer Ausprägung schon etwas Außergewöhnliches. Ein kurzer Rückblick.
DWD Es knallt wieder

Es knallt wieder.

In der feucht-warmen Luft haben sich in den letzten Tagen teils unwetterartige Gewitter gebildet. Auch am heutigen Mittwoch und Donnerstag bleibt Deutschland nicht von den Unwettern verschont. Wo und wann es knallt wird im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD Hitzewarnungen bei Waschkuechenwetter warum

Hitzewarnungen bei Waschküchenwetter, warum?

Weite Teile des Südens und Ostens sind am heutigen Dienstag mit einer Warnung vor starker bzw. extremer Wärmebelastung versehen. Wie ist das möglich bei Lufttemperaturen teils unter 30 °C und ab wann spricht man von Wärmebelastung? Dies und mehr wird im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD-LogoDWD

Waschküchenwetter

Die Wetterlage hat sich grundlegend umgestellt und in der feuchten und energiereichen Luftmasse haben sich bereits am vergangenen Wochenende einige, teils heftige Gewitter entwickelt. Auch in den kommenden Tagen bleibt uns das Waschküchenwetter erhalten.
DWD Tehuano Winde regen das Algenwachstum an

Tehuano-Winde regen das Algenwachstum an

Tehuano-Winde sind wiederkehrende Winde im Golf von Tehuantepec vor der Küste Südmexikos. Eine ganze Nahrungskette hängt von diesen episodischen Windereignissen ab. Doch in welchem Zusammenhang stehen diese Winde mit dem Nahrungskreislauf im Meer?
DWD-LogoDWD

Wenn die Wettermodelle an ihre Grenzen kommen, oder: Es gewittert wieder!

Die Wetterberuhigung hielt nur kurz, ab diesem Wochenende sind wieder kräftige Gewitter angesagt. Wann und wo genau sie auftreten, weiß niemand so recht, nicht einmal unsere Wettermodelle. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.
DWD Deutlich zu viel Regen im bisherigen August

Deutlich zu viel Regen im bisherigen August

Regen, Regen und nochmals Regen. So lautete die Devise in den vergangenen Wochen. Dass der August bisher nicht nur gefühlt viel zu nass ist, sondern auch Analysen aus Radardaten und Messungen dies widerspiegeln, wird im heutigen Thema des Tages dargelegt.
DWD Der Sommer ist wieder da und bleibt aber …

Der Sommer ist wieder da und bleibt, aber …

Der Sommer ist wieder da und bleibt erstmal. Aber mit der Wärme kommen auch die Gewitter. Wo und wann diese auftreten und wie verbreitet sie sind, wird es im heutigen Thema des Tages erläutert.
Surftools Academy Weeks

Surftools Academy in Porto Pollo

Seit mehr als 35 Jahren bietet Surftools die Academy Weeks in Porto Pollo an: neuestes Testmaterial, Kurse, Gleichgesinnte und legendäre Grillabende an einem der schönsten Spots Europas sind Garanten für unvergessliche Zeiten!
DWD Perseiden Teil II Der jaehrliche Sternschnuppen Hoehepunkt naht

Perseiden Teil II: Der jährliche Sternschnuppen-Höhepunkt naht

Vor etwa zwei Wochen berichteten wir über den Sternschnuppenstrom der Perseiden. Nun nähert sich mit dem Wochenende der Höhepunkt der Aktivität. Hier der dazugehörige Blick aufs Wetter.
DWD-LogoDWD

Wenn der Schirm umklappt, oder: Ein Herbstproblem im Sommer

Dass Regen und Sturm keine gute Kombi sind, wissen vor allem die Regenschirmbesitzer. Ruckzuck klappt das Ding um und man wird pitsche-patsche nass. Warum das so ist? Bernoulli kennt die Antwort!
DWD Wann wird es mal wieder richtig Sommer

Wann wird es mal wieder richtig Sommer?

Seit Tagen fällt viel Regen, es ist stürmisch und vergleichsweise kühl, das Heavy Metall Festival in Wacken ist im Schlamm versunken, in den Hochlagen der Alpen fällt Schnee und die Feriengäste an der Ostsee erwartet ein ausgewachsener Sturm. Der Sommer scheint zu schwächeln. Die Frage ist, wie geht es weiter mit dem Wetter?
DWD Der Einfluss von Wetter und Klima auf die Menschheitsgeschichte – Teil 1

Der Einfluss von Wetter und Klima auf die Menschheitsgeschichte – Teil 1

Am gestrigen Sonntag jährte sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 78. Mal. Was dies mit dem Wetter zu tun hat und welche historischen Ereignisse sonst noch durch das Wetter oder das Klima beeinflusst oder hervorgerufen wurden, erfahren Sie in einer mehrteiligen Reihe beim Thema des Tages, heute beginnend mit dem ersten Teil.
DWD Herbstliches Wetter im Hochsommer. Eine markante Sturmlage steht an

Herbstliches Wetter im Hochsommer. Eine markante Sturmlage steht an!

Ein für diese Jahreszeit ungewöhnliches schweres Sturmtief beeinflusst zu Wochenbeginn hauptsächlich die norddeutschen Küsten. Vor allem an der Ostseeküste ist Vorsicht geboten. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.
SW24 Fuerte 7020

Neue Wing Boards von JP Australia

Jp-Australia hat bereits mehrere aufblasbare und Hard-Boards zum Wingen im Angebot. Am bekanntesten, da am vielfältigsten, dürfte der X-Winger Pro sein. Dieses Board hat sich eine große Fangemeinde erarbeitet, spricht er in den kleinen Größen Racer und Trickser genau so an, wie Anfänger und Aufsteiger im höheren Volumenbereich. Nun bekommt der X-Winger mit dem S-Winger und dem F-Winger reichlich Unterstützung für den High-End-Bereich.
DWD Rollende Wolken im Mittelmeer

„Rollende“ Wolken im Mittelmeer

Selten anzutreffen, aber äußerst schön anzusehen und sicherlich aufregend zu surfen - "roll clouds", wie die australische "Morning Glory Cloud" faszinieren ihre Beobachter immer wieder aufs Neue. Gestern konnte ein solches Exemplar im Mittelmeer beobachtet werden.
DWD Hundstage fallen in diesem Jahr ins Wasser

Hundstage fallen in diesem Jahr ins Wasser

Unbeständiges und kühles, frühherbstlich anmutendes Wetter beschäftigt uns momentan. Damit stellt sich die Frage: Dürfen wir uns in nächster Zeit nochmals über ein paar warme sommerliche Tage freuen?
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Juli 2023

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Verregneter Start in den August

Verregneter Start in den August

In den vergangenen Stunden brachte der Ausläufer von Tief "Wenzeslaus" vielerorts teils kräftigen Regen und sorgte somit für einen regnerischen Auguststart. Wir werfen heute einen kurzen Blick auf die Regenmengen der vergangenen Nacht sowie auf die bisher in diesem Jahr gefallenen Niederschlagssummen.
DWD Knapp Zwanzig Zentimeter

Knapp Zwanzig Zentimeter

Am 24. Juli 2023, nur fünf Tage nachdem Großhagelereignis mit 16 Zentimetern, wurde der Europarekord erneut übertroffen. In Norditalien schlug nämlich ein 19 Zentimeter großes Hagelkorn ein.
DWD Regen Regen Regen

Regen, Regen, Regen…

Einiges an Regen erwartet uns in Deutschland die nächste Zeit. Wo die Schwerpunkte liegen und ob ein Ende der unbeständigen Witterung in Sicht ist, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Die Zugspitze wurde sein Schicksal Teil 1

Die Zugspitze wurde sein Schicksal – Teil 1

Zum 150. Geburtstag Johann Josef Enzenspergers (1873-1903) erfahren Sie in der heutigen Ausgabe mehr zu seiner Person und Einrichtung der Zugspitzstation mit ihm als ersten Meteorologen.
DWD Kleine Gewitterkunde Teil 3 Die Superzelle 1

Kleine Gewitterkunde – Teil 3: Die Superzelle

Gewitter treten in ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Heute wird die Superzelle vorgestellt, ein rotierendes "Monster" mit erheblichem Zerstörungspotential.
DWD Die Zugspitze wurde sein Schicksal Teil 2

Die Zugspitze wurde sein Schicksal – Teil 2

Am 2. Februar 1903 starb der knapp dreißigjährige Josef Enzensperger auf den von der Heimat weit entfernten Kerguelen im Südindischen Ozean. Als erster Meteorologe auf der Zugspitze hatte er sich vom höchsten deutschen Gipfel für die Teilnahme an der ersten deutschen Südpolarexpedition beworben. Sein viel zu kurzer Lebensweg wird im heutigen zweiten Teil zu Ende erzählt.

Teile die Seite mit Freunden