Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Tag der Freude
Jedes Jahr am 24. Juli findet der Tag der Freude statt. Grund zur Freude gibt es täglich, auch wenn man es vielleicht auf den ersten Blick nicht sehen kann oder will. Gucken wir heute einmal auf die Freude im Meteorologenalltag.

Ein Islandtief auf Island
Woher kommt eigentlich unser Wetter? Wie ist es, das Wirken eines Islandtiefs auf Island mitzuerleben? Im heutigen Thema des Tages geht es auf eine kleine Reise in den hohen Norden.

Hitze, Trockenheit und Waldbrände dominieren den östlichen Mittelmeerraum!
Der Mittelmeerraum wird wiederholt von Hitzewellen heimgesucht. Derzeit schwitzt vor allem der östliche Mittelmeerraum bei Temperaturen um oder über 40 Grad. Dazu lodern aufgrund der Trockenheit vielerorts Waldbrände - natürliche Hilfe beim Löschen ist aber nicht Sicht.

Sommerhalbzeit
Die Hälfte des meteorologischen Sommers ist rum. Das soll Anlass sein für eine kurze Halbzeitbilanz.

Das Christkind im Juli
„Christkind” heißt im Spanischen „El Niño” - und damit sind wir beim heutigen Thema. Aktuell findet lt. WMO der Beginn eines zumindest moderat starken El Niño-Ereignisses statt – mit direkten oder indirekten Folgen auf globaler Skala.

Mittagshitze vs. Höchsttemperatur
Immer wieder hört man von der sogenannten "Mittagshitze". Die Höchsttemperatur wird in unseren Breiten im Sommer aber meistens erst am Abend erreicht. Na was denn nun?

Kleine Gewitterkunde – Teil 1: Die Einzelzelle
Gewitter treten in ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Im heutigen Thema des Tages wird die Einzelzelle, die einfachste Gewitterform, vorgestellt.

Zyklonale Westlage
Gebietsweise leicht wechselhaftes und zunächst auch noch sommerlich warmes Wetter steht derzeit auf der Agenda. Zu Beginn der kommenden Woche nimmt dann landesweit die Tiefdrucktätigkeit zu und es kommt häufiger zu Regenfällen. Wie viel Regen fallen soll und wie sich das Wetter entwickelt, wird im heutigen Thema des Tages beleuchtet.

Kleine Gewitterkunde – Teil 2: Die Multizelle
Gewitter treten in ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Im heutigen Thema des Tages wird die Multizelle vorgestellt.

Sommersternschnuppen – Perseiden
Das aktuelle Wetter ist nicht ganz uninteressant und wartet insbesondere im Nordwesten bei Höchsttemperaturen teils unter 20 Grad mit einem leicht herbstlichen Anstrich auf. Im Südosten überwiegt der Sommercharakter bei Höchstwerten von bis zu 30 Grad. Heute blicken wir im Thema des Tages aber trotzdem über den Tellerrand bzw. in Gefilde jenseits der Wolken.

Per App zum Sportbootführerschein
Welche Arten von Sportbootführerscheinen (SBF) gibt es? SBF-Binnen unter Segeln oder unter Motor ★ SBF-See ★ Kostenlos für die Prüfung lernen. Wann ihr einen SBF benötigt, welche Arten es gibt und wie ihr die Prüfungen ablegen könnt, erklären wir hier ...

Hitze hält mehrere Regionen weltweit im Griff
Am gestrigen Samstag wurde in Deutschland die bislang höchste Temperatur des Jahres gemessen. Im Zuge einer Kaltfront mit kräftigen Schauern und Gewittern wurde die subtropische Heißluft nun weitgehend aus Deutschland nach Südosten abgedrängt. Im Mittelmeerraum hingegen intensiviert sich die anhaltende Hitzewelle in der neuen Woche.

Wing World Cup in Pozo: Benjamin May wird Vizeweltmeister im Big Air
Was für ein Event! Anders lässt sich der GWA Wing Worldcup, der soeben in Pozo, Gran Canaria, endete, nicht beschreiben. Die täglichen atomaren Bedingungen zwischen 30 und 40 Knoten verliehen den Athleten im wahrsten Sinne des Wortes Flügel. Eine Woche lang ging es um die Event-Siege im Racing und Surf-Freestyle und um den Weltmeister-Titel im Big Air.

Hitze und Sonne im Zusammenspiel lassen den Körper auf Hochtouren laufen! Schwere Gewitter bringen vorübergehend leichte Abkühlung.
Die Sonne macht Stress und der Körper reagiert! Die Albedo - ein Maß für die Wirkweise der Strahlung. Die Folge von Sonne und Hitze sind abgesehen von Hitzewarnungen und einem erhöhten Gewitterpotential auch Schweiß und Sonnenbrand.

Hühnergöttern auf der Spur
Manches Wissen erscheint einem hin und wieder als weithin bekannt und plötzlich wird man eines Besseren belehrt. So zeigte sich kürzlich, dass "Hühnergötter" hier bei uns in der Vorhersagezentrale nicht jedem vertraut sind. Was sich hinter diesem Begriff versteckt, klären wir heute im Thema des Tages.

Unwetter vertreiben Hitze – zumindest vorübergehend
Eine schwere Gewitterlage erwartet uns ab dem heutigen Dienstagabend im Süden Deutschlands. Mehr dazu in unserem neuen Thema des Tages.

Heftige Unwetter letzte Nacht
Am Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch kam es insbesondere über dem Süden des Landes zu heftigen Gewittern. Vor allem Orkanböen, teils auch Starkregen und größerer Hagel sorgten für Schäden. Wie stark die Böen waren, wie viel Niederschlag gefallen ist und wo überhaupt Gewitter auftraten, wird im heutigen Thema des Tages behandelt.

Zusammenhang zwischen Hitze und Frühgeburten
Eine groß angelegte Studie der Hamburger Uniklinik unter Verwendung von Daten des DWD belegt erstmals, dass hohe Temperaturen das Risiko einer späten Frühgeburt signifikant erhöhen können.

Wochenendwetter
Das Wochenende hat einiges zu bieten, von Hitze über schwere Gewitter bis hin zu Sturm kommt an diesem Wochenende einiges an Wetter auf uns zu. Da ist für jeden was dabei.

Wo gibt es die schönsten Campingplätze in Deutschland?
Der Campingurlaub vor allem auch mit einem Wohnmobil ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Aus diesem Grund stellen wir im weiteren Verlauf dieses Artikels eine ganze Reihe von wunderschönen Campingplätzen in den verschiedensten Regionen Deutschlands vor...

Der Motor des Wetters
Mit Sturmtief POLY, der aktuellen Hitze und den möglichen kräftigen Gewittern am morgigen Sonntag hat das Wetter derzeit viel Spannendes zu bieten. Und es ergibt sich die Gelegenheit einer grundlegenden Frage nachzugehen: Woher kommt all' die Energie? Was treibt unser Wetter an?

Rot, rot, rot sind alle meine Farben
Rote und violette Farben werden nicht nur beim Deutschen Wetterdienst verwendet, um vor Gefahren zu warnen. Warum aber ist die Farbe Rot oder Violett auch bei Hitze angebracht? Und wurden früher andere Farben verwendet?

Gewitter der Superlative
Nach dem Sommer auf Sparflamme soll dieser ab dem Wochenende mit einem Hitzeintermezzo zurückkommen - allerdings nicht ohne Schönheitsfehler. Teils schwere Gewitter gesellen sich zu den heißen Tagen und regional tropischen Nächten.

Deutschlandwetter im Juni 2023
Nach dem Sommer auf Sparflamme soll dieser ab dem Wochenende mit einem Hitzeintermezzo zurückkommen - allerdings nicht ohne Schönheitsfehler. Teils schwere Gewitter gesellen sich zu den heißen Tagen und regional tropischen Nächten.

Eine neue Hitzewelle ist im Anmarsch!
Nach dem Sommer auf Sparflamme soll dieser ab dem Wochenende mit einem Hitzeintermezzo zurückkommen - allerdings nicht ohne Schönheitsfehler. Teils schwere Gewitter gesellen sich zu den heißen Tagen und regional tropischen Nächten.

Sommersturmtief POLY
Der Sommer ist in vollem Gange und die Meere sind meist sehr warm. Wir schauen auf einige aktuelle Temperaturwerte und geben einen kurzen Ausblick auf das Badewetter in Deutschland.

Badewetter?
Der Sommer ist in vollem Gange und die Meere sind meist sehr warm. Wir schauen auf einige aktuelle Temperaturwerte und geben einen kurzen Ausblick auf das Badewetter in Deutschland.

Bilanz zu Sturmtief „POLY“
Das Sturmtief "POLY" hat gestern vor allem im Bereich der Nordseeküste und im angrenzenden Binnenland für einen schweren Sturm gesorgt. Gebietsweise kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen. Wie stark waren nun die stärksten Böen und wo welche Zugbahn hat "POLY" eingeschlagen.

Anstehende Hitzewelle
Eine neue Hitzewelle erreicht Deutschland am kommenden Wochenende. Verbreitet werden über 30, lokal sogar über 35 Grad erreicht. Warum es so warm wird und wie lange die Hitzewelle andauern soll, wird im heutigen Thema des Tages näher beleuchtet.

Bilanz des bisherigen Jahresniederschlags
Fast die Hälfte des Jahres 2023 ist nun vorüber, also eine gute Zeit, eine Halbjahresbilanz in Bezug auf die bisher gefallenen Niederschläge zu ziehen. Wo kam wie viel Niederschlag vom Himmel und was bedeutet das im Vergleich zum vieljährigen Mittel?