Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Auf einen herbstlichen Wettercharakter zum meteorologischen Herbstanfang folgt der Spätsommer
Der Herbst lässt vorübergehend die Muskeln spielen, kann aber den Spätsommer noch nicht aufhalten. Zahlreiche Tiefs gestalten das Wetter derzeit unbeständig, teils windig und recht kühl. Nachts rückt das Herbstphänomen Nebel in den Fokus. Ab Sonntag schlägt die Stunde des Spätsommers!

Hurrikan IDALIA trifft auf Florida
Hurrikan IDALIA hat über dem Golf von Mexiko weiter an Stärke gewonnen und wird in Kürze mit Kategorie 4 auf die Nordwestküste Floridas auftreffen. Wir blicken heute auf den bisherigen Lebenszyklus von IDALIA und die weitere Entwicklung.

Ist der Sommer vorbei?
Nach der Hitzewelle der vergangenen Tage kühlt es nun in ganz Deutschland deutlich ab. Zudem beginnt am kommenden Freitag (01.09.2023) der meteorologische Herbst. Da werden schon Rufe laut, dass es das nun wohl gewesen sei mit dem Sommer 2023. Muss es aber nicht!

Dauerregen hat den Alpenraum im Griff
Das heutige Thema des Tages wirft einen Blick auf die Dauerregensituation im Alpenraum – sowohl auf die vergangenen als auch auf die kommenden Tage.

SAOLA – Supertaifun
Die nationale Lage haben wir bereits im gestrigen Thema des Tages besprochen. Aber auch international ist derzeit einiges los. Tropische Stürme, Hurrikane und Taifune, auf einigen Meeren tummeln sich kräftige Tiefdruckgebiete. Wir blicken heute auf Supertaifun SAOLA.
DWDDer Einfluss von Wetter und Klima auf die Menschheitsgeschichte – Teil 2
Im zweiten Teil dieser Reihe wird es etwas frostig; ganz im Gegensatz zu den Temperaturen der letzten Tage. Die Schwerpunkte dieses Mal sind die Russlandfeldzüge von Napoleon und Hitler und der Hungerwinter 1946/47.

JP Australia F-Winger im Test
Nachdem der August mit Wind nur so gesegnet war und Tobi zudem seit mehr als 2 Wochen die Thermik in Kroatien jeden Tag genießen kann, hat Tobi seine Erfahrungen mit dem Board in einem ausführlichen Testbericht festgehalten.
DWDAlle reden über’s Wetter…
Was haben das Wetter und ein Fußball-Schiedsrichter gemeinsam? Egal was sie machen, von einer Seite gibt es immer eins auf den Deckel. Doch ohne sie würde der Smalltalk wohl in eine bittere Krise stürzen - gerade beim Wetter. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.
DWDWetterausblick
Im heutigen Thema des Tages wagen wir einen Blick auf die Wetterentwicklung in dieser Woche.

Die Hitzetage sind gezählt!
Ein Wetterwechsel kündigt sich an. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Heiß, heiß – Baby
Hochdruckgebiet NIVES sorgt heute und in den kommenden Tagen für weitgehend ruhiges Sommerwetter. Aus Süden gelangt dabei vor allem in die mittleren und südlichen Landesteile sehr warme bis heiße Luft. Zusammen mit hoher Luftfeuchtigkeit entsteht eine hohe Wärmebelastung.

Erhöhte Aktivität auf dem Atlantik!
In den letzten Tagen machte der Hurrikan Hilary Schlagzeilen, der als erster Hurrikan der Kategorie 1 im Nordwesten Mexikos an Land ging und für Schäden sorgte. Aktuell befinden sich gleich mehrere Wirbelstürme über dem Atlantik. Wie sieht deren weitere Entwicklung aus?

Björn Dunkerbeck kommt in die Kinos
Windsurfen auf großer Leinwand! Eine lebende Legende wie Björn Dunkerbeck schafft dies. Zusammen mit dem renommierten Sportfilmer und -dokumentator Gerald Salmina ("Streif: One Hell of a Ride" oder "Wie Brüder im Wind") hat Björn sein Lebenswerk verfilmt, welches ab Ende September in den Kinos laufen wird.

Weiterhin deutlich zu nass im August
Wettertechnisch war der August bisher sehr wechselhaft. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Niederschlagsbilanz und klären, ob mit der anstehenden Hitze nun die große Trockenheit folgt.

Nach den Blitzen bleibt die Hitze
Die Unwetterserie durch Gewitter in Deutschland ist vorerst vorbei, was bleibt ist die Hitze. Wie langen die Hitze dann anhält und wann die Gewitter wieder zurückkehren, werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Nach dem „großen Knall”
Man will es natürlich nicht gleich übertreiben, aber die Gewitterlage des gestrigen Abends hatte ziemliche Wucht und war bezüglich ihrer Ausprägung schon etwas Außergewöhnliches. Ein kurzer Rückblick.

Es knallt wieder.
In der feucht-warmen Luft haben sich in den letzten Tagen teils unwetterartige Gewitter gebildet. Auch am heutigen Mittwoch und Donnerstag bleibt Deutschland nicht von den Unwettern verschont. Wo und wann es knallt wird im heutigen Thema des Tages erläutert.

Hitzewarnungen bei Waschküchenwetter, warum?
Weite Teile des Südens und Ostens sind am heutigen Dienstag mit einer Warnung vor starker bzw. extremer Wärmebelastung versehen. Wie ist das möglich bei Lufttemperaturen teils unter 30 °C und ab wann spricht man von Wärmebelastung? Dies und mehr wird im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWDWaschküchenwetter
Die Wetterlage hat sich grundlegend umgestellt und in der feuchten und energiereichen Luftmasse haben sich bereits am vergangenen Wochenende einige, teils heftige Gewitter entwickelt. Auch in den kommenden Tagen bleibt uns das Waschküchenwetter erhalten.

Tehuano-Winde regen das Algenwachstum an
Tehuano-Winde sind wiederkehrende Winde im Golf von Tehuantepec vor der Küste Südmexikos. Eine ganze Nahrungskette hängt von diesen episodischen Windereignissen ab. Doch in welchem Zusammenhang stehen diese Winde mit dem Nahrungskreislauf im Meer?
DWDWenn die Wettermodelle an ihre Grenzen kommen, oder: Es gewittert wieder!
Die Wetterberuhigung hielt nur kurz, ab diesem Wochenende sind wieder kräftige Gewitter angesagt. Wann und wo genau sie auftreten, weiß niemand so recht, nicht einmal unsere Wettermodelle. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Deutlich zu viel Regen im bisherigen August
Regen, Regen und nochmals Regen. So lautete die Devise in den vergangenen Wochen. Dass der August bisher nicht nur gefühlt viel zu nass ist, sondern auch Analysen aus Radardaten und Messungen dies widerspiegeln, wird im heutigen Thema des Tages dargelegt.

Der Sommer ist wieder da und bleibt, aber …
Der Sommer ist wieder da und bleibt erstmal. Aber mit der Wärme kommen auch die Gewitter. Wo und wann diese auftreten und wie verbreitet sie sind, wird es im heutigen Thema des Tages erläutert.

Surftools Academy in Porto Pollo
Seit mehr als 35 Jahren bietet Surftools die Academy Weeks in Porto Pollo an: neuestes Testmaterial, Kurse, Gleichgesinnte und legendäre Grillabende an einem der schönsten Spots Europas sind Garanten für unvergessliche Zeiten!

Perseiden Teil II: Der jährliche Sternschnuppen-Höhepunkt naht
Vor etwa zwei Wochen berichteten wir über den Sternschnuppenstrom der Perseiden. Nun nähert sich mit dem Wochenende der Höhepunkt der Aktivität. Hier der dazugehörige Blick aufs Wetter.
DWDWenn der Schirm umklappt, oder: Ein Herbstproblem im Sommer
Dass Regen und Sturm keine gute Kombi sind, wissen vor allem die Regenschirmbesitzer. Ruckzuck klappt das Ding um und man wird pitsche-patsche nass. Warum das so ist? Bernoulli kennt die Antwort!

Wann wird es mal wieder richtig Sommer?
Seit Tagen fällt viel Regen, es ist stürmisch und vergleichsweise kühl, das Heavy Metall Festival in Wacken ist im Schlamm versunken, in den Hochlagen der Alpen fällt Schnee und die Feriengäste an der Ostsee erwartet ein ausgewachsener Sturm. Der Sommer scheint zu schwächeln. Die Frage ist, wie geht es weiter mit dem Wetter?

Der Einfluss von Wetter und Klima auf die Menschheitsgeschichte – Teil 1
Am gestrigen Sonntag jährte sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 78. Mal. Was dies mit dem Wetter zu tun hat und welche historischen Ereignisse sonst noch durch das Wetter oder das Klima beeinflusst oder hervorgerufen wurden, erfahren Sie in einer mehrteiligen Reihe beim Thema des Tages, heute beginnend mit dem ersten Teil.

Herbstliches Wetter im Hochsommer. Eine markante Sturmlage steht an!
Ein für diese Jahreszeit ungewöhnliches schweres Sturmtief beeinflusst zu Wochenbeginn hauptsächlich die norddeutschen Küsten. Vor allem an der Ostseeküste ist Vorsicht geboten. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Neue Wing Boards von JP Australia
Jp-Australia hat bereits mehrere aufblasbare und Hard-Boards zum Wingen im Angebot. Am bekanntesten, da am vielfältigsten, dürfte der X-Winger Pro sein. Dieses Board hat sich eine große Fangemeinde erarbeitet, spricht er in den kleinen Größen Racer und Trickser genau so an, wie Anfänger und Aufsteiger im höheren Volumenbereich. Nun bekommt der X-Winger mit dem S-Winger und dem F-Winger reichlich Unterstützung für den High-End-Bereich.
