Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Vorsicht, gelber Ball!
/
0 Kommentare
Das teils sonnige Wetter der vergangenen Tage mit einem länger am Himmel vorhandenen gelben Ball hat dafür gesorgt, dass einige Menschen leider schmerzhaft rot nach Hause kamen. Die Sonne hat derzeit schon viel Kraft, sodass der UV-Gefahrenindex und die Sonnenbrandgefahr zum Teil hoch sind.

Neues Race Segel von North Sails
Das "Race" verfügt über die sogenannte Air-Cam-Technologie. Das bedeutet, dass an der Masttasche eine Luftkammer sitzt, die aufgepumpt werden kann und somit das Anströmverhalten verbessert werden soll.

Deutschlandwetter im April 2023
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Wonnemonat Mai
Der Mai hat am Montag begonnen und uns direkt mit frühlingshafter Wärme und gebietsweise auch längeren sonnigen Abschnitten begrüßt. Nun gehen wir in einen wechselhaften Abschnitt über, der dennoch verhältnismäßig warm bleibt.

2023 – Ein April, wie er FRÜHER einmal war!
Die meisten werden den diesjährigen April wohl in keiner guten Erinnerung behalten. Bezüglich der Mittelwerte von 1961-1990 verlief der Monat aber recht durchschnittlich. Führt uns unser Gefühl etwa in die Irre? Nun, es kommt auf die Betrachtungsweise an.

Was bringt die erste Maiwoche?
Der Wonnemonat Mai startet wie in jedem Jahr mit einem Feiertag, dem Tag der Arbeit, an dem wohl traditionell viele Ausflüge und Feste im Freien geplant werden. Nun ist dieses Thema des Tages in Anbetracht des Veröffentlichungszeitpunktes zumindest für die heutigen Planungen eher nicht mehr hilfreich, aber wie sieht es denn im weiteren Verlauf der ersten Maiwoche hinsichtlich des Wetters aus?

„70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft“ – die Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes
Noch bis zum 12. Mai 2023 kann die Ausstellung "70 Jahre zwischen Natur und Gesellschaft" des Deutschen Wetterdienstes im Paul-Löbe-Haus in Berlin bestaunt werden. Im heutigen Thema des Tages gibt es einen kleinen Einblick, was die Besucher dort erwartet.

„Vasco“ sorgte für einen spannenden Freitag
Es geht allmählich auf den Sommer zu. Dies merkte man am gestrigen Freitag auch an der schwülen Luftmasse im Westen und Südwesten, in der sich einige Gewitter bilden konnten.

Das weiße Gold
Es gilt als DAS Edelgemüse in Deutschland - der Spargel. Unter welchen Bedingungen fühlt er sich am wohlsten und was sind darüber hinaus weitere Faktoren?

Zukunftstag 2023
Am heutigen 27. April findet der bundesweite Aktionstag Girls Day und Boys Day statt. Auch beim DWD tummeln sich heute junge Menschen, um sich über die verschiedenen Berufe beim Deutschen Wetterdienst zu informieren.

Wilder Ritt geht weiter
Die wilde Achterbahnfahrt geht weiter und der April macht seinem Namen alle Ehre. Ein buntes Potpourri stellt sich auch in den Folgetagen ein und für jeden ist etwas geboten.

Neuer Temperaturrekord für Spanien erwartet
Teile Spaniens hatten in den vergangenen Wochen bereits mit Hitzewellen zu kämpfen. Diese Woche steigen die Temperaturen wieder in die Höhe. Ob der Allzeitrekord für April eingestellt wird, bleibt abzuwarten. Es folgt eine Einschätzung der Lage.

Hoch QUEENIE
Zurzeit bestimmt ein Hoch das Wetter in Deutschland. Alle Details und wie es weiter geht, wird es im heutigen Thema des Tages erläutert.

Wetterrätsel
Heute gibt es im Thema des Tages ein kleines Wetterrätsel. Wer das Rätsel löst, bekommt als Belohnung einen Ausblick für das Wettergeschehen bis weit in die nächste Woche hinein. Viel Spaß beim Knobeln.

Das Nachhallen der Stratosphäre
Nach dem Major-SSW (markante Stratosphärenerwärmung) vom 16.02.2023 läuft derzeit die Finale Stratosphärenerwärmung ab, mit nachhaltigen Folgen für die troposphärische Zirkulation.

Frühlingsintermezzo
Auf dem Wetterjahrmarkt geht es hoch her. Nach der Fahrt auf dem Tiefdruckkarussell in Form eines Kaltlufttropfens geht es jetzt ab auf die Temperaturachterbahn. Das alles garniert mit Blitz und Donner.

Der Frühling geizt mit warmen Tagen
Warme Frühlingstage mit Temperaturen über 20 °C sind in diesem Jahr äußerst rar gesät, vielerorts blieben sie bisher komplett aus. Wie ungewöhnlich das ist, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Potpourri des Wetters
Der Blick in die Wetterkarten macht derzeit wirklich keinen Spaß. Es ist Mitte April und wir diskutieren über Schneefallwarnungen, Frost und Glätte. Zum Wochenende kommt dann ein Schwall warmer Luft, bevor in der neuen Woche die nächste "Kältewelle" ansteht.

Tornados in Deutschland
Wie viele Tornados gibt es jährlich in Deutschland? Nimmt die Anzahl an Tornados zu? In welchem Monat und zu welcher Tageszeit kommen Tornados am häufigsten vor? All diese Fragen werden im heutigen Tagesthema beantwortet.

Bergwetter Teil 2: Interpretationshilfen für die Bergtour
Für den Erfolg einer schönen Bergtour ist das Wetter einer der wichtigsten Faktoren. Interpretationsmöglichkeiten von verschiedenen Wetterphänomenen können während oder vor der Tour helfen, richtige Entscheidungen im alpinen Gelände zu treffen und Gefahren zu minimieren.

Der DWD im Deutschen Bundestag
Vom 20. April bis zum 12. Mai 2023 gibt es im Bundestag eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes. Neben verschiedenen Stationen sorgen Führungen und Vorträge für ein abwechslungsreiches Programm.

Regenreicher „Rudolf“ auf Rundreise
In den kommenden Tagen bestimmt Tief "Rudolf" unser Wetter in Deutschland. Dieses gestaltet sich wechselhaft, stellenweise kann es auch etwas mehr regnen.

Bergwetter Teil 1: Das richtige Equipment für Bergtouren
Mit dem Fortschreiten des Frühjahrs nimmt auch die Wander- und Bergsportsaison Fahrt auf. Die Alpen erhalten unterdessen dieser Tage nochmal eine ordentliche Portion Neuschnee. Eine gute Tourenvorbereitung inkludiert daher auch immer die richtige Interpretation des Wetters. Wir geben heute und am kommenden Montag ein paar hilfreiche Tipps.

Phänologie im Klimawandel – Teil 2: Veränderungen des Schadfrostrisikos
Spätfröste können an landwirtschaftlichen Kulturen erhebliche Schäden verursachen. Doch welchen Einfluss hat der Klimawandel auf das Schadfrostrisiko in Deutschland?

Wo bleibt das schöne Frühlingswetter?
Vor wenigen Wochen wurde an dieser Stelle mehr oder weniger großspurig versprochen, dass der Frühling kommt. Tatsächlich ist der Frühling auch da, nur in Sachen frühlingshaft schönes Wetter lässt er sich offenbar länger bitten.

Aprilwetter
Wechselhaftes, kühles und windiges Wetter herrscht derzeit bei uns vor. Dabei wechseln sich kurze sonnige Abschnitte mit Schauern und sogar kurzen Graupelgewittern ab. Doch warum treten gerade im April häufig solche Wetterlagen auf?

Oster(wetter)-Erinnerungen
Schnee oder Sonnenschein und Sommertemperaturen - an Ostern ist alles möglich. Erinnern Sie sich noch an das Osterwetter vergangener Jahre?

Tief Peter teilt sich auf
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der Entwicklung des Nordatlantik-Tiefs Peter.

Osterei(er)
Das Thema des Tages beschäftigt sich heute mit zwei Höhentiefs und deren Einfluss auf das Osterwetter.

Ostereiersuche in Europa draußen oder drinnen?
Können die Ostereier im Klee oder im Schnee innerhalb Europas gesucht werden und wo sollte die Eiersuche lieber drinnen stattfinden? Antworten auf diese Fragen gibt es im heutigen Thema des Tages.