Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Paradoxe Nordoststroemung und Ostseehochwasser

Paradoxe Nordostströmung und Ostseehochwasser

Trotz anhaltenden und teils kräftigen Nordostwindes sowie der fortgeschrittenen Jahreszeit stellt sich hierzulande keine wirklich winterliche Wetterlage ein. Wir beleuchten die Hintergründe und schauen Richtung Ostsee. Dort sorgt der stürmische Wind für Hochwasser.
DWD Orkantief ANATOL Paukenschlag vor 25 Jahren

Orkantief ANATOL – Paukenschlag vor 25 Jahren

Vor etwas mehr als 25 Jahren, am 3. Dezember 1999, fegte Orkantief ANATOL über Teile Europas hinweg und sorgte mit außergewöhnlich hohen Windgeschwindigkeiten für massive Schäden. Wir blicken zurück auf ein extremes Ereignis, das noch im selben Monat durch einen weiteren Orkan teilweise in den Schatten gestellt wurde.
DWD Die Hurrikansaison 2024 Eine Bilanzierung

Die Hurrikansaison 2024: Eine Bilanzierung

Die diesjährige Atlantische Hurrikansaison begann offiziell am 1. Juni 2024 und endete vor genau einer Woche am 30. November 2024. Zeit also im heutigen Thema des Tages etwas Bilanz zu ziehen.
DWD Schwere Arbeitsbedingungen fuer den Nikolaus fuer das Christkind auch

Schwere Arbeitsbedingungen für den Nikolaus – für das Christkind auch?

Mittlerweile mehren sich bei uns die Anfragen, ob man schon wisse, was das Wetter denn so alles an Weihnachten vorhat oder genau gesagt: Gibt es dieses Jahr weiße Weihnachten oder nicht? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.
DWD Phaenomen Nebel Teil 1 Der Strahlungsnebel

Phänomen Nebel – Teil 1: Der Strahlungsnebel

Nebel kann ganz verschiedene Erscheinungsformen annehmen und durch unterschiedliche meteorologische Phänomene entstehen. Heute geht es um den Strahlungsnebel, der häufigsten Nebelart in Deutschland.
DWD Der Winter hat begonnen doch wo bleibt der Schnee

Der Winter hat begonnen, doch wo bleibt der Schnee?

In den kommenden Tagen etabliert sich über dem nordöstlichen Atlantik ein umfangreiches Hochdruckgebiet, das uns je nach Lage erst Wind und dann etwas Winter zu versprechen scheint. Wir schauen uns diese Entwicklung heute etwas genauer an.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Herbst 2024

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im November 2024

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Schnee am ersten Advent

Schnee am ersten Advent

Heute ist meteorologischer Winteranfang, der erste Dezember und auch der erste Advent. Schnee ist aktuell Mangelware, aber wie war es in den letzten Jahren am ersten Advent?
DWD-LogoDWD

Tag der blauen Mütze

Wir stehen ganz kurz vor dem meteorologischen Winteranfang, was ist da besser, als sich mit blauen Mützen zu befassen, auch wenn die mit Wetter eigentlich so gar nichts zu tun haben.
DWD Ruhiger Clemens loest stuermische Telse ab

Ruhiger „Clemens“ löst stürmische „Telse“ ab

Sturmtief "Telse" sorgte regional für chaotische Zustände. Nun wird dieses von Hoch "Clemens" abgelöst, das uns neben Frost und Nebel auch gebietsweise freundliches und ruhiges Wetter beschert.
Klimawandel Jobs Windkraft pexels michalrobak 29472821

So beeinflusst der Klimawandel unsere Windverhältnisse

Wie der Klimawandel sich auf unsere Windverhältnisse auswirkt. Erfahre über die Klimajobs und ihre Zukunftsaussichten ...
DWD-LogoDWD

Wussten Sie eigentlich, dass …?

Graue Novembertage sind gut geeignet, um Dokumentationen oder Quizsendungen zu schauen, die den Horizont erweitern und interessante Anekdoten beispielsweise aus der Geschichte bereithalten. Was man da so erfahren kann, ist im heutigen Thema des Tages nachzulesen.
DWD Turbulentes Tief Telse

Turbulentes Tief „Telse”

Zeit für das nächste Sturmtief: „Telse” zieht ab heute Abend über den Norden hinweg und bringt Regen, später Schneefall in den Bergen und vor allem eine ganze Menge Wind.
DWD Graue Suppe

Graue Suppe

Der November zeigt sich bisher häufig von seiner grauen Seite mit meist wenig Sonnenschein. Im Dezember und Januar wird es rein statistisch nicht besser.
DWD Ungewoehnlich mild Ja aber es gibt Gallische Doerfer

Ungewöhnlich mild? Ja, aber es gibt „Gallische Dörfer“!

Der Teufel liegt oft im Detail. Wie uns große Temperaturunterschiede beziehungsweise -änderungen auf kleinstem Raum oder binnen kurzer Zeit immer wieder vor Herausforderungen stellen.
DWD-LogoDWD

Ist das noch normal?

Aktuell erreichen uns immer wieder Fragen dazu, ob das Wetter noch "normal" ist. Daher geben wir heute einen Überblick über das "normale Wetter" Ende November.
DWD Nach dem Winter kommt der Fruehling

Nach dem Winter kommt der Frühling

Ja, tatsächlich. Er kommt wirklich, der Frühling. Okay, nur für wenige Tage. Aber die Tatsache, dass wir Ende November haben, scheint bei der anstehenden Milderung keine Rolle zu spielen. „Jahreszeiten? Mir doch egal”, denkt sich das Wetter.
DWD Wintereinbruch in Sueddeutschland

Wintereinbruch in Süddeutschland

In den vergangenen Stunden kam es zu teils unwetterartigen Schneefällen in Süddeutschland, die ganze Landstriche in ein herrliches Weiß tauchten. Die Schneemassen können heute durch den auflebenden Wind sogar noch verweht werden.
DWD Kraeftige Schneefaelle Frost und ein Warmlufteinschub

Kräftige Schneefälle, Frost und ein Warmlufteinschub.

Das Wetter zeigt sich von seiner turbulenten Seite. Frost, Schnee- und Graupelschauer sowie Glatteis sind angesagt. Dabei bringt ein Schneetief heute im Süden noch kräftige Schneefälle. Für Sonntag kündigt sich aber ein kräftiger Warmluftvorstoß mit Temperaturen bis 19 Grad an.
DWD Niederschlaege im November

Niederschläge im November

Wie nass war der bisherige November? Und wie sieht es in den kommenden Tagen hinsichtlich zu erwartender Niederschläge aus? Die Antworten auf diese Fragen finden sich im heutigen Thema des Tages.
DWD Einiges los beim Wetter

Einiges los beim Wetter

Die ruhigen, wenn gleich auch nicht immer sonnigen Tage sind vorbei und das Wetter widmet sich ausgiebig seiner tiefdruckbeeinflussten, wechselhaften Seite…Ein vorläufiger Höhepunkt erwartet uns am morgigen Dienstag.
DWD Der Winter faellt aus

Der Winter fällt aus!

Die Wintervorhersagen der Wettermodelle zeigen nur eine Tendenz: Mild, mild und nochmals mild. Der Winter fällt also vermutlich aus. Oder doch nicht?
DWD Herbstliche Heizung aus dem Boden

Herbstliche Heizung aus dem Boden

Alle Jahre wieder fällt im Herbst der erste Schnee. Und so schnell dieser auch kommt, so schnell schmilzt er auch wieder weg - selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Grund hierfür liegt im sogenannten "Bodenwärmestrom".
DWD Kommt es naechste Woche zu einem Wintereinbruch

Kommt es nächste Woche zu einem Wintereinbruch?

Seit Ende Oktober herrscht mit einigen wenigen kurzen Unterbrechungen Hochdruckwetter in Deutschland. Nun kommt es zu Beginn der kommenden Woche zu einer nachhaltigen Änderung der Wetterlage. Doch wie stehen die Chancen für Winterwetter mit Schnee bis in tiefe Lagen?
DWD Schlechte Zeit zum Sternegucken

Schlechte Zeit zum Sternegucken

Der Meteorstrom der Leoniden erreicht in den kommenden Nächten sein Maximum und sorgt für den ein oder anderen Lichtschimmer am Himmel. Ob der Mond oder die Bewölkung mitspielen, wird im heutigen Thema des Tages verraten.
DWD Die Dauerhochlage findet ein Ende

Die Dauerhochlage findet ein Ende

Seit Wochen herrscht Hochdruckeinfluss in Deutschland. Was uns im Sommer vielleicht freut und sonniges Wetter beschert, sorgt in anderen Jahreszeiten für Dauergrau und zunehmend schlechte Laune. Dieses Wochenende verabschiedet sich der Hochdruckeinfluss.
DWD-LogoDWD

Welchen Wetterbericht nutzen Piloten?

Der "normale" Wetterbericht ist jedermann ein Begriff, aber was für Informationen nutzen Piloten für die Wettervorhersage? Hier schafft die Flugwetterübersicht Abhilfe und genau um diese geht es im heutigen Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Der Äquator

40 075 Kilometer, eine unvorstellbare Distanz! So weit ist es einmal um die Erde herum entlang des 0. Breitengrades, dem Äquator, was gleichzeitig auch dem Umfang der Erde entspricht. Der Äquator hat neben diesem Alleinstellungsmerkmal auf der Erde noch einiges anderes zu bieten, auch im Hinblick auf das Wetter.
DWD Der weisse Regenbogen

Der weiße Regenbogen

Die Interaktion zwischen Wassertröpfchen und Strahlung sorgt bei speziellen Gegebenheiten für besondere optische Phänomene. Neben dem bekannten Regenbogen gibt es aber noch seinen oft vergessenen „Bruder“: den Nebelbogen.

Teile die Seite mit Freunden