Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Von Singularitäten und vermeintlichen Raumschiffkapitänen
Dieses Thema des Tages ist zum einen August Schmauß gewidmet, zum anderen KIRK, dem Ex-Hurrikan, der Deutschland als Gastgeschenke Regen und Sturm von seiner Reise über den Atlantik mitgebracht hat.

Nasser Gruß aus den Subtropen
Der ehemalige Hurrikan "Kirk", mittlerweile ein "normales" Sturmtief, führt nicht nur ein Sturmfeld mit sich nach Europa, er bringt auch einen Schwall subtropischer Luft zu uns. Wir werfen einen Blick auf die zum Teil großen Regenmengen bis Donnerstagvormittag.

Hurrikans, tropische Stürme und extratropische Stürme
Ex-Hurrikan KIRK sorgt am Donnerstag für die erste Sturmlage des Herbstes in Deutschland. Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Hurrikan, einem tropischen und einem extratropischen Sturm?

Hurrikan – Triumvirat
Gleich drei Hurrikane tummeln sich aktuell über dem Atlantik. Das heutige Thema des Tages gibt ein Update über ihre potentielle Entwicklung.

Eine turbulente Wetterwoche steht uns bevor!
Nach einem ruhigen und häufig auch goldenen ersten Oktoberwochenende erwartet uns in der kommenden Woche ein markanter Wetterwechsel. Am Donnerstag könnte in Verbindung mit Ex-Hurrikan KIRK sogar die erste ausgewachsene Sturmlage des Herbstes bevorstehen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Hochsaison des Vogelzuges
Der Herbst ist Vogelflugzeit und damit eine ideale Beobachtungsmöglichkeit für Naturliebhaber. Wie wir Menschen aber auch, müssen sich die Vögel dabei den meteorologischen Rahmenbedingungen anpassen.

Der Atlantik. Unendliche Weiten. Wohin geht die Reise, (Captain) KIRK?
Auf ein in Sachen Wetter ruhiges Wochenende folgt eine wechselhafte und im Verlauf vielleicht sogar turbulente Woche. Entscheidend dafür ist die weitere Entwicklung von KIRK - einem atlantischen Hurrikan.

Kitesurfen lernen: Alles, was du für den Einstieg wissen musst
Kitesurfen ist eine aufregende Sportart. Doch bevor man sich auf das Board stellt und den Drachen steigen lässt, gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten ...

KRATHON, der Unschlüssige
Eigentlich sollte (Super-)Taifun KRATHON bereits einmal von Südwest nach Nordost über Taiwan hinweggezogen sein, er liegt aber noch im Süden der Insel. Was ist passiert?

Deutschlandwetter im September 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Die optimale Reisezeit für Ihren Urlaub in den VAE: Tipps und Empfehlungen
Entdecken Sie die Geheimnisse der perfekten Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate und genießen Sie das Beste aus Ihrem Urlaub. Lesen, planen und genießen!

Tiefdrucktrio bringt teils kräftigen Regen
Bis Wochenmitte und teils darüber hinaus geben sich gleich mehrere Tiefs die Klinke in die Hand und sorgen für unbeständiges Herbstwetter mit gebietsweise ergiebigen Regenfällen.

Wochenwetterausblick
Was hat die Wetterwoche zu bieten? Kurz gesagt: Zunächst gebietsweise relativ viel Regen, dabei teils windig bis stürmisch, aber noch mild. In der zweiten Wochenhälfte wieder Wetterberuhigung, von Nordwesten mehr Sonnenanteile, allerdings bei etwas zurückgehenden Temperaturen.

Entwickelt sich KRATHON vor Taiwan zu einem Super-Taifun?
Nordöstlich der Philippinen hat sich der Tropensturm KRATHON entwickelt. Dieser wird sich in den kommenden Stunden deutlich verstärken und in Richtung Taiwan ziehen. Dort könnte er als starker Taifun oder sogar als Super-Taifun an Land gehen.

Die Ruhe nach dem Sturm
Nach Abzug des gestrigen Sturmtiefs sorgt Hoch TITUS für Wetterberuhigung. Wir werfen einen Blick auf die Spitzenböen des gestrigen Freitags sowie der Nacht zum Samstag und blicken auf die kommenden beiden kalten Nächte.

Der ExtremWetterKongress 2024
Am heutigen Freitag geht der 14. Extremwetter-Kongress und die erste KlimaManagementTagung in Hamburg zu Ende. Das Programm war umfangreich und die Themen breit gefächert.

Der Herbst kommt
Der Herbst kommt: Tief „Constanze” sorgt für einen nachhaltigen Wetterwechsel hin zu kühlerer Witterung. Dabei wird es heute sehr nass und morgen sehr windig.

Hurrikan HELENE
Aktuell befindet sich der tropische Sturm HELENE über der karibischen See südwestlich von Kuba. HELENE könnte als starker Hurrikan der Kategorie 3 oder 4 im Nordwesten von Florida an Land gehen und dort für große Schäden sorgen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Hagel – Fällt uns der Himmel auf den Kopf und warum?
Das Wetter ist ein essentieller und sehr dynamischer Teil unserer Natur, kann uns aber mitunter gefährlich werden. Neben Starkregen, Sturmböen und Blitzen gehört auch Hagel zu den Wetterphänomenen, die massive Schäden anrichten können. Was aber genau ist Hagel und wieso entsteht er vor allem in Gewittern, die wir doch eher von warmen Sommertagen kennen?

Sturzfluten am Mittelmeer
Beinahe jedes Jahr erreichen uns zur Herbst- und Winterzeit Meldungen von teils dramatischen Sturzflutereignissen, die neben verheerenden Schäden nicht selten auch mit hohen Opferzahlen einhergehen. Im heutigen Thema des Tages gehen wir kurz auf einige der meteorologischen Elemente ein, die solche Ereignisse hervorrufen.

Das Wetter im Auenland
Heute vor 87 Jahren veröffentlichte J.R.R. Tolkien sein erstes Buch über einen kleinen Hobbit namens Bilbo Beutlin und legte damit den Grundstein für ein weltweites Epos.

Kontrastreicher September mit ungleicher Niederschlagsverteilung
Der diesjährige September zeigte sich wandelbar wie selten. Hochsommerwetter, sintflutartige Regenfälle, Schneemassen in den Alpen und schönster Altweibersommer - alles war dabei. Auch die gemessenen Niederschlagsmengen in Deutschland waren bisher sehr ungleicher verteilt. Während im Südosten teils schon ein Vielfaches der üblichen Monatsmenge gefallen ist, ist es in anderen Regionen noch deutlich zu trocken.

Atmosphärische Ballonfahrten
Beim Tag der offenen Tür des Deutschen Wetterdienstes fand die Radiosondenstation reges Interesse der Besucherschaft. Grund genug, nochmal einen Blick auf die Ballons zu werfen.

Arktische Meereisbedeckung durchschreitet sommerlichen Tiefstand
Die Meereisausdehnung in den arktischen Gewässern erreichte vor kurzem ihr saisonales Flächenminimum. Auch wenn in diesem Jahr kein neues Rekordtief erzielt wurde, liegt die erfasste Eisbedeckung konstant am unteren Ende des vieljährigen Durchschnitts.

Altweibersommer 2
Das heutige Thema des Tages beleuchtet die aktuelle Altweibersommer-Phase von der synoptischen Seite.

Späte Sommerwärme und segelnde Spinnen: Der Altweibersommer
Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. Doch woher hat er seinen Namen?

Tag der offenen Tür
Vergangenen Samstag gab es an der DWD-Zentrale in Offenbach einen Tag der offenen Tür. Der Blick hinter die Kulissen bereitete allen Teilnehmern viel Spaß. Im heutigen Thema des Tages wollen wir noch ein paar Zahlen und Fakten zum Deutschen Wetterdienst liefern.

Unwettertief ANETT – Zwischenbilanz und Ausblick
Das Unwettertief ANETT beschert dem östlichen Mitteleuropa seit einigen Tagen Rekordniederschläge und der Regen ist dort noch nicht zu Ende. Aber auch Teile Sachsens und Bayerns wurden und werden noch in den nächsten Tagen von den Ausläufern des Tiefs beeinflusst. Heute ziehen wir eine Zwischenbilanz und geben einen kurzen Ausblick.

Angespannte Dauerregen- und Hochwasserlage
Die Dauerregenlage im Südosten Deutschlands hält nach einer kurzen Pause bis Dienstag an, so dass die Hochwasserlage für lange Zeit angespannt bleibt. Ein Zwischenfazit und was es noch zu erwarteten ist, werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Dauerregenlage mit Hochwassergefahr
Im heutigen Thema des Tages werden die aktuelle Dauerregenlage im Südosten von Deutschland und die weitere Entwicklung erläutert.