Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

„Hundsmäßig“ heiß mit „Wasserbomben“-Gewittern
Heiß und zunehmend gewittrig lautet die Wettervorhersage des heutigen Dienstags. Was das mit dem "Siebenschläfertag" und den "Hundstagen" zu tun hat, wird im heutigen Thema des Tages erläutert.

Von Feuchtigkeit und Hitze
Um die Auswirkungen der derzeitigen Hitze auf den menschlichen Organismus abschätzen zu können, reicht es nicht, die Lufttemperatur zu betrachten. Auch die Feuchte und die Luftbewegung spielen eine bedeutende Rolle.

Der Hitze entgegen
In den letzten Tagen haben wir bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass uns wieder heiße Tage ins Haus stehen. Was den einen freut, ist für den anderen eine Belastung. Wir geben heute ganz allgemeine Tipps, wie man der Hitze entgegnen kann.

„Borkum-Twins“ und „Wykinger“
Am vergangenen Donnerstag entwickelten sich über der Nordsee vier Wasserhosen, die teilweise an Land zogen und dort für ordentlich Trubel sorgten. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Hochsommer gibt Gas – länger trockene und sonnige Periode Fehlanzeige, aber für den CSD in Frankfurt und Olympia in Paris scheint die Sonne!
Hoch LEANDER bringt den Hochsommer auf Raten. Für den CSD in Frankfurt und die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Paris strahlt die Sonne bei hochsommerlichen Temperaturen um die Wette.

Hitzewelle ante portas
Nach einem kleinen Dämpfer am heutigen Mittwoch nimmt der Sommer am Wochenende einen neuen Anlauf und schafft es zumindest kurzzeitig, richtig auf Touren zu kommen. Was uns erwartet, ist dem heutigen Thema des Tages zu entnehmen.

Urlaubswetter in Europa
Wechselhaft und sommerlich warm ist das Wetter aktuell in Deutschland. Doch wie sieht es in den bekannten Urlaubsregionen in Europa aus? Mehr dazu in unserem heutigen Thema des Tages.

Historische Wetterkarten Teil 1 – Internationaler Dekadenbericht
In einer unregelmäßigen Serie zu historischen Wetterkarten starten wir heute mit dem ersten Internationalen Dekadenbericht der Deutschen Seewarte aus dem Juli 1900.

Hitze und Unterwäsche
Die meisten von uns tragen sie täglich: Unterwäsche. Doch welche Unterwäsche eignet sich am besten für heiße Tage?

Weltrekord in Lindenberg: Seit 105 Jahren ungebrochen
Am 01. August 1919 wurde in Lindenberg (Brandenburg) der Weltrekord des höchsten Fluges einer Drachenkette aufgestellt. Bis heute ist dieser Rekord ungebrochen.

Augustnächte mit Sternschnuppen
Mit dem August hat bereits der letzte meteorologische Sommermonat begonnen. Zudem erreicht der Meteorstrom der Perseiden langsam, aber stetig sein Maximum und sorgt für den ein oder anderen Lichtschimmer am Himmel. Was es mit dem achten Monat des Jahres sowie den Perseiden auf sich hat, wird im heutigen Thema des Tages verraten.

Deutschlandwetter im Juli 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Das Wetter bei den Olympischen Spielen 2024
Die Eröffnungsfeier der olympischen Spiele in Paris 2024 wurde durch kräftigen Regen geprägt. Und auch ich den folgenden Tagen gab es wetterbedingt ein paar Zwischenfälle. Wie spielt das Wetter in den kommenden Tagen mit?

Nächtliche Temperaturgegensätze – des einen Freud, des anderen Leid
Vielerorts hat in den vergangenen Nächten das Thema Lüften wieder an Wichtigkeit gewonnen. Um die Wärme aus den Wohnungen und Häusern zu bekommen waren die Voraussetzungen aber sehr ungleich. Im heutigen Thema des Tages behandeln wir die derzeit großen nächtlichen Temperaturgegensätze.

Aus den Augen, aus dem Sinn? – (Sturm-)Tief KIRSTI
Tief KIRSTI sorgte am vergangenen Samstag und in der Nacht zum Sonntag für kräftige Regenfälle in Teilen Deutschlands, ehe es ostwärts abzog. Danach drehte das Tief aber erst so richtig auf. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

W:O:A 2024
Bereits am gestrigen Sonntag reisten die ersten Besucher auf das Festgelände bei Wacken. Ab Mittwoch starten die Livekonzerte. Kein Open-Air ohne ordentliche Schlammschlacht. Aber gilt das auch für dieses Jahr?

Arbeiten bei problematischen Wetterlagen
Nützliche Tipps zur Vorbereitung auf unerwartetes Wetter. Welche Wetterbedingungen sind möglich und welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es?

Kurzes Hitzeintermezzo!
Nachdem sich der Juli bisher äußerst wechselhaft gestaltet hat, erwartet uns zu Beginn der neuen Woche zumindest für ein paar Tage beständiges und heißes Hochsommerwetter.

Die Olympischen Spiele sind eröffnet und der Himmel weint!
Die Olympischen Spiele finden mal wieder in Europa statt. Austragungsort ist Paris, wo die Spiele am gestrigen Freitag bei Dauerregen eröffnet wurden. Doch die Wettkampfstätten verteilen sich über das gesamte Land und sind sogar in Übersee zu finden.

Riesige Waldbrände in Kanada
Nach dem katastrophalen Jahr 2023 brennen jetzt in Kanada schon wieder riesige Waldflächen.

Einmal Durchatmen, bitte!
Heute beleuchten wir die Themen Luftqualität und Ozonwarnungen einmal etwas genauer.

„Overshooting Tops“: Indikatoren für starke Gewitter
Manchmal lässt sich über dem Amboss einer Gewitterwolke eine domförmige Struktur erkennen, die in der Fachsprache als "Overshooting Top" bezeichnet wird. Wie dieses Phänomen entsteht und was es über die Intensität des Gewitters aussagt, soll heute Thema sein.

Taifun „GAEMI“
Taifun „GAEMI“ zieht von der Philippinensee über Taiwan und China hinweg. Wie heftig er sich entwickelt und mit welchen Begleiterscheinungen in seinem Einflussbereich gerechnet werden muss, wird im heutigen Thema des Tages beschrieben.

Südeuropa ächzt unter anhaltender Hitze
Südeuropa wird derzeit von einer anhaltenden Hitzewelle heimgesucht. Erste Folgen in Form von Trockenheit und Waldbränden sind bereits ersichtlich. Zudem müssen sich bei den hohen Temperaturen auch Touristen auf Einschränkungen einstellen.

Rekordregenreiche Zwölf-Monats-Periode
Von August 2023 bis Juli 2024 hat es so viel Niederschlag gegeben wie noch nie in diesem Zeitraum seit Messbeginn im Jahre 1881. Dies hatte mehrere - teils überregionale - Hochwasserereignisse zur Folge.

Staub aus der Aralkum-Wüste beeinflusst zunehmend Prozesse in der Atmosphäre
Die Aufmerksamkeit für den Aralsee ist in der westlichen Welt sehr gering. Zunehmende Austrocknung hat in der Region um den einst großen Binnensee zur Bildung einer Wüste geführt. Immer häufiger kommt es dort zu Staubausbrüchen. Auf die Auswirkungen solcher Ereignisse gehen wir heute im Thema des Tages ein.

Der Mond – eine einzigartige „Atmosphäre“
In naher Zukunft sollen wieder Menschen auf dem Mond landen. Sie haben damit die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre auf der Mondoberfläche zu genießen - wobei, eine Atmosphäre gibt es dort ja gar nicht. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Tornados in Deutschland 2024 – eine Zwischenbilanz
Im heutigen Tagesthema wird ein erster Blick auf die bisher in diesem Jahr in Deutschland aufgetretenen Tornados geworfen und eine kurze Zwischenbilanz gezogen.

Hoch FREDERIK – der Sommer dreht auf
Das heutige Thema des Tages wirft einen Blick auf das Hoch namens FREDERIK, welches in den kommenden Tagen für Hochsommer par excellence sorgt.

Hitzetage – Eine Zwischenbilanz 2024
Etwas mehr als die Hälfte des Jahres 2024 liegt hinter uns. Zur Mitte des meteorologischen Sommers werfen wir einen Blick auf die bisherige Anzahl und Verteilung der Hitzetage in Deutschland.