Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Zwischenbilanz beim Niederschlag im Juli 1

Zwischenbilanz beim Niederschlag im Juli

Der bisherige Sommer hat an Niederschlägen nicht gespart. Mittlerweile ist auch die Hälfte des Julis bereits vergangen. Grund genug, um einen Blick auf die bisherige Niederschlagsbilanz zu werfen.
DWD Hochsommerwetter mit Abstrichen

Hochsommerwetter mit Abstrichen

In einigen Bundesländern beginnen diese Woche die Sommerferien. Da stellt sich die Frage, ob uns dazu passend auch sommerliches Badewetter erwartet? Mehr dazu erfahren Sie in unserem heutigen Wochenausblick.
DWD Gewitternachlese

Gewitternachlese

Am gestrigen Freitag und in der Nacht zum Samstag sorgte Tief FRIEDA für teils heftige Gewitter in Deutschland. Dabei gab es neben Starkregen auch Hagel, Hagelansammlungen und teils schwere Sturmböen. Wir blicken zurück und fassen zusammen.
DWDssSatellitenmeteorologie Teil 3 Von kreisenden Adleraugen und unermuedlichen Ruhepolen

Satellitenmeteorologie (Teil 3) – Von kreisenden Adleraugen und unermüdlichen Ruhepolen

Heute stellen wir zwei unterschiedliche Arten von Wettersatelliten vor, die geostationären und die polarumlaufenden Satelliten.
DWD Superzellen – was ist das eigentlich

Superzellen – was ist das eigentlich?

Immer wieder hört man über die verschiedenen Medien den Begriff: „Eine Superzelle zieht auf Deutschland zu”, oder: „Superzellen sorgen für Unwetter”. Doch was ist eigentlich eine Superzelle? Dieser Frage gehen wir heute genauer nach.
DWD Weiterhin wechselhaftes Sommerwetter

Weiterhin wechselhaftes Sommerwetter

Das wechselhafte Wetter setzt sich mit Schauern und Gewittern weiter fort. Nach möglichen Unwettern in der Nacht zum Samstag fließt von Westen vorübergehend deutlich kühlere Luft ein.
DWD Kurze Hitze hier extreme Hitzewelle dort

Kurze Hitze hier, extreme Hitzewelle dort

Während sich in Deutschland die sommerliche Hitze dieses Jahr bisher auf kürzere Episoden beschränkte, gibt es in anderen Teilen der Welt teils extreme Hitzewellen.
DWD Leuchtende Nachtwolken die kaeltesten Wolken auf der Erde

Leuchtende Nachtwolken, die kältesten Wolken auf der Erde.

Manchmal lassen sich in klaren Sommernächten am Nordhorizont geheimnisvoll silbrig-weiß bis blau leuchtende Wolken beobachten, die eine gewisse Ähnlichkeit mit Cirruswolken haben. Diese sogenannten leuchtenden Nachtwolken sind ein eher seltenes Phänomen, das hauptsächlich von Anfang Juni bis Ende Juli, rund um die Sommersonnenwende, auftritt.
DWD 30 Grad in Sicht – aber nur voruebergehend

30 Grad in Sicht – aber nur vorübergehend

Die wilde Achterbahnfahrt beim Wetter findet auch in den kommenden Tagen ihre Fortsetzung. Länger anhaltendes, stabiles Sommerwetter in Deutschland? – Fehlanzeige. Welche Lichtblicke es dennoch gibt und ob bibbern oder schwitzen angesagt ist, wird im heutigen Thema des Tages behandelt.
DWD-LogoDWD

Verschiedene Einheiten für denselben Parameter: Die Temperatur

Vor knapp zwei Wochen wäre William Thomson (Lord Kelvin) 200 Jahre alt geworden. Was es mit der von ihm begründeten Temperaturskala auf sich hat und einen Vergleich zu anderen, wohl etwas geläufigeren Skalen lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Tag des Bikinis

Tag des Bikinis

Zum Tag des Bikinis ist das Wetter zwar weitgehend ruhig, aber insgesamt wenig sommerlich. Wir schauen kurz, ob das so bleibt.
DWD Wahlwetter in Grossbritannien

Wahlwetter in Großbritannien

Im Vereinigten Königreich wird gewählt. Für uns ein Grund, einen Blick auf das "Wahlwetter" in Großbritannien zu werfen.
DWD Wenn Druckgradienten die arktische Meereisbedeckung beeinflussen

Wenn Druckgradienten die arktische Meereisbedeckung beeinflussen

Mit dem Fortschreiten des Sommerhalbjahres zieht sich das Meereis in den arktischen Breiten saisonal zurück. Welche Rolle spielen Luftdruckmuster bei einem durchaus ungleichverteilten Rückzug des Eises? Und wie entwickelt sich das Meereis in der winterlichen Antarktis nach dem Rekordminimum im vergangenen Jahr? Antworten liefern wir im heutigen Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Juni 2024

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Hurrikan BERYL

Hurrikan BERYL

Gleich zwei tropische Stürme treiben gerade ihr Unwesen in Zentralamerika. Der tropische Sturm CHRIS ist schon auf die Küste Mexikos getroffen. Hurrikan BERYL liegt zurzeit bei den Antillen und knackt gerade einige Rekorde.
DWD Die Bilanz von Unwettertief ANNELIE

Die Bilanz von Unwettertief ANNELIE

Heftiger Starkregen, Hagel und Böen bis in den orkanartigen Bereich. Nicht nur in Dortmund gab es am vergangenen Abend und letzte Nacht während des EM-Spiels zwischen Deutschland und Dänemark schwere Gewitter.
DWD Mit Pauken und Trompeten in den Herbst

Mit Pauken und Trompeten in den Herbst?

Eine ausgewachsene, überregionale Unwetterlage steht in der Nacht zum morgigen Sonntag an. Danach kommt es zu einem regelrechten Temperatursturz. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.
DWD Annelie die Schreckliche

Annelie die Schreckliche

Erst am gestrigen Donnerstag hatten wir über vielen Regionen Deutschlands eine Schwergewitterlage. Am heutigen Freitag ist das Wetter deutlich ruhiger, wenn auch nicht ganz unwetterfrei. Am Samstagabend zieht aus Südwesten ein Gewittertief nach Deutschland.
DWD Schwere Gewitter samt Ueberflutungen

Schwere Gewitter samt Überflutungen

Schwere Gewitter samt heftigem Starkregen bestimmen derzeit das Wettergeschehen in Deutschland. Welche Gebiete davon gestern besonders betroffen waren und wo es heute besonders heftig wird, wird im heutigen Thema des Tages behandelt.
DWD Kennen wir bereits das Wetter der naechsten sieben Wochen

Kennen wir bereits das Wetter der nächsten sieben Wochen?

Am morgigen Donnerstag ist der "Siebenschläfertag". Wie wird das Wetter morgen? Bedeutet das dann sieben Wochen lang dasselbe Wetter? Auf diese Fragen wird im heutigen Thema des Tages eingegangen.
DWD Seit dem 1. Juni laeuft sie offiziell wieder Die Hurrikansaison. Den aktuellen Stand und die Prognosen dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages

Die Hurrikansaison 2024: Prognosen und Ist-Zustand

Seit dem 1. Juni läuft sie offiziell wieder: Die Hurrikansaison. Den aktuellen Stand und die Prognosen dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Es gruessen die Seefahrer

Es grüßen die Seefahrer

Am morgigen Dienstag, den 25. Juni 2024, ist der internationale Tag der Seefahrer. Auch beim DWD gibt es Kollegen, die zur See fahren und dabei deutsche Forschungsschiffe durch ihre meteorologische Tätigkeit unterstützen. Ein Seefahrer des DWD, der sich zur Zeit auf hoher See in der Arktis befindet, gibt einen aktuellen Einblick in den Alltag und in die Tätigkeiten an Bord des Forschungsschiffes Polarstern.
DWD Naechtlicher Low Level Jet

Nächtlicher Low-Level-Jet

Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der Windentwicklung in Schottland in der vergangenen Nacht - und speziell mit der vorübergehenden Ausbildung eines Low-Level-Jets.
DWD Starke Regenfaelle in der Suedschweiz

Starke Regenfälle in der Südschweiz

Am gestrigen Freitag, den 21.06.2024, wurde der Urlaubsort Zermatt vorübergehend von der Außenwelt abgeschnitten. Wie kam es dazu? Was waren die Auswirkungen?
DWD Gewittertief Xandria im Fokus

Gewittertief „Xandria“ im Fokus

Am heutigen Freitag treten vielerorts Schauer und Gewitter auf. Insbesondere im Osten Deutschlands muss dabei mit einzelnen schweren Gewittern gerechnet werden, die mit großem Hagel, Böen bis Orkanstärke und heftigem Starkregen begleitet werden können.
DWD-LogoDWD

Der längste Tag des Jahres

Heute ist Sommersonnenwende. Schaltjahr 2024 sei Dank diesmal schon an einem 20. Juni. Das hat Seltenheitswert. Nichtsdestotrotz die schlechte Nachricht: Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer.
DWD Unwetterrueckschau

Unwetterrückschau

Schwere Gewitter sorgten in Teilen Deutschlands am gestrigen Dienstag für einiges an Ungemach. Einen Rückblick dazu gibt es im heutigen Thema des Tages.
DWD Wie entsteht Hagel

Wie entsteht Hagel?

Heute steht eine Schwergewitterlage an und vor allem Großhagel kann zu teils erheblichen Schäden führen. Doch wie entsteht Hagel überhaupt und was für Bedingungen müssen dafür gegeben sein?
DWD Eine turbulente Wetterwoche mit teils schweren Gewittern steht uns bevor

Eine turbulente Wetterwoche mit teils schweren Gewittern steht uns bevor!

Am morgigen Dienstag erwartet uns in einigen Teilen Deutschlands eine brisante Unwetterlage. Auch in den kommenden Tagen bleibt gebietsweise die Unwettergefahr erhöht. Mehr dazu in unserem heutigen Thema des Tages.
DWD Extremwettervorhersagen des DWD nicht nur fuer Deutschland

Extremwettervorhersagen des DWD nicht nur für Deutschland

Aufgrund der Globalisierung sowie eines veränderten Klimas gelangen Extremereignisse zunehmend in den Fokus der Wetterdienste. Um den nationalen und internationalen Anforderungen gerecht zu werden, erweiterte die Vorhersagezentrale des DWD sein Aufgabenspektrum stetig.

Teile die Seite mit Freunden