Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Phänomen Nebel – Teil 3: Verdunstungs- und Mischungsnebel
Nebel kann ganz verschiedene Erscheinungsformen annehmen und durch unterschiedliche meteorologische Phänomene entstehen. Heute geht es um die beiden Typen Verdunstungs- und Mischungsnebel.

Hochdruckphänomene im Winter
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit Hochnebel und Industrieschnee.

Massenbleiche am Great Barrier Reef wird stark von lokalen Wetterbedingungen beeinflusst
Das UNESCO-Weltnaturerbe Great Barrier Reef ist von einer massiven Korallenbleiche bedroht - nicht zuletzt durch den globalen Klimawandel. Australische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass vor allem lokale Wetterbedingungen einen großen Einfluss auf die Korallenbleiche im Jahr 2022 hatten.

Gefrierender Regen und Glatteis
Am Dienstag und am Mittwoch führte gefrierender Sprühregen/Regen teils zu erheblicher Glätte mit zahlreichen Unfällen. Doch warum kommt es überhaupt zu gefrierenden Regen und wann ist mit den größten Auswirkungen zu rechnen?

Tornados 2024
Das ESSL hat die Tornado-Statistiken für das Jahr 2024 veröffentlicht. Dabei wurde auch ein neuer Rekord aufgestellt. Grund genug, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Von Kälte und historischen Schneestürmen
Wie bereits in den vergangenen Tagen, so beschäftigt sich auch das heutige Thema des Tages mit allerlei Winterlichem. Unter anderem geht es dabei um den "Schoolchildren's Blizzard" oder das "Fest des Hilarius von Poitiers".

Glatteis am Dienstag
Nach einer kalten bis sehr kalten Nacht kommt am Dienstag von Norden Regen auf und sorgt gebietsweise für Glatteis durch gefrierenden Regen.

Hochdruckwetter im Winter
Bei einer Hochdrucklage denken viele an reichlich Sonnenschein und hohen Temperaturen. Doch gerade im Winterhalbjahr ist das häufig nicht so. In einigen Fällen kann es sogar zu einer gefährlichen Glatteislage kommen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Eisige Nächte
Die kommenden Nächte werden verbreitet die bisher kältesten des laufenden Winters. Wir klären die Frage, wo es wahrscheinlich am kältesten wird und welche Gefahren mit dem teils strengen Frost verbunden sind.

Tief „Charly“ und die Grenzwetterlage – Ein Rückblick
Am gestrigen Donnerstag zog Tief "Charly" über Deutschland hinweg und sorgte für eine Wetterzweiteilung: Vor allem in der nördlichen Mitte traten kräftige Schneefälle auf, im Süden war bei Höchstwerten von 14 Grad und einem stürmischen Wind an Schnee überhaupt nicht zu denken.
DWDJahresvorausschau 2024 – Ein Rückblick
Heute wollen wir mal die humoristische Jahresvorausschau für das vergangene Jahr unter die Lupe nehmen. Ob vielleicht mal ein Glücktreffer dabei war? Wir werden sehen.

Grenzwetterlage mit kräftigen Schneefällen erwartet
Mit Tief CHARLY baut sich am morgigen Donnerstag quer über Deutschland eine Luftmassengrenze auf. Kräftige Nassschneefälle sind die Folge. Erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr und Schneebruch an Vegetation stehen im Fokus. Dazu mehr im heutigen Thema des Tages.

35 Jahre Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
Das beim Deutschen Wetterdienst ansässige "Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie" feierte jüngst seinen 35. Geburtstag. Wir blicken auf ein Projekt, dass befristet begann und sich zu einer unverzichtbaren Erfolgsgeschichte entwickelte.

Tief BERND und das Dreikönigswetter
Wie Tief BERND auch am heutigen Montag noch für Spannung sorgt und wie sich das Wetter in den kommenden Tagen präsentiert, ist im heutigen Thema des Tages nachzulesen.

Eine Warmfront mit Wumms
Die Warmfront von Tief Bernd überquert am heutigen Sonntag Deutschland nordostwärts. Neben Schnee und gefrierendem Regen gab es enorme Temperaturunterschiede auf kleinem Raum und große Temperatursprünge in kurzer Zeit.

Ungemütliches Sternsingen
Wie sich das Wetter in den kommenden Tagen insbesondere für alle Sternsinger gestaltet, ist im heutigen Thema des Tages nachzulesen.
DWDDeutschlandwetter im Jahr 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWDDeutschlandwetter im Dezember 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Das Jahr 2025 startet turbulent!
Die Silvesternacht ist mit Ausnahme des äußersten Nordens und Nordwestens zumindest wettertechnisch noch vergleichsweise ruhig verlaufen. Heute wirbelt allerdings Sturmtief GINETTE die Wetterküche ordentlich durcheinander und auch am Wochenende könnte es meteorologisch sehr interessant werden.

Eine Silvesterrally über die Welt hinweg mit dem Blick aufs Wetter!
Jedes Jahr aufs Neue startet nach 365 Tagen die Silvesterrally rund um den Globus. Egal ob Sommer oder Winter bzw. Regen oder Schnee werden an diesem Tag typische Bräuche begangen, um das neue Jahr einzuläuten.

Jahresvorausschau 2025
2025 klopft bereits an die Tür. Bevor wir es reinlassen, sollten wir es aber erst einmal genauestens unter die Lupe nehmen - natürlich wie immer mit einem dicken, großen Augenzwinkern 😉
DWDWetterextreme 2024 Teil 2
Das heutige Thema des Tages behandelt den zweiten Teil der Zusammenfassung des ereignisreichen Wetterjahres 2024 mit Schwerpunkt auf extreme Wetterereignisse.
DWDWetterextreme 2024
Das heutige Thema des Tages behandelt den ersten Teil der Zusammenfassung des Wetterjahres 2024 mit Schwerpunkt auf extreme Wetterereignisse.

Feuerwerk-Wetter
Das heutige Thema des Tages wirft einen Blick auf das Wetter in der Neujahrsnacht.

Diabatische Rossbywellen – eine etwas andere Tiefdruckentwicklung
Jedes Jahr entwickeln sich über dem Nordatlantik zahlreiche, teils auch sehr kräftige Tiefdruckgebiete. Einige dieser Stürme unterlaufen eine nicht alltägliche Entwicklung, die unscheinbar beginnt und sich unter günstigen Bedingungen manchmal explosionsartig vollzieht.

25 Jahre nach Orkan LOTHAR
Heute vor 25 Jahren, am 25.12.1999, war über West- und Mitteleuropa noch alles ruhig. Über dem Nordatlantik jedoch bahnte sich eine kleine Tiefdruckwelle ihren Weg. Aus dieser kleinen Welle sollte innerhalb von 24 Stunden ein verheerender Sturm entstehen, der als Orkan LOTHAR über Deutschland hinwegfegte sollte.

Milde Weihnachten
Hochdruckgebiet GÜNTHER lenkt aus Westen milde Luft zu uns, an Winter oder gar Schnee ist in den meisten Regionen nicht zu denken. Nur im Süden kommt Väterchen Frost zu Besuch, wenn auch nur in der Nacht.

Weihnachtswetter
Über das Wetter des kurz bevorstehenden Weihnachtsfestes wurde an dieser und anderen Stellen bereits genug schwadroniert, aber wie war das Wetter zu Weihnachten in der Vergangenheit?

Nordseesturm und Montagsschnee in der Mitte Deutschlands
Sturmtief DIANA über dem Nordteil der Nordsee zieht bis Montag nach Ostdeutschland. DIANA sorgt für Sturm an der Nordsee und lenkt ein Niederschlagsgebiet in der Nacht zum Montag nach Deutschland. Wir werfen einen Blick auf die Mitte Deutschlands, wo in den Früh- und Vormittagsstunden des Montags gebietsweise Schnee fällt.

Stürmischer Dionisio
Tief "Dionisio" sorgte in den vergangenen Tagen in Südfrankreich, auf Korsika, Sardinien sowie in Teilen Italiens für turbulentes Wetter mit teils schwerem Sturm und Seegang.
