Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Jetzt also doch: Der Sommer naht – oder?
Zum Wochenstart stellt sich die Wetterlage um. Dann gelangt aus Südwesten feucht-warme Luft nach Mitteleuropa und lässt die Temperaturen rasch klettern. Hochdruckwetter ist aber weiter Fehlanzeige. Das verheißt nichts Gutes.

Fußballturniere und ihr Wetter
Wir haben Daten ausgewählter Wetterstationen ausgewertet und die Fußballturniere mit dem wärmsten, kältesten, sonnigsten, trübsten, trockensten und feuchtesten Wetter in Deutschland gekürt.

EarthCARE – Den Wechselwirkungen in der Atmosphäre auf der Spur
Ende Mai erfolgt der Start des neuen Erdbeobachtungssatelliten EarthCARE der europäischen Weltraumagentur. Mit einer besonderen Sensorkombination sollen die Wechselwirkungen zwischen Wolken, Aerosolen und der Energiebilanz in der Erdatmosphäre intensiver erforscht werden.

Wenn die Schafe frieren…
Wettersingularitäten sind im Laufe des Jahres regelmäßige und mit großer Wahrscheinlichkeit wiederkehrende Wetterlagen. Eine solche ist die sogenannte Schafskälte, die derzeit Deutschland im Griff hat.

Kein Sommermärchen?
Die Fußball-Europameisterschaft startet in Kürze und weckt Erinnerungen an das Sommermärchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Wie stehen die Chancen auf sonnenscheinreiche, trockene und erfolgreiche Wettbewerbe?

Vorbereitung auf die Hitzesaison
Aktuell sind wir von Hitze weit entfernt, in vielen Regionen kann man noch nicht mal von "Wärme" sprechen, dennoch starten wir so langsam in die Hitzesaison. Im heutigen Thema des Tages soll daher näher auf die Hitzewarnungen des DWD eingegangen werden.

Wo steckt der Sommer?
Die unbeständige, teils sehr nasse und überwiegend kühle Witterung der letzten Wochen setzt sich auch in den kommenden Tagen bei uns fort. Doch wann ist ein Ende dieser Großwetterlage in Sicht und wo in Europa gibt es aktuell Badewetter mit sommerlichen Temperaturen?

So viel Regen – doch nicht überall
In den letzten Tagen hatten wir sehr viel Nass von oben. Wie sich die Niederschlagsmengen auf Deutschland verteilten und wie viel Regen in den kommenden Tagen zu erwarten ist, soll im heutigen Thema des Tages geklärt werden.

SWANTJE – ein bemerkenswertes Tief
Das heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit dem Tiefdruckkomplex SWANTJE und seinem Einfluss auf das Wetter in Deutschland.

Der Tag der Entscheidung
Am heutigen Donnerstag jährt sich der "D-Day" zum 80. Mal. Aus diesem Grund ist das heutige Thema des Tages diesem Ereignis gewidmet.

„Sandwichwetter“ mit neuen Starkregenfällen im Süden?
In den nächsten Tagen stellt sich eine Wetterdreiteilung ein: Im Norden wechselhaft und kühl, im Süden schwül-warm und gewittrig mit zunehmender Starkregengefahr, im Sandwich dazwischen freundlicher und meist trocken.

Jahrhunderthochwasser in Süddeutschland – eine Nachlese
Der Regen hat aufgehört, die Hochwasserlage bleibt aber vielerorts noch angespannt. Wir lassen die Lage aus meteorologischer Sicht einmal Revue passieren.

Deutschlandwetter im Frühjahr 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Deutschlandwetter im Mai 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Ausgeprägte Unwetterlage
Die sich seit Tagen anbahnende Unwetterlage im Süden des Landes ist nun in vollem Gange. Eine kleine Rückschau und was uns noch erwartet wird heute im Thema des Tages angesprochen.

Die Weichenstellung für die aktuell vorhergesagte Dauerregenlage
Im heutigen Thema des Tages sollen die Ursachen angesprochen werden, die unter anderem zur aktuellen Dauerregenlage geführt haben.

Dauerregenlage durch VB-Tief
Vb-Tief ORINOCO sorgt am kommenden Wochenende in einigen Teilen Deutschlands für eine brisante Dauerregenlage. Warum kommt es in Verbindung mit solchen Tiefs häufig zu unwetterartigen Niederschlagsmengen? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Montage mit Ausblick – Arbeiten auf Deutschlands höchstem Bauwerk
Einige Kollegen erlebten Anfang Mai einen ganz besonderen Arbeitsort. Um den DWD-Windsensor auf der äußersten Spitze des Berliner Fernsehturms zu wechseln, ging es in 368 Meter Höhe.

Mit Tief ORINOCO drohen am Wochenende ergiebige Regenfälle
Das atlantische Tief ORINOCO nistet sich bei uns in Mitteleuropa ein und sorgt für wechselhaftes Wetter, ab Freitag möglicherweise auch für ergiebigen Dauerregen und Hochwasser.

Tornadosichtungen in Deutschland?!
In den vergangenen Tagen wurde in den sozialen Medien von zahlreichen möglichen Tornadosichtungen berichtet und auch die Tornadoarbeitsgruppe des Deutschen Wetterdienstes hat einige Anfragen erreicht. Was an den Sichtungen dran ist, kann man im heutigen Tagesthema lesen.

Wie wird das Wetter von Trinitatis bis Fronleichnam?
Wie das Wetter von Trinitatis am heutigen Sonntag bis Fronleichnam am Donnerstag wird, soll im heutigen Thema des Tages beschrieben werden.

Tag des Handtuchs
Seit dem Jahre 2001 feiern Fans der Science-Fiction am 25. Mai den Handtuchtag. Wieso ein Handtuch das Nützlichste überhaupt und nicht nur für Reisen durch die Galaxis sein kann, beleuchten wir im heutigen Thema des Tages.

Reinhard Süring – Bis an die Grenzen und darüber hinaus (Teil 2)
Erfahren Sie in der heutigen Fortsetzung mehr über das bewegte Leben des Reinhard Süring und wie seine Rekordfahrt in den Himmel ausging.

Was das Grundgesetz mit dem Wetterdienst zu tun hat
Das Grundgesetz feiert heute seinen 75. Geburtstag. Ein Anlass, um die gesetzliche Grundlage für den Wetterdienst zu erkunden und die Frage zu beantworten: Warum macht der Wetterdienst das, was er macht?

Regenmengen aus Radardaten
Die aktuelle Wetterlage birgt ein hohes Unwetterpotenzial für Gewitter mit Starkregen. Oft fallen die größten Regenmengen nur lokal eng begrenzt, sodass nicht immer eine Wetterstation getroffen wird. Wie man trotzdem die Niederschlagsspitzen in Gewitterzellen mithilfe von Radar abschätzen kann, auch wenn keine Wetterstation vor Ort ist, soll heute unser Thema sein.

Schwere Gewitterlage
In Teilen Deutschlands droht erneut eine Unwetterlage. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutern.

Erneut teils kräftige Gewitter und heftige Starkregenfälle mit Unwettergefahr!
Nach den turbulenten Tagen der vergangenen Woche mit den Hochwasserereignissen in Teilen Südwestdeutschlands deutet sich am morgigen Dienstag gebietsweise eine neue brisante Wetterlage an.

Im Mai bisher extrem ungleiche Regenverteilung
Während das Saarland und die Südwestpfalz mit sintflutartigen Regenfällen und heftigen Hochwassern zu kämpfen hat, war es in anderen Regionen im Mai bisher staubtrocken.

Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!
Das letzte Fußball-Wochenende in den drei höchsten Ligen der Männer ist im Gange und sorgt an der ein oder anderen Stelle noch für etwas Spannung. Ob diese Spannung auch beim Wetter gegeben ist und in welchen Regionen wettertechnisch die Spitzenreiter liegen, wird im heutigen Thema des Tages erläutert.

Regenfluten im Südwesten – ein Zwischenstand
Die angekündigten Regenfälle in Südwestdeutschland führen bereits zu einer zunehmend angespannten Hochwasserlage mit Schwerpunkt im Saarland und der Südpfalz. Ein Blick auf das aktuelle Geschehen.