Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Regenfluten im Suedwesten – ein Zwischenstand

Regenfluten im Südwesten – ein Zwischenstand

Die angekündigten Regenfälle in Südwestdeutschland führen bereits zu einer zunehmend angespannten Hochwasserlage mit Schwerpunkt im Saarland und der Südpfalz. Ein Blick auf das aktuelle Geschehen.
DWD Viel Regen fuer die Suedwesthaelfte

Viel Regen für die Südwesthälfte

Neben einzelnen schweren Gewittern muss ab Donnerstagabend bis in die Nacht zum Samstag in der Südwesthälfte mit ergiebigem Regen gerechnet werden. Die Details zur bevorstehenden Unwettersituation gibt's heute im Thema des Tages.
DWD Reinhard Suering Bis an die Grenzen und darueber hinaus Teil 1

Reinhard Süring – Bis an die Grenzen und darüber hinaus (Teil 1)

Es ist der Jahrestag eines Mannes, der die Meteorologie vom Ende des 19. bis zur Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt und vorangetrieben hat. Wetterbegeistert oder einfach nur lebensmüde? Entscheiden sie selbst...
DWD Polarlichter eine Nachlese

Polarlichter eine Nachlese

Viele haben in der Nacht zum Samstag die beeindruckenden Polarlichter beobachten können. Dabei erreichten uns zahlreiche Bilder aus ganz Deutschland. Wie kommt es zu Polarlichtern, wie entstehen die Farben und wie häufig kommt ein derart ausgeprägtes Ereignis in Deutschland vor?
DWD Wettergegensaetze

Wettergegensätze

Deutschland ist in den kommenden Tagen zweigeteilt: Gewitter und Starkregen im Südwesten, Sonne und Trockenheit im Nordosten. Die Gefahrenlage könnte nicht unterschiedlicher ausfallen.
DWD Sonne satt am Muttertag

Sonne satt am Muttertag

Der heutige Muttertag eignet sich perfekt für Aktivitäten in der Natur. Es scheint nämlich häufig die Sonne und es ist trocken. Erst im Laufe des Nachmittags sind im Bergland vereinzelte Schauer und Gewitter möglich.
DWD Satellitenmeteorologie Teil 2 Bunte Bilder fuer die Wetteranalyse 1

Satellitenmeteorologie (Teil 2) – Bunte Bilder für die Wetteranalyse

Heute zeigen wir, wie man mit einer geschickten Technik farbige Satellitenbilder erzeugen kann, die den Meteorologen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bieten.
DWD Was bringt Hoch THOMAS neben Sonne und fruehsommerlichen Temperaturen noch 1

Was bringt Hoch THOMAS neben Sonne und frühsommerlichen Temperaturen noch?

Hoch THOMAS bringt den Frühsommer zurück und treibt die Menschen in die Natur und die Biergärten. Doch was bringt THOMAS sonst noch? Wir nehmen ein paar verschiedene interessante Hinweise und Gefahren genauer unter die Lupe.
DWD Auf Fruehsommer folgen kraeftige Gewitter und Starkregen

Auf Frühsommer folgen kräftige Gewitter und Starkregen

Nach einem oft sonnigen und teils frühsommerlichen Wochenende drohen in der nächsten Woche teils kräftige Gewitter und Starkregen.
DWD Langes Eltern Wochenende

Langes Eltern-Wochenende

Im heutigen Thema des Tages beschäftigen wir uns etwas ausführlicher mit dem Wetter von Vatertag bis Muttertag.
DWD Satellitenmeteorologie Teil 1 – Die 12 Augen der Wettersatelliten

Satellitenmeteorologie (Teil 1) – Die 12 Augen der Wettersatelliten

Wettersatelliten sind ein essenzielles Hilfsmittel in der Wetteranalyse. Heute geben wir einen kurzen Einblick, was Wettersatelliten alles "sehen" können.
DWD Wolkenklassifikation 1

Wolkenklassifikation

Wer hat nicht als Kind nach Figuren in den Wolken gesucht? Dabei fällt auf, dass Wolken in den unterschiedlichsten Formen auftreten können. Heute möchten wir uns damit befassen, wie Ordnung in das scheinbare Chaos der Wolken gebracht wird und woher sie ihre Namen haben.
DWD Erste Hoehepunkte der Tornadosaison in den USA

Erste Höhepunkte der Tornadosaison in den USA

April und Mai sind traditionell die beiden Monate, in denen die meisten Tornados im mittleren Westen der USA auftreten. Das heißt: Aktuell ist es wieder soweit. In diesem Jahr gab es dabei schon mehrere größere „Outbreaks”.
DWD Wechselhaft und maessig warm

Wechselhaft und mäßig warm

Die wechselhafte und zeitweise nasse Witterung setzt sich fort. Ab Dienstag macht sich im Norden Hochdruckeinfluss bemerkbar. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD Gewittertief Flurina

Gewittertief „Flurina“

Tief "Flurina" sorgte gestern für eine sommerlich anmutende Gewitterlage. Insbesondere in der Südwesthälfte traten zum Teil schwere Gewitter auf. Wie es dazu kam und welche Auswirkungen das Unwetter hatte, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Gewitter mit heftigem Starkregen am Donnerstag

Gewitter mit heftigem Starkregen am Donnerstag!

Nach einem frühsommerlich warmen und überwiegend trockenen Tag der Arbeit, erwarten uns am Donnerstag von Südwesten teils kräftige Schauer und Gewitter mit örtlichem Unwetterpotenzial.
DWD Feiertags und Ausflugswetter

Feiertags- und Ausflugswetter

Der April geht zu Ende und der Mai beginnt. Und wie in jedem Jahr gehen damit Feierlichkeiten verschiedener Couleur einher, die zum einen die Nacht zum 1. Mai ins Zentrum rücken oder eben den ersten Maitag selbst. Viele dieser Aktivitäten finden im Freien statt, daher blicken wir im heutigen Thema des Tages auf die entsprechenden Wetteraussichten.
DWD-LogoDWD

Warum der „Wonnemonat Mai“ nur ein ganz großes Missverständnis ist

Der Monat Mai wird gerne "Wonnemonat" genannt. Sonne und Wärme werden von ihm erwartet. Eine Erwartungshaltung, dem der Mai aber kaum gerecht wird. Warum eigentlich?
DWD Wuestenstaub aus der Sahara

Wüstenstaub aus der Sahara

Derzeit verfrachtet eine südwestliche Strömung einen Schwall Saharastaub nach Mitteleuropa. Woran erkennt man dies? Und welche Auswirkungen könnte der Staub auf das Wetter der kommenden Tage haben?
DWD Vom Aprilwinter in den Wonnemonat Mai

Vom „Aprilwinter“ in den Wonnemonat Mai

Es wird nun endlich wieder etwas wärmer und am nächsten Mittwoch wechseln wir auch kalendarisch in den Wonnemonat Mai. Welche Traditionen mit dem Monatswechsel einhergehen, warum der Mai als Wonnemonat gilt und welche Schattenseiten das warme Wetter insbesondere für Pollenallergiker bereithält, wird im heutigen Thema des Tages beschrieben.
DWD Vom Aprilwinter in den Wonnemonat Mai 2

Der Frühling legt den Turbo ein – aber der Motor stottert

In den kommenden Tagen geht es vom Spätwinter direkt in den Frühsommer. Das warme Wetter bleibt aber in einigen Regionen störanfällig.
DWD Der geostrophische Wind in kleiner appetitlicher Portion

Der geostrophische Wind – in kleiner, „appetitlicher“ Portion

Das Thema des Tages geht heute der Frage nach, ob und inwieweit der Wind von der geographischen Breite abhängt.
DWD Ende der spaetwinterlichen Witterung in Sicht

Ende der spätwinterlichen Witterung in Sicht

Der April ist als launischer Monat bekannt - zumindest, wenn es nach dem wechselhaften Wetter geht. Auch in diesem Jahr zeigt sich der April wieder von seiner typischen Seite. Die aktuell etwas zu kühle Witterung findet allerdings in den kommenden Tagen ein Ende.
DWD Eine Reise in den Fruehling

Eine Reise in den Frühling

Eine Reise nach Andalusien hat allerhand zu bieten. Ob Sightseeing, das Entdecken von Naturschönheiten oder nach eigenem Ermessen ein Strandurlaub: Für jeden ist etwas dabei. Kommen Sie also mit auf eine kleine Rundreise in Bildern, auch mit etwas meteorologischem Bezug natürlich.
DWD Was macht das Wetter am Tag der Erde oder Tag der Aprilschauer 1

Was macht das Wetter am „Tag der Erde“ oder „Tag der Aprilschauer“?

Am heutigen 22. April wird nicht nur der internationale "Tag der Erde" oder der US-amerikanische "Tag der Aprilschauer" begangen, sondern auch das Maximum beim Sternschnuppenschwarm der Lyriden erreicht. Näheres hierzu wird im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD Der Spaetwinter mit Schnee und Frost folgt auf den Fruehsommer

Der Spätwinter mit Schnee und Frost folgt auf den Frühsommer!

Spätwinter folgt auf Frühsommer und stutzt die Mittelwerte langsam auf Normalniveau! Zunächst kam und kommt der Schnee mit Einfluss auf Verkehr und belaubte Bäume, dann bereitet der leichte bis mäßige Nachtfront der Pflanzenwelt Sorgen.
DWD Winter kehrt im April zurueck

Winter kehrt im April zurück

Mit einem Temperatursturz ging das frühsommerliche Wetter zu Beginn dieser Woche zu Ende, und nun hat der Winter sogar in den Mittelgebirgen Einzug gehalten. Was uns noch erwartet und wie lange die kalte Witterung anhalten wird, soll heute Thema sein.
DWD Zu den Ueberflutungen in Dubai und deren Hintergruenden

Zu den Überflutungen in Dubai und deren Hintergründen

In Dubai hat es in kurzer Zeit soviel geregnet wie schon seit vielen Jahrzehnten nicht mehr. Dieses Extremereignis war medial sehr präsent - insbesondere in den sozialen Medien. Dort wurde aber auch einiges an fragwürdigen Thesen kolportiert. Dazu eine Einordnung.
DWD Vorsicht kalte Aprilnaechte

Vorsicht, kalte Aprilnächte!

Der April kommt derzeit deutlich unterkühlt daher. Wo es bereits Luftfrost gab, wo Luftfrost in den kommenden Tagen droht und was das beispielsweise für Auswirkungen auf die Natur beziehungsweise speziell den Obstanbau hat, ist im heutigen Thema des Tages erläutert.
DWD-LogoDWD

Welttag des Malbec

Seit 2011 wird am 17. April der Welttag des Malbec gefeiert, einer besonders dunklen Rotweinsorte, dessen Hauptanbaugebiet in Argentinien liegt. Auch in Deutschland wird Wein angebaut und für die Winzer hierzulande ist das aktuelle Wetter eine kleine Herausforderung.

Teile die Seite mit Freunden