Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Erneute Eruption auf Island
Wie erwartet setzt sich die Serie vulkanischer Aktivität auf Islands Halbinsel Reykjanes fort. Am Samstagabend (16.03.2024) begann die mittlerweile vierte Spalteneruption in der Nähe des Ortes Grindavík.

Start der Gewittersaison?
Am vergangenen Freitag kam es zum ersten Mal in dieser Saison in Mitteleuropa zu stärkeren Gewittern mit „sommerlichem Charakter“. Doch wodurch unterscheiden sich sommerliche von winterlichen Gewittern eigentlich?

Eine Fahrt ins Ewige Eis: Alles ganz EAS(I)Y!
Die Polarforschungs-Expedition EASI-2 führte zwei Kollegen des Deutschen Wetterdienstes von Ende November bis Ende Januar ins Ewige Eis der Ost-Antarktis. Ein Erfahrungsbericht.

Extremwetter abseits des Scheinwerferlichts
In den vergangenen Monaten musste die Bevölkerung der Mongolei erneut einen sehr harten Winter überstehen. Besonders die Bewohner der weiten Steppenlandschaften und deren Tiere waren dabei enormen Strapazen ausgesetzt.

Im März weiterhin zu nass?
Nach einem deutlich zu nassen Februar stellt sich die Frage, ob es im März nun so weitergeht und der Frühlingsanfang "ins Wasser fällt". Wie fiel der bisherige März in Sachen Niederschlag aus? Und wie geht es weiter?

Saharastaub und Wolken – eine optisch sehr ansprechende Kombination
Saharastaub in der Atmosphäre kann nicht nur Wolken bilden, sondern auch für sehr interessante Wolkenstrukturen sorgen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Am Donnerstag erstmals 20 Grad?
Am Donnerstag könnte das erste Mal in diesem Jahr die 20-Grad-Marke überschritten werden. Ist das Jahr 2024 damit ein Spätzünder?

Nach einem teilweise nassen Wochenbeginn ab der Wochenmitte wahrscheinlich trockener und frühlingshaft mild
Nach einem nassen Wochenstart vor allem im Westen Deutschlands deuten die Wettermodelle auf eine trockenere zweite Wochenhälfte bei teils frühlingshaften Temperaturen hin. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Die Tiefs ELFI 1 und 2 bringen zumindest vorübergehend die unbeständige Witterung zurück!
Nach einem freundlichen Wetterabschnitt sorgt nun Tief ELFI wieder für einen unbeständigen Witterungsabschnitt. Dabei bleibt es aber weiter überdurchschnittliche mild, sodass die Chancen auf einen weiteren zu warmen Monat steigen.

Wie wird man Meteorologe?
Nachdem es im gestrigen Thema des Tages darum ging, was Meteorologen eigentlich so machen, geht es in der heutigen Ausgabe darum, wie man Meteorologe wird.

Temperatur ist nix, Taupunkt ist alles
Oft unterschätzt, aber vielseitig anwendbar: der Taupunkt. Erfahren Sie im Folgenden für welche Vorhersageparameter sich ein spezieller Blick auf das Feuchtemaß immer lohnt.

Was macht man eigentlich als Meteorologe?
"Was du bist Meteorologe? - wann sehe ich dich denn im Fernsehen?" Diese Frage dürften die meisten Meteorologen so oder so ähnlich schon gehört haben. Aber Meteorologen machen viel mehr, als nur das Wetter vor der Kamera zu präsentieren.

Europareise
In Deutschland hält sich die „Spannung” beim Wettergeschehen zur Zeit arg in Grenzen. Genug Zeit also, um zu schauen, wie das Wetter im Rest Europas aktuell und in den kommenden Tagen aussieht.

Update: Winterintermezzo im Süden
Nachdem im gestrigen Thema des Tages zwar konstatiert wurde, dass es zumindest keinen nachhaltigen und verbreiteten Wintereinbruch in den kommenden Tagen gibt - Stichwort Märzwinter, schauen wir heute aber trotzdem nochmal auf das winterliche Intermezzo im Süden des Landes.

Märzwinter?
Nachdem das erste Märzwochenende vorfrühlingshafte Wärme und häufig auch reichlich Sonnenschein mit sich brachte, stellt sich nun die Frage: Wie sieht die Vorhersage für die nächsten Tage aus? Setzt sich das vorfrühlingshafte Wetter fort oder bekommen wir sogar nochmals einen Wintereinbruch?

Deutschlandwetter im Winter 2023/2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Deutschlandwetter im Februar 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

„Es riecht nach Regen“
Jeder kennt ihn, den "Duft nach Regen", wenn nach längerer Trockenheit die ersten Regentropfen auf den Boden fallen. Aber wie entsteht dieser unverkennbare Geruch?

Saharastaub
Am kommenden Wochenende erwartet uns ungewöhnlich mildes Frühlingswetter mit Höchsttemperaturen von bis zu 17 °C. Diese Wärme wird von einer Luftmasse aus der Sahara gebracht, die reichlich Wüstenstaub mit sich führt.

Unwetterartige Regen- und Schneefälle in Norditalien
Tief YUE brachte vor allem in den Südalpen und in den nördlichen Apenninen große Niederschlagsmengen. Im Bergland oberhalb von etwa 1500 m kam es zudem zu intensiven Schneefällen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Märchenhaftes Wetter
Am gestrigen Montag (26. Februar) wurde in den USA der "Erzähl-ein-Märchen-Tag" begangen. In welchen Märchen das Wetter eine Rolle spielt und ob das Wetter in den kommenden Tagen märchenhaft wird, soll im heutigen Thema des Tages beschrieben werden.

Das Wetter in Europa zum meteorologischen Frühlingsbeginn
Am kommenden Donnerstag endet der meteorologische Winter 2023/2024. Hält sich das Wetter auch daran oder erwartet uns nochmals ein Wintergruß? Und wie sieht es in Europa aus?

Der Frühling steht vor der Tür
Der meteorologische Winter liegt in den letzten Zügen, der Frühling steht also vor der Tür. Aber wann genau beginnt der Frühling?

Ein bisschen Regen und etwas Sonne
Das Wetter zeigt sich derzeit leicht wechselhaft. Alle Details und die weitere Entwicklung werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Jahrestag der Lawinenkatastrophe von Galtür
Vor genau 25 Jahren ereignete sich eine der schwersten Lawinenkatastrophen der letzten Jahrzehnte im Alpenraum. Als Folge einer ungünstigen meteorologischen Entwicklung herrschte verbreitet sehr große Lawinengefahr, die sich in teils besonders schadensträchtigen Lawinen manifestierte.

Sturmtief mit Pokerface
Sturmtief WENCKE zieht mit seinem Sturmfeld auf Deutschland zu. Dabei lässt es sich leider nicht so richtig in die Karten schauen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Sturm im Paradies?
Aktuell wirbelt im südwestlichen Indischen Ozean der Sturm ELEANOR. Trifft er auch die paradiesischen Inseln Mauritius und La Réunion?

Nasser Winter
Das heutige Tagesthema beschäftigt sich mit dem nassen Winter 2023/24 und schaut, wo wir derzeit im Vergleich zu den Mittelwerten und Rekorden stehen.

Mild, nass, wenig Sonne – alles wie gehabt
Langeweile kommt nicht auf beim Wetter, das ist gewiss. Das eingefahrene Muster bleibt uns auch in den kommenden Tagen erhalten. Mild, nass und zunehmend windig lautet die Devise. Die Details liefert das heutige Thema des Tages.

Schon reichlich Pollen unterwegs
Die überwiegend milde bis sehr milde Witterung der vergangenen Wochen wirkt sich auch auf die Entwicklung der Natur aus. Einen Teilaspekt davon, die zunehmende Pollenbelastung, wollen wir heute näher betrachten.