Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Hintergrundbericht zum Weihnachtshochwasser
Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber in einigen Regionen Deutschlands kann man die Auswirkungen noch sehen. Der Deutsche Wetterdienst hat eine hydro-klimatologische Einordnung der Stark- und Dauerniederschläge in Teilen Deutschlands an Weihnachten und Silvester 2023 herausgegeben.

Turbulente Zeiten
Das Wetter gestaltet sich in diesem Winter bisher alles andere als langweilig. Sturm, Hochwasser, kräftige Schneefälle und Kälte. Fast alles war dabei. Doch was sagen die Modelle im Bereich der Mittelfrist? Bleibt uns das turbulente Wetter erhalten?

Unwetter durch Luftmassengrenzen
Am morgigen Mittwoch steht uns in Verbindung mit einer Luftmassengrenze eine brisante Wetterlage bevor. Doch wie entstehen Luftmassengrenzen und warum stehen sie oft mit unwetterartigen Wettererscheinungen im Zusammenhang?

Tief GERTRUD – da kommt was auf uns zu…
Tief GERTRUD bringt am Mittwoch Schnee und gefrierenden Regen. Welche Regionen betroffen sind und welche Unsicherheiten die Vorhersage noch schwierig gestalten, darum geht es heute im Thema des Tages.

Gefrierender Regen unter Hochdruckeinfluss?
Vergangenen Donnerstag kam es gebietsweise zu einer markanten Glättelage durch gefrierenden Regen/Sprühregen. Wie konnte dieser trotz Hochdruckeinfluss entstehen und warum gestaltet sich dessen Vorhersage äußerst komplex?

Wetterumstellung
Die ruhigen und teils sonnigen Wintertage sind vorerst vorbei, nun nimmt der Tiefdruckeinfluss zu. Alle Details dazu werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Wie sich der 12. Januar in der Vergangenheit von seiner kalten Seite zeigte
Wie bereits das eine oder andere Mal in den vergangenen Tagen, so beschäftigt sich auch das heutige Thema des Tages mit "Kälte". Zudem begeht der "Schoolchildren's Blizzard" heute seinen traurigen Jahrestag.

Das Strahlungsjahr 2023
Das Jahr 2023 war nicht nur das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen mit reichlich Niederschlag. Die Auswertung der Globalstrahlung in Deutschland zeigt auch ein strahlungsreiches Jahr.

Ist es wirklich so kalt wie gefühlt?
Der Winter hat Einzug gehalten und mit ihm eine gefühlte eisige Kälte. Aber ist es wirklich so kalt, wie es sich anfühlt und was hat das Ganze mit dem "Windchill" und der gefühlten Temperatur zu tun?

Auf den Spuren eisiger Kälte
Der Winter zeigt aktuell seine kalte Seite. Doch wie kalt kann es bei uns in Mitteleuropa eigentlich werden und welche Wetterlage ist dabei notwendig? Mehr dazu in unserem heutigen Thema des Tages.

Winterliche Kälte
Ein Hochdruckgebiet über Südskandinavien, der Nordsee, Norddeutschland und den Britischen Inseln sorgt für ruhiges und winterliches Wetter in dieser Woche.

Der Alpenraum im Fokus
Die nationalen Wetterdienste der DACH-Region würdigen den sensiblen Naturraum der Alpen mit eigens dafür angefertigten, saisonalen Klimaberichten

Das Niederschlagsradar
Wie erkennen wir, wann es anfängt zu regnen? In der heutigen Kurzfristvorhersage ist das Niederschlagsradar neben Wettermodellen unverzichtbar. In diesem Beitrag wollen wir das Funktionsprinzip dieses Radars und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beleuchten.

Vom Winde verweht
Mit der Literaturverfilmung aus dem Jahr 1939 hat das heutige Thema des Tages nun nichts zu tun. Eher richtet sich der Blick auf die fortwährende Veränderung der Schneeoberfläche. Schauen wir uns heute einmal näher an, wie diese mit der Zeit ge-/verformt wird.

Nach dem Hochwasser Rückkehr des Winters
Im heutigen Thema des Tages wird die aktuelle Wetterentwicklung und für die nächsten Tage erläutert. Die gute Nachricht vorweg: Bald kommt vom Himmel nichts mehr nach, es wird deutschlandweit trockener.

Deutschlandwetter im Jahr 2023
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Deutschlandwetter im Dezember 2023
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Turbulentes Wetter zum Jahresstart
Ergiebiger Dauerregen und Sturm - das neue Jahr startet ziemlich turbulent. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Jahresvorausschau 2024
Und zack - schon wieder ist ein Jahr so gut wie vorbei. 2024 steht bereits geschniegelt und gestriegelt hinter dem Jahreswechselvorhang und wartet sehnsüchtig auf das "Bühne frei!". Was das neue Jahr wohl zu bieten haben könnte?

Alles hat ein Ende
Das Jahr 2023 geht zu Ende. Es war ein turbulentes Jahr mit viel Regen und Wind, aber auch Wärme und Sonne. Wir befassen uns heute aber nicht mit der Vergangenheit, sondern mit dem Wetter zum Jahreswechsel.

Neues aus der Stratosphäre
In der nordhemisphärischen Stratosphäre wird für die nächsten Tage eine starke Erwärmung prognostiziert. Heute möchten wir uns mit den Ursachen dieser Erwärmung und den potenziellen Auswirkungen auf unser Wetter befassen.

Bis zum Jahresende mild, wechselhaft und windig
Stabiles Hochdruckwetter ist bis auf Weiteres nicht in Sicht und es bleibt mild, zeit- und gebietsweise nass und windig. Droht dabei ein ausgewachsener Sturm und wo bleibt eigentlich der Schnee? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Neuer Regen in Sicht!
Die ruhige, niederschlagsarme Phase ist nur von kurzer Dauer. Spätestens zum Wochenende sorgen Regenfälle wieder für ansteigende Hochwassergefahr!

Weihnachten 2023: Regen, Wind und mild
Vielen wird das Weihnachtsfest 2023 vor allem durch die sehr nasse und windige Witterung im Gedächtnis bleiben. Das heutige Thema des Tages resümiert ein wenig...

Ein Rückblick auf die nordatlantische Hurrikansaison 2023
Die Hurrikansaison 2023 gehört nun der Vergangenheit an. Im Folgenden sollen einige Besonderheiten dieser Saison hervorgehoben werden.

Weiße Weihnachten?!
Auch in diesem Jahr wird es keine weißen Weihnachten in Deutschland geben. Wer im Schnee feiern möchte, muss da schon höher hinaus. Grund genug für eine kleine Weltreise, auf der wir schauen, unter welchen Wetterbedingungen sonst so Weihnachten auf der Welt gefeiert wird.

Regen nimmt kein Ende
Seit Tagen regnet es in weiten Teilen des Landes immer wieder, gebietsweise auch ununterbrochen und kräftig. Wie viel Wasser kam denn seit Anfang des Monats schon vom Himmel und ist das überdurchschnittlich? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Wildes (Vor-) Weihnachtswetter
Derzeit ist es stürmisch und sehr regnerisch in Deutschland. Nach Nordosten zu gehen die Niederschläge langsam sogar in Schnee über. Reicht es dort womöglich für weiße Weihnachten? Oder fällt das diesjährige Fest wieder "grün" aus?

Wenn Atmosphärische Flüsse das Meereiswachstum zum Stillstand bringen ….
Aufgrund einer persistenten Wetterlage pausierte das saisonale Meereiswachstum in der Arktis in der dritten Dekade des Novembers fast vollständig. Welcher Zusammenhang dabei zu atmosphärischen Flüssen besteht und wie sich die aktuelle Eisausdehnung in die langjährigen Beobachtungsreihe einreiht, klären wir im heutigen Thema des Tages.

Warum kommt es zu Sturmschäden?
Wind besitzt ein enormes Schadenspotential und zählt daher zu den gefährlichsten Wettererscheinungen. Aber wodurch werden Sturmschäden eigentlich verursacht?