Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Unwetterartige Regen- und Schneefälle in Norditalien
Tief YUE brachte vor allem in den Südalpen und in den nördlichen Apenninen große Niederschlagsmengen. Im Bergland oberhalb von etwa 1500 m kam es zudem zu intensiven Schneefällen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Märchenhaftes Wetter
Am gestrigen Montag (26. Februar) wurde in den USA der "Erzähl-ein-Märchen-Tag" begangen. In welchen Märchen das Wetter eine Rolle spielt und ob das Wetter in den kommenden Tagen märchenhaft wird, soll im heutigen Thema des Tages beschrieben werden.

Das Wetter in Europa zum meteorologischen Frühlingsbeginn
Am kommenden Donnerstag endet der meteorologische Winter 2023/2024. Hält sich das Wetter auch daran oder erwartet uns nochmals ein Wintergruß? Und wie sieht es in Europa aus?

Der Frühling steht vor der Tür
Der meteorologische Winter liegt in den letzten Zügen, der Frühling steht also vor der Tür. Aber wann genau beginnt der Frühling?

Ein bisschen Regen und etwas Sonne
Das Wetter zeigt sich derzeit leicht wechselhaft. Alle Details und die weitere Entwicklung werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Jahrestag der Lawinenkatastrophe von Galtür
Vor genau 25 Jahren ereignete sich eine der schwersten Lawinenkatastrophen der letzten Jahrzehnte im Alpenraum. Als Folge einer ungünstigen meteorologischen Entwicklung herrschte verbreitet sehr große Lawinengefahr, die sich in teils besonders schadensträchtigen Lawinen manifestierte.

Sturmtief mit Pokerface
Sturmtief WENCKE zieht mit seinem Sturmfeld auf Deutschland zu. Dabei lässt es sich leider nicht so richtig in die Karten schauen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Sturm im Paradies?
Aktuell wirbelt im südwestlichen Indischen Ozean der Sturm ELEANOR. Trifft er auch die paradiesischen Inseln Mauritius und La Réunion?

Nasser Winter
Das heutige Tagesthema beschäftigt sich mit dem nassen Winter 2023/24 und schaut, wo wir derzeit im Vergleich zu den Mittelwerten und Rekorden stehen.

Mild, nass, wenig Sonne – alles wie gehabt
Langeweile kommt nicht auf beim Wetter, das ist gewiss. Das eingefahrene Muster bleibt uns auch in den kommenden Tagen erhalten. Mild, nass und zunehmend windig lautet die Devise. Die Details liefert das heutige Thema des Tages.

Schon reichlich Pollen unterwegs
Die überwiegend milde bis sehr milde Witterung der vergangenen Wochen wirkt sich auch auf die Entwicklung der Natur aus. Einen Teilaspekt davon, die zunehmende Pollenbelastung, wollen wir heute näher betrachten.

Julianenflut
Der 17. Februar ist gerade an der Nordseeküste historisch negativ belastet. Wieso, weshalb, warum? Das beleuchten wir heute einmal genauer.

Weiter mild – wo steckt der Winter?
Das heutige Thema des Tages blickt auf die teils bemerkenswert milden Temperaturen der vergangenen Nacht - und begibt sich auf die Suche nach dem Winter

Frühling im Februar – und dann?
Heute und morgen erreichen die Temperaturen für den Februar ungewohnte Höchstwerte. Aber wie geht es danach weiter?

Ungewöhnliche Februarwärme
Der Februar fiel bisher durch sehr milde Luft auf und die Temperaturen kennen in den nächsten Tagen wieder nur eine Richtung: nach oben! Deutet sich da etwa ein Temperaturrekord an?

Heute schon gelacht?
Die fünfte Jahreszeit ist bald zu Ende. Passend dazu gibt es im heutigen Thema des Tages einige lustige Wettersprüche und Wetterwitze.

Zu mild und feucht
In dieser Woche erwartet uns ein neuer Wärmeschub aus Südwesten. Zeitgleich fließen feuchte Luftmassen vom Atlantik zu uns. Kurzum: Es wird sehr mild und wechselhaft.

Rosenmontagswetter – 2024 und früher
Kurz vor dem Höhepunkt der närrischen Zeit blicken wir einerseits auf das Wetter am morgigen Rosenmontag, aber auch zurück in die Vergangenheit. Das Wetter hatte an vergangenen Rosenmontagen nämlich schon einiges zu bieten.

Aktuelle Winterbilanz
Im heutigen Tagesthema werfen wir ein Blick auf die bisherige Bilanz des meteorologischen Winters 2023/24.

Eine „Schlange“ über dem Michigansee
Im heutigen Thema des Tages geht es um ein optisch beeindruckendes Phänomen des sogenannten "Lake Effect Snow", das sich vom 19. auf den 20. Januar 2024 über dem Michigansee (engl. Lake Michigan, USA) abgespielt hat.

Winter light im Norden, aber Warmluft siegt – mal wieder
Statt Schneemassen und Glatteisregen hält die derzeitige Grenzwetterlage "nur" zeitweiligen Schneematsch im Norden und viel Regen und Wind über der Mitte und im Süden parat. Mehr Details dazu und ob die Karnevalsumzüge gefährdet sind, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Schwere Unwetter in Kalifornien
Kräftige Regenfälle, Böen bis Orkanstärke und massive Schneefälle im Bergland suchten in den vergangenen Tagen Kalifornien (USA) heim. Die Auswirkungen dieses historischen Wetterereignisses sind teilweise erheblich

Windig und regnerisch – eine Luftmassengrenze über Deutschland
Eine Luftmassengrenze etabliert sich mit gebietsweise viel Regen und deutlich auflebendem Wind allmählich über der Mitte Deutschlands. Das heutige Thema des Tages gibt einen kleinen Überblick über die Wetterentwicklung in dieser Woche.

ICON als Open Source-Modell für die Wettervorhersage – und mehr
Das unter anderem beim DWD entwickelte und hier auch operationell betriebene ICON-Wettermodell ist unter einer Open Source-Lizenz veröffentlich worden. Damit werden weitere Fortschritte in der zukünftigen Entwicklung und Nutzung ermöglicht.

Erwartet uns ein neuer Wintereinbruch?
Im heutigen Thema des Tages werfen wir einen Blick in die Mittelfrist. Zum nächsten Wochenende deutet sich eine Umstellung der Wetterlage an. Doch kommt es auch im Flachland zu einem Wintereinbruch?

Langeweile? Nicht beim Wetter!
Gebietsweise stürmisch, sehr mild, wechselhaft, im Süden freundlich; so lässt sich das Wetter für heute und die kommenden Tage relativ kurz und kompakt zusammenfassen. Was dies im Detail bedeutet, ist im heutigen Thema des Tages nachzulesen.

Deutschlandwetter im Januar 2024
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Orkan „Ingunn“ in Norwegen: Einer der stärksten der letzten 30 Jahre!
Orkantief "Ingunn" trifft Norwegen hart: Mit Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h war er einer der stärksten Stürme der letzten 30 Jahre.

Wo ist der Winter?
Ausgerechnet zur klimatologisch gesehen kältesten Zeit des Jahres hat sich milde Luft durchgesetzt. Wie sieht es europaweit aus und wie hoch sind die Chancen auf ein Wintercomeback?

Wenn man einen „gewischt“ bekommt…
Bestimmt haben Sie auch schon mal einen "gewischt" bekommen, oder? Gerade im Winter sind solche elektrischen Schläge alles andere als unüblich. Warum das so ist, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.