Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Weiße Weihnachten?
Die Wettervorhersage für die Weihnachtsfeiertage blieb lange Zeit unsicher. Ob sich ein kurzzeitiger Kaltlufteinbruch mit Schneeoptionen durchsetzt oder eine milde Westwetterlage vorherrscht, war bis gestern unklar. Die aktuellen Modelle zeigen nun einen recht eindeutigen Trend, der es uns ermöglicht, eine erste Prognose zu wagen.

Turbulente Vorweihnachtswoche
Wechselhaft, stürmisch und viel Niederschlag. So lässt sich der Wettercharakter ab Mitte der Woche kurz und knapp beschreiben. Doch was erwartet uns in der Vorweihnachtswoche genau und welche Wettergefahren drohen?

Phänomenal
Auf unserer Wetterkarte mit dem aktuellen Wetter sind heute gleich zwei Phänomene zu finden, die zwar nicht selten, aber auch nicht alltäglich sind. Raten Sie mit?

Unruhige Vorweihnachtszeit, oder gar mehr?
Heute werfen wir einen Blick auf die kommende vorweihnachtliche Woche, denn diese könnte mit einigen, wettertechnisch ziemlich ruppigen Tagen aufwarten.

Jahresrückblick 2023 | Teil 2
Im heutigen Tagesthema gibt es Teil 2 eines Jahresrückblicks der anderen Sorte. Anhand von Nutzermeldungen aus der Warnwetter-App lassen wir das Jahr Revue passieren und schauen auf ein paar interessante Ereignisse.

Jahresrückblick 2023 | Teil 1
Im heutigen Tagesthema gibt es Teil 1 eines Jahresrückblicks der anderen Sorte. Anhand von Nutzermeldungen aus der Warnwetter App lassen wir das Jahr Revue passieren und schauen auf ein paar interessante Ereignisse.

Sternschnuppen in dunkler Nacht
Der Meteorstrom der Geminiden erreicht in den kommenden Nächten sein Maximum und sorgt für den ein oder anderen Lichtschimmer am Himmel. Ob der Mond oder die Bewölkung mitspielen, wird im heutigen Thema des Tages verraten.

Schneehöhen in Europa – ein kurzer Rück- und Ausblick
Da heutige Thema des Tages beschäftigt sich mit der aktuell recht spannenden Trilogie aus Tauwetter, Hochwasser und Schneehöhe.

Schneehöhen in Europa – ein kurzer Rück- und Ausblick
Im heutigen Tagesthema gibt es Teil 2 eines Jahresrückblicks der anderen Sorte. Anhand von Nutzermeldungen aus der Warnwetter-App lassen wir das Jahr Revue passieren und schauen auf ein paar interessante Ereignisse.

Wetter „nach Plan“?
In dieser Zeit des Jahres vergeht wieder einmal fast kein Tag, an dem wir Meteorologen nicht nach dem Weihnachtswetter gefragt werden. Wir schauen auf das aktuelle Wetter und gehen der Frage nach, ob das Wetter derzeit "nach Plan" läuft.

Steigende Hochwassergefahr
Mit zunehmender Milderung setzt Tauwetter ein. Kräftiger und teils länger anhaltender Regen sorgt zusammen mit Schmelzwasser für reichlich Zufluss in Bächen und Flüssen - die Hochwassergefahr steigt.

Es taut!
Nach dem winterlichen und schneereichen Intermezzo steht uns eine Tauwetterlage bevor. Wie stark und wie lange sie ist, können Sie im heutigen Thema des Tages erfahren.

„Zurück in die Zukunft“ beim Wetter
Jede Wettervorhersage ist der Versuch einer Zeitreise. Auch im heutigen Thema des Tages wird ein solcher Versuch gestartet, um insbesondere die Wetterlage in der kommenden Nacht bestmöglich vorherzusagen.

Die Gefahr von gefrierendem Regen
Nach dem Wintereinbruch in der letzten Novemberdekade war in den letzten Tagen immer wieder davon die Rede: Gefrierender Regen! Doch wie entsteht dieser eigentlich und was macht ihn so gefährlich?

Ehrenamt beim Wetterdienst
Die UNO rief 1986 für den 05. Dezember den "Internationalen Tag des Ehrenamtes" aus. Im Hause des Deutschen Wetterdienstes (DWD) arbeiten viele Menschen hauptberuflich, einige Aufgaben werden aber auch von Ehrenamtlichen erfüllt.

Die milde Luft klopft an die Tür
Der Winter hat Deutschland im Griff, aber die milde Luft versucht mit einem Tief sich durchzusetzen. Dies führt zu einer Glatteislage. Wie stark ausgeprägt sie wird und welche Regionen besonders gefährdet sind, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Deutschlandwetter im Herbst 2023
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Deutschlandwetter im November 2023
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Eisdecke betreten. Wie entscheiden, ob es gefahrlos ist??
Auf einem zugefrorenen See zu laufen, oder mit Schlittschuhen dahinzugleiten ist wunderbar und eröffnet ganz besondere Perspektiven. Nur leider ist es oft nicht klar, ob die Eisdecke zuverlässig trägt. Deswegen hier ein kleiner Ratgeber zu dem Thema.

Lake Effect Snow – Verbindendes meteorologisches Phänomen zwischen Ostsee und Großen Seen
Sowohl in Deutschland als auch im Nordosten Nordamerikas brachten kräftige Tiefs in den vergangenen Tagen den ersten Schnee des Winterhalbjahres. Dabei spielte der sogenannte "Lake Effect Snow" rund um die Großen Seen, aber auch an der Ostsee eine nicht unbedeutende Rolle. Was sich dahinter verbirgt, klären wir im heutigen Thema.

Von neuem Schnee, gefrierendem Regen und Modellchaos
Dem Süden stehen neue, kräftige Niederschläge bevor. Große Unterschiede in den Wettermodellen erschweren die Vorhersage der Niederschlagsphase allerdings. Regen oder Schnee? Wir versuchen etwas Ordnung in das Modellchaos zu bringen.

Der Winter ist eingekehrt
Tief "Oliver" bescherte vielen Regionen Deutschlands am gestrigen Montag und in der vergangenen Nacht den ersten Schnee. Wir ziehen heute Bilanz und geben einen kurzen Ausblick auf weitere Schneefälle in den kommenden Tagen.

Ein verregneter November mit Schnee als krönendem Abschluss
Wie nass war der bisherige November? Und wie sieht es in den kommenden Tagen hinsichtlich Niederschlag aus? Die Antworten auf diese Fragen finden sich im heutigen Thema des Tages.

Noch mehr Schnee im Anmarsch
In den letzten Tagen waren Schnee und Eis bereits themenbestimmend. Aber es hilft nichts - das spannende Wetter spielt sich auch weiterhin direkt bei uns ab. Und darüber gibt es auch heute erneut einiges zu berichten.

Frühwinterlich
Eine frühwinterliche Witterungsphase hat sich in Deutschland eingestellt. Die Details dazu und wie nachhaltig sie ist, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Winterräder schon montiert?
Die Wetterlage hat sind grundlegend umgestellt – mit allerlei winterlichen Begleiterscheinungen.

Der Winter kommt, aber auch mit Schnee?
Das milde Wetter der vergangenen Wochen findet nun sein Ende und die Großwetterlage stellt sich nachhaltig um. Doch wie kalt wird es und fällt vielleicht sogar Schnee bis ins Flachland? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Stellt sich jetzt der Winter ein?
In einigen Medien wird bereits mit "wilden" Überschriften zum bevorstehenden Wintereinbruch getrommelt. Stellt sich nun wirklich der Winter ein? Was geben die Modellvorhersagen derzeit vor?

Guter Klang
Musik steckt in uns und bestimmt unser Leben. Warum das auch in Zukunft so bleiben sollte und was das Wetter und das Klima damit zu tun haben, erfahren Sie im Folgenden.

Übers Wetter nicht nur reden, sondern singen
Am morgigen Dienstag ist der internationale "Tag ohne Musik". Um dem in gewisser Hinsicht ein bisschen entgegenzuwirken, ist das heutige Thema des Tages der Thematik "Wetter in der Musik" gewidmet.