Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Die Ruhe vor dem Sturm – Schmuddel-Wetter anstatt Winterfreuden!
Noch dominiert Hochdruckeinfluss das Wetter im Land. Doch ab dem Wochenende kommt Schwung in die Wetterküche. Das Hoch sagt adieu und ein atlantisches Tief übernimmt das Kommando...
DWDInversionswetterlage
Was versteht man unter einer Inversionswetterlage? Wie entsteht diese und welche Auswirkungen hat sie...
DWDDer Boden vergisst nicht
Wie steht es nach den trockenen Jahren 2018 und 2019 aktuell um unsere Böden? Gerade in der Osthälfte Deutschlands ist der Zustand teilweise immer noch verheerend...

Beach & Boat 2020
Beach & Boat 2020: Wassersport in all seinen Facetten erleben...
DWDFrühling im Januar
Die ersten Frühblüher sind draußen, ab und an hört man die Vögel zwitschern und in der Sonne ist die sehr milde Temperatur richtig angenehm. Wo ist der Winter?...
DWDWaldbrände und ihre Wettersysteme
Große Waldbrände können ihre eigenen Wettersysteme erzeugen. Wie dies funktioniert und welche Folgen das hat, lest Ihr hier...

Neue Action-Cam macht GoPro Konkurrenz
Als modulare und wasserdichte Action-Cam und 360°-Kamera ist die neue Insta-Kamera auch für uns Surfer interessant.
DWDTief ist nicht gleich Tief
Tiefdruckgebiet bestimmen in den kommenden Tagen unser Wettergeschehen und führen teils frühlingshaft milde Luftmassen heran...

Speed Kini 2019 – Die Gewinner
Neben Dauersiegern wartet 2019 auch mit der ein oder anderen Überraschung auf!
DWDNach Rekord-Trockenheit: Australien „on fire“
Extrem trockene Witterung führte in Australien zu schweren Buschbränden, die zwar nicht die schlimmsten aller Zeit, dennoch aber außergewöhnlich sind...
DWDDeutschlandwetter im Jahr 2019
Deutschlandwetter im Jahr 2019, Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland...
DWDDer Sonne am nächsten
Am 05. Januar ist es soweit, dann ist die Strecke zwischen Erdmittelpunkt und dem Mittelpunkt der Sonne am kürzesten: 147.091.144 km...

Der Deutsche Wetterdienst
Der staatliche Deutsche Wetterdienst in Offenbach ist hierzulande der größte Datensammler und Datenverwerter. Mit fast 2400 Mitarbeitern gehört er weltweit zu den wichtigsten nationalen Wetterdiensten.
DWDAusgeprägtes Föhnereignis am östlichen Bodensee
Vor zwei Tagen gab es in den Alpen einen markanten Föhnsturm. Dieser brachte nicht nur Orkanböen, sondern teils auch frühlingshafte Temperaturen mit sich...
Bild von Walter Röllin auf PixabaySchon wieder Föhn
Schon wieder bekommen die Nordalpen eine Föhnlage. Alle Details und ein kurzer Ausblick werden im Folgenden erläutert...
DWDMilder bis frühlingshafter Start in die dritte Adventswoche
Die Vorweihnachtszeit ist auch dieses Jahr durch eine milde bis sehr milde Wetterlage geprägt. Zweistellige Höchstwerte sind wahrscheinlich, örtlich sind 20 Grad möglich...

Stürmische Zeiten im Mittelmeerraum
Eine starke Tiefdruckaktivität sorgt in einigen Mittelmeerregionen für recht stürmisches und unbeständiges Wetter. Nachfolgend werden die Details erläutert...
DWDDas Gesamtbild der Luftmassenzirkulation und die Bedeutung für das Wetter!
Das Wetter zeigt sich derzeit eher von seiner launischen Seite. Nach Hoch "Tatjana" geben sich nun die Tiefdruckgebiete und deren Tiefausläufer wieder die Klinke in die Hand...
DWDNOVEMBERgrau – oder doch besser DEZEMBERgrau?
Im Winterhalbjahr ist der Himmel oft in tristem "Novembergrau" verhüllt. Doch ist der namensgebende November tatsächlich der trübste Monat im Jahr...
DWDWeihnachten im Schnee wieder ade?
Bisher hat man noch wenig von einer Weihnachtsprognose gehört. Wie auch, wird reden hier von einer Vorhersagefrist von immerhin noch zweieinhalb Wochen. Welche Indikatoren es dennoch gibt...
DWDQuentin, Rudi und Siro – ein windiges Tiefdruck-Triumvirat
In den kommenden Tagen wird mit einer strammen Strömung vom Atlantik frische Meeresluft zu uns transportiert. Was sich die Köche in der Wetterküche im Detail ausgedacht haben...
DWDHorrorwinter! Horrorwinter?
Am morgigen Sonntag beginnt mit dem 1. Dezember für die Meteorologen der Winter. In einigen Medien wurde dabei schon ein "Horrorwinter" verkündet. Was ist damit gemeint und ist da was dran....

Kräftige Regenfälle im Norden Portugals
Im Norden Portugals stehen regenreiche Tage ins Haus. Wie und warum erfahren Sie im heutigen Thema des Tages....
DWD - Daniela Mirner EberlRollende Haufenwolken surfen
Die "Morning Glory Cloud" - Im Norden Australiens treffen sich sogar erfahrene Gleitschirmflieger, um die rollende Haufenwolke zu surfen...

HóokipaSports – Hawaii Autositzbezüge
HóokipaSports – Hawaii Autositzbezüge jetzt günstig - Freitag bis Montag - Sonderaktion zum traditionellen Aloha-Friday „No work till monday“...

Die hydraulische Föhntheorie: Ein moderner(er) Ansatz
Die altbekannte Schulbuchtheorie lässt einen bei der Beschreibung von Föhn im Allgemeinen schnell im Stich. Aufschluss bietet eine andere Föhntheorie....

Jetzt wird alles anders?
Mittel- und langfristig Ausblick und die Frage: Ist nun endlich Schluss mit der Seite Monatsbeginn festgefahrenen Großwetterlage und was kommt dann?
DWDDie klassische Föhntheorie: Lehrbuchstoff mit Schönheitsfehlern
Die klassische Föhntheorie. Dass sie allerdings die ein oder andere Schwachstelle aufweist, dürfte nur Wenigen bekannt sein...

Kroatien – Scirocco im November
Strasser Woife unterwegs - Kroatien im November an der Adria...

Schirokkosturm
Eine besonders stark ausgeprägte Tiefdruckaktivität im Mittelmeerraum sorgt zurzeit für "Unruhe" in Teilen Südeuropas. Die Wetterlage bleibt angespannt...
