Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Madagaskar – Von Wirbelstürmen gebeutelt
/
0 Kommentare
Nicht nur in Deutschland kam es in den vergangenen Wochen zu Unwettern. Madagaskar wurde vom vierten tropischen System innerhalb eines Monats heimgesucht. Ein Grund, einen genaueren Blick auf das Land zu werfen.

Noch ’ne Kaltfront
Frei nach Heinz Erhardt: Während heute endlich einmal Zwischenhocheinfluss für ruhige Verhältnisse sorgt, erwartet uns morgen bereits der dritte markante Kaltfrontdurchgang binnen sechs Tagen.

Ganz schön viel Wasser im Norden
Eine Sturm- und Orkantiefserie hatte Deutschland mehr als eine Woche lang im Griff. Doch wie viel Niederschlag gab es eigentlich in den vergangenen Tagen? Dies und mehr erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Wetterberuhigung in Sicht?!
Ein 'klares' 'Jein' ist die Antwort auf diese Frage. Wie die vergangene Nacht in Sachen Sturm verlief und wie es weitergeht, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Einer geht noch…
Am heutigen Sonntag steuern wir auf einen neuen Höhepunkt der laufenden Sturmlage zu. Das nächste Orkantief ist über dem Nordatlantik im Anmarsch und sorgt für einen weiteren stürmischen Abschnitt. Besonders turbulent wird es an einer markanten Kaltfront in der Nacht zum Montag.

Orkan ZEYNEP – Ein regional historisches Naturereignis
Orkantief ZEYNEP (international EUNICE genannt) suchte am gestrigen Freitag und in der vergangenen Nacht zum Samstag größere Gebiete West- und Mitteleuropas heim. Es war ein außergewöhnlich starker Sturm, mit zumindest regional historischer Dimension.

Erst ZEYNEP und dann?
Die Sturm- bzw. Orkantiefs geben sich derzeit die Klinke in die Hand und Deutschland ist mittendrin im Geschehen. Was bringt nun der Orkan ZEYNEP an Windgeschwindigkeiten in Deutschland und wie geht es danach weiter?

YLENIA und ZEYNEP: Ein Update
Der erste Höhepunkt der laufenden Sturm- und Orkanlage ist geschafft: Tief YLENIA zieht mittlerweile ab, damit lässt auch der Wind erst einmal nach. Inzwischen geben auch die Wettermodelle mehr Klarheit über Tief ZEYNEP.

YLENIA und ZEYNEP: Orkantiefs im Doppelpack
Wir haben bereits Anfang dieser Woche an dieser Stelle über die anstehende Sturmlage gesprochen, und wir werden das auch heute wieder tun müssen. Denn das, was uns da in den nächsten 3 Tagen bis Samstag droht, ist potenziell sehr gefährlich.

Tag des Regenwurms
Den heutigen Tag des Regenwurms nutzen wir, um auf den Regen der nächsten Tage zu schauen. Vor allem in Staugebieten der Mittelgebirge kann es teils ergiebig regnen, was kleinere Bäche und Flüsse anschwellen lassen kann.

Diese Woche geht es rund
In diesem Winter lässt uns der Sturm nicht so recht los. Bereits in den vergangenen Wochen war es immer wieder windig bis stürmisch und für die zweite Wochenhälfte kündigt sich verbreitet ein schwerer Sturm an.

Droht im Frühjahr erneut ein Ozonloch über der Arktis?
Durch einen derzeit noch außergewöhnlich starken stratosphärischen Polarwirbel stellt sich die Frage, ob im diesjährigen Frühjahr ähnlich wie in 2020 die Ozonabnahme nach Ende der Polarnacht wieder so stark sein wird.

Februar 2022 – Mild, milder, am mildesten?
Der Februar verlief bisher ausgesprochen mild und daran wird sich auch in absehbarer Zeit nichts ändern! Deutschland bleibt auch weiterhin im Zustrom milder atlantischer Luftmassen.

Unfallträchtige Lawinentage in den Alpen
Viel Neuschnee und nachfolgendes sonniges Wetter führten am vergangenen Wochenende zu einer hohen Zahl von Lawinenunglücken in den Alpen. Wir blicken auf die angespannte Lage zurück und nehmen den kritischen Schneedeckenaufbau unter die Lupe.

Zwei regnerische Wochen – auch in der Bodenfeuchte erkennbar
Die zurückliegenden 14 Tage brachten viel Niederschlag. Das spiegelt sich auch Bodenfeuchte wider, wie das heutige Thema des Tages zeigt.

Zwei neue Weltrekorde
Die meteorologische Weltrekordliste wurde vor kurzem durch zwei neue Beiträge ergänzt. Beide Eintragungen betreffen Megablitze - und zwar hinsichtlich maximaler Reichweite und längster Andauer.

Wintereinbruch
Wintereinbruch? Behaupten die Meteorologen derzeit nicht, dass aktuell kein durchgreifender Wintereinbruch bis ins Tiefland ins Haus steht? Doch, aber vor einem Jahr sah es ganz anders aus!

Von der Eiswinterprognose zu einer außergewöhnlich milden Winterrealität 2021/22
Im heutigen Tagesthema geht es darum, was aus dem vermeintlichen Eiswinter 2021/22 geworden ist und wie die Bilanz bisher tatsächlich ausfällt.

Turbulenter Sonntag
Ein Sturmtief beeinflusst das Wetter in Deutschland. Wo es am turbulentesten wird, erfahren Sie im Tagesthema des heutigen Sonntags.

Das kurze Leben eines Zwischenhochs
Der heutige Tag markiert den Übergang zwischen einem Sturmtief und seinem Nachfolger mit einem typischen ruhigeren Intermezzo durch sogenannten "Zwischenhocheinfluss".

Was hätten Sie denn gerne?
"Vollwetter" lautet die Devise am Wochenende und eingangs der kommenden Woche. Von allem ist etwas dabei. Regen, Schnee, Sturm, Graupelgewitter und sogar etwas Sonne. Langeweile kommt beim Wetter also keinesfalls auf.

Das Olympische Turnier in Peking ist inoffiziell gestartet und das Wetter ist stabil!
Olympia in Peking! Die Spiele starten doch das Interesse hält sich in Grenzen. Wir begeben uns dennoch mal auf einen Trip nach Ostasien und geben Zahlen und Fakten zu den Spielen und natürlich dem Wetter.

Deutschlandwetter im Januar 2022
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Nach dem Tief ist vor dem Tief
Der Februar beginnt wie der Januar geendet hat, nämlich ungemütlich. Wind bzw. Sturm, Schnee, im höheren Bergland Schneeverwehungen und gebietsweise auch Regen bestimmen das Wettergeschehen.

Nordwest zyklonal
Regen, Schnee und Sturm sind die Begleiter Anfang dieser Woche. Verantwortlich dafür ist eine bestimmte Wetterlage.

„NADIAs“ Reise und „Maliks“ Hinterlassenschaften
Während in den letzten beiden Themen des Tages das Orkantief NADIA und seine Auswirkungen prognostisch beschrieben wurden, also quasi mit der "Zukunfts-Brille" auf der Nase, soll heute, nachdem das Sturmfeld so gut wie abgezogen ist, etwas anderes in den Fokus rücken: Eine Nachlese.

Stürmische Zeiten stehen an
Eines ist gewiss, Langeweile kommt beim Wetter derzeit definitiv nicht auf und die Tiefdruckgebiete drücken sich quasi die Klinke in die Hand. Sturm, Schnee, Regen, aber auch Sonnenschein steht heute und in den kommenden Tagen auf dem Programm.

NADIA ante portas
Der nächste Wintersturm steht vor der Tür. Diesmal eine Nummer stärker als die bisherigen Stürme dieses Winters: An der Küste werden orkanartige Böen erwartet.

Stürmischer Witterungsabschnitt
In den kommenden Stunden und Tagen wird Deutschland immer wieder von Tiefausläufern gestreift, die über Südskandinavien hinwegziehen. Dabei gelangt schubweise feuchte Luft zu uns und der Wind frischt wiederholt auf.

Tropischer Sturm „Ana“
Tief "Ana" brachte am Wochenende sintflutartige Regenfälle in Madagaskar, bevor es sich in der Straße von Mosambik zu einem tropischen Sturm verstärkte. Vergangenen Montag traf "Ana" dann auf Mosambik. Hier die Einzelheiten...