Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Noch herrscht Hoch ZEUS doch das Gewittertief FINJA nimmt Fahrt auf

Noch herrscht Hoch ZEUS, doch das Gewittertief FINJA nimmt Fahrt auf!

/
Am morgigen Montag erwarten wir in Deutschland das nächste Gewittertief! Doch ist FINJA mit dem kräftigen Tief EMMELINDE vom Freitag, welches uns mittlerweile 6 bestätigte Tornados (ESWD) brachte, vergleichbar? Wir begeben uns auf Spurensuche.
DWD Das Werk der EMMELINDE

Das Werk der EMMELINDE

/
Am gestrigen Freitag durfte sich das Gewittertief EMMELINDE über Deutschland austoben und brachte lokal teils verheerende Unwetter. Was ist passiert?
DWD Ausblick auf die Hurrikansaison 2022

Ausblick auf die Hurrikansaison 2022

/
Nach einer sehr aktiven und weit überdurchschnittlichen Hurrikansaison im vergangenen Jahr wird auch für 2022 die siebte überdurchschnittliche Saison in Folge erwartet. Im heutigen Thema des Tages schauen wir auf die aktuellen Prognosen.
DWD Heisser Sommer im Anmarsch

Heißer Sommer im Anmarsch?

/
Saisonale Vorhersagen sind mit relativ großer Unsicherheit behaftet. Nichtsdestotrotz existieren indirekte Verbindungen über die Jahreszeiten hinweg, ein Beispiel soll im Folgenden kurz erläutert werden.
DWD Es droht Ungemach

Es droht Ungemach

/
Nachdem bereits schon zu Beginn der Woche Schauer und Gewitter für unwetterartigen Starkregen gesorgt haben, steht uns das Gröbste erst noch bevor. Am Freitag droht die überregional heftigste Schwergewitterlage seit langem. Und auch der morgige Donnerstag hat es bereits in sich.
DWD Nach den Gewittern ist vor den Gewittern

Nach den Gewittern ist vor den Gewittern

/
Viele Blitze, Donner, heftiger Starkregen und Hagel. Dies alles gab es gestern im Süden und Westen Deutschlands. Im Folgenden dazu ein kleiner Rückblick sowie ein Ausblick auf die nächste Gewitterlage.
DWD Von Schwachstellen Starkregen und schweisstreibenden Aussichten

Von Schwachstellen, Starkregen und schweißtreibenden Aussichten

/
Die dritte Maiwoche startet turbulent, gönnt sich dann eine Verschnaufpause und wartet Ende der Woche mit schwülheißen Aussichten auf. Ein Überblick.
DWD-LogoDWD

Wer schreibt über die Eisheiligen?

/
Heute geht es trotz Sommerwetter um die Eisheiligen, die mit der "kalten Sophie" zu Ende gehen.
DWD-LogoDWD

Das „Paradoxon“ von Sonnenhöchststand und Höchsttemperatur

/
Um die Mittagszeit steht die Sonne in unseren Breiten bekanntlich am höchsten. Die Höchsttemperatur wird dagegen im Sommerhalbjahr meistens erst am späten Nachmittag bzw. abends erreicht. Irgendwie paradox oder nicht?
DWD Eine schwache Kaltfront und lokale Gewitter sorgen gebietsweise fuer Entspannung bei der Waldbrandgefahr

Eine schwache Kaltfront und lokale Gewitter sorgen gebietsweise für Entspannung bei der Waldbrandgefahr

/
Schauer und Gewitter im Süden brachten ebenso etwas Regen wie die Passage einer Kaltfront im Norden. Wie sich dies auf den Waldbrandgefahrenindex des DWD auswirkt, damit beschäftigt sich heute das Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Der bisher heißeste Tag des Jahres

/
Am gestrigen Mittwoch verzeichneten wir in Deutschland den ersten heißen Tag des Jahres. Im Südwesten stieg die Temperatur auf 30 Grad. Mit Ausnahme des Nordens wurde es überall ein Sommertag.
DWD Von sommerlichen und heissen Tagen

Von sommerlichen und heißen Tagen

/
Am heutigen Mittwoch werden viele Wetterstationen Sommertage verzeichnen. Im Südwesten könnte es sogar für den ersten heißen Tag des aktuellen Jahres reichen. Allerdings kündigt eine Luftmassengrenze über dem Norden bereits einen Wetterumschwung an.
DWD Bisheriger Mai Regen sehr unterschiedlich verteilt

Bisheriger Mai-Regen sehr unterschiedlich verteilt

/
Für Vegetation und Landwirtschaft spielt der Frühlingsniederschlag eine wichtige Rolle. Nachdem es in den letzten Wochen dabei große regionale Unterschiede gab, lohnt es sich zu prüfen, ob sich dieser Trend fortsetzt.
DWD Immer mehr Fruehlingssonne

Immer mehr Frühlingssonne

/
Im heutigen Tagesthema geht es um den Trend hin zu immer mehr Sonne im Frühjahr und wie sich das Jahr 2022 da aktuell einordnet.
DWD Erster Sommeranlauf des Jahres lokal heisse Tage in Sichtweite

Erster Sommeranlauf des Jahres – lokal heiße Tage in Sichtweite!

/
Sonne und Luft aus Süden lassen die Temperaturen klettern und sorgen für die erste sommerliche Episode des Jahres. Dabei sind erste heiße Tage bevorzugt im Südwesten möglich. Benachteiligt bleiben die Küstenregionen, wo häufiger dichte Wolken, teils mit etwas Regen durchziehen und das Sommerfeeling dämpfen.
DWD Spruehende Funken auf dem Brocken

Sprühende Funken auf dem Brocken

/
Um Sankt-Elms-Feuer ranken sich viele Mythen und Geschichten. Im April konnte das atmosphärische Phänomen erstmals mit Hilfe einer Webcam auf dem Brocken festgehalten werden.
DWD Wie Saharastaub die Wolken formt

Wie Saharastaub die Wolken formt

/
Saharastaub in der Luft sorgt nicht nur für Wolkenbildung, sondern teilweise auch interessante Wolkenmuster. Wie es dazu kommt, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Kaltlufteinbrueche im Fruehjahr Teil 2 Meister Schnee

Kaltlufteinbrüche im Frühjahr – Teil 2: Meister Schnee

/
Im nächsten Teil unserer Serie zum Thema "Kaltlufteinbrüche im Frühjahr" beschäftigen wir uns heute mit den höchsten gemessenen Schneehöhen im April.
DWD-LogoDWD

Nicht viel Bewegung

/
Im Thema des Tages des heutigen Mittwochs werden die aktuelle Wetterentwicklung und die der kommenden Tage erläutert.
DWD-LogoDWD

Einzel- und Multizellengewitter

/
Die sommerliche Gewittersaison steht nun wieder in den Startlöchern. In den vergangenen Tagen traten bereits einige Gewitter über dem Süden Deutschlands auf. Welche Arten von Gewittern gibt es eigentlich, wie entstehen sie und wie lange halten sie durch?
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im April 2022

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD-LogoDWD

Weltlachtag

/
Der erste Sonntag im Mai ist Weltlachtag. Gegen 14 Uhr sollen wir uns kollektiv die Bäuche halten vor Lachen. Damit das gelingt, haben wir ein paar Wetterwitze zusammengetragen.
DWD Trockenheit im Norden und Osten sowie die Krux mit der Niederschlagsstatistik

Trockenheit im Norden und Osten sowie die Krux mit der Niederschlagsstatistik

/
Es wird ein detaillierter Blick auf die Niederschlagsbilanz des April 2022 geworfen und gezeigt wie großräumige und über einen größeren Zeitraum betrachtet Statistiken fehlleiten können.
DWD Ufos und Ruessel

Ufos und Rüssel

/
In den Vereinigten Staaten ist die Gewitter- und Tornadosaison gestartet. Dementsprechend aktiv ist bereits die Stormchaser-Community. Deren Fantasie kennt auch bei der Namensgebung für ihre Fotomotive keine Grenzen.
DWD Wetter und Wein

Wetter und Wein

/
Seit Jahrtausenden wird weltweit Wein angebaut. Doch welche Wetterbedingungen beziehungsweise welche klimatischen Bedingungen sind dafür notwendig und warum kann man nicht überall Wein bewirtschaften?
DWD-LogoDWD

Tim und die Störenfriede

/
In den kommenden Tagen herrscht über Deutschland Hochdruckeinfluss. Jedoch bleibt das Wetter nicht komplett störungsfrei. Im Thema des Tages am heutigen Mittwoch werden die Hauptgründe dafür erklärt.
DWD Ein Hoehentief wirbelt in der Wetterkueche bevor erneut ein Hoch das Zepter uebernimmt.

Ein Höhentief wirbelt in der Wetterküche bevor erneut ein Hoch das Zepter übernimmt.

/
Ein Höhentief sorgt vor allem in der Mitte und im Süden für wichtigen Regen, bevor ab Mittwoch Hochdruckeinfluss erneut ruhiges und freundliches Wetter bringt.
DWD Wieder extreme Fruehlingshitze in Indien und Pakistan

Wieder extreme Frühlingshitze in Indien und Pakistan

/
In Indien und Pakistan wird es in den kommenden Tagen wieder extrem heiß. Die immer häufiger auftretende Frühlingshitze trifft die arme Bevölkerung hart.
DWD-LogoDWD

Sonnenbrand hinter Glas?

/
In den letzten Wochen gab es viel Sonnenschein und die Sonne steigt immer höher, womit die Sonnenbrandgefahr nun wieder deutlich größer ist als im Winter. Ist auch hinter Glas ein Sonnenbrand möglich?
DWDssHigh over low Wenn die Druckverhaeltnisse Kopf stehen

High over low: Wenn die Druckverhältnisse Kopf stehen

/
Im Süden unbeständig, im Norden wartet das Wetter dank "High over Low"-Wetterlage mit norddeutscher Unaufgeregtheit auf. Ein Blick aufs Wochenende und den Start in die letzte Aprilwoche.

Teile die Seite mit Freunden