Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Es liegt was in der Luft

Es liegt was in der Luft

/
Stellt sich ein Wintereinbruch in den bisher vom Schnee vernachlässigten Regionen im westlichen und nordwestlichen Tiefland ein? Das würde sicherlich einige Schneefans dort freuen, leider liegt aber etwas ganz anderes in der Luft.
DWD Balkan und Kleinasien derzeit eher Kuehlkammer

Balkan und Kleinasien: derzeit eher Kühlkammer!

/
Während es in Mitteleuropa momentan wieder mal recht mild zur Sache geht, hat ein weiterer Kaltluftausbruch dem Balkan, der Türkei und sogar dem Nahen Osten recht tiefe Temperaturen beschert.
DWD Vulkan Hunga Tonga Was ueber den Ausbruch noch bekannt ist

Vulkan Hunga Tonga: Was über den Ausbruch noch bekannt ist

/
Neben der im gestrigen Thema des Tages erläuterten Druckwelle spielen Schwefeldioxid-Emissionen und Tsunamis die Hauptrollen bezüglich der globaler Auswirkungen nach dem Ausbruch des Vulkans bei Tonga. Wir fassen das Geschehen kurz zusammen.
DWD Vulkan Hunga Tonga Messgeraete des Deutschen Wetterdienstes erfassen Druckwelle

Vulkan Hunga Tonga: Messgeräte des Deutschen Wetterdienstes erfassen Druckwelle

/
Nach dem Vulkanausbruch bei Tonga konnte eine Luftdruck(doppel)welle auf der ganzen Welt registriert werden, so auch in Deutschland.
DWD Winterhalbjahr bisher sehr trocken

Winterhalbjahr bisher sehr trocken

/
Im heutigen Thema des Tages wird eine Zwischenbilanz des Niederschlags im Winterhalbjahr geworfen. Es ist bisher deutlich zu trocken.
DWD-LogoDWD

Nasskalt bis winterlich

/
Nasskalt in den Niederungen und winterlich im Bergland, so kann man das aktuelle Wetter in Deutschland zusammenfassen. Wie lange der Polarluftvorstoß anhält, wird im Tagesthema des heutigen Donnerstags erläutert.
DWD Heute vor 15 Jahren

Heute vor 15 Jahren

/
Am 18. und 19. Januar 2007 fegte Orkan KYRILL über Deutschland hinweg und sorgte für erhebliche Schäden. Wir werfen einen kurzen Blick zurück auf den Januar vor 15 Jahren.
DWD Hoch DIETER kontra Tief IDA Nasskaltes und windiges Wetter im Anmarsch.

Hoch DIETER kontra Tief IDA! Nasskaltes und windiges Wetter im Anmarsch.

/
Nach überwiegend ruhigem Hochdruckwetter mit dominierendem Hochnebel wurden am gestrigen Montag die Weichen umgelegt. Ab dem morgigen Mittwoch ist dann Tief IDA als Gegenspieler von Hoch ERICH, welches eine nasskalte und windige Periode ausruft.
DWD Von warmen Nasen und unterkuehlten Tropfen

Von „warmen Nasen“ und unterkühlten Tropfen

/
Die Niederschlagsphase ist einer der wichtigsten Faktoren der Wettervorhersage in den Wintermonaten: Fällt Regen oder Schnee oder sogar gefrierender Regen mit erheblichen Auswirkungen zum Beispiel im Straßenverkehr? Ein spannendes und durchaus immer wieder schwieriges Thema...
DWD Vom Himmel fallende Burgerbroetchen Pilzhuete und Fallschirme

Vom Himmel fallende Burgerbrötchen, Pilzhüte und Fallschirme

/
Fallende Regentropfen nehmen unterschiedlichste Formen an. Sie sehen nur nicht so aus, wie man sich einen "typischen" Tropfen vorstellt.
DWD Rodelfrust in Nordwestdeutschland

Rodelfrust in Nordwestdeutschland

/
Am heutigen Samstag ist bereits knapp die Hälfte des meteorologischen Winters vorbei und vor allem im Nordwesten gab es bisher kaum Schnee. Im Osten und Südosten dagegen konnte die weiße Pracht schon öfter beobachtet werden. Eine Halbzeitbilanz.
DWD Blizzard aehnliche Zustaende im Nordosten der USA

Blizzard-ähnliche Zustände im Nordosten der USA

/
Brisante Wetterlage im Nordosten der USA: In den kommenden Tagen wird dort einiges an Wind und Neuschnee erwartet.
DWD Milderung ueber Umwege

Milderung über Umwege

/
Deutlich mildere Luft als noch am gestrigen Mittwoch ist nach Deutschland eingeflossen, zumindest in etwas höheren Luftschichten. Mehr zur Odyssee dieser Luftmasse gibt's im heutigen Thema des Tages.
DWD Wo ist der Schnee hin

Wo ist der Schnee hin?

/
Nach einem schneereichen Samstag sucht man "das Weiß" in dieser Woche zumindest in tiefen Lagen vergebens. Wo findet man also dieser Tage noch etwas mehr von der "weißen Pracht"?
DWD Im Mittelmeer spielt die Musik

Im Mittelmeer spielt die Musik

/
Tief DOREEN sorgt im Mittelmeerraum für teils heftige Regen- und Schneefälle, facht zudem das lokale Bora-Windsystem an und beschert der Ägäis einen ausgewachsenen Sturm. Näheres dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Nasse erste Januardekade

Nasse erste Januardekade

/
Wie nass war die erste Januardekade und wie geht es in der zweiten weiter?
DWD Schneefall der zweite und vorerst letzte Teil

Schneefall – der zweite und vorerst letzte Teil

/
Auch in der vergangenen Nacht zum heutigen Sonntag hat es zum Teil wieder ordentlich geschneit. Wie viel "runter" kam und was noch vor uns liegt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Schneefall

Schneefall

/
In der vergangenen Nacht hat es über der Mitte und dem Süden teils kräftig geschneit. Auch am heutigen Vormittag sind noch Schneefälle zu erwarten, die aber langsam ostwärts abziehen. Wir schauen auf den Schneefall und die aktuellen Mengen.
DWD-LogoDWD

Nächster Mildschub

/
Zurzeit kann man sich im Bergland wieder vermehrt Wintersportaktivitäten zuwenden. Im Verlauf der nächsten Woche wartet allerdings bereits der nächste Schub recht milder Atlantikluft, vor allem in der Nordhälfte.
DWD Klimatologische Einordnung des Jahres 2021

Klimatologische Einordnung des Jahres 2021

/
Der DWD hat eine Zusammenfassung des vergangenen Jahres aus klimatologischer Sicht herausgegeben. Den Bericht wollen wir an dieser Stelle kurz zusammenfassen.
DWD Wasser marsch in der Suedhaelfte

Wasser marsch in der Südhälfte

/
Da kam in den letzten eineinhalb Tagen über der Südhälfte des Landes ordentlich was vom Himmel. Wie viel Niederschlag ist denn nun tatsächlich gefallen und ist das viel?
DWD Absturz ins Mittelmass

Absturz ins Mittelmaß

/
Nach einem außergewöhnlichen Höhenflug stürzt die Temperatur in den kommenden Tagen ab - aber nur auf "mittelmäßiges" Niveau.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Jahr 2021

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Dezember 2021:

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.
DWD-LogoDWD

Wetterextreme 2021 – Teil 3

/
Im dritten und letzten Teil unseres Extremwetterrückblickes schauen wir auf die Monate September bis Dezember des Jahres 2021: vom Spätsommer über den Vollwinter zum Frühling am Jahresende.
DWD-LogoDWD

Wetterextreme 2021 – Teil 2

/
Gestern haben wir mit dem Jahresrückblick 2021 mit Schwerpunkt Extremwetter angefangen. Heute folgt Teil 2: vom winterlichen April bis zum herbstlichen August mit etwas Sommer dazwischen und der größten Wetterkatastrophe des Jahres 2021.
DWD-LogoDWD

Wetterextreme 2021 Teil 1

/
2021 war ein sehr unwetterträchtiges Jahr. Besonders in Erinnerung blieb die verheerende Juliflut. Welche weiteren Extreme das Wetter im Jahre 2021 zu bieten hatte zeigt diese Jahreszusammenfassung.
DWD-LogoDWD

Silvester weltweit

/
In drei Tagen beginnt das neue Jahr 2022. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den meisten anderen Ländern der Welt wird der Jahreswechsel gefeiert. Beispiele zeigen, dass das Wetter dabei sehr vielfältig ist.
DWD Milderung setzt sich durch Gibt es neue Rekorde

Milderung setzt sich durch: Gibt es neue Rekorde?

/
Die Kaltluft im Nordosten kämpft beharrlich, hat aber letztlich gegen die Milderung vom Atlantik keine Chance. Purzeln nun bei 15 Grad und mehr im Westen und Südwesten gar Rekorde?
DWD Auf Glatteis folgt die grosse Milderung Spuelung

Auf Glatteis folgt die große Milderung (Spülung?)

/
Über Weihnachten war einiges los in der Wetterküche. Daran wird sich auch in den kommenden Tagen nichts ändern. Der Wetterwechsel von sehr kalt zu sehr mild verläuft dabei durchaus turbulent. Was Sie im Verlauf der kommenden Stunden und Tage erwartet, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Teile die Seite mit Freunden