Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD-LogoDWD

Sonnenbrand hinter Glas?

/
In den letzten Wochen gab es viel Sonnenschein und die Sonne steigt immer höher, womit die Sonnenbrandgefahr nun wieder deutlich größer ist als im Winter. Ist auch hinter Glas ein Sonnenbrand möglich?
DWDssHigh over low Wenn die Druckverhaeltnisse Kopf stehen

High over low: Wenn die Druckverhältnisse Kopf stehen

/
Im Süden unbeständig, im Norden wartet das Wetter dank "High over Low"-Wetterlage mit norddeutscher Unaufgeregtheit auf. Ein Blick aufs Wochenende und den Start in die letzte Aprilwoche.
DWD-LogoDWD

Macht Wetterwechsel krank?

/
Wer kennt es nicht: Häufig, auf die Aussage, man habe Kopfschmerzen, folgt die Reaktion: "Ach, das liegt am Wetter." Aber was hat es damit wirklich auf sich, stimmt das?
DWD Das Problem mit den Wolken

Das Problem mit den Wolken

/
Jeder kennt sie die weißen, flauschigen Häufchen am Himmel. Oder die dunklen, bedrohlich wirkenden Gewitterwolken. Es ist eines der ersten Wetterphänomene, die ein Kind malt. Aber was genau sind eigentlich Wolken?
DWD Waldbrand und der Index des DWD 1

Waldbrand und der Index des DWD

/
In den letzten Jahren gab es überdurchschnittlich viele Waldbrände in Deutschland. 2018 und auch 2019 waren davon etliche Hektar Wald betroffen. 2020 ging die Waldbrandfläche deutlich zurück.
DWD Letzte Bemuehungen des Winters

Letzte (?) Bemühungen des Winters

/
Der Winter gibt noch nicht auf. Entsprechend beschäftigt sich das Thema des Tages heute mit den erwarteten Schneefällen in den Hochlagen der Ostalpen.
DWD Der Apfel blueht Der Vollfruehling ist da

Der Apfel blüht: Der Vollfrühling ist da!

/
Seit einigen Tagen kommt die Apfelblüte in Deutschland in Fahrt. Damit wird der phänologische "Vollfrühling" eingeläutet.
DWD Eiersuche im Grossraumbuero

Eiersuche im Großraumbüro

/
Die einen sind zum großen Familientreffen mit traditionellem Osterlammbraten eingeladen, andere backen duftenden Hefezopf und wieder andere verbringen den Ostersonntag im Offenbacher Büro (was durchaus auch seinen Reiz hat). Das Protokoll eines Feiertag-Dienstes.
DWD Gewittersaison in den Startloechern

Gewittersaison in den Startlöchern

/
In den vergangenen Tagen gab es zumindest lokal erste stärkere Gewitter, die über die Marke "Wintergewitter" hinausgingen. Das war ein erster Hinweis auf die Gewittersaison, die normalerweise im Mai beginnt.
DWD Die Land Seewind Zirkulation

Die Land-Seewind-Zirkulation

/
Lokale Windsysteme haben in einigen Regionen einen entscheidenden Einfluss auf das dortige Klima. Ein Beispiel hierfür ist die Land-Seewind-Zirkulation.
DWD Osterwetter 2022 Oftmals sonnig aber etwas kuehler. Danach Geeier.

Osterwetter 2022: Oftmals sonnig, aber etwas kühler. Danach „Geeier“.

/
Ostern steht vor der Tür! Was das Wetter in den kommenden Tagen mit uns vor hat, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD In den naechsten Jahren ist Sommer auf Neptuns Suedhemisphaere

In den nächsten Jahren ist Sommer – auf Neptuns Südhemisphäre

/
Neptun ist der viertgrößte Planet unseres Sonnensystems. Genauso wie auf der Erde gibt es auch auf Neptun Wetter und Jahreszeiten. Allerdings sehen diese etwas anders aus als auf unserem Heimatplaneten.
DWD Achtung Sonnenbrandgefahr Auch im April hat die Sonne schon viel Kraft

Achtung Sonnenbrandgefahr- Auch im April hat die Sonne schon viel Kraft!

/
Freundliches Frühlingswetter mit Sommertouch. Zu regional starken Wärmegewittern gesellt sich aufgrund der immer stärker werden Sonne die UV-Gefahr im April!
DWD Berg und Talwind ein tagesperiodisches Windsystem

Berg- und Talwind: ein tagesperiodisches Windsystem

/
Eine Wanderung in den Bergen ist bei sonnigem Wetter nicht nur landschaftlich reizvoll. Auch meteorologisch hat das Gebirge bei Schönwetterphasen was zu bieten. Die Berg- und Talwind- Zirkulation ist ein lokales Windsystem, das vom Tagesgang der Sonne abhängig ist.
DWD-LogoDWD

Es geht bergauf!

/
Im Thema des heutigen Sonntags blicken wir auf die aktuelle Wetterentwicklung und die der neuen Woche. Vorweg: Es geht bergauf mit den Temperaturen.
DWD-LogoDWD

Von rekordverdächtigen Blitzen

/
Bereits im Februar verkündete die Weltorganisation für Meteorologie neue Blitzrekorde. Wir werfen im heutigen Thema des Tages einen genaueren Blick auf dieses faszinierende Phänomen.
DWD Vom Winter in den Sommer

Vom Winter in den Sommer?

/
Dass der April hinsichtlich des Wetters macht, was er will, ist ja weithin bekannt. Nun kann dieses Phänomen innerhalb weniger Tage sogar zu einem Wechsel vom Winter bis fast in den Sommer führen.
DWD-LogoDWD

Abseits des normalen Wetteralltags

/
Wenn man erzählt, dass man einen Job "beim Wetter" hat, denken viele an die Berichte im Fernsehen und Radio. Einigen Geneigten fallen auch noch die Wetterwarnungen ein, aber darüber hinaus gibt es noch viel mehr Einsatzgebiete.
DWD April zeigt seine Zaehne

April zeigt seine Zähne

/
Die nächsten Tage wird es turbulent und der April greift ganz tief in die Trickkiste. Er offenbart uns fast sein ganzes Repertoire, das er so zu bieten hat.
DWD Eine turbulente Wetterwoche

Eine turbulente Wetterwoche

/
Nach mehreren Wochen Hochdruck und Trockenheit im März geht es in der Wetterküche seit gestern wieder richtig zur Sache. Der Höhepunkt mit Sturm und viel Regen steht uns dabei erst noch bevor.
DWD Rekordfrost fuer April

Rekordfrost für April

/
In den beiden vergangenen Nächten kam es kleinräumig zu rekordverdächtigen Nachtfrösten für den Monat April. Wo und warum es dazu kam, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Kaltlufteinbrueche im Fruehjahr Teil 1 Spaeter Schnee

Kaltlufteinbrüche im Frühjahr – Teil 1: Später Schnee

/
Wir widmen uns in einer neuen Serie dem Thema Kaltlufteinbrüche im Frühjahr zu und beleuchten zum Auftakt einige Hintergründe rund um das Auftreten des spätesten Schnees.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im März 2022

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Winterlicher Aprilscherz

Winterlicher Aprilscherz

/
Manch einer wird am gestrigen Donnerstag seinen Augen nicht getraut haben, bei deutlich mehr Menschen wird das heute früh der Fall gewesen sein: Alles weiß!
DWD-LogoDWD

Niederschlagsradar

/
Woher wissen wir, wann es anfängt zu regnen? Zur Beantwortung dieser Frage ist neben Wettermodellen das Niederschlagsradar in der heutigen Kürzestfristvorhersage nicht mehr wegzudenken. Wie dieses Radar funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet, soll heute Thema sein. .
DWD-LogoDWD

Sonne, Sonne, Sonne

/
Noch nie gab es in einem Märzmonat so viel Sonne wie in diesem Jahr. Im heutigen Tagesthema wird Bilanz gezogen.
DWD-LogoDWD

Winter-Comeback

/
Tschüss Frühlingswetter, die nächsten Tage werden zunehmend schmuddelig. Die Details dafür werden im Thema des heutigen Tages erläutert.
DWD-LogoDWD

Rückblick auf die DACH-Meteorologietagung 2022

/
Nach zuletzt 2019 fand in diesem Jahr in Leipzig erneut die Konferenz der deutschsprachigen meteorologischen Gesellschaften "DACH" statt.
DWD Schluss mit der Monokultur

Schluss mit der Monokultur

/
Sonne, Sonne, Sonne und dazu trocken mit frühlingshafter Wärme. Hochdruck war die Monokultur beim Wetter in den letzten Tagen und Wochen. Doch eine Umstellung steht bevor.
DWD-LogoDWD

H2O – Sprengstoff und Kleber zugleich

/
Kaum ein Stoff ist so facettenreich wie unser Wasser. Besonders im Spätwinter und Frühling kann es zeigen, welche "Kraft" in ihm steckt.

Teile die Seite mit Freunden