Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Spaetsommer am Wochenende Herbst zur neuen Woche

Spätsommer am Wochenende, Herbst zur neuen Woche!

/
Pünktlich zur Bundestagswahl setzt ein (Wetter-)Umschwung ein! Zufall oder Vorahnung? Nachdem der Spätsommer vielerorts nochmals Vollgas gibt, kann kommende Woche der Herbst wieder Einzug in Deutschland halten.
DWD Von der Radarreflektivitaet zur Regenrate

Von der Radarreflektivität zur Regenrate

/
Vielleicht haben Sie es auch schon einmal gemerkt: Radarsignal ist nicht gleich Radarsignal. Auch wenn sich die Radarsignaturen auf unseren Bildschirmen gleichen, kann unterschiedlich viel Niederschlag am Boden ankommen. Doch wieso ist das so?
DWD-LogoDWD

Späte Sommerwärme und segelnde Spinnen: Der Altweibersommer

/
Eine sonnig-warme Wetterperiode zwischen Mitte September und Anfang Oktober nennt man Altweibersommer. Doch woher hat er seinen Namen?
DWD Herbstblues versus Spaetsommerfeeling

Herbstblues versus Spätsommerfeeling

/
Die Wetterzweiteilung in den kommenden Tagen erscheint doch etwas ungerecht. Während im Süden der Altweibersommer ein Stelldichein gibt, zeigt im Norden der Herbst schon einmal, was er so auf der Pfanne hat.
DWD Jacke oder T Shirt beides

Jacke oder T-Shirt – beides!

/
Der Tagesgang der Temperatur ist besonders in den Übergangsjahreszeiten öfter ein Problem. Was zieht man denn nur an, wird sich der eine oder andere fragen? Wie stark der Tagesgang der Temperatur derzeit ist und wie man bei der Klamottenwahl richtig liegt, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Die Krux der Irreversibilitaet

Die Krux der Irreversibilität

/
Das Klimasystem ist kein träges Faultier, das immer nur allmählich auf Änderungen reagiert. Vielmehr können einige Faktoren des Erdsystems plötzlich in einen neuen, unumkehrbaren Zustand versetzt werden. Die Rede ist von sogenannten Kipppunkten.
DWD-LogoDWD

Bauernregeln im September

/
Der September nähert sich dem letzten Trimester. Im Garten wird allmählich abgeerntet und alles auf den Winter vorbereitet. Was sagen eigentlich die alten Bauernregeln zum September?
DWD Ferne Verbindungen

Ferne Verbindungen

/
Telekonnektionen spielen in der globalen Wetterküche eine große Rolle. Die Rolle des Indisch-Ozeanischen Dipols (IOD) für die Nordatlantikzirkulation (über NAO-Index) soll an einem konkreten Beispiel erläutert werden.
DWD Kalendarischer Herbstanfang ante portas

Kalendarischer Herbstanfang ante portas

/
Am kommenden Mittwoch wird kalendarisch der Herbst eingeleitet. Das Äquinoktium steht also kurz bevor. Aber was ist das eigentlich?
DWD Ein nasser Sommer 2021 in Deutschland aber ueberall Teil 2

Ein nasser Sommer 2021 in Deutschland – aber überall (Teil 2)?

/
In diesem Jahr erlebten wir in Deutschland einen recht nassen Sommer. Doch gab es auch Gegenden, in denen zu wenig Regen beobachtet wurde? Dies schauen wir uns im heutigen zweiten Teil dieser Serie an.
DWD Regen in Deutschland und in Ostasien

Regen – in Deutschland und in Ostasien

/
Der heutige Mittwoch präsentiert sich, im Gegensatz zum Wochenbeginn, verbreitet regnerisch. Das ist aber nichts im Vergleich zu den Regenmengen des Tropensturms CHANTHU, die in den kommenden Tagen über Südkorea und Japan erwartet werden.
DWD Fruehherbst bei spaetsommerlichen Temperaturen

Frühherbst bei spätsommerlichen Temperaturen

/
Das Wetter ist aktuell noch spätsommerlich, die Zeichen des Herbstes sind aber nicht zu übersehen: bereits tieferer Sonnenstand und recht kurze Abende, Frühnebelfelder, die sich schon nicht mehr ganz so schnell auflösen und auch in der Natur mehren sich die herbstlichen Eindrücke.
DWD-LogoDWD

Wetterzauber

/
Mit Geschichtenliedern einmal raus aus dem Alltagsstress - nicht nur für die Kleinen eine willkommene Abwechslung.
DWD-LogoDWD

Den Blick in die Ferne schweifen lassen

/
Im Herbst ist es besonders reizvoll, die Dinge "von oben" zu betrachten. Wenn in den Tälern, Becken und im Tiefland Dunst oder Nebel liegt, kann man in höheren Lagen die Blicke weit in die Ferne schweifen lassen.
DWD Der Spaetsommer macht eine kurze Pause

Der Spätsommer macht eine kurze Pause

/
In den vergangenen Tagen meldete sich der Spätsommer mit viel Sonne und Höchstwerten zwischen 24 und 28 Grad eindrucksvoll zurück. Tief QUILLAN sorgt nun für eine kurze Pause.
DWD Sternhimmel

Sternhimmel

/
Die Hochdruckwetterlage der vergangenen Tage hatte nicht nur warmes Spätsommerwetter zur Folge, sondern man konnte in den Nächten abgesehen von den Nebellöchern wunderbar den Sternhimmel bewundern. Immerhin wird es jetzt schon deutlich früher dunkel als noch im Hochsommer, trotzdem sind die Temperaturen in den Abendstunden immer noch angenehm.
DWD Starke Pilz Saison durch ideales Sommer Wetter

Starke Pilz-Saison durch ideales Sommer-Wetter?

/
Die Pilz-Saison geht nun in ihre heiße Phase und das Wetter der vergangenen Wochen war für das Wachstum beinahe ideal. Einige Experten erwarten daher eine starke Saison mit reicher Beute.
DWD Ein nasser Sommer 2021 in Deutschland aber ueberall Teil 1

Ein nasser Sommer 2021 in Deutschland – aber überall (Teil 1)?

/
In diesem Jahr erlebten wir in Deutschland einen recht nassen Sommer. Doch wo waren die Abweichungen vom Durchschnitt besonders hoch und gab es auch zu trockene Regionen? Diesen Fragen gehen wir in einem zweiteiligen Thema des Tages nach, wobei wir uns heute zunächst den nassen Regionen widmen.
DWD-LogoDWD

Der Nebel macht den Unterschied

/
Vielerorts scheint derzeit ganztägig die Sonne. Allerdings besitzt das Hochdruckwetter durchaus "Schönheitsfehler", denn Herbstzeit ist auch wieder "Nebelzeit".
DWD Goldener September

Goldener September

/
Was die Sommermonate Juli und August nicht so recht geschafft haben, leistet nun der erste Herbstmonat: Stabiles Sommerwetter.
DWD-LogoDWD

Sommerbonus

/
Der Herbst hat zumindest meteorologisch bereits begonnen, der Sommer versucht es aber aktuell nochmal und wir erleben ein paar recht ruhige Spätsommertage.
DWD Die Quasi Biennale Oszillation QBO

Die Quasi-Biennale Oszillation (QBO)

/
Die QBO wird in Fachkreisen gern als Herzschlag der mittleren Atmosphäre über dem Äquator bezeichnet. Wie sie entsteht und was die QBO sonst noch so bewirken kann, soll im Folgend kurz beleuchtet werden.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Sommer 2021

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im August 2021

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Spaetsommer ja Hitze nein

Spätsommer ja, Hitze nein

/
Hoch GAYA besorgt uns in Deutschland den Spätsommer auf einem angenehm warmen und nicht heißen Niveau. Doch in welchen Regionen wird es am wärmsten und gibt es laue Nächte oder braucht man doch eine Weste?
DWD Das naechste Hoch Die alte Leier

Das nächste Hoch! Die alte Leier?

/
Bisher haben es die Hochdruckgebiete in diesem Sommer, wenn überhaupt, nur wenige Tage über Deutschland ausgehalten. Bricht Hoch GAYA nun mit dieser "Tradition"?
DWD Eine kleine Hommage auf den Regen

Eine kleine Hommage auf den Regen

/
Regenwetter ist schlechtes Wetter? Für die meisten Menschen wohl schon. Dabei hat es der Regen eigentlich gar nicht verdient, als so negativ abgestempelt zu werden. Ein Überzeugungsversuch...
DWD Hoch GAYA und Tief NICK feilschen um Mitteleuropa

Hoch GAYA und Tief NICK feilschen um Mitteleuropa!

/
Der meteorologische Sommer neigt sich wie 2021 typisch und somit standesgemäß unbeständig dem Ende. Regional sorgen Stark- und Dauerregen weiter für nasse Aussichten. Besserung kommt schließlich von Nordwesten durch Hoch GAYA.
DWD Tropensturm IDA steuert auf US Golfkueste zu

Tropensturm IDA steuert auf US-Golfküste zu

/
Tropensturm IDA hat in der vergangenen Nacht die karibische Insel Kuba überquert und wird voraussichtlich am Sonntag auf die Golfküste der USA treffen. Bis dahin soll der Sturm weiter an Intensität gewinnen. Das US-Hurrikanzentrum (NHC) erließ eine Hurrikanwarnung für Teile der Bundesstaaten Louisiana und Mississippi.
DWD Bestaendig unbestaendig

Beständig unbeständig

/
Der meteorologische Sommer 2021 geht kühl und unbeständig zu Ende. Wir klären im heutigen Thema des Tages warum die aktuelle Wetterlage vorerst den Charakter "beständig unbeständig" erhält. Des Weiteren ziehen wir eine kleine Bilanz der Sommer- und Hitzetage für den diesjährigen meteorologischen Sommer.

Teile die Seite mit Freunden