Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD Die Zwiebelringe des Niederschlagsradars

Die „Zwiebelringe“ des Niederschlagsradars

/
Im Winterhalbjahr kann man des Öfteren ringförmige Strukturen auf Radarbildern erkennen? Was es damit auf sich hat, erfahren Sie im heutigen Tagesthema.
DWD-LogoDWD

Bauernregeln im Dezember

/
Es gibt sie für jeden Monat, jede Jahreszeit und nahezu jeden Tag im Jahr: Bauernregeln. Sie sind über Generationen hinweg überliefert und haben ihren Ursprung nicht selten im Mittelalter. Auch im Dezember gibt es Lostage und heute schauern wir uns einige an.
DWD Tornado Outbreak in den USA

Tornado-Outbreak in den USA

/
Am vergangenen Freitagabend und in der darauffolgenden Nacht zum Samstag kam es in den USA zu einem Tornado-Outbreak. Mehr zu diesem für Dezember doch eher ungewöhnlichem Ereignis und generell zum Tornadojahr 2021 in den USA lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Schwere Zeiten für Sternschnuppenfreunde

/
Die Vorweihnachtszeit ist traditionell auch Sternschnuppenzeit. Doch dieses Jahr vergönnt das Wetter den gespannten Beobachtern nur stellenweise den klaren Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel.
DWD-LogoDWD

„Vorgezogenes“ Weihnachtstauwetter

/
In den kommenden Tagen stellt sich über Deutschland eine mildere Witterungsphase ein. Die Details und die Folgen werden im Thema des heutigen Sonntags erläutert.
DWD KAMILLO vertreibt den verfruehten Fruehwinter

KAMILLO vertreibt den „verfrühten“ Frühwinter

/
Der (Wetter-)Trend geht zur Milderung. Was Tief KAMILLO damit zu tun hat und ob die jetzt zu Ende gehende Phase klimatologisch wirklich ein Frühwinter war, damit beschäftigt sich heute das Thema des Tages.
DWD-LogoDWD

Heikle Lawinensituation in den Alpen

/
Der diesjährige Winterstart hat es bereits in sich. Seit Ende November haben mehrere markante Niederschlagsereignisse die Schneedecke in den Nordalpen wachsen lassen. Derzeit besteht in den Alpen somit eine erhebliche, teils große Lawinengefahr mit zahlreichen Gefahrenstellen.
DWD-LogoDWD

Ozon auch über der Arktis häufiger ausgedünnt

/
Forscher berichten, dass aufgrund veränderter Bedingungen in der winterlichen Stratosphäre die Ozonkonzentration auch über der Arktis saisonal teils deutlich geringer ausfällt. Mögliche Gründe werden kurz dargelegt.
DWD Winterfreuden

Winterfreuden

/
Seit einer Woche herrscht bereits meteorologischer Winter. Dabei lässt der Schnee in diesem Jahr nicht lange auf sich warten. Heute bekommt vor allem das Allgäu eine ganze Menge davon ab.
DWD BARRA die Bombenzyklone

BARRA die Bombenzyklone

/
Von "Null" auf Orkanstärke: Über die außergewöhnliche Entwicklung des Orkantiefs BARRA.
DWD-LogoDWD

Wo ist die Sonne?

/
Zurzeit zeigt sich die Sonne vielerorts nur selten am Himmel. Wir werfen heute einen Blick auf die vergangenen Wochen und riskieren im Anschluss einen Blick in die aktuellen Modellprognosen.
DWD Spannung am kommenden Wochenende

Spannung am kommenden Wochenende

/
Nachdem das Winterwetter zumindest gebietsweise bis ins Tiefland ein erstes Stelldichein gegeben hat, stellt sich nun die Frage, ob es mit kaltem Wetter weitergeht. Bei den gängigen Wettermodellen herrscht darüber zum kommenden Wochenende Uneinigkeit, es wird also spannend.
DWD Trockener Herbst 2021

Trockener Herbst 2021

/
Der diesjährige Herbst war sehr regenarm. Im heutigen Thema des Tages ziehen wir Bilanz.
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Herbst 2021

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im November 2021

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Tief CHRISTIAN

Tief CHRISTIAN

/
Am gestrigen Dienstag sorgte Tief CHRISTIAN für Regen, Schnee und stürmischen Wind in Deutschland. Wir geben heute einen kleinen Rückblick.
DWD Wie wird der Winter

Wie wird der Winter?

/
Am morgigen Dienstag darf mit dem 1. Dezember nicht nur die erste Tür des Adventskalenders geöffnet werden, sondern für die Meteorologen beginnt auch der Winter. Aber wie wird der Winter?
DWD Warum Wasser von oben nach unten gefriert und Eisberge nicht untergehen

Warum Wasser von oben nach unten gefriert und Eisberge nicht untergehen

/
Wie können Fische in zugefrorenen Seen eigentlich überleben und warum ist Schlittschuhlaufen möglich? Über die eigenartigen Eigenschaften von Wasser.
DWD Westwetterlage bringt Sturm und Regen

Westwetterlage bringt Sturm und Regen

/
Am Wochenende zeigten sich hierzulande bereits vielerorts die Vorboten des Winters. Doch ab Dienstag ändert sich die Wetterlage. Die ersten Winterstürme erwarten uns. Dabei setzt sich vom Atlantik mildere Luft durch. Die Ursache dafür ist eine sogenannte Westwetterlage. Doch was macht eine Westwetterlage aus? Und wie geht es danach weiter?
DWD Oben weiss unten gruen

Oben weiß, unten grün

/
Wie in den vergangenen Tagen bereits angekündigt, kam es in der Nacht zum heutigen Samstag in einigen Regionen des Landes zu zeitweiligen Schneefällen. Wo es wie viel geschneit hat, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD ANDREAS und die nassen Schneeflocken

ANDREAS und die (nassen) Schneeflocken

/
Das erste Adventswochenende wird in den Mittelgebirgen winterlich. Auch in tiefen Lagen kann die ein oder andere nasse Schneeflocke rieseln, dort dominiert jedoch der Gesamteindruck "nasskalt".
DWD Die Low Level SWC

Die Low-Level SWC

/
Im Flugwetterbetrieb werden gerne Karten verwendet, um die Wetterlage mit all ihren Eigenschaften darzustellen und zu visualisieren. Aus diesem Grund wollen wir uns im heutigen Thema des Tages der sogenannten Low-Level SWC widmen.
DWD Ganz schoen Wetter in Europa

„Ganz schön Wetter“ in Europa

/
Nicht nur in Deutschland wird es in diesen Tagen wettertechnisch spannend. Auch in anderen Regionen Europas gibt es "ordentlich Wetter". Wo genau? Das lesen Sie in der heutigen Ausgabe des Themas des Tages.
DWD-LogoDWD

Winterlicher erster Advent

/
Eine Wetterumstellung zum Ende der Woche sorgt für einen winterlichen ersten Advent. Welche Regionen betroffen sein werden, wird es im Thema des heutigen Dienstags erläutert.
DWD-LogoDWD

Wetterwechsel in Sicht

/
Seit einiger Zeit herrscht relativ ruhiges, oftmals herbstlich trübes Wetter. Ein wirklicher Wechsel der Großwetterlage deutet sich nun in Richtung Wochenende an.
DWD-LogoDWD

Wie viel Niederschlag gab es bisher im November?

/
Seit Wochen herrscht in vielen Landesteilen ein tristes Einheitsgrau, doch Niederschlag fällt derzeit nur selten und eher unergiebig. Wie viel Nass kam diesen November bereits vom Himmel und ist das im Durchschnitt viel oder wenig?
DWD-LogoDWD

Wo ist was?

/
Die Webseiten des DWD sind umfangreich und manch einer sucht sehr lange, bis er die gewünschte Information findet. Nicht selten erreichen uns Hilferufe. Daher geben wir Ihnen heute Links zu den am häufigsten angefragten Seiten mit Informationen zu Wetter und Klima.
DWD Langer Weg zum Bergland Winter

Langer Weg zum (Bergland-) Winter

/
Zuletzt konnte man immer wieder von einem drohenden, "massiven Wintereinbruch" zum ersten Adventswochenende lesen. Was ist dran an diesen Meldungen?
DWD Hochnebelgrau aber nicht ueberall

Hochnebelgrau – aber nicht überall

/
Trübes Einheitsgrau dominiert seit einigen Tagen den Himmel in weiten Teilen Deutschlands. Es gab aber auch ein paar Licht- bzw. Sonnenblicke. Aber wo?
DWD-LogoDWD

Auf Datenschatzsuche

/
Hobbymeteorologen, Freizeitprogrammierer, aber auch professionelle Marktanbieter und viele andere mehr dürften sich für ihn interessieren: den Datenschatz des Deutschen Wetterdienstes. Auf dem Opendata-Portal des DWD gibt es eine Menge zu entdecken. Schauen wir doch mal hinein!

Teile die Seite mit Freunden