Der Windinfo Wetter- und News Blog
Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…
PWA – Livestream
WETTER NEWS

Tornado-Outbreak in den USA
/
0 Kommentare
Am vergangenen Donnerstag kam es im Südosten der USA zu einem Tornado-Outbreak (deutsch: Tornado-Ausbruch). Mehr dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Januar – Was uns Bauernregeln verraten
Es gibt sie überall auf der Welt: Bauernregeln. Denn es ist von jeher Brauch, sein Wissen den Nachfahren zu überlassen. Wir schauen auf ein paar Regeln für Deutschland und was sie uns über das kommende Wetter verraten.

Winterlich mit einigen Schneefällen
Eine winterliche Witterungsphase steht uns bevor. Alle Details werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Die Sonne machte 2022 Überstunden – Endbilanz
Mit 2024 Sonnenstunden war 2022 das sonnigste Jahr in Deutschland seit Messbeginn. Im heutigen Thema des Tages ziehen wir ausführlich Bilanz.

Nass und recht windig, dazu zunächst sehr mild
In einer strammen westlichen Strömung sorgen Tiefdruckgebiete wiederholt für windiges und regnerisches Wetter. Dabei bleibt es vorerst noch mild. Die Details und wie es weitergeht werden im heutigen Thema des Tages erläutert.

Was sind Atmosphärische Flüsse?
An der Westküste der USA und auch in West- und Zentraleuropa kommt es derzeit zu Perioden mit wiederholten und teils heftigeren Niederschlagsereignissen. Solche Prozesse sind oftmals auf sogenannte atmosphärische Flüsse zurückzuführen. Was das genau ist, klären wir im heutigen Thema des Tages.

Atmosphärischer Fluss oder Warm Conveyor Belt?
Atmosphärische Flüsse können auch als Teil von warmen Transportbändern oder Warm Conveyor Belts charakterisiert werden. Die Zusammenhänge werden kurz aufgezeigt.

Alle Weihnachtsbäume fliegen hoch….
Dass das Wetter in den kommenden Tagen wechselhaft wird, wurde bereits im gestrigen Thema des Tages beschrieben. Heute schauen wir uns den bevorstehenden Sturm genauer an.

Tiefdruckautobahn
Auf dem Nordatlantik jagt ein Tief das nächste. So bleibt es auch in dieser Woche wechselhaft und mild. Allerdings ist in der Nacht zum und am Dienstag auch eine weiße Überraschung drin - zumindest im Bergland.

Ein Januar auf Höhenflug
Der Januar befindet sich im Hinblick auf die Temperatur auf einem Höhenflug. Ob er diesen fortsetzt oder einen Sinkflug einleitet, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Nasser Jahresstart vor allem im Norden
Mild, nass windig lautete die Devise in den vergangenen Tagen. Doch wieviel Regen kam tatsächlich vom Himmel und was folgt in den kommenden Tagen? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

La Niña schwächt sich ab
Seit Herbst 2020 erleben wir derzeit das dritte La Niña-Ereignis nacheinander. Nun folgt wohl eine Phase mit Bedingungen für ENSO-neutral.

Dicker Brocken
Das Thema des Tages beschäftigt sich heute mit dem ungewöhnlich kräftigen und großräumigen Tief CONSTANTIN.

Deutschlandwetter im Dezember 2022
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Deutschlandwetter im Jahr 2022
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Antarktische Meereisbedeckung mit Rekordminimum im Dezember
Die Ausdehnung des antarktischen Meereises hat im Dezember ein neues Rekordminimum erreicht und steuert möglicherweise im aktuellen Südsommer auf die größte negative Anomalie zu, die jemals in der Satellitenära beobachtet wurde.

Wolkenpoesie
Sogar Johann Wolfgang von Goethe konnte sich der Faszination der Meteorologie nicht entziehen, wie ein vielleicht weniger bekanntes Werk offenbart.

Jahresvorausschau 2023
Nicht mehr lange, dann ist 2022 Geschichte. Und wie immer zum Jahresende "wagen" wir auch dieses Mal wieder einen - natürlich alles andere als ernst gemeinten - Blick auf 2023 😉

Zu warm, zu trocken, (zu?) sonnig
Der DWD veröffentlichte heute seine Wetter- und Klimabilanz 2022. Auch das abgelaufene Jahr hatte es aus klimatologischer Sicht mal wieder in sich. Und das letzte „Highlight” steht noch bevor…

Was uns zu Beginn des neuen Jahres erwartet
Im gestrigen Thema des Tages ging es um die Rekordwärme zu Silvester. Heute werfen wir einen Blick in die Glaskugel und schauen, wie es zu Beginn des neuen Jahres mit dem Wetter weitergeht.

… und für die Jahreszeit (viel) zu mild!
Das heutige Thema des Tages wirft einen Blick auf das ungewöhnlich milde Wetter zum Jahreswechsel.

Schnee – des einen Freud, des anderen Leid
Am heutigen 27. Dezember begehen alle Schneebegeisterten den "Bastle den ausgeschnittenen Schneeflockentag". Bei uns sucht man den Schnee leider vergeblich, in anderen Längengraden war es in den letzten Tagen bezüglich Schnee mancherorts leider zu viel des Guten. Damit beschäftigt sich das heutige Thema des Tages.

Das Wetter für die kommenden Tage: Mild, zeitweise nass und windig
Eine milde, windige und wechselhafte Wetterlage hat sich in Deutschland etabliert. Alle Details werden im Thema des heutigen Tages erläutert.

Weihnachten im Klee statt im Schnee
Heute zur Feier des ersten Weihnachtsfeiertages ein kleines Weihnachtsgedicht über einen Weihnachtsmann und ein Rentier, denen das diesjährige Weihnachtswetter gar nicht gefällt.

Auf der Suche nach weißen Weihnachten
Heute wollen wir uns im Thema des Tages nicht nur auf Deutschland beschränken, sondern einen Blick über die Landesgrenzen hinaus in die Welt werfen und der Frage nachgehen: Wo wird das Weihnachtsfest "weiß" werden?

Der Weihnachtsmann macht sich auf den Weg
Tief verschneite Wälder, gefrorene Seen und Polarlichter: Eine kleine (Bilder-)Geschichte über die Reise des Weihnachtsmannes durch Lappland.

Kaltluftausbruch in Kanada und den USA
Über den USA und Kanada ist aktuell ein massiver Kaltluftausbruch zu beobachten. Wir schauen diesbezüglich im Thema des Tages einmal etwas genauer hin.

Früher war mehr Schnee – oder doch nicht?
"Früher war mehr Schnee", sagte die Großmutter zu ihrem Enkel. Lässt sich das statistisch belegen oder handelt es sich nur um ein subjektives Empfinden?

Frohes Fest
Die Windinfo wünscht Euch ein frohes Fest...

Beliebte Reiseziele am Mittelmeer
Nova Scotia ist eine ausgezeichnete Segelregion an der Atlantikküste Kanadas. Die beste Reisezeit ist im Spätsommer und zumeist ist eine eTA erforderlich...