Der Windinfo Wetter- und News Blog

Wetter schnell erklärt, Wetter für Dummies und Interessierte, Fakten zu Klima, Wetter, Wind, wo und wie entsteht Wetter, Thermik, Wetterlexikon und vieles mehr…

PWA – Livestream

WETTER NEWS

DWD-LogoDWD

Buffalo (USA) versinkt gerade im Schnee…

/
Im Bereich der Großen Seen (USA) tritt aktuell ein extremer Lake-Effect Snow auf, der lokal gar für rekordträchtige Schneemengen sorgt.
DWD Warmluft kontra Kaltluft Luftmassengrenze bringt ersten Schnee mit Glaette. Hoechste Zeit fuer Winterreifen

Warmluft kontra Kaltluft – Luftmassengrenze bringt ersten Schnee mit Glätte. Höchste Zeit für Winterreifen!

/
Der Winter kommt auf Stippvisite und bringt regional den ersten signifikanten Schnee. Nach den milden Wochen sind Winterreifen plötzlich gefragt!
DWD Winter light 2

Winter light

/
Am Dienstag hat Kollege Marcel Schmid schon den Temperaturrückgang zum Ende dieser Woche angekündigt und den "anklopfenden Winter" proklamiert. Heute gehen wir ein bisschen mehr ins Detail, auch wenn der Schneefall von den Modellen noch unterschiedlich berechnet wird.
DWD Wasser wichtig und spannend zugleich Teil 5

Wasser – wichtig und spannend zugleich – Teil 5

/
Nicht erst seit dem erneut sehr trockenen Sommer wissen wir, wie kostbar und wichtig unser Wasser ist. Im heutigen Thema des Tages dreht sich alles um das atmosphärische Wasser.
DWD Duell der Druckgebilde Winter ante portas 1

Duell der Druckgebilde – Winter ante portas?

/
Ein Wetterwechsel steht an und die häufigen Hochdrucklagen der vergangenen Wochen sind erst einmal Geschichte. Ob sogar ein erster zaghafter Wintereinbruch droht, ist im heutigen Thema des Tages zu erfahren.
DWD Ein Nachmittag im November 2

Ein Nachmittag im November

/
Die Meteorologie lässt einen nie so richtig los. Lesen Sie heute, was man bei einem Aufenthalt im Freien so alles erleben kann.
DWD Das Ostseesturmhochwasser 1872 Teil 12 2

Das Ostseesturmhochwasser 1872 (Teil 2/2)

/
Im Thema des Tages vom 12.11.2022 wurde die Entstehungsgeschichte des Ostseehochwassers von 1872 beschrieben und auf die Entwicklung der Wetterlage bis kurz vor dem katastrophalen Ereignis eingegangen. Heute widmen wir uns der weiteren Wetterentwicklung und den Folgen.
DWD Das Ostseesturmhochwasser 1872 Teil 12 2

Das Ostseesturmhochwasser 1872 (Teil 1/2)

/
Normalerweise ist vergangenes Wetter für die Bevölkerung wie die Zeitung von gestern: uninteressant. Doch katastrophale Wetterereignisse brennen sich zunächst in die Köpfe der Betroffenen ein und werden anschließend in historischen Dokumenten detailliert überliefert. Ein solches Extremereignis soll heute näher beleuchtet werden.
DWD Das Wetter am 11. November 1952 2

Das Wetter am 11. November 1952

/
Wie war das Wetter am Tag der Gründung des Deutschen Wetterdienstes?
DWD Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt… 1

Wenn ein Kaltlufttropfen in die Suppe spuckt…

/
Über Mitteleuropa setzt sich ein kräftiges Hochdruckgebiet fest, dass für weite Teile Deutschlands über das Wochenende halten soll. Ein Kaltlufttropfen könnte aber im Südwesten des Landes am Sonntag das ruhige Hochdruckwetter durcheinanderbringen. Was ist ein Kaltlufttropfen und warum stellen diese die Wettermodelle häufig vor große Schwierigkeiten?
DWD Spaeter Hurrikan Nicole bedroht die Ostkueste der USA 2

Später Hurrikan „Nicole“ bedroht die Ostküste der USA

/
Aktuell befindet sich Hurrikan "Nicole" im Bereich der nördlichen Bahamas und nimmt Kurs auf Florida. Was auf die Bewohner der US-Ostküste zukommt und was "Nicole" so besonders macht, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
DWD Leoniden schwacher Sternschnuppenstrom

Leoniden – schwacher Sternschnuppenstrom

/
Das ganze Jahr über passiert die Erde Meteorströme und wir können Sternschnuppen am nächtlichen Himmel beobachten. Dabei sind die Perseiden und Leoniden die Bekannteren. Allerdings wird der Strom der Leoniden immer schwächer.
DWD Die Wetterlage stellt sich um 2

Die Wetterlage stellt sich um

/
"Von der milden Südwestdüse hin zum ruhigen Herbstwetter" - so könnte man die Wetterentwicklung der kommenden Tage in wenigen Worten beschreiben.
DWD-LogoDWD

Der Aeolus-Satellit und sein Nutzen

/
Aeolus, der neuartige Earth-Explorer-Satellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), erfasst mit einem Doppler-Wind-Lidar-Instrument horizontale Windinformationen in der Troposphäre und unteren Stratosphäre. Wie sich das auf die Vorhersage auswirkt, soll kurz angerissen werden.
DWD Dueseneffekt vom Feinsten Mistral und Cers 1

Düseneffekt vom Feinsten: Mistral und Cers

/
Cers und Mistral - zwei Windsysteme, die derzeit durch den äußersten Süden Frankreichs fegen. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.
DWD Ein Schneebringer 1

Ein Schneebringer

/
In den kommenden Tagen sorgt ein Tief beziehungsweise eine Tiefentwicklung über dem Golf von Genua nicht nur für Regen in großen Teilen Europas, sondern auch für Schnee in den Alpen. Die Details werden in Thema des Tages erläutert.
DWD Wasser wichtig und spannend zugleich Teil 4

Wasser – wichtig und spannend zugleich – Teil 4

/
Nicht erst seit dem erneut sehr trockenen Sommer wissen wir, wie kostbar unser Wasser ist. Im heutigen Thema des Tages dreht sich deshalb alles um den sogenannten "Wasserfußabdruck".
DWD-LogoDWD

Deutschlandwetter im Oktober 2022:

/
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland
DWD Milder Novemberstart aber… 1

Milder Novemberstart, aber…

/
Der November beginnt weiterhin zu mild für die Jahreszeit, aber es gibt eine "sensationelle" Änderung am Ende der Woche. Die Details werden im Thema des Tages erläutert.
DWD Wenn die Ostseekueste im Schnee versinkt – der Lake Effect

Wenn die Ostseeküste im Schnee versinkt – der Lake Effect

/
Das außergewöhnlich warme Herbstwetter der vergangenen Tage lässt zumindest gefühlt den Winter noch in weite Ferne rücken. Wir wollen heute trotzdem einmal den Blick auf ein winterliches Wetterphänomen richten, das vor allem aus dem Umfeld der Großen Seen in den USA bekannt ist, hin und wieder aber auch hierzulande für große Schneemengen sorgt: den sogenannten Lake Effect.
DWD Warum koennen Flugzeuge fliegen

Warum können Flugzeuge fliegen?

/
Trotz ihres tonnenschweren Gewichts können Flugzeuge fliegen. Welche Effekte dazu beitragen, schauen wir uns heute einmal an.
DWD Geografie 3

Geografie

/
Nordwesten, Südosten, Westen usw. In Wetterberichten liest man allerhand Gebietsbezeichnungen, aber zu welchem Gebiet gehört denn nun mein Standort?
DWD Sommerliches Wochenende

Sommerliches Wochenende

/
Ein "sommerliches Wochenende" steht uns bevor. Die Details werden im Thema des Tages erläutert.
DWD Rekordwaerme im Oktober

Rekordwärme im Oktober?

/
Warmes Oktoberwetter herrscht derzeit in Deutschland. Doch ist dies rekordverdächtig und wann war es vielleicht schon mal wärmer?
DWD Klimawandel und Wintersport 1

Klimawandel und Wintersport

/
Der Klimawandel nimmt auch Einfluss auf den Wintersport. Anfang Oktober diskutierten 250 Teilnehmende aus Wissenschaft, Sport, Wirtschaft, Politik und Medien über die damit einhergehenden Herausforderungen. Auch Beschäftigte des DWD waren als Diskussionspartner vor Ort.
DWD WarnWetter App Version 4.0 veroeffentlicht

WarnWetter-App: Version 4.0 veröffentlicht

/
Wer sein Smartphone oder Tablet kürzlich geupdatet hat, dürfte bemerkt haben: Es gibt eine neue Version der WarnWetter-App. Eine Übersicht mit den Neuerungen.
DWD Wasser wichtig und spannend zugleich Teil 3

Wasser – wichtig und spannend zugleich – Teil 3

/
Nicht erst seit dem erneut sehr trockenen Sommer wissen wir, wie kostbar unser Wasser ist. Im heutigen Thema des Tages schauen wir genauer auf die Nutzung des faszinierenden Elements und seine begrenzte Verfügbarkeit.
DWD Sommerliche Meereisbilanz 2022 in der Arktis

Sommerliche Meereisbilanz 2022 in der Arktis

/
Mitte September hat die Ausdehnung des arktischen Meereises sein sommerliches Minimum erreicht. Mit dem Passieren der Tagundnachtgleiche ist die Sonne am Nordpol untergegangen und die Eisbedeckung nimmt wieder kontinuierlich zu. Wie fällt nun die diesjährige Sommerbilanz der Meereisbedeckung aus?
DWD Morgenrot Schlechtwetter droht

Morgenrot – Schlechtwetter droht?

/
Im Thema des heutigen Donnerstags wird eine der bekanntesten Bauernregeln erläutert.
DWD GEORGINA das ewige Tief 3

GEORGINA – das ewige Tief

/
Der Zwischenhocheinfluss schwächelt bereits morgen wieder und Tief GEORGINA mit Zentrum südwestlich der Britischen Inseln bestimmt unser Wetter bis mindestens zum Wochenende.

Teile die Seite mit Freunden