Ein Jahr im Zeichen von La Nina
Die La Nina-Bedingungen im äquatorialen Pazifik verstärken sich, mit Folgen für das globale Wettergeschehen?
Die La Nina-Bedingungen im äquatorialen Pazifik verstärken sich, mit Folgen für das globale Wettergeschehen?
Der Wind weht vom Hoch zum Tief – so wird es gelehrt. Das ist auch richtig so, aber die Realität ist wie so oft etwas komplizierter. Wie es sich tatsächlich mit dem Wind verhält, erklären wir im heutigen Thema des Tages.
In diesem Jahr erleben wir bisher einen typisch mitteleuropäischen “Wohlfühlsommer”. Aber wovon hängt es ab, ob wir uns bezüglich Wetter und Temperaturen wohlfühlen?
In den vergangenen Tagen konnte man häufiger in den Medien die Schlagzeile “Tropensturm nimmt Kurs auf Europa” lesen. Nun ist er da! “Ex-Edouard” zieht heute über Deutschland und wir schauen uns seinen Steckbrief an.
Am vergangen Sonntag und Montag war es vielerorts ziemlich windig und das Wetter erinnerte eher an Frühherbst als an Hochsommer. Warum?
Plötzlich auffrischender Wind an einem sonnigen Sommertag. Woher das kommt, erfahren Sie im heutigen Tagesthema.
Mitunter kann die Windgeschwindigkeit kurzfristig stark schwanken. Man spricht dann von der Böigkeit des Windes. Mögliche Gründe für diese Böigkeit werden heute im Thema des Tages behandelt…