Schlagwortarchiv für: Klimawandel

Warum schmilzt das Schelfeis?

Der Eisschild der Antarktis ist die weltweit größte, permanent vereiste Fläche. Erwärmt sich das Meer um nur 0,5 Grad, schmilzt das Schelfeis von unten und bricht an den Kanten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ngp.zdf.de zu laden.

Inhalt laden

Der Eisschild der Antarktis ist die weltweit größte, permanent vereiste Fläche. Sie enthält genügend Wasser, um den Meeresspiegel um rund 58 Meter ansteigen zu lassen. Das Eis wandert nach außen bis hinein ins Meer, wird aber an Ankerpunkten festgehalten. Dieser Teil des Eispanzers, der ins Meer ragt, das Schelfeis hat die Funktion eines Damms. Erwärmt sich das Meer um nur 0,5 Grad, schmilzt das Schelfeis von unten und bricht an den Kanten. Die Ankerpunkte des Eisdammes brechen ab, und das gesamte Eis vom Kontinent kommt in Bewegung.

Ganze Doku zum CC-Clip: ZDFmediathek: Steigende Pegel – Wenn das Wasser kommt

Urheberrechtlich geschütztes Werk unter Creative Commons-Lizenz („CC BY 4.0“) ©3sat/nano/mobyDOK/Alexander Lahl/Max Mönch/Jean Schablin/Robert Coellen/Mirko Tribanek/Mandy Blaurock,Susan Kreher/Jochen Schmidt

QUELLE:

https://www.awi.de/forschung/klimawissenschaften/physikalische-ozeanographie/schwerpunkte/ozean-schelfeis-wechselwirkung.html

Folgen der Erderwärmung

Seit rund 200 Jahren ist auch der Mensch ein Antriebsmotor des Klimawandels – durch fossile Brennstoffe befeuert er erderwärmende Prozesse. Die erhöhten Jahresdurchschnittstemperaturen führen schon heute weltweit zu einer Zunahme von Wetterextremen.

2020 – global und regional auf Rekordjagd!

Laut einer vorläufigen Mitteilung der World Meteorological Organization (WMO) ist das Jahr 2020 global gesehen auf dem Weg, zu den drei wärmsten überhaupt zu zählen. Im Folgenden Tagesthema soll eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Fakten gegeben werden.

Wirbelsturm YASA trifft Fidschi hart!

Naturkatastrophe über dem Südpazifik: Zyklon YASA trifft als einer der stärksten jemals über dem Südpazifik beobachteten Wirbelstürme auf Fidschi.

November 2020 sehr trocken und im Bergland größtenteils sehr sonnig und mild

Die Winter wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz langfristig in allen Höhenlagen wärmer. Immer milder, in tiefen Lagen weniger Schnee, in Zukunft setzt sich dieser Trend mit großer Wahrscheinlichkeit fort…

Das “Zugvogeltum” in Zeiten des Klimawandels

Den Winter in wärmeren Gefilden verbringen? Für Zugvögel keine Frage! Wie sich der Klimawandel dabei ins Spiel bringt, lesen Sie im heutigen Thema des Tages.

Klimakommunikation – Warum Wissenschaft (nicht immer) Wissen schafft

Warum lehnt ein relevanter Teil der Bevölkerung etablierte wissenschaftliche Fakten ab? Welche Argumente werden von “Skeptikern” gegen robuste Forschungsergebnisse vorgebracht und wie kann man ihnen begegnen? Ein Ausflug in die Sozialwissenschaften…

Schmelzendes Eis in der Arktis

Forscher um den Wissenschaftler Dr. Dirk Notz haben ermittelt, dass für jede Tonne CO2-Ausstoß eine bestimmte große Fläche Meereis in der Arktis schmilzt. Die Animation zeigt, wieviel wir jährlich ausstoßen und welche Auswirkungen das auf das Arktis-Eis…