Zwei Hurrikane für die USA

Die Hurrikansaison ist in voller Fahrt und so, wie es aussieht, ziehen gleich zwei Hurrikane kurz nacheinander durch den Golf von Mexiko auf die USA zu. Wir werfen einen Blick auf beide Systeme.

Die Temperaturkurve der Erde

Im Verlauf der Erdgeschichte glich das Klima einer Achterbahnfahrt. Die „Fieberkurve“ unseres Planeten zeigt die globalen Temperaturschwankungen bis heute – rekonstruiert anhand von historischen Klimadaten.

Ein schlechtes Gewitterjahr?

Im heutigen Thema wird eine erste Bilanz der Gewittersaison 2020 gezogen. Starkregen, Wind, Hagel und Tornados … welche Aussagen lassen sich dazu vergleichend mit anderen Jahren treffen.

Was Polarlichter mit der Pandemie zu tun haben

Der Coronavirus hält die Welt weiter in Atem. Doch was hat die Pandemie mit den wunderschönen Polarlichtern am Hut?

Wo arbeiten Meteorologen?

Was du bist Meteorologe, dann kommst du bestimmt bald im Fernsehen. Diesen Spruch dürften die meisten Meteorologen, so oder so ähnlich schon gehört haben, aber Meteorologen machen viel mehr als nur das Wetter vor der Kamera zu präsentieren.

Erneut Hitze

Der Hochsommer gibt sich noch nicht ganz geschlagen. Heiße Subtropikluft nimmt aus Südwesteuropa ein weiteres Mal Kurs auf Deutschland und beschert uns bis Freitag erneut einen kurzen, aber intensiven Hitzepeak.

Giganten des Wissens, Teil 2

In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit namhaften Naturwissenschaftlern im Bereich Mathematik und Physik, immer auch mit einem Link zur Meteorologie. Im heutigen Thema des Tages geht es um John von Neumann.

Faszination Blitze, Erlebnis einer Gewitternacht

Zahlreiche Gewitter waren in der Westhälfte Deutschlands in der vergangenen Nacht unterwegs und haben durch viele Blitze die Nacht erleuchtet. Ein kurzes Erlebnis des Verfassers wird heute im Thema des Tages aufgegriffen.

Überflutete Keller und Trockenheit nah beinander

Der eine pumpt seinen Keller leer und beim anderen vertrocknen weiterhin die Pflanzen im Garten. Die Gewitter und Niederschläge der letzten Tage waren sehr ungleichmäßig verteilt. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Und schon wieder (k)ein Treffer?! – Die Krux mit der Gewittervorhersage

Wer kennt es nicht? Im einen Ort sintflutartige Regenfälle, im Nachbarort nicht mal ein Tröpfchen. So etwas exakt vorherzusagen, ist quasi unmöglich, aber warum eigentlich?