Deutschlandwetter im September 2024

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im September 2024*

Platz

Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Berlin-Tempelhof Berlin 17,8 °C +3,2 Grad
2 Magdeburg Sachsen-Anhalt 17,4 °C +3,6 Grad
3 Wittenberg Sachsen-Anhalt 17,4 °C +3,4 Grad

Besonders kalte Orte im September 2024*

Platz

Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Kahler Asten Nordrhein-Westfalen 11,8 °C +1,9 Grad
2 Messstetten Baden-Württemberg 11,9 °C +0,1 Grad
3 Oberstdorf Bayern 12,1 °C +0,4 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im September 2024**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Ruhpolding-Seehaus Bayern 514,3 l/m² 344 %
2 Marktschellenberg Bayern 511,1 l/m² 394 %
3 Aschau-Stein Bayern 426,5 l/m² 273 %

Besonders trockene Orte im September 2024**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Hohenreinkendorf Brandenburg 21,2 l/m² 47 %
2 Usedom Mecklenburg-Vorpommern 23,1 l/m² 49 %
3 Rathebur Mecklenburg-Vorpommern 25,1 l/m² 55 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im September 2024**

Platz Station Bundesland Sonnenschein Anteil
1 Berlin-Dahlem Berlin 230 Stunden 147 %
2 Arkona Mecklenburg-Vorpommern 229 Stunden 135 %
3 Rostock-Warnemünde Mecklenburg-Vorpommern 224 Stunden 143 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im September 2024**

Platz Station Bundesland Sonnenscheindauer Anteil
1 Freudenstadt Baden-Württemberg 117 Stunden 66 %
2 Freiburg Baden-Württemberg 128 Stunden 72 %
3 Rottweil Baden-Württemberg 129 Stunden 73 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.

Die Sonnenscheindauer wird seit August 2024 teilweise aus Satellitendaten abgeleitet.

* Jahreszeitenmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt
(int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen
Jahreszeitenmittelwertes zum vieljährigen Jahreszeitenmittelwert der
jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Jahreszeitenrückblick für ganz Deutschland und
alle Bundesländer finden Sie im Internet

Meteorologe Denny Karran
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Offenbach, 02.10.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Die optimale Reisezeit für Ihren Urlaub in den VAE: Tipps und Empfehlungen

Die beste Zeit für einen Urlaub in den VAE

Wenn Sie wissen möchten, wann es sich lohnt, die Vereinigten Arabischen Emirate zu besuchen, ist die Regel sehr einfach: gehen Sie im Sommer nicht dorthin. Im Juli und August liegen die Tagestemperaturen normalerweise zwischen 40°C und oft über 50°C. Es ist einfach zu heiß, um Ihren Urlaub auch an der Küste zu genießen, und Sie werden wie die Einheimischen in klimatisierten Gebäuden gefangen sein, die selbst für Pinguine einladend erscheinen würden. Wenn Sie nicht wissen, wie man mit der Hitze umgeht, mieten Sie eine Yacht in Dubai, um mit einer Brise durch den Persischen Golf zu fahren. Ein Yachtcharter in Dubai wird dazu beitragen, Ihren Aufenthalt in diesem Land unvergesslich zu machen!

In der Wintersaison, die von Dezember bis März dauert, ist es hier immer noch heiß, aber die Temperaturen sind für Outdoor-Aktivitäten viel angenehmer. Sie können zwischen September und April bequem durch die VAE reisen, aber nehmen Sie immer leichte Baumwollkleidung, Sonnenbrillen und breitkrempige Hüte mit.

Die beste Zeit, um die Vereinigten Arabischen Emirate zu besuchen

Im Januar und Februar werden die Temperaturen in den VAE gemäßigter. Erwarten Sie, dass es tagsüber etwa 20 bis 24°C ist, aber nehmen Sie einen leichten Pullover oder eine Jacke für den Abend mit, wenn die Luft definitiv kühl ist.

Im Februar wird auch das Dubai International Jazz Festival stattfinden, zu dem sich Künstler und Jazzliebhaber aus der ganzen Welt treffen.

Die Wanderungen in der Wüste sind heutzutage kürzer geworden, und Führungen zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt führen Sie oft um die Mittagszeit für ein paar Stunden in Museen oder Restaurants. Aber auf jeden Fall verbietet es niemand, mit einem gemieteten Auto mit Klimaanlage durch unglaubliche Orte in den VAE zu fahren.

Was das Wetter betrifft, ist der April das Ende der Touristensaison in den VAE. Es wird heiß und sonnig sein – im Sommer fallen in den VAE nur sehr selten Regen, und die Meerestemperatur ist ideal zum Schwimmen und zum Mieten einer Yacht. Aber am Nachmittag wirst du dich verstecken und nach Schatten suchen wollen.

Bis Mai wird die Lufttemperatur steigen und die Zahl der Touristen wird sinken. Die Temperaturen werden am Mittag 30 Grad Celsius erreichen, und Einheimische, die nicht draußen arbeiten müssen, werden sich größtenteils in klimatisierten Gebäuden aufhalten.

Die beste Zeit für einen Urlaub in den VAE

Die beste Zeit für einen Urlaub in den VAE

Besuchen Sie die VAE nicht im Juni, Juli oder August, es sei denn, Sie möchten den Großteil Ihres Urlaubs in Autos, Hotels und Einkaufszentren verbringen. Selbst die Zeit auf einer gemieteten Yacht hilft nicht, die Hitze zu bewältigen, da sie selbst nach Einbruch der Dunkelheit unerträglich ist und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten für den Sommer geschlossen sind.

Der September in den VAE ist immer noch sehr heiß wie der Mai, aber man kann damit umgehen, wenn man zu einer Zeit kommen möchte, in der es nicht viele andere Touristen gibt. Viele Einrichtungen, wie das Dubai Global Village, öffnen jedoch erst im Oktober, wenn es etwas kühler wird.

Der November in den VAE ist Winter und die Tagestemperaturen liegen in der Regel bei angenehmen 30°C oder so. Manchmal ist es bewölkt und es kann sogar leicht regnen. Bei diesem Wetter ist es besonders angenehm, touristische Ausflüge zu unternehmen, die mit einem gemieteten Auto realisiert werden können. Von Ende November bis Januar finden auf dem Sheikh Fayed Heritage Festival in Abu Dhabi verschiedene Veranstaltungen statt, die dem kulturellen Erbe der VAE durch Musik, Tanz und Lieder gewidmet sind. Es ist ein großartiger Ort, um traditionelle handgefertigte Produkte wie gewebte Teppiche und Körbe, Musikinstrumente und Keramik zu kaufen.

Im Dezember findet in Abu Dhabi das zweiwöchige Al-Dafra-Festival statt, das von Märkten, Reit- und Kamelrennen, Falknerei-Vorführungen und Volksmusik ergänzt wird. Der Dezember ist der beste Monat, um die VAE zu besuchen, da es einfach ist, zu reisen und das Beste aus den täglichen Aktivitäten wie eine Fahrt in die Wüste mit gemieteten Geländewagen oder zum Beispiel am Hatta Lake zu machen.

Der Ramadan, der islamische Gebet- und Fastenmonat, und Eid al-Fitra, ein dreitägiger Feiertag, an dem Familien und Freunde nach dem Fest zusammenkommen, um zu trinken und zu feiern, werden in den VAE sehr ernst genommen, und Eid al-Fitr kann eine gute Zeit sein, um zu besuchen.

Unternehmungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Das mag überraschend sein, aber Wüstenlandschaften können ein Mittelpunkt der Artenvielfalt sein. Wildtiere können unter so trockenen Bedingungen wie in den VAE gedeihen, man muss es nur mit Bedacht angehen. Sie können Vögel im Naturschutzgebiet von Al Zorah beobachten, einem wunderschönen Feuchtgebiet in der Nähe von Ajman, wo Reiher, rosa Flamingos und viele andere Arten zu sehen sind.

Das Naturschutzgebiet Wasit in Sharjah ist ein weiterer ausgezeichneter Ort für permanente und Zugvogelarten. Das Ökosystem von Salzwiesen und Sanddünen an der Küste ist ein Triumph für die Wiederherstellung der Umwelt – bereits 2005 gab es hier Abwasser- und Mülldeponien. Es kann leicht mit dem Auto erreicht werden, das in Dubai leicht gemietet werden kann.

 

Bild von Zosia Szopka auf unsplash.com

Tiefdrucktrio bringt teils kräftigen Regen

Nachdem sich das Herbstwetter am Sonntag vorübergehend beruhigt hatte, leitete Tief DAGMAR schon am gestrigen Montag den nächsten wechselhaften Wetterabschnitt ein. Dem Tief wird allerdings kein langes Leben vergönnt sein, es verlagert sich langsam von der südwestlichen Nordsee nach Nordfrankreich und löst sich dort schon am morgigen Mittwoch auf. Das tut es aber nicht, ohne vorher für Nachwuchs zu sorgen! Ein kleines Randtief mit dem Namen EILEEN zieht bis Dienstagnacht von der Biskaya über Frankreich nach Süddeutschland und dreht am Mittwoch tagsüber nach Tschechien und Polen ein. Es ist ein Ableger des Ex-Hurrikans ISAAC über dem Nordatlantik und hat entsprechend sehr feuchte und niederschlagsträchtige Luft im Gepäck, infolgedessen es vor allem im Süden des Landes ab Dienstagabend kräftig zu regnen beginnt. Am Donnerstag zieht EILEEN nach Nordosteuropa ab, doch das nächste Tief über dem zentralen Mittelmeer springt sofort in die Bresche. Dieses klassische „Genuatief“ beeinflusst in der Folge insbesondere den Süden und Südosten Deutschlands.

DWD Tiefdrucktrio bringt teils kraeftigen Regen

Wir haben es also mit einem Tiefdrucktrio zu tun (siehe Abbildung 1), das fast überall mal für Regen sorgen dürfte. Anhand der Prognosen des Gesamtniederschlages bis Samstagfrüh verschiedener Modelle (siehe Abbildung 2) lassen sich aber mehrere Schwerpunkte der Niederschlagstätigkeit ausmachen. Zum einem fällt ein Gebiet etwa vom Münsterland und südlichen Emsland über Südniedersachsen nach Osten auf. Hier simulieren die Modelle verbreitet 15 bis 30 l/qm, örtlich bis 50 l/qm. Das meiste davon fällt am heutigen Dienstag und Mittwoch. Ähnliche Mengen berechnen ICON und GFS auch für die Staulagen des Erzgebirges. Ein weiterer Schwerpunkt zeichnet sich im äußersten Südwesten und Süden ab, hier kommen 20 bis 40, von Südbaden bis Oberschwaben sowie am unmittelbaren Alpenrand 40 bis 60 l/qm zusammen, nach GFS-Lesart durchaus auch noch höhere Mengen. Für den Westen und äußersten Südwesten laufen bereits Dauerregen-Warnungen, bei Bedarf werden weitere geschaltet. Nicht außer Acht lassen darf man in den nächsten Tagen die Schneefallgrenze. In den Alpen sinkt diese ab Donnerstagabend teils unter 1500 m, sodass einiges vom Niederschlag als Schnee gebunden wird.

DWD Tiefdrucktrio bringt teils kraeftigen Regen 1

Dennoch dürften die recht flächigen Niederschläge die Pegel besonders an Bächen und kleineren Flüssen vorübergehend deutlich ansteigen lassen. Das European Flood Awareness System (EFAS) gab heute sogenannte „Flash Flood Notification„, also eine Art Vorabinfo vor möglichen Sturzfluten, für ein Gebiet zwischen Südbaden und Oberschwaben sowie den Norden Nordrhein-Westfalens und den Südwesten Niedersachsens heraus. Die Wahrscheinlichkeit für ein 5-jähriges Flutereignis liegt nach Angaben von EFAS aber nur bei maximal 30 %. Stärker betroffen könnte beispielsweise die Schweiz sein.

Im Norden und Westen kann sich schon am Donnerstag der Einfluss von Hoch URBAN über der Nordsee bemerkbar machen und die Niederschläge lassen nach. Im Laufe des Wochenendes kann sich URBAN dann auch im Süden und Osten des Landes langsam durchsetzen.

Dipl.-Met. Adrian Leyser
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 01.10.2024
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst