Juli – Monat der Superlative
Klimatologisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, in diesem Jahr scheint aber so einiges anders zu sein. Was sonst noch im Juli normal wäre, steht im Thema des Tages.
Klimatologisch gesehen ist der Juli der heißeste Monat des Jahres, in diesem Jahr scheint aber so einiges anders zu sein. Was sonst noch im Juli normal wäre, steht im Thema des Tages.
In den vergangenen beiden Tagen kam es gebietsweise zu sintflutartigen Regenfällen. Vor allem in Mittelfranken hatten diese ein großes Hochwasser an Bächen und kleineren Flüssen zur Folge.
Der heutige „Tag des Fernwehs“ soll Inspiration für das Thema des Tages sein. Wer will es einem auch verübeln, wenn einen die Sehnsucht treibt, dem eher wechselhaften und trüben Sommerwetter in Deutschland zu entfliehen. Doch wie schaut es in Europa eigentlich so aus?
In den vergangenen Wochen gab es in Deutschland unter vorherrschendem Tiefdruckeinfluss häufig Schauer und Gewitter, wobei diese lokal zu Unwetter mutierten. In vielen Regionen gingen die Gewitter jedoch glimpflich aus, weshalb nicht wenige der Meinung sind, bei Ihnen würde ja nie was passieren.
Am 8. Juli 1927 ereignete sich im Osterzgebirge eine der verheerendsten Hochwasserkatastrophen der deutschen Vergangenheit. Dabei fielen innerhalb kürzester Zeit über 200 Liter Regen – wie konnte es zu diesen enormen Regensummen kommen?
Immer wieder Schauer und Gewitter! Wo ist das Sommerhoch? Der Sommer 2021 setzt weiter auf unbeständiges und mäßig warmes bis warmes Wetter.
Der Sommer 2021 ist für die Meteorologen schon mehr als einen Monat alt und bisher zeigte er sich sehr wechselhaft mit kurzen heißen Phasen, die meist aber schnell wieder von teils kräftigen Schauern und Gewittern abgelöst wurden. Geht das nun den ganzen Sommer so weiter?
Eine über mehrere Tage andauernde Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 °C und dutzende Waldbrände sorgen noch immer für verheerende Zustände in Teilen Kanadas und der USA. Grund war eine blockierende Hochdruckwetterlage.
Seit dem 1. Juni läuft sie offiziell wieder: Die Hurrikansaison. Den aktuellen Stand und die Prognosen dazu lesen Sie im heutigen Thema des Tages.
Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen