Schlagwortarchiv für: Temperatur

Deutschlandwetter im Oktober 2023

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im Oktober 2023*

Platz

Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Geilenkirchen Nordrhein-Westfalen 14,2 °C +3,7 Grad
2 Köln-Stammheim Nordrhein-Westfalen 14,0 °C +2,4 Grad
3 Bad Bergzabern Rheinland-Pfalz 13,9 °C +3,9 Grad

Besonders kalte Orte im Oktober 2023*

Platz

Station Bundesland durchschnittliche Temperatur Abweichung
1 Carlsfeld Sachsen 8,7 °C +3,1 Grad
2 Zinnwald-Georgenfeld Sachsen 8,7 °C +3,2 Grad
3 Kahler Asten Nordrhein-Westfalen 8,7 °C +2,4 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Oktober 2023**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Dornum Niedersachsen 258,2 l/m² 300 %
2 Cadenberge Niedersachsen 231,4 l/m² 301 %
3 Schleswig Schleswig-Holstein 230,8 l/m² 257 %

Besonders trockene Orte im Oktober 2023**

Platz Station Bundesland Niederschlagsmenge Anteil
1 Kröning-Leisteneck Bayern 27,7 l/m² 78 %
2 Wallersdorf Bayern 35,3 l/m² 74 %
3 Amberg-Unterammersricht Bayern 35,9 l/m² 77 %

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Oktober 2023**

Platz Station Bundesland Sonnenschein Anteil
1 Chieming Bayern 170 Stunden 123 %
2 Passau-Fürstenzell Bayern 170 Stunden 136 %
3 Garmisch-Partenkirchen Bayern 168 Stunden 111 %

Besonders sonnenscheinarme Orte im Oktober 2023**

Platz Station Bundesland Sonnenscheindauer Anteil
1 List auf Sylt Schleswig-Holstein 57 Stunden 58 %
2 Leck Schleswig-Holstein 60 Stunden 64 %
3 Feldberg Mecklenburg-Vorpommern 61 Stunden 58 %

Oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt.
* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int Referenzperiode 1961-1990)
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:
Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter

Meteorologe Denny Karran
Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Tief bei den Britischen Inseln

Am Samstagabend bzw. in der Nacht zum Sonntag drehen wir die Uhren eine Stunde zurück.

3304

Die Zahl 3304 ist auf dieser Welt vielfach vergeben. Es ist zum Beispiel die Postleitzahl von St. Georgen am Ybbsfelde in Österreich, Eger in Ungarn und Tabor in Slowenien. Die Quersumme von 3304 ist 10, als römische Ziffer ist es MMMCCCIV und als Binärzahl lautet sie 110011101000. Jetzt können Sie sich zu Recht fragen, was das alles soll.

Aber die Zahl 3304 ist auch die Anzahl an Themen des Tages, die Sie online auf den Seiten des DWD abrufen können. Bis zum heutigen Montag, den 23.10.2023, hat sich 3304 Mal jemand Gedanken gemacht, um Ihnen ein ansprechendes und interessantes Thema des Tages mit zumindest ansatzweise einem Bezug zur Meteorologie zu offerieren.

Die Themenauswahl ist vielfältig: Von der einfachen Beschreibung der Wetterlage über berühmte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft bis hin zu komplexen Themen der Wetterentstehung ist alles dabei.

Viele hundert Male haben wir das aktuelle und kommende Wetter in Deutschland und weltweit beschrieben. Wir haben die Entstehung und die Auswirkungen von tropischen und außertropischen Wirbelstürmen beleuchtet. Wir haben Sie mitgenommen auf Reisen um den Globus. Wir haben Ihnen mehrfach den „Blick hinter unsere Kulissen“ gewährt. Und nicht zuletzt haben wir viele Male zauberhafte Wetterphänomene beschrieben, wie irisierende Wolken oder Halos.

Jeden Monatsanfang blicken wir gemeinsam mit Ihnen auf den vergangenen Monat und stellen Tabellen mit der höchsten und tiefsten gemessenen Temperatur, Sonnenscheindauer und Niederschlagsmenge zusammen. Nach jeder „Saison“ oder Jahreszeit gibt es einen Rückblick auf das Wetter der vergangenen 3 Monate.

Manchmal blicken wir humoristisch auf den Alltag von uns Meteorologen, manchmal geben wir Ihnen auch einfach nur harte Fakten. Dabei ist der Schreibstil so vielfältig wie die Anzahl an Menschen, die Ihnen täglich ein Thema präsentieren wollen.

Wir machen das gerne. Auch wenn es bisweilen nicht immer einfach ist, etwas Originelles und Ansprechendes zu finden. Stöbern Sie durch unser Archiv. Es ist für jeden etwas dabei. Und wenn Sie ein Thema vermissen oder etwas näher beleuchtet haben möchten, dann schreiben Sie uns.

Dipl. Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 23.10.2023
Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Kleine Synoptikkunde (7) – Die Temperatur als Maß vieler Dinge

Mit dem Begriff „Temperatur“ kann wohl jeder von uns etwas anfangen. Aber wussten Sie auch, dass man zum Beispiel den Feuchtegehalt von Luft mit der Temperatur ausdrücken kann? Unser heutiges Thema dreht sich um Taupunkte und potentielle Temperaturen.

Ungewöhnliche Temperaturverteilung in Europa

Das heutige Thema des Tages wirft einen kurzen Blick auf die gestrigen Unwettergewitter und beschäftigt sich darüber hinaus mit der aktuellen Temperaturverteilung in Europa…