Schlagwortarchiv für: Wetter

Plötzliche Stratosphärenerwärmung, was nun?

Am 05./06.01.2021 fand ein so genanntes „major sudden stratospheric warming statt“(SSW). Was sich dahinter verbirgt und wie es dazu kam, soll im heutigen Tagesthema beleuchtet werden. Ebenso sollen die potenziellen Auswirkungen für die Mittel- und Langfristvorhersage kurz erwähnt werden.

Wie entstehen Wendekreiswüsten?

Wenn am Äquator feuchtwarme Luft aufsteigt und abkühlt, kondensiert die Feuchtigkeit zu Wolken und es regnet. Sinkt sie wieder ab, erwärmt sich die Luft erneut und sorgt für extreme Trockenheit, Wendekreiswüsten entstehen.

Nasser Osten – zumindest teilweise

Tief GISELA brachte seit vergangenem Dienstag einiges an Regen in weite Teile des Ostens. Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Winterdienstsaison 2020/2021

Frost, Glätte, Schnee werden in den kommenden Tagen und Monaten immer mehr ein Thema werden. Im heutigen Thema des Tages wird daher ein kurzer Überblick über den Winterdienst verschafft.

Die Entwicklung von Tief DORIS

Mit DORIS entwickelt sich aktuell auf dem Atlantik das nächste Tiefdruckgebiet, welches, eingebettet in eine lebhafte westliche Strömung, auf Mitteleuropa übergreift. Ein bedeutsamer Aspekt der Entwicklung von DORIS wird im heutigen Thema des Tages beleuchtet.

Sacre Bleu – einiges los in Frankreich

Wie turbulent die vergangenen Tage in Frankreich verliefen und warum noch immer keine Entwarnung gegeben werden kann, erfahren Sie im heutigen Thema des Tages.

Das Äquinoktium ist (fast) da!

Auch wenn uns derzeit noch der Spätsommer fest im Griff hat, so schreiten wir zumindest kalendarisch am morgigen Dienstag in die dritte Jahreszeit: den Herbst. Was bedeutet dabei Äquinoktium und wie ist der astronomische Herbstanfang überhaupt definiert? Mehr dazu im heutigen Thema des Tages.

Eitel Sonnenschein auf und über dem Platz?

Endlich wieder Bundesliga, jetzt können die Schönwetterkicker aus der Beletage des deutschen Profifußballes ihr Können wieder unter Beweis stellen. Über welcher Stadt die Sonne lacht soll dabei im heutigen Thema des Tages mit einem Augenzwinkern beschrieben werden.

Vom Spätsommer in den Frühwinter?

Viele haben es bemerkt: Es ist deutlich kälter als noch zu Beginn der Woche. Wie kalt genau und warum eigentlich?

Rekordverdächtige Septemberhitze?

Spätsommerwetter mit teils über 30 Grad im September – ist das normal oder außergewöhnlich? Dieser Frage geht das heutige Thema des Tages ein wenig auf den Grund.